Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Epione, Gemahlin des Asklepios und ihre Sippe.
Band VI,1 (1907) S. 186190
Epione in der Wikipedia
Epione in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register VI,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VI,1|186|190|Epione|[[REAutor]]|RE:Epione}}        

Epione (Ἠπιόνη), Gemahlin des Asklepios nach koisch-epidaurischem Dogma.

I. Bedeutung. E. ist lediglich die weibliche Personifikation des durch Volksetymologie im Namen Asklepios gefundenen kompositiven Bestandteils ἤπιος (vgl Bd. II S. 1643), dadurch unterschieden von andern Asklepiosgattinnen rein mythischer Prägung (Xanthe, Lampetie, Hipponoe). [187] Obschon E. neben ihren speziell der Heilung vorstehenden Töchtern Panakeia, Iaso, Akeso ganz allgemein die im Arztgott verehrte ἠπιότης verkörpert, so hindert dies doch nicht, ihr gelegentlich auch bestimmte Funktionen der ärztlichen Kunst zuzuschreiben. So walten in einem Epigramm des Krinagoras (Anth. Pal. VI 244, 4) die μαλακαὶ χεῖρες Ἠπιότης speziell des Amtes Eileithyias; nach einem andern (Anth. Plan. 273) lehrt sie sowohl die Behandlung innerer Krankheiten, wie die äußerer Verletzungen durch (φάρμακα; vgl. Cornut. 38 τοῦ ὀνόματος δηλοῦντος τὸ πραϊντικὸν τῶν ὀχλήσεων διὰ τῆς ἠπίου φαρμακείας. Demnach kann auf Erzmünzen von Epidauros, wo E. nachweislich (vgl. unter III) Verehrung genoß, die weibliche eine Büchse haltende Figur (Num. chron. V 193, 6. Lampros Νομισμ. τ. ν. Ἀμόργου nr. 28. Imhoof-Gardner Num. comment. on Pausanias Taf. L VII) sehr wohl E. darstellen, doch könnte man auch an Panakeia denken, deren Verehrung für das ,Hieron’ bezeugt ist. Die Deutung auf Hygiea, die Imhoof-Gardner unter Zustimmung von Körte Athen. Mitt. 1893, 250, 1 und Usener Götternamen 167, 52 offen halten, ist abzulehnen. Vgl. Thraemer in Roschers Lex. III 1486. Die in Frage stehende Gestalt füttert nicht, wie Imhoof-Gardner angeben, die Schlange aus einer Schale (dann käme nur Hygieia in Betracht, nicht ,Hygieia or Epione’), sondern sie hält in der Linken eine Büchse, aus welcher die Rechte einen Gegenstand zu entnehmen im Begriff steht. Im Feld ist ein medizinisches Instrument (Schröpfkopf) dargestellt, also die Büchse wohl als Arzneibehälter zu fassen. Dergleichen ist der von E. grundverschiedenen Hygieia fremd. Die Münzen von Sikyon, Aigion, Las, Athen, denen gegenüber Imhoof-Gardner (Index) ebenfalls zwischen Hygieia und E. schwanken, meinen mit ihrer schlangefütternden Göttin stets Hygieia. [1]

