Folklore Fellows’ Communications

Reihe
Reihentitel: Folklore Fellows’ Communications
Untertitel:
Herausgeber:
Verlag:
Ort: Helsinki
Zeitraum: 1910–
Erscheinungs-
verlauf:
{{{VERLAUF}}}
Vorgänger: {{{VORGÄNGER}}}
Nachfolger: {{{NACHFOLGER}}}
Sigle: {{{SIGLE}}}
folkloristische Publikationsreihe
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
ISSN: 0014-5815
Eintrag in der ZDB: 428436-7
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote
Bild
[[Bild:|250px]]
Erschließung
Inhalt nicht erfasst

Die Folklore Fellows’ Communications (kurz: FF Communications oder FFC), deutsch etwa Mitteilungen des folkloristischen Forscherbundes, ist der Titel einer seit 1910 erscheinenden Reihe der Folklore Fellows und der Finnischen Akademie der Wissenschaften und Literatur (Academia Scientiarum Fennica, finn. Suomalainen Tiedeakatemia). Es werden Themen aus den Forschungsgebieten der Erzählforschung, der vergleichenden Religionswissenschaften, der Ethnologie und der Völkerkunde aufgegriffen. Die Abhandlungen erschienen vorwiegend in deutscher Sprache, vereinzelt aber auch in Englisch oder Französisch.

Liste der Mitarbeiter

Bearbeiten

(Die Werke der fett gedruckten Autoren sind gemeinfrei.)

  • Antti Aarne (1867–1925)
  • Walter Anderson (1885–1962)
  • Nikolai Petrowitsch Andrejew (1892–1942)
  • Mark Azadovskij (1888–1954)
  • Aladár Bán (1871–1960)
  • Theodor Benfey (1809–1881)
  • Anna Berzkalne (1891–1956)
  • Johannes Bolte (1858–1937)
  • Ralph Steele Boggs (1901–1994)
  • Arthur Christensen (1875–1945)
  • Reidar Thoralf Christiansen (1886–1971)
  • Wolfram Eberhard (1909–1989)
  • Hans Ellekilde (1891–1966)
  • Elsa Enäjärvi-Haavio (1901–1951)
  • Adolf Eduard Graf (1881–1962)
  • Hertha Grudde (1885–1945)
  • Martti Haavio (1899–1973)
  • Oskar Hackman (1868–1922)
  • Sulo Haltsonen (1903–1973)
  • Heinrich Harmjanz (1904–1994)
  • Uno Harva (1882–1949)
  • Frans Akseli Heporauta (1879–1946)
  • János Honti (1910–1945)
  • Valerie Höttges
  • Jakob Hurt (1839–1907)
  • Kustaa Fredrik Karjalainen (1871–1919)
  • Kaarle Krohn (1863–1933)
  • Hermann Kügler (1889–1955)
  • George Laport (1898–1945)
  • Armas Launis (1884–1959)
  • Waldemar Liungman (1883–1978)
  • Oskar Loorits (1900–1961)
  • Astrid Lunding (1881–1935)
  • Lutz Mackensen (1901–1992)
  • Ilmari Manninen (1894–1933)
  • Viljo Johannes Mansikka (1884–1947)
  • Maurits de Meyer (1895–1970)
  • Eugen Mogk (1851–1939)
  • Axel Olrik (1864–1917)
  • Ferdinand Ohrt (1873–1938)
  • Fritz Paudler (1882–1945)
  • Ernst Alfred Philippson (1900–1992)
  • Bertha Pipinen (1863–)
  • Erich Pohl (1909–1941)
  • Just Knud Qvigstad (1853–1957)
  • Kurt Ranke (1908–1985)
  • Aukusti Vilho Rantasalo (1881–1961)
  • Erich Rösch
  • Andreas Scheiner (1864–1946)
  • Adolf Schullerus (1864–1928)
  • John Webster Spargo (1896–1956)
  • Otto Spies (1901–1981)
  • Wolfgang Steinitz (1905–1967)
  • Einar Ólafur Sveinsson (1899–1974)
  • Archer Taylor (1890–1973)
  • Stith Thompson (1885–1976)
  • Hjalmar Thuren (1873–1912)
  • Václav Tille (1867–1937)
  • Jan de Vries (1890–1964)
  • Elisabeth Westergaard
  • Walter Wienert

