Johann Georg August Wirth
|
Werke
Bearbeiten- Entwurf eines Strafgesetzbuches, ein Beytrag zur Erörterung der Frage: "ob der Entwurf des Strafgesetzbuches für Baiern vom Jahre 1822 dem zur Zeit möglichen Grade von Vollständigkeit und Gerechtigkeit entspreche?". Bayreuth 1825 MDZ München = Google
- Der Kosmopolit. (Zeitschrift) Bayreuth, Nr. 1-7, 1831 (Nach der 7. Ausg. verboten)
- Das Inland. Ein Tagblatt für das öffentliche Leben in Deutschland, mit vorzüglicher Rücksicht auf Bayern. München Cotta, 1829-1831 (Verlinkt sind alle Bände, die redaktionelle Leitung Wirths dieser bis dahin regierungstreuen, gemäßigt-liberalen Zeitung beginnt jedoch erst im März 1831 und bereits Ende Juli wurde Cotta das Blatt von der Zensur eingestellt. Wirth machte im eigenen Verlag mit der Deutschen Tribüne weiter)
- 1829, 1-6 MDZ München = Google, MDZ München = Google, Nur April, einz. Nrn. MDZ München = Google, 7-12 MDZ München = Google, MDZ München = Google
- 1830 1-6 MDZ München = Google, MDZ München = Google, April-Juni, einz. Nrn. MDZ München = Google, 7-12 MDZ München = Google, MDZ München = Google
- 1831 1-6 (Mit Nr. 169 eingestellt, und fortgesetzt unter Deutsche Tribüne, siehe dort) MDZ München = Google, MDZ München = Google
- Beigebunden am Ende des letzten Bandes:
- Die bayrische Charte, die Ordonnanzen und die Censur. Ein Flugblatt als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. Verabfaßt und herausgegeben von J. G. A. Wirth Google
- Ueber die Nothwendigkeit eines Ministerwechsels in Bayern. Ein Flugblatt als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. Verabfaßt und herausgegeben von J. G. A. Wirth. Schlussbemerkung: Vorstehender Aufsatz sollte am 2. May im Inlande erscheinen, ist aber von der Censur gestrichen worden. Google
- Gründe für die Versetzung des bayerischen Ministers des Innern, Eduard von Schenk, in den Anklagestand. Ein censurfreyes Flugblatt als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. Verabfaßt und herausgegeben von J. G. A. Wirth Google
- Die Fünfziger und die Censur. Ein censurfreyes Flugblatt als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. Herausgegeben von J. G. A. Wirth Google
- Das neue Preßgesetz für Bayern, die Opposition und die Censur. Ein censurfreyes Flugblatt als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. Herausgegeben von J. G. A. Wirth Google
- Die bayrische Censur und die Churhessische Camarilla. Ein censurfreyes Flugblatt als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. Herausgegeben von J. G. A. Wirth Google
- Die Congregation, der Absolutismus und die Presse. Ein censurfreyes Flugblatt als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. Verabfaßt und herausgegeben von J. G. A. Wirth Google
- Das neue Pressgesetz für Bayern, der Ministerverweser und die Congregation. Ein censurfreyes Flugblatt als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. Herausgegeben von J. G. A. Wirth Google
- Die bayer´sche Pairs-Kammer, der Obscurantismus und die preussische Censur. Ein censurfreyes Flugblatt als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. Herausgegeben von J. G. A. Wirth Google
- Censurfreie Brochüren als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes. 1. Lieferung (mehr nicht erschienen) München 1831 MDZ München = Google
- Deutsche Tribüne. München 1.1831,1 (1.Juli) - 1832,71 (21.März)
- 1831, Nr. 1 (1. Juli) - 167 (18. Dezember) MDZ München
- 1832, Nr. 1 (1. Januar) - 71 (21. März) MDZ München = Google
- Beilage: Oppositions-Blatt für Baiern. 1831, Nr. 1 (19.Juli) - Nr. 6.(3.Okt) UB LMU München
- Beilage: Das Liberale Deutschland: eine censurfreie Zeitschrift. Nr. 1-6 (Aug. - Nov.) 1831 MDZ München = Google
- [Rede beim Hambacher Fest] Abgedruckt in: Johann Georg August Wirth (Hrsg.): Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach. Neustadt an der Haardt 1832, 1. Heft, S. 41-49 Google
- Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach. (Hrsg.) In 2 Heften. Neustadt an der Haard 1832 Deutsches Textarchiv Heft 1, Deutsches Textarchiv Heft 2, Google, Google, Google
- Das Recht des deutschen Volkes und die Beschlüsse des Frankfurter Bundestages vom 28. Juni 1832. MDZ München = Google
- Die politische Reform Deutschlands. Noch ein dringendes Wort an die deutschen Volksfreunde. Straßburg 1832 MDZ München = Google
- Die Rechte des deutschen Volkes, eine Vertheidigungsrede vor den Assisen zu Landau. Nancy 1833 MDZ München = Google , Google, Ausg. Paris 1837 Google
- Fragmente zur Culturgeschichte. Kaiserslautern 1835-1836 (Im Gefängnis geschrieben)
- 1. Teil MDZ München = Google, 2. umg. Aufl. 1836 MDZ München = Google, Google
- 2. Teil, 1. Abt. MDZ München = Google, MDZ München = Google
- Die politisch-reformatorische Richtung der Deutschen im XVI. Und XIX. Jahrhundert. Belle Vue (Thurgau) 1841 Google, New York
- Die Geschichte der Deutschen. 4 Bände
- 1. Auflage, Emmishofen 1842-1845
- 1. Band MDZ München = Google,
- 2. Band MDZ München
- 3. Band MDZ München = Google
- 4. Band MDZ München = Google
- 2. verbesserte Auflage, Stuttgart 1846
- 1. Band MDZ München = Google, Internet Archive
- 2. Band MDZ München = Google, Internet Archive
- 3. Band MDZ München = Google, Google, Internet Archive
- 4. Band MDZ München = Google, Google, Internet Archive
- 1. Auflage, Emmishofen 1842-1845
- Denkwürdigkeiten aus meinem Leben, Band 1. Emmishofen 1844 MDZ München = Google
- Walderode, eine historische Novelle aus der neueren Zeit. Emmishofen 1845 MDZ München = Google
- Die Geschichte der deutschen Staaten, von der Auflösung des Reiches bis auf unsere Tage. 4 Bände, Karlsruhe 1847-1850 (Ab Bd. 3: nach dessen Tode fortgesetzt von Wilhelm Zimmermann)
- 1. Band MDZ München = Google, Google
- 2. Band Google, Google
- 3. Band MDZ München = Google
- 4. Band MDZ München = Google
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Georg Friedrich Kolb (unter Pseudonym: J. N. Miller): Geschichte der neuesten Ereignisse in Rheinbaiern : Nebst einer Schilderung von Siebenpfeiffer, Wirth, Hochdörfer, Schüler, Culmann, v. Stichaner, v. Andrian . Weissenburg 1833 Google
- Anklage-Act gegen Dr. Wirth, Dr. Siebenpfeiffer, Hochdörfer, Scharpff, Becker, Dr. Grosse, Dr. Pistor, Rost und Baumann sämmtlich der directen, jedoch ohne Erfolg gebliebenen Aufforderung zum Umsturz der Staats-Regierung, ferner gegen Schüler, Savoye, Geib und und Eifler, die drei Ersteren eines förmlichen Complotts zum Umsturze der Staats-Regierung, und der Letztere der Mitschuld an diesem Verbrechen angeklagt ; verwiesen vor das auserordentliche Assisengericht zu Landau, welches am 29. Juli 1833 seinen Anfang nimmt. Zweibrücken 1833 MDZ München = Google
- Ludwig Hoffmann (Hrsg.): Vollständige Verhandlungen vor dem Königlich-bayerischen Appellationsgerichte des Rheinkreises und in den öffentlichen Sitzungen des ausserordentlichen Assisengerichts zu Landau vom 29. Juli 1833 und der folgenden Tage gegen Dr. Wirth, Dr. Siebenpfeiffer, Hochdörfer, Scharpff, Becker, Dr. Grosse, Dr. Pistor, Rost und Baumann, sämmtlich der directen, jedoch ohne Erfolg gebliebenen Aufforderung zum Umsturze der Staats-Regierung - ferner gegen Schüler, Savoye, Geib und Eifler, die drei Erstern eines förmlichen Complotts zum Umsturze der Staats-Regierung, und der Letztere der Mitschuld an diesem Verbrechen angeklagt. Zweibrücken 1833 MDZ München = Google, MDZ München = Google
- Freiherr von Wagemann, Deutscher Bund (Hrsg.): Darlegung der Haupt-Resultate aus den wegen der revolutionären Complotte der neueren Zeit in Deutschland geführten Untersuchungen. Frankfurt am Main 1838 Google
- W. K.: Pioniere der deutschen Einheit. In: Die Gartenlaube (1871)
- Max Mendheim: Wirth, Johann Georg August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 43. Duncker & Humblot, Leipzig 1898, S. 531–533