ADB:Rheticus, Georg Joachim (1. Artikel)

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Joachim, Georg“ von Karl Christian Bruhns in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 14 (1881), S. 93–94, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Rheticus,_Georg_Joachim_(1._Artikel)&oldid=- (Version vom 22. November 2024, 03:51 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Joachim Murat
Band 14 (1881), S. 93–94 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Georg Joachim Rheticus in der Wikipedia
Georg Joachim Rheticus in Wikidata
GND-Nummer 119499215
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|14|93|94|Joachim, Georg|Karl Christian Bruhns|ADB:Rheticus, Georg Joachim (1. Artikel)}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119499215}}    

Joachim: Georg J.[WS 1], geb. am 15. Februar 1514 zu Feldkirch in Vorarlberg, † am 4. December 1576 zu Kaschau zu Ungarn. Nach dem Heimathslande Rhätien nahm er den Beinahmen Rhaeticus an, woraus auch wol der durch Verstümmelung ihm bisweilen zugelegte Name Rehtz gebildet ist. Er erhielt seine Schulbildung in Zürich und war Mitschüler von Konrad Geßner bei Oswald Myconius und bezog die Universität Wittenberg, wo er an dem Mathematiker Reinhold, dem Theologen Cruciger, besonders aber an Melanchthon gute Freunde fand. Auf des letzteren Empfehlung erhielt er, nachdem er 1535 die Magisterwürde erlangt, schon 1536 als ganz junger Mann nach dem Tode des Mathematikers Volmar die zweite Professur der Mathematik. Mit der Schrift „Praefatio in arithmeticem“ trat er die Professur an, doch war seines Bleibens nicht lange in Wittenberg, denn als nach Wittenberg die Kunde von der kühnen Idee des Copernicus über dessen neues Weltsystem kam, entschloß er sich sofort nach Frauenburg zu gehen, um den Unterricht des Copernicus zu genießen und denselben in der Herausgabe seines großen Werkes zu unterstützen. In Frauenburg wurde er einer der begeistertsten Anhänger der neuen Lehre und schrieb an Peter Schoner in Nürnberg, mit welchem er bereits früher auf einer Studienreise bekannt geworden war, zu Anfang 1540 als Bericht über die Ideen und Arbeiten des Copernicus die „Narratio de libris revolutionum Copernici“ (Epistola ad J. Schonerum), welche ein Vorläufer des copernicanischen Werkes ist und demselben in den späteren Ausgaben von 1566 an angefügt wird. In Danzig und Basel 1540 und 1541 gedruckt, soll diese Schrift zur Folge gehabt haben, daß [94] eine fahrende Schauspielerbande entweder in Frauenburg oder nach anderen in Elbing unter lautem Beifall eine Posse aufführte, in welcher das copernicanische System lächerlich gemacht wurde. J. kehrte nach Wittenberg zurück, wurde aber schon 1542 nach Leipzig berufen, wo er den Lehrstuhl für Mathematik auch nur kurze Zeit behielt und ihn Johann Hommel überließ. Als es 1542 dem Freunde des Copernicus, dem Bischof Tiedemann Giese (Bd. IX S. 151) zu Kulm gelang, den Copernicus zu bewegen sein Manuscript zum Drucke herzugeben, sandte Giese dasselbe an J., der es sofort mit Empfehlungsbriefen von Melanchthon nach Nürnberg brachte und mit Osiander und Schoner den Druck veranlaßte. Im J. 1542 erschienen von Rhaeticus: „Orationes de astronomia, geographia et physica“, 1550 in Leipzig „Ephemeris ex fundamentis Copernici“ und nach seinem Tode das „Opus Palatinum de triangulis a G. J. Rhetico coeptum, Lucas Valentius Otho, principis Palatini Friderici IV electoris mathematicus consummavit anno 1596“. Wiederum war es Copernicus gewesen, der bei praktischen Rechnungen die Unzulänglichkeit und Unsicherheit der damals existirenden trigonometrischen Tafeln erkannt hatte und daher dem Rhaeticus die Berechnung neuer und genauer trigonometrischer Tafeln zu unternehmen empfahl. Nach damals bekannten, sehr weitläufigen Methoden (man kannte noch nicht die Logarithmen und bediente sich, um die Multiplicationen in Additionen und Subtractionen umzuwandeln, der trigonometrischen Functionen) berechnete Rhaeticus mit dem Radius 10,000 Millionen die Sinus, Cosinus, Tangenten und Cotangenten von 10 zu 10 Secunden. Durch die Unterstützung des Kaisers Maximilian II. und mehrerer ungarischer Magnaten konnte er sich, zurückgezogen in Polen und Ungarn lebend, zwölf Jahre hindurch Hülfsrechner halten, doch wurde das ganze Werk erst durch seinen Schüler Otho 20 Jahre nach seinem Tode vollendet. Die Sinustafeln von Rhaeticus erschienen noch im Thesaurus mathematicus von Petiscus im J. 1613.

Ueber Rhaeticus s. Weidler’s Historia astronomiae. Jöcher. Das Zedler’sche Universallexikon etc.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Über diese Person existiert in Band 28 ein weiterer Artikel.