FF Communications

Bearbeiten
  1. Axel Olrik: Dansk Folkemindesamling (DFS), The National Collection of Folklore in Copenhagen. 1910
  2. Astrid Lunding: The System of Tales in the Folklore Collection of Copenhagen. 1910
  3. Antti Aarne: Verzeichnis der Märchentypen. 1910
  4. Kaarle Krohn: Erster Bericht über die Tätigkeit des folkloristischen Forscherbundes „FF“. 1910
  5. Antti Aarne: Finnische Märchenvarianten. Verzeichnis der bis 1908 gesammelten Aufzeichnungen. 1911 Michigan-USA* = Commons (2. Auflage 1967 Indiana-USA*)
  6. Oskar Hackman: Katalog der Märchen der finnländischen Schweden mit Zugrundelegung von Aarnes Verzeichnis der Märchentypen. 1911 Michigan-USA* = Commons (2. Auflage 1967 Indiana)
  7. Kaarle Krohn: Zweiter Bericht über die Tätigkeit des folkloristischen Forscherbundes „FF“. 1911
  8. Antti Aarne: Verzeichnis der finnischen Ursprungssagen und ihrer Varianten. 1912 Michigan-USA* = Commons
  9. Antti Aarne: Variantenverzeichnis der finnischen Deutungen von Tierstimmen und anderen Naturlauten. 1912
  10. Antti Aarne: Übersicht der mit dem Verzeichnis der Märchentypen in den Sammlungen Grimms, Grundtvigs, Afanasjews, Gonzenbachs und Hahns übereinstimmenden Märchen. 1912
  11. Antti Aarne: Die Tiere auf der Wanderschaft. Eine Märchenstudie. 1913 Michigan-USA* = Commons (2. Auflage 1967 Indiana-USA*)
  12. Kaarle Krohn: Dritter Bericht über die Tätigkeit des folkloristischen Forscherbundes „FF“. 1913
    Aladár Bán: Die ungarische Sektion des Forscherbundes „FF“ im Jahre 1912. 1913 Michigan-USA*
  13. Antti Aarne: Leitfaden der vergleichenden Märchenforschung. 1913
  14. Antti Aarne: Übersicht der Märchenliteratur. 1914
  15. Antti Aarne: Der tiersprachenkundige Mann und seine neugierige Frau. Eine vergleichende Märchenstudie. 1914 Michigan-USA* = Commons, Indiana-USA*
  16. Aladár Bán: Die ungarische Sektion des Forscherbundes „FF“ im Jahre 1913. 1914 Michigan-USA*, Indiana-USA*
    Statuten des Bundes „FF“. 1914
  17. Axel Olrik: Personal Impressions of Moltke Moe. Translated by Elisabeth Westergaard. 1915 Michigan-USA* = Commons, Indiana-USA*
  18. Reidar Thoralf Christiansen: Die finnischen und nordischen Varianten des zweiten Merseburgerspruches. Eine vergleichende Studie. 1914 California-USA*, Michigan-USA*, Indiana-USA*
  19. Frans Akseli Heporauta: Motivverzeichnis westfinnischer Zaubersprüche nebst Aufzählung der bis 1908 gesammelten Varianten. 1914 Michigan-USA*, Indiana-USA*
  20. Antti Aarne: Schwänke über schwerhörige Menschen. Eine vergleichende Untersuchung. 1914 Michigan-USA*, Indiana-USA* = Commons
  21. Kaarle Krohn: Vierter Bericht über die Tätigkeit des folkloristischen Forscherbundes „FF“. 1914
  22. Antti Aarne: Der Mann aus dem Paradiese in der Literatur und im Volksmunde. Eine vergleichende Schwankuntersuchung. 1915 Michigan-USA* = Commons
  23. Antti Aarne: Der reiche Mann und sein Schwiegersohn. Vergleichende Märchenforschungen. 1916 Michigan-USA* = Commons
  24. Reidar Thoralf Christiansen: The Tale of the Two Travellers or the Blinded Man. A Comparative Study. Translated by Astrid Lunding. 1916
  25. Antti Aarne: Estnische Märchen- und Sagenvarianten. Verzeichnis der zu den Hurt’schen Handschriftsammlungen gehörenden Aufzeichnungen. 1918 Michigan-USA*
  26. Antti Aarne: Vergleichende Rätselforschungen. I. 1918 Michigan-USA*, Indiana-USA*
