Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Hupfeld, Hermann“ von Adolf Kamphausen in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 13 (1881), S. 423–426, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Hupfeld,_Hermann&oldid=- (Version vom 13. September 2024, 15:23 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Hupel, August Wilhelm
Nächster>>>
Hupfuff, Matthias
Band 13 (1881), S. 423–426 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Hermann Hupfeld in der Wikipedia
Hermann Hupfeld in Wikidata
GND-Nummer 119034891
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|13|423|426|Hupfeld, Hermann|Adolf Kamphausen|ADB:Hupfeld, Hermann}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119034891}}    

Hupfeld: Hermann Christian Karl Friedrich H., ein Gelehrter ersten Ranges unter den protestantischen Erklärern des Alten Testaments, geb. am 31. März 1796 zu Marburg in Hessen, † am 24. April 1866 zu Halle a. S.

Nachdem H. den ersten Unterricht bei seinem Vater, einem mild rationalistischen Pfarrer in Niederhessen, genossen hatte, dann zwei Jahre lang bei seinem Onkel, dem pietistisch gerichteten württembergischen Pfarrer M. Sigel, konnte er nach nur 1½jährigem Besuch des Gymnasiums zu Hersfeld Ostern 1813 die Universität Marburg beziehen. Hier widmete sich H. 4½ Jahre lang, besonders unter Leitung des Professors Alb. Jac. Arnoldi, den philologischen und theologischen Studien, bis er sich im Herbst 1817 von der theologischen Facultät examiniren und von der philosophischen promoviren ließ; die Doctordissertation „Animadversiones philologicae in Sophoclem“ erschien 1817 zu Marburg. Den Winter 1817/18 setzte H. im Elternhause zu Spangenberg seine Arbeiten ruhig fort und übernahm dann, da ihn die Stelle des zweiten Majors der Marburger Stipendiatenanstalt nicht mehr befriedigte, im April 1819 eine Professur am Gymnasium zu Hanau, welche er nach 3 Jahren niederlegen mußte, um zunächst seiner erschütterten Gesundheit zu leben. So kehrte er im Herbst 1822 nach Spangenberg zurück, um sich zur Uebernahme eines Predigtamtes vorzubereiten. Kaum aber hatte H. das Alte Testament mit umfassenderem Blicke ins Auge gefaßt, als er mit einem Male aus seinem bisherigen Schwanken zu einer entschiedenen theologischen Ueberzeugung gelangte, ohne durch den erkannten menschlichen Pragmatismus seine Ruhe noch ferner gestört zu sehen. Nun fühlte H., wie er selbst sagt, „bestimmt und lebendig den bisher vermißten Beruf zum akademischen Lehramt“, so daß er seine Neigung zunächst der orientalisch-exegetischen Grundlage der Theologie zuwandte. Haben wir bisher H. durch seine Entwickelungsjahre begleitet, so wollen wir jetzt seinen äußeren Lebensgang bis zu Ende verfolgen und seine fachwissenschaftlichen Arbeiten nennen. Eine nähere Beurtheilung derselben ist hier so wenig möglich, als eine Besprechung der lebhaften Theilnahme, mit welcher H. alle Interessen des ihn umgebenden Gemeinwesens verfolgte und namentlich in die Verhandlung der kirchlichen und politischen Fragen öfters durch Abgeben seines Gutachtens eingriff.