II. Herkunft und Nachkommenschaft. In den Schol. A D zu Il. IV 195 erscheint als Mutter Machaons Ἠπιόνη ἡ Μέροπος, also eine Heroine der koischen Urzeit. Das ist für die Heimat eines berühmten Asklepiadenzweiges (der [188] von Machaons Bruder Podaleirios sich ableitenden Nebriden) höchst befremdlich. Selbst in Messenien, wo man die beiden Asklepiaden der Ilias aus Thessalern in Messenier umzusetzen wagte (Bd. II S. 1658, 61ff.), hat man ihren Anteil am Troianischen Kriege nicht bestritten. Das haben natürlich auch des Hippokrates koische Vorfahren nicht getan, dann aber konnte ihre Ahnmutter keine Meropstochter, sondern nur ein Glied der Generation vor den Troika sein. So wird also die Angabe des (auch sonst Irrtümer aufweisenden) Scholions auf dem Mißverständnis einer Quelle beruhen, in welcher E. einfach als Μερόπις, d. h. als ,Koerin’ bezeichnet war. Als wessen Tochter galt dann die Ahnmutter der koischen Asklepiaden? Das führt zur zweiten Angabe über die Herkunft der E. Tochter des Herakles ist sie im zehnten ps.-hippokratischen Brief, der zwar einer Sammlung rhetorischer Schulübungen angehört, aber wie die übrigen Stücke Fühlung mit koischer Überlieferung hat. Also dürfte die Genealogie koisch sein. Nun sind des Herakles Beziehungen zu Kos bereits durch einige dorisierende Zudichtungen zur Ilias (XIV 249ff. XV 18ff. II 676ff.) gegeben, welche die notorische Besiedlung der Insel durch dorische Epidaurier (Herod. VII 99) ins achaeische Zeitalter zurückdatieren sollen. Darnach wurde Herakles auf der Heimfahrt von Troia nach Kos verschlagen und zeugte dort mit des Königs Eurypylos Tochter Chalkiope den Thessalos, Vater der unter Agamemnon gegen Troia ziehenden koischen Helden Antiphon und Pheidippos. Wenn nun die koischen Asklepiaden in ihrer Ahnmutter auch einen Sproß des Herakles verehrten, so war sie wohl Tochter eben jener Chalkiope und Schwester des Thessalos. Asklepios hatte die Braut auf Kos gewonnen und nach Trikka heimgeführt, von wo dann ihr Sohn Podaleirios über Troia nach Karien (Bd. II S. 1672 nr. 125), dessen Nachkommen schließlich auf die Insel der Ahnmutter gelangten. Hat vorstehende Vermutung das Richtige getroffen, dann ist nicht erst in Hippokrates (wie der zweite ps.-hippokr. Brief will) das Blut des Asklepios und Herakles zusammengeflossen, sondern bereits im Ahnherrn Podaleirios. Die in letzter Linie auf Pherekydes zurückgehende Nebridengenealogie in der Vita Hippocratis (Hippocr. III 850 Kühn) und bei Tzetzes Chil. VII 155 läßt denn auch die angebliche Abstammung der Mutter des Hippokrates von Herakles unerwähnt. Eine sonst unerhörte Genealogie der koischen E. (Tochter der Asklepiosgattin Hygieia!) will Robert bei Preller I 526 aus der Beobachtung folgern, daß Herondas IV an Asklepios zunächst Hygieia anschließt, dann in einem Verse vereinigt Panake, Epio und Ieso folgen läßt. Weniger gewaltsam ist die Erklärung, daß Herondas Hygieia mit dem Gott enger verbindet, im Hinblick auf eine statuarische Gruppe (ἧς τε χειρὶ δεξιῆ ψαύεις), dagegen E. mit Panake und Ieso zusammen nennt, im Hinblick auf ihre beieinander aufgestellten Altäre (κὧνπερ οἵδε τίμιοι βωμοί, Πανάκη τε κἠπιώ τε κἰησώ. vgl. Crusius Unters. zu d. Mim. des Her. S. 80, 2. Thraemer in Roschers Lex. III 1488.

Nächst Kos finden wir E. in Epidauros verehrt (vgl. Abschn. III), doch hätte Bd. II S. 1651 die Möglichkeit ihrer Übertragung von hier nach [189] Kos nicht offengehalten werden sollen. Über die epidaurischen Anmaßungen seit dem 4. Jhdt., vgl. Roschers Lex. III 1490. Die Koer, deren Dienst direkt an Trikka anknüpft (Herond. II 97), haben ihre Asklepiosgattin sicher nicht Epidauros zu verdanken. Für Herkunft aus Trikka spricht nichts, vieles für spezifisch koischen Ursprung. Man beachte auch, daß der als ihr Vater genannte Herakles auf Kos den Beinamen Ἅλεξις führte (Aristid. I 60 Dind.), also zur Heilsphäre in Beziehung stand. Von Epidauros rezipiert, ist E. dann auch auf dessen Tochterstätten übergegangen, daher E. in Athen (Abschn. III).