  27. Antti Aarne: Vergleichende Rätselforschungen. II. 1919 Michigan-USA*, Indiana-USA*
  28. Antti Aarne: Vergleichende Rätselforschungen. III. 1920 Michigan-USA*, Indiana-USA*
  29. Kaarle Krohn: Axel Olrik. 1919 Michigan-USA*
    Eugen Mogk: Oskar Dähnhardt. 1919 Michigan-USA*
    Kaarle Krohn: Fünfter Bericht über die Tätigkeit des folkloristischen Forscherbundes "FF". 1919 Michigan-USA*
    Reidar Thoralf Christiansen: Die Zentralisation der Sammlungsarbeit in Norwegen. 1919 Michigan-USA*
  30. Aukusti Vilho Rantasalo: Der Ackerbau im Volksaberglauben der Finnen und Esten. I. Übersetzt von Bertha Pipinen. 1919 Michigan-USA*
  31. Aukusti Vilho Rantasalo: Der Ackerbau im Volksaberglauben der Finnen und Esten. II. Übersetzt von Bertha Pipinen. 1919 Michigan-USA*
  32. Aukusti Vilho Rantasalo: Der Ackerbau im Volksaberglauben der Finnen und Esten. III. Übersetzt von Bertha Pipinen. 1920 Michigan-USA*
  33. Antti Aarne: Finnische Märchenvarianten. Ergänzungsheft I. Verzeichnis der in den Jahren 1908–1918 gesammelten Aufzeichnungen. 1920 Michigan-USA*
  34. Václav Tille: Verzeichnis der böhmischen Märchen. I. 1921 Michigan-USA*
  35. Kaarle Krohn: Eliel Aspelin-Haapkylä als Urheber der neueren volkskundlichen Sammelarbeit der Finnischen Litteraturgesellschaft. 1920 Michigan-USA*, Indiana-USA*
  36. Johannes Bolte: Name und Merkmale des Märchens.[1] 1920 ULB Düsseldorf, Michigan-USA*, Indiana-USA*
  37. Maurits de Meyer: Les contes populaires de la Flandre. Aperçu général de l’étude du conte populaire en Flandre et catalogue de toutes les variantes Flamandes de contes populaires. 1921 Internet Archive, Michigan-USA*, Indiana-USA*
    Maurits de Meyer: In memoriam Alfons de Cock. 1921 Michigan-USA*, Indiana-USA*
  38. Adolf Eduard Graf: Die Grundlagen des Reineke Fuchs. Eine vergleichende Studie. 1920 Michigan-USA*, Indiana-USA*
  39. Johannes Bolte: Zeugnisse zur Geschichte der Märchen.[1] 1921 ULB Düsseldorf, Michigan-USA*, Indiana-USA*
  40. Kaarle Krohn: K. F. Karjalainen. 1921 Michigan-USA*, Indiana-USA*
  41. Kustaa Fredrik Karjalainen: Die Religion der Jugra-Völker. I. Übersetzt von Oskar Hackman. 1921 Michigan-USA*, Indiana-USA*
  42. Walter Anderson: Kaiser und Abt. Die Geschichte eines Schwanks. 1923
  43. Viljo Johannes Mansikka: Die Religion der Ostslaven. I. Quellen. 1922 (2. Auflage 1967)
  44. Kustaa Fredrik Karjalainen: Die Religion der Jugra-Völker. II. 1922
  45. Ilmari Manninen: Die dämonistischen Krankheiten im finnischen Volksaberglauben. Vergleichende volksmedizinische Untersuchung. 1922 Michigan-USA*
  46. Reidar Thoralf Christiansen: The Norwegian Fairytales. A Short Summary. 1922
  47. Antti Aarne: Das estnisch-ingermanländische Maie-Lied. Eine vergleichende Untersuchung. 1922 Indiana-USA*
  48. Antti Aarne: Das Lied vom Angeln der Jungfrau Vellamos. Eine vergleichende Untersuchung. 1923 Indiana-USA*
  49. Lutz Mackensen: Der singende Knochen. Ein Beitrag zur vergleichenden Märchenforschung. 1923 Indiana-USA*
  50. Ernst Alfred Philippson: Der Märchentypus von König Drosselbart. 1923 Indiana-USA*
  51. Eugen Mogk: Novellistische Darstellung mythologischer Stoffe Snorris und seiner Schule. 1923
  52. Kaarle Krohn: Magische Ursprungsrunen der Finnen. 1924
  53. Kaarle Krohn: Kalevalastudien. I. Einleitung. 1924