Nach 1½jährigem stillen Studium durch des Vaters Tod aus dem Elternhause vertrieben, ging H., um sich unter dem als Philologe hochgeachteten Gesenius vollends auszubilden, 1824 nach Halle, wo er sich im September 1824 in der philosophischen Facultät habilitirte. Erst nachdem H., der sich als Hesse in Halle nicht halten ließ, auch in dem geliebten Marburg ein halbes Jahr als Privatdocent fungirt hatte und hier im Herbst 1825 zum außerordentlichen Professor der Theologie ernannt war, erschienen die scharfsinnigen „Exercitationes Aethiopicae sive observationum criticarum ad emendandam rationem grammaticae [424] Semiticae specimen primum“ (Lips. 1825, 4°). Mit Beibehaltung des theologischen Extraordinariats wurde H. im Frühjahr 1827 nach dem Tode J. M. Hartmann’s[WS 1] dessen Nachfolger als ordentlicher Professor der orientalischen Sprachen. Im Herbst 1830 sah er sich auf Veranlassung eines auswärtigen Rufes auch in der Theologie zum ordentlichen Professor ernannt, und die nun folgenden 13 Jahre in Marburg waren die glücklichsten seines Lebens. Dankbar rühmte H., daß ihm im Frühjahr 1832 in einer Tochter seines Collegen Suabedissen[WS 2], Professors der Philosophie, ein geliebtes Weib als Schutzengel zur Seite trat. Im J. 1834 überraschte ihn Gesenius als Dekan der theologischen Facultät zu Halle mit dem Ehrengeschenke des Doctorgrades. Obwol H. in seinen theologischen Hauptvorlesungen nicht selten über 40 Zuhörer hatte, lockte ihn die Aussicht auf einen größeren Wirkungskreis, so daß er im October 1843 als Nachfolger von Gesenius nach Halle übersiedelte, wo er beinahe ein Vierteljahrhundert hindurch wirken sollte. Zwar mußte er die Verpflanzung nach Norddeutschland mit seinem Lebensglück bezahlen, da ihm schon nach 3 Monaten die Gattin starb und er sich nun mit sechs unmündigen Kindern allein sah. Aber H. fand in Halle, welches eine größere Theologenzahl besaß als irgend ein andere evangelische Facultät, ein reiches Feld zu fruchtbarer Wirksamkeit. Zur Freude gereichte es ihm auch, daß in dem Berliner Berufungsschreiben ausdrücklich seine freie historisch-kritische Richtung erwähnt und anerkannt war. Als Freund eines lebendigen biblischen Christenthums und Feind aller Gottlosigkeit, Frömmelei und Zuchtlosigkeit trat H. mit seiner aufrichtigen persönlichen Frömmigkeit und seinem lebhaften Wahrheits- und Rechtsgefühl stets mannhaft für die Erhaltung oder Herstellung gesunder Ordnungen ein und war auch in den trübsten Tagen der Reaction durch seine stille akademische Lehrthätigkeit, welcher er immer seine Hauptkraft widmete, ein rüstiger Mitarbeiter an der Herbeiführung besserer Zustände. Nachdem er noch im Wintersemester 1865/66 mit ungeschwächter Kraft gelesen hatte, wurde er am Ende der Osterferien nach kurzer Krankheit durch einen Gehirnschlag weggerafft. Tholuck hielt ihm über Offenb. 14, 13 die Leichenrede.

