Wikisource:Skriptorium/Archiv/2012/Februar

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2012/Februar#Abschnittsüberschrift]]).

Kurs in Wundern, Arbeitsbuch für Studenten

http://en.wikisource.org/wiki/A_Course_in_Miracles/Workbook_for_Students

Gibt es bereits Bestrebungen das Original der Englischen Version ins Deutsche zu übersetzen?

Ich würde mich gern daran beteiligen VG --Sananda 14:00, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Unser originäres Bestreben ist hier nicht, Texte zu übersetzen, sondern deutschsprachige gemeinfreie Texte zu transkribieren. Von daher: Nein, gibt hier vermutlich keine Bestrebungen dieser Art. --Jmb1982 15:13, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Außerdem ist PD-US-no-notice von 1975 nichts für uns. --enomil 15:48, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke für die erste Abkühlung, dann hab ich gleich viel mehr Zeit am Wochenende ;-) Grüße --Sananda 17:02, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
oldwikisource: akzeptiert aber originale Übersetzungen ins Deutsche sowie deutsche Texte, die in den USA aber nicht in Deutschland gemeinfrei sind. Angr 00:44, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Batchheizer (Diskussion) 18:39, 3. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

OCR-Button

Der OCR-Button im Bearbeiten-Fenster funktioniert wieder, wunderbarerweise. --Konrad Stein 18:36, 4. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Juhu, das ist eine gute Nachricht! :-) --Kellerkind 20:44, 4. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Batchheizer (Diskussion) 18:38, 3. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Völklinger Filmtheater

Beim Support-Team kam eine Mail (Ticket#: 2011113010016804) von jemanden herein, der eine Chronik "100 Jahre Völklinger Filmtheater 1910 - 2010", die er selbst verfasst hat, zur Veröffentlichung anbot. Diese Chronik (46 Seiten) erschien jedoch nur im Selbstverlag in geringer Auflage (200 Stück). Ich nehme fast an, das wäre nichts für Wikisource, wollte aber hier nachfragen bevor ich antworte. --Don-kun 11:54, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das ist eher nichts für Wikisource. Im Allgemeinen nehmen wir nur gemeinfreie Texte auf und keine aktuellen Texte. Ausnahmen würden wir vermutlich nur machen, wenn ein bekannter Schriftsteller seine Werke unter freier Lizenz veröffentlichen würde, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Gruß und Danke für die Nachfrage. -- Finanzer 12:09, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Batchheizer (Diskussion) 18:37, 3. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

MediaWiki 1.19

(Apologies if this message isn't in your language.) The Wikimedia Foundation is planning to upgrade MediaWiki (the software powering this wiki) to its latest version this month. You can help to test it before it is enabled, to avoid disruption and breakage. More information is available in the full announcement. Thank you for your understanding.

Guillaume Paumier, via the Global message delivery system (wrong page? You can fix it.). 15:55, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Batchheizer (Diskussion) 18:37, 3. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

IE 8 und Commons

Seit 2 Tagen hängt sich mein Explorer jedesmal auf, wenn ich Commons aufrufe. Opera, 10.63, geht. Zabia (Diskussion) 09:44, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Und noch was ist anders: Wenn ich einen Artikel einstelle, erscheinen in WS bei der Seitenzahl (in der Textbox) folgende Zeichen ¬¬¬¬, obwohl die nicht in meiner Datei enhalten sind. Zabia (Diskussion) 09:53, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das mit der Zeichenfolge ¬¬¬¬ bei der Seitenzahl ist wieder weg, k. A. was das war. Commons aufrufen per IE, das versuch ich lieber nicht, dauert eine Ewigkeit, meinen Desktop wieder zu richten. Zabia (Diskussion) 11:48, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Mir hat bei ähnlichen Problemen geholfen, die Einstellungen der Kompatibilitätsansicht zu ändern. Kolja Pastor (Diskussion) 12:03, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke für den Tipp. Hilft leider nix. Ich hab eine Vermutung, woran es liegt: Ich hab in Commons eine andere Identität, weil die Zusammenführung ja nicht klappt. Ich vermute nun, der Explorer sucht die Info zum Account, und findet die nicht, und hängt sich daran auf. (Nachdem der IE zusammenknickt und ich ihn wieder aufrufe [letzte Sitzung wiederherstellen], kommt Commons problemlos hoch, allerdings ohne Anmeldung. Also liegts nicht am IE. Sondern an Änderungen der Wiki.org.). Hat wer eine Lösung für mich? Zabia (Diskussion) 20:53, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zabia (Diskussion) 18:54, 3. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Format-Problem in Fußzeile

Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe. Beim Korrigieren einer Seite wurde ein schließendes div-Element in die Fußzeile generiert, was irgendwie dazu führt, dass die Anmerkung auf der Seite nun ganz oben erscheint. Leider weiß ich nicht genau, was ich da falsch gemacht habe. Es wäre schön, wenn jemand eine Lösung parat hätte.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:45, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Problem hat sich von selbst gelöst, als ich in der Fußzeile die Vorlage BlockSatzEnd eingefügt habe.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:05, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Batchheizer (Diskussion) 18:36, 3. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Gesucht für Studie: Intensive Nutzer digitaler Ressourcen

Folgenden Aufruf fand ich unter „Aktuell“ auf http://www.dilibri.de/ :

Ein Team der Universität zu Köln ist im Rahmen einer DFG-finanzierten Studie zur Retro-Digitalisierung des kulturellen Erbes auf der Suche nach intensiven Nutzern von digitalen Ressourcen. Wenn Sie als Nutzer einige Fragen per E-Mail dazu beantworten möchten, wenden Sie sich bitte an die Projektmitarbeiterin Simone Görl M.A. (sgoerl0@uni-koeln.de).

Ich denke, etliche Mitarbeiter und sicher auch stille Nutzer von WS kann man zweifellos als Intensivnutzer von Digitalisaten bezeichnen. Falls dies nicht nur eine ABM-Maßnahme für die Schublade ist, trägt es vielleicht dazu bei, nochmals auf einige der bekannten Mängel und Ärgernisse aufmerksam zu machen, die es bei einigen Anbieter noch gibt. Stichwort: fette Wasserzeichen in der Darstellung, Copyfraud, fehlende, versteckte oder zerhackte Hochauflösungen, versteckte persistente URLs, kein PDF-Download oder nur in geringer Auflösung, keine oder schlechte Integration in Metaportalen etc. Meldet euch! --178.7.46.209 12:07, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Heute folgende Nachricht erhalten: "vielen Dank für Ihre Rückmeldung und für Ihr Interesse an unserer Studie. Da die Studie bereits abgeschlossen ist, können Ihre Anmerkungen leider nicht mehr berücksichtigt werden.Trotzdem nochnmals vielen Dank für Ihr Interesse."

--Konrad Stein (Diskussion) 12:26, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad Stein (Diskussion) 12:26, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Tondokumente von Bismarck und Moltke

Moin, bin gerade über einen Artikel bei einestages (Spiegel Online) gestolpert, der die Auffindung von Tonaufnahmen aus den Jahren 1889 und 1890 beschreibt. Zu hören sind die Stimmen Bismarcks und Moltkes und mir kam spontan die Idee, ob es wohl möglich und wünschenswert wäre, diese historischen Dokumente hier auf Wikisource zu transkribieren (natürlich in Kombination mit einem Upload der Tondokumente auf Commons). Wollte nur kurz auf die Existenz dieser Aufnahmen hinweisen, da ich vermute, dass die Meldung ansonsten im allgemeinen Medienrauschen untergegangen sein könnte. Der genannte Artikel findet sich unter Sensationelle Tonaufnahmen – So klang Bismarck!. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 03:07, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Text steht ja teilweise/ nebendran. Ich habe übrigens den Verdacht dass man die Rollen jetzt durch Abspielen unnötig verschleisst, statt sie per Laser o.ä. abzutasten und so die maximale Toninformation herauszuholen und zu konservieren. --Itu 04:16, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Jesus Maria, dass der alte Katholiken- und Soziallistenfeind Otto von Bismarck zu uns spricht hat gerade noch gefehlt. Ein Teil des Textes haben wir ja schon: La Marseillaise, die lieben Nachbarn wirds ganz besonders freuen, falls ausgerechnet dies die älteste Tonaufnahme dazu wäre. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die Aufnahme digital remastered ist und der erste Rap auf youdepp auftaucht. Möglichkeiten gibts ja einige, vielleicht dürfen wir uns bald auf Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“ als Hörbuch, von ihm selbst gelesen freuen.
Nachtrag: Mehr dazu und eine etwas bereinigte Version auf http://www.cylinder.de/deeplink_resource_bismarck.html (Hinweis aus den Kommentaren)

Otto von Bismarck (1815-1898), Friedrichsruh, 7. Oktober 1889.
[Ansage:] Friedrichsruh am siebten Oktober achtzehnhundertneunundachtzig.