  54. Nikolaj Petrovič Andreev: Die Legende von den zwei Erzsündern. 1924
  55. Aukusti Vilho Rantasalo: Der Ackerbau im Volksaberglauben der Finnen und Esten. IV. 1924
  56. Walter Wienert: Die Typen der griechisch-römischen Fabel. Mit einer Einleitung über das Wesen der Fabel. 1925
  57. Eugen Mogk: Lokis Anteil an Baldrs Tode. 1925
  58. Eugen Mogk: Zur Gigantomachie der Voluspa. 1925
  59. Arthur Christensen: Motif et thème. Plan d’un dictionnaire des motifs de contes populaires, de légendes et de fables. 1925
  60. Just Knud Qvigstad: Lappische Märchen- und Sagenvarianten. 1925
  61. Uno Harva: Die Religion der Tscheremissen. 1926
  62. Aukusti Vilho Rantasalo: Der Ackerbau im Volksaberglauben der Finnen und Esten V. 1925
  63. Kustaa Fredrik Karjalainen: Die Religion der Jugra-Völker. III. 1927
  64. Kaarle Krohn: Antti Aarne. 1926
  65. Ferdinand Ohrt: The Spark in the Water. An Early Christian Legend—a Finnish Magic Song. 1926
  66. Oskar Loorits: Livische Märchen- und Sagenvarianten. 1926
  67. Kaarle Krohn: Kalevalastudien. II. Lemminkäinen. 1926
  68. Mark Azadovskij: Eine sibirische Märchenerzählerin. 1926
  69. Nikolaj Petrovič Andreev: Die Legende vom Räuber Madej. 1927
  70. Archer Taylor: The Black Ox. A Study in the History of a Folk-Tale. 1927
  71. Kaarle Krohn: Kalevalastudien. III. Ilmarinen. 1927
  72. Kaarle Krohn: Kalevalastudien. IV. Sampo. 1927
  73. Jan de Vries: Die Märchen von klugen Rätsellösern. Eine vergleichende Untersuchung. 1928
  74. Stith Thompson: The Types of the Folk-Tale. A Classification and Bibliography. Antti Aarne’s Verzeichnis der Märchentypen (FF Communications No. 3) translated and enlarged. 1927
  75. Kaarle Krohn: Kalevalastudien. V. Väinämöinen. 1928
  76. Kaarle Krohn: Kalevalastudien. VI. Kullervo. 1928
  77. Erich Rösch: Der getreue Johannes. Eine vergleichende Märchenstudie. 1928
  78. Adolf Schullerus: Verzeichnis der rumänischen Märchen und Märchenvarianten. 1928
  79. Andreas Scheiner: Adolf Schullerus. 1928
  80. Hermann Kügler: Adolf Schullerus zum Gedächtnis. 1928
  81. János Honti: Verzeichnis der publizierten ungarischen Volksmärchen. 1928
  82. Ferdinand Ohrt: Herba gratiè plena. Die Legenden der älteren Segensprüche über den göttlichen Ursprung der Heil- und Zauberkräuter. 1929
  83. Einar Ólafur Sveinsson: Verzeichnis isländischer Märchenvarianten. Mit einer einleitenden Untersuchung. 1929
  84. George Laport: Le folklore des paysages de Wallonie. 1929
  85. Hans Ellekilde: Nachschlageregister zu Henning Frederik Feilbergs ungedrucktem Wörterbuch über Volksglauben in Dansk Folkemindesamling, Kopenhagen. 1929
  86. Ferdinand Ohrt: Fluchtafel und Wettersegen. 1929
  87. Viljo Johannes Mansikka: Litauische Zaubersprüche. 1929
  88. Martti Haavio: Kettenmärchenstudien. I. 1929
  89. George Laport: Le folklore des paysages du Grand-Duché du Luxembourg. 1929
  90. Ralph Steele Boggs: Index of Spanish Folktales. 1930
  91. John Webster Spargo: Chaucer’s Shipman’s Tale the Lover’s Gift Regained. 1930
  92. Antti Aarne: Die magische Flucht. Eine Märchenstudie. 1930
  93. Ralph Steele Boggs: A Comparative Survey of the Folktales of Ten Peoples. 1930
  94. Jan de Vries: Contributions to the Study of Othin Especially in His Relation to Agricultural Practices in Modern Popular Lore. 1931