Was nun die fachgelehrten schriftstellerischen Leistungen betrifft, so hat H. mehr Monographien und gleichsam Gelegenheitsschriften hervorgebracht, in der Form von Abhandlungen und Programmen, als eigentliche Bücher, wie das über die [Q]uellen der Genesis und das Werk über die Psalmen. Aber unter den vielen Schriften Hupfeld’s, deren Verzeichniß in der Selbstbiographie über fünf Seiten füllt, sind so zahlreiche und fast durchweg höchst werthvolle Beiträge zur Förderung seiner Fachwissenschaft, daß ich hier kaum alle wichtigeren angeben kann. Die eigenthümliche lexikographische Methode Hupfeld’s ist dargelegt in der „Comment. de emendanda ratione lexicographiae Semiticae“ (Marburg 1827), sowie in der Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes. Bd. III (Göttingen 1840), S. 394 ff., IV. S. 139 ff. Im Studium der Grammatik, welcher H. eine physiologische Grundlage zu geben suchte, beschäftigten ihn besonders die Gesetze der Lautbildung und Lautumwandlung, der Silben- und Wortbildung und der Betonung. Leider ist Hupfeld’s „Ausführliche hebräische Grammatik“, deren erste 5 Bogen schon im J. 1828 gedruckt waren, auf das Drängen des Verlegers hin nur um 3 Bogen vermehrt, zu Kassel 1841 blos in den allerersten Anfängen erschienen. Diese von einer Schrifttafel begleiteten 128 Seiten bringen als erste Lieferung des ersten Abschnittes des ersten Theiles noch nicht einmal die Schriftlehre vollständig. Außerdem hat H. folgende in das grammatische Gebiet einschlagenden Arbeiten veröffentlicht: eine Recension des vorbereitenden Theiles (Lautlehre) von Ewald’s 1827 erschienener „Kritischen Grammatik der hebräischen Sprache“ im Hermes, Bd. XXXI, Heft 1; ferner Abhandlungen [425] „Ueber die Theorie oder die Quellen und Grundsätze der hebräischen Grammatik“ in den theologischen Studien und Kritiken, 1828, Heft 3; „Von der Natur und den Arten der Sprachlaute, als physiologische Grundlage der Grammatik“ in Jahn’s Jahrb. für Philologie und Pädagogik, 1829, Heft 4; „System der Semitischen Demonstrativbildung und der damit zusammenhängenden Pronominal- und Partikelbildung“ in der Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, II. (1838), S. 124 ff., 427 ff.; „Zur Geschichte der jüdischen Sprachforschung“ in der Halle’schen Litteraturzeitung 1848, Nr. 199 ff., und „Das zwiefache Grundgesetz des Rhythmus und Accents, oder das Verhältniß des rhythmischen zum logischen Princip der menschlichen Sprachmelodie; zur Einleitung in das hebräische Accentsystem“ in der Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft, VI. (Leipzig 1852), S. 153 ff.; endlich als selbständig zu Halle in 4° erschienene akademische Gelegenheitsschriften „De rei grammaticae apud Judaeos initiis antiquissimisque scriptoribus“ (1846) und „Commentatio de antiquioribus apud Judaeos accentuum scriptoribus.“ Partic. I. 1846; II. 1847. Epochemachend waren Hupfeld’s unter dem Titel „Kritische Beleuchtung einiger dunklen und mißverstandenen Stellen der alttestamentlichen Textgeschichte“ in den Studien und Kritiken (1830, Heft 2–4; 1837, Heft 4) veröffentlichten großen Abhandlungen. Kurz vor seinem Tode untersuchte H. die auf der Halle’schen Universitätsbibliothek befindliche wichtige Handschrift der großen Masora; unter der Aufschrift „Ueber eine bisher unbekannt gebliebene Handschrift der Masora“ hat Ed. Vilmar in der Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft 1867, S. 201 ff. diese letzten Studien Hupfeld’s zum Druck befördert. Großen Beifall fand die noch in Marburg verfaßte Schrift „Ueber Begriff und Methode der sogenannten biblischen Einleitung, nebst einer Uebersicht ihrer Geschichte und Litteratur“ (Marburg 1844), zu welcher H. in den Studien und Kritiken 1861, Heft 1 einen Nachtrag geliefert hat, sowie die in der deutschen Zeitschrift für christliche Wissenschaft etc. (Berlin 1850, Nr. 35 ff.) veröffentlichte Abhandlung über „Die Stellung und Bedeutung des Buches Hiob im Alten Testament nach seinem didaktischen und dramatischen Charakter“. Vier scharfsinnige Osterprogramme schrieb H. in körnigem Latein über die hebräischen Feste (Halis 1851, 1852, 1858, 1865, 4°). In noch höherem Grade möchte ich dem Buche „Die Quellen der Genesis und die Art ihrer Zusammensetzung, von neuem untersucht“ (Berlin 1853) bleibenden Werth zuschreiben; es erwuchs aus Aufsätzen, die absatzweise erschienen, und ist ebenso wichtig durch die Gewissenhaftigkeit der Forschung und die auch dem Anfänger in die Augen springende Strenge ihrer Methode, als durch die gewonnenen sehr belangreichen Ergebnisse. Ueber Hupfeld’s klassisches Hauptwerk „Die Psalmen, übersetzt und ausgelegt“, Gotha 1855–61 (4 Bde., in 2. Aufl. edirt von Dr. Ed. Riehm 1867–71) kann ich nur auf die ausgezeichnete Beurtheilung bei Riehm (H. S. 127 ff.) verweisen. Als verbesserter Abdruck aus der genannten deutschen Zeitschrift (Berlin 1861, August) erschien die gegen den Erlanger Theologen Hofmann und dessen Freunde polemisirende, noch immer sehr beachtenswerthe Abhandlung „Die heutige theosophische oder mythologische Theologie und Schrifterklärung; ein Beitrag zur Kritik derselben“ (Berlin 1861, kl. 4°). Schließlich erwähne ich noch den schönen kleinen Aufsatz „Die Politik der Propheten des Alten Testaments“ (Neue evang. Kirchenzeitung 1862, Nr. 22). An den verschiedensten Stellen hat H., der gleich seinem theologischen Freunde de Wette eine vorsichtige negative Kritik der hypothesenreichen positiven Kritik eines Hitzig vorzog, fördernd in die Entwickelung der Wissenschaft eingegriffen, und besonders seinem großen Psalmen-Commentare verdankt auch die alttestamentliche Theologie in der Erklärung der religiösen Grundbegriffe eine fast allerwärts dankbar anerkannte Fülle fruchtbarer Erörterungen. [426] Es kam der wissenschaftlichen Thätigkeit Hupfeld’s zu gute, daß er zuletzt als „ein trauernder, stummer, aber keineswegs theilnahmloser Zeuge der Reaction“ all’ seine Kraft auf die gelehrten Arbeiten concentrirte. Sein ganzes Wirken aber zeugt von der bewunderungswürdigen Wahrhaftigkeit und Lauterkeit seines Charakters; H. durfte von sich sagen (Riehm, H., S. 143): „Wahrhaft zu sein ist immer mein Streben gewesen, und ein ehrlicher Mann zu bleiben unter den Grimassen dieser Welt, hat mir für das höchste Lob gegolten.“

Seine Selbstbiogr. gab H. in Hess. Gelehrtengesch. von Justi (Marburg 1831) S. 277–285. 832 und Gerland (Kassel 1863) S. 306–320. Vgl. außerdem Ed. Riehm, Dr. Herm. Hupfeld, Lebens- und Charakterbild eines deutschen Professors (Halle 1867) sowie des Unterzeichneten Artikel Hupfeld in Herzog’s Encyklop. Bd. VI S. 379 (Leipz. 1880).


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Johann Melchior Hartmann (1765–1827), Orientalist, Prof. in Marburg (seit 1793).
  2. David Theodor August Suabedissen (1773–1835), evangelischer Theologe, Pädagoge, Philosoph.