Nachkommenschaft. Nur die Töchter Panakeia und Iaso nennt Etym. M. s. ἤπιος (offenbar wegen Aristoph. Plut. 701f.), die iatrische Trias Iaso, Akeso, Panakeia gesellt dem Elternpaar das athenische Relief Athen. Mitt. 1892, 243 (mit beigeschriebenen Namen), Reliefs mit der ganzen Familie hat das athenische Asklepieion leider nur in trümmerhaftem Zustande ans Licht gebracht (Arch. Zeit. 1877, 147ff. nr. 16. 19. 31). Einen Ersatz bietet das vorzügliche Relief von Luku (Thyreatis), Ann. d. Inst. 1873 Tav. MN: voran Asklepios und E., hinter ihnen die beiden Asklepiaden, schließlich drei Töchter, wohl die drei Heilerinnen Panakeia, Iaso, Akeso. Der Paian des Makedonios (IG III 171 b) fügt zu diesen fünf Kindern noch Aigle und Hygieia (vgl. Suid. s. Ἠπιόνη). Mit Makedonios stimmt Aristid. Ι 79 Dind., nur fehlt ihm Akeso. Hygieia ist dem Kreis der E. ursprünglich fremd, aber von Kos, Epidauros und Athen rezipiert worden. Ihr Ausgangspunkt scheint das Asopostal (Titane, Sikyon), Aigle ihr rhodisches Seitenstück zu sein (vgl. Bd. II S. 1G57 und Roschers Lex. III 1489f.). Der in Epidauros verehrte Daimon Akesis (Paus. VII. II 11, 7) wird als Sohn der E. gegolten haben (vielleicht dargestellt in den Überresten neben E. auf dem athenischen Relief, abgeb. Athen. Mitt. 1892, 243 und Roschers Lex. III 1490). Die beiden Asklepiaden der Ilias sind zu Söhnen der E. auf Kos gemacht worden, in Messenien galt als ihre Mutter Xanthe (Bd. II S. 1649), auf Rhodos vermutlich Lampetie (Roschers Lex. III 1490). Die in Trikka und dem durch alten Asklepiosdienst ausgezeichneten Mytilene (Bd. II S. 1673 nr. 142) dem Asklepios gesellte Gattin ist leider ebenso unbekannt, wie die Überlieferung des nach Stageiros verschlagenen Asklepiadenzweiges. Wohin die von Tzetzes Iliad. all. prooem. 615 neben Xanthe und E. genannte Mutter Hipponoe gehört, ist ganz unklar.

III. Kultstätten. 1. Städtisches Asklepieion von Kos: Altäre der Panake, Epio und Ieso (Herond. IV 6); Priesterin der E. (Paton-Hicks Inscr. of Kos nr. 30). 2. Asklepieion in Haleis (auf Kos): ἱερεὺς διὰ βίου τῶν Σεβαστῶν καὶ Ἀσκληπιοῦ καὶ Ὑγίης καὶ Ἠπιόνης (Paton-Hicks nr. 345 zu Ehren des Xenophon, Leibarztes des Claudius). 3. Hieron bei Epidauros: Bildsäule im Alsos (Paus. ΙΙ 27, 6), Opfer an Asklepios, E. und die eleusinischen Göttinnen (IG IV 944). Weihung an Asklepios und E. (ebd. 1052). Relief von Ligurio, Asklepios und matronale Göttin im Schleier (E.) ein Opfer entgegennehmend (Le Bas Mon. fig. 104). 4. Stadt Epidauros: Statuen des Asklepios und der E. aus parischem Marmor [190] im Temenos des Asklepios (Paus. II 29, 1): die Göttin mit Arzneibüchse auf autonomen Münzen (o. S. 187) meint entweder E. oder Panakeia, die Münze der Kaiserzeit Mionnet II 2139, 71 (Göttin mit Zepter und Schale) wahrscheinlich E. 5. Athen: Reliefs (Athen. Mitt. XVII 243 und wohl auch die matronale Göttin mit halbverhülltem Haupt neben Asklepios, Athen. Mitt. X 258; vgl. Roschers Lex I 2781 unter 1. Paian des Makedonios IG III 171 b. Athenische Schiffsnamen Boeckh Staatshaush. III² 319. 390. 6. Thyreatis: Relief von Luku (Ann. d. Inst. 1873 Tav. MN). E. ist hier durch ein Diadem ausgezeichnet, während ihre Töchter in schlichtem Haar erscheinen (Lüders und Sybel fassen die Diademträgerin falsch als Hygieia).

  1. Nach Drucklegung des Vorstehenden hat L. Curtius Arch. Jahrb. 1904, 83f. Hygieia wieder mit den ,Heilerinnen’ verquickt. Anders dachten die Griechen, als sie neben der Gesundheitsgöttin eine ,Allheilerin’ schufen und diese allgemach zum Dreiverein Panakeia-Akeso-Iaso ausgestalteten. Diesem wird für sich, ohne die angeblich homogene Hygieia, Verehrung gezollt (Nachweise in Roschers myth. Lexik. s. Panakeia). Curtius läßt eine wichtige Domäne des Asklepios, die Ausbildung des gesunden Körpers, unberücksichtigt. Wohl empfängt Hygieia von Genesenen oder vom erfolgreichen Arzt Opfer, aber ihre große Gemeinde ist die gesundheitsfrohe Menschheit. Daher ihr mit Asklepios geteiltes Patronat der Gymnastik und Agonistik. Die Tränkung der Schlange (nach Curtius Symbol des dem gläubigen Kranken gereichten Heiltranks) fällt doch unter denselben Gesichtspunkt wie ihre Nährung mit Eiern, Kuchen, Vögeln. Die Wartung der heiligen Asklepiosschlange scheint speziell Hygieia zuzukommen.