  95. János Honti: Volksmärchen und Heldensage. Beiträge zur Klärung ihrer Zusammenhänge. 1931
  96. Kaarle Krohn: Übersicht über einige Resultate der Märchenforschung. 1931
  97. Eduard Laugaste: Die estnischen Vogelstimmendeutungen. 1931
  98. Theodor Benfey: Die Reise der drei Söhne des Königs von Serendippo. 1932
  99. Martti Haavio: Kettenmärchenstudien. II. 1932
  100. Elsa Enäjärvi-Haavio: The Game of Rich and Poor. A Comparative Study of Traditional Singing Games. 1932
  101. George Laport: Les contes populaires wallons. 1932
  102. Hertha Grudde: Wie ich meine “Plattdeutschen Volksmärchen aus Ostpreussen” aufschrieb. 1932
  103. Heinrich Harmjanz: Die deutschen Feuersegen und ihre Varianten in Nord- und Osteuropa. Ein Beitrag zur vergleichenden Segenforschung. 1932
  104. Kaarle Krohn: Zur finnischen Mythologie. I. 1932
  105. Erich Pohl: Die deutsche Volksballade von der “Losgekauften”. Ein Versuch zur Erforschung des Ursprungs und Verganges einer Volksballade von europäischer Verbreitung. 1934
  106. Stith Thompson: Motif-Index of Folk-Literature. I.[2] 1932
  107. Stith Thompson: Motif-Index of Folk-Literature. II.[2] 1933
  108. Stith Thompson: Motif-Index of Folk-Literature. III.[2] 1934
  109. Stith Thompson: Motif-Index of Folk-Literature. IV.[2] 1934
  110. Jan de Vries: The Problem of Loki. 1933
  111. Ralph Steele Boggs: The Halfchick Tale in Spain and France. 1933
  112. Uno Harva: Dem Andenken Kaarle Krohns. 1934
    Sulo Haltsonen: Verzeichnis über die literarische Tätigkeit Kaarle Krohns. 1934
  113. Archer Taylor: An Index to “The Proverb”. 1934
  114. Kurt Ranke: Die Zwei Brüder. Eine Studie zur vergleichenden Märchenforschung. 1934
  115. Wolfgang Steinitz: Der Parallelismus in der finnisch-karelischen Volksdichtung untersucht an den Liedern des karelischen Sängers Arhippa Perttunen. 1934
  116. Stith Thompson: Motif-Index of Folk-Literature.[2] V. 1935
  117. Stith Thompson: Motif-Index of Folk-Literature.[2] VI. 1936
  118. Waldemar Liungman: Traditionswanderungen Euphrat-Rhein. I. 1937
  119. Waldemar Liungman: Traditionswanderungen Euphrat-Rhein. II. 1938
  120. Wolfram Eberhard: Typen chinesischer Volksmärchen. 1937
  121. Fritz Paudler: Die Volkserzählungen von der Abschaffung der Altentötung. 1937
  122. Valerie Höttges: Typenverzeichnis der deutschen Riesen- und riesischen Teufelsagen. 1937
  123. Anna Berzkalne: Typenverzeichnis lettischer Volksromanzen in der Sammlung Kr. Barons’ Latviju Dainas. 1938
  124. Walter Anderson: Johannes Bolte. Ein Nachruf. 1939
  125. Uno Harva: Die religiösen Vorstellungen der altaischen Völker. 1938
  126. Archer Taylor: A Bibliography of Riddles. 1939
  127. Otto Spies: Zwei volkstümliche Liebesgeschichten aus dem Orient. 1939
  128. Wolfram Eberhard: Volksmärchen aus Süd-ost-China. 1941
  129. Waldemar Liungman: Traditionswanderungen Rhein-Jenissei. I. 1941
  130. Waldemar Liungman: Der Kampf zwischen Sommer und Winter. 1941
Anmerkungen:
  1. a b Vorabdruck aus Boltes und Polívkas 4. Band der Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  2. a b c d e f Thompsons Motivindex ist in der [2.] revised and enlarged Edition frei verfügbar, siehe dazu die Diskussionsseite und die Projektseite auf der englischsprachigen Wikisource: Motif-Index of Folk-Literature (Band 1 in Bearbeitung).

