Burgkloster zu Lübeck
|
Gesamtbeschreibungen
Bearbeiten- Johann Gerhard Krüger: In der Burg oder Marien-Magdalenen Kirche Lübeck in: Die beglückte und geschmückte Stadt Lübeck: Das ist kurtze Beschreibung der Stadt Lübeck, so wol vom Anfang und Fortgang derselben in ihrem Bau Herrschaften und Einwohnern als sonderlich merckwürdigen Begebenheiten und Veränderungen … Zuletzt ist die Geschichte von Bertram Morgenweg nebst einigen andern merckwürdigen, so allhie vorgangen, angehenckt. J. G. Krüger, 1697, S. 176 Google
- Jacob von Melle: Marien Magdalenen Kloster in Lübeck
Detailbeschreibungen
BearbeitenGotische Glasfenster
Bearbeiten- Carl Julius Milde: Denkmäler bildender Kunst in Lübeck, gezeichnet und herausgegeben von C. J. Milde und begleitet mit erläuterndem historischen Text von Ernst Deecke, Heft II Glasmalereien und Ziegelfußböden, Lübeck, Selbstverlag 1847
- Gustav Schaumann, Friedrich Bruns (Bearbeiter): Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck. Hrsg. von der Baudeputation. Band 2, Teil 2: Die Marienkirche. Nöhring, Lübeck 1906 Internet Archive
Grabsteine
Bearbeiten- Friedrich Techen: Die Grabsteine der lübeckischen Kirchen, Rathgens, Lübeck 1898, S. 121 ff. ULB Düsseldorf