FF publications: Northern series

Bearbeiten
FF publications: Northern series
Serie für das skandinavische und finnisch-estnische Material
ZDB-ID 1003188-1

Die FF publications: Northern series war eine Serie von Publikationen für das skandinavische und finnisch-estnische Material. Nach den Statuten des Bundes FF sollte es ebenfalls noch eine „International series“ geben (§ 9, 1908; § 4, 1910; § 5, 1914), welche aber so nicht erschien. Auch weitere Serien sollten durch die Lokalverwaltungen herausgegeben werden.

  1. Jakob Hurt: Monumenta Estoniae antiquae vel Thesaurus antiquus, carmina, sermones, opiniones aliasque antiquioris aevi commemorationes Estonorum continens / Setukeste laulud. Pihkva-Eestlaste vanad rahvalaulud, ühes Räpinä ja Vastseliina lauludega. Helsingforsiae: Societatis Litterarum Fennicae, 1904–1907
    Sammlung estnischer Volkslieder, 1920 Seiten estnisch sowie 393 Seiten deutscher Inhaltsangabe derselben. Die Monografie war ebenfalls Teil der Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran Toimituksia (SKST, deutsch: Abhandlungen der Finnischen Literatur-Gesellschaft): Nr. 104, 1–3.
  2. Hjalmar Thuren: Folkesangen paa Færøerne. København: Andr. Fred. Høst & Søns Forlag, 1908 Indiana-USA*
    Dänische Abhandlung zu den Volksliedern, -gesängen und -tänzen auf den Färöer-Inseln. Enthält am Ende die deutschen Zusammenfassungen Der Tanz auf den Färöern und Der Volksgesang auf den Färöern.
  3. Armas Launis: Lappische Juoigos-Melodien. Helsingfors: Druckerei der Finnischen Litteraturgesellschaft, 1908 California-USA*
    War ebenfalls Teil XXVI der Suomalais-ugrilaisen Seuran Toimituksia / Mémoires de la Société Finno-ougrienne.

Fraglich ist die Zuordnung von Ferdinand Ohrt’s Danmarks Trylleformler. Während die erstgenannten 3 Publikationen im 1. Bericht der FF aufgeführt sind, verfügt das Exemplar der Indiana University nur über ein eingefügtes Vorblatt, welches es als FF publications Northern Series No. 3 kennzeichnet. Die ZDB hat deshalb auch den Kommentar „[N.S.] 3.1917/21[?]“ im Erscheinungsverlauf hinzugefügt.

  1. Ferdinand Ohrt: Danmarks Trylleformler. Købehavn og Kristiania: Gyldendalske Boghandel Nordisk Forlag, 1917–1921
    Dänische Sammlung von Zauberformeln, am Ende mit einer englischen Zusammenfassung. Erschien in 2 Bänden.
Bearbeiten