[Bismarck:] In good old colony times,
When we lived under the King,
Three roguish chaps fell into mishaps
Because they could not sing.

[Als] Kaiser Rotbart lobesam
Zum heil'gen Land gezogen kam,
Da mußt er mit dem frommen Heer
Durch ein Gebirge wüst und leer.

Gaudeamus igitur,
juvenes dum sumus.
Post jucundam juventutem,
post molestam senectutem
nos habebit humus.

Allons enfants de la Patrie
Le jour de gloire est arrivé
Contre nous de la tyrannie
L'étendard sanglant est levé.

Treibe alles in Maßen und Sittlichkeit, namentlich das Arbeiten, dann aber auch das Essen,
und im Übrigen gerade auch das Trinken.
Rat eines Vaters an seinen Sohn.

Quelle: Stephan Puille, Berlin. The Cylinder Archive - http://www.cylinder.de

--188.98.180.247 14:18, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Sowas hat uns grade noch gefehlt. Rechenbuch wäre vordringlicher --FrobenChristoph 22:43, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ein Kapitel aus „Altlasten – Gedanken und Erinnerungen“ --92.75.206.169 03:35, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hinweis: die Audiodateien aus http://www.cylinder.de/deeplink_resource_bismarck.html habe ich grad rausgezogen. Wenn die jemand hochladen möchte kann ich die gern weitergeben. --Itu 00:19, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Zumindest Bismarck ist auch schon auf deren Seiten im Internet Archive, was fürs verlässliche verlinken auf den Wikimedia-Projekten auch schon reicht. Deren CC-Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/us/ ist übrigens nicht kompatibel mit Commons, was man bei PD natürlich ignorieren kann. --92.75.206.169 03:35, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wassermann (Diskussion) 15:31, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Stealthy geht nicht mehr

Mit HT gehts, aber bei GBS lässt sich bei mir nichts mehr machen (auch wenn man US extra abspeichert und google.com wählt, weder in Chrome noch FF). Hat jemand nen Tipp? --FrobenChristoph 22:43, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Eben getestet Stealthy mit Firefox 9.0.1 und Google-USA* sowie California-USA*, beides geht bei mir, ohne seit der Installation irgend etwas manuell verändert zu haben. Vielleicht ist dein Rechner schon zu „vergoogelt“. Ich habe nichts von denen installiert, keinen Account und spätestens nach jeder Sitzung im Web gibts die Vollwäsche mit den Spurenbeseitiger, ich pfeife auf den Komfort des „Wiedererkanntwerdens“. Dafür hatte ich aber in der letzten Zeit gerade mit Hathi Probleme. Unter Stealthy bekam ich regelmäßig statt der Titelseite die Arschseite präsentiert, wie man sie eben als Ausländer ohne Proxy zu sehen bekommt. Ich fühlte mich von Hathi „ertappt“ und wollte hier schon fragen woran es liegen könnte, ob Hathi vielleicht aktiv dagegen vorgeht und die von Stealthy verwendeten US-IPs zu Ausländern degradiert hat. Nun bin ich ganz froh, dass es wieder geht. Aber auch Google präsentiert immer wieder mal ein Captcha, etwa bei der erweiterten Suche, weil sie zu viel Traffic von einer IP feststellten und dies wird bei beliebten Proxys oder gar den einen für alle, den wir ja so gerne empfehlen würden, immer so bleiben. Ich frage mich, ob dies bei Zugriffen aus den Universitäten auch schon der Fall ist, wo doch ebenfalls mit zahlreichen Besuchern der Buchsuche von einer IP aus zu rechnen ist, falls ja, dann tut sich Google damit einen Bärendienst, wenn ausgerechnet den Wissenszentren der Zugang zum "Weltwissen" erschwert wird, aus Angst, ein Bot könnte es ihnen absaugen. --88.67.114.62 04:40, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Stealthy hatte wohl letzte Woche Probleme - jetzt geht es wieder - zumindest bei mir. --Ngiyaw 09:47, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
So ein Mist! Stealthy kann man für dir Google-Buchsuche und der Pflege der Listen hier bald vergessen. Zum wiederholten Mal bleiben Bücher gesperrt, die mit den anderen Proxys aus unserer Liste einsehbar sind, obwohl er gleichzeitig bei Hathi funktioniert --92.75.195.135 01:01, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Stealthy ist wundersam, in der Tat - aber ich denke eher, dass es an den Proxies im allgemeinen liegt, zumindest insbesondere bei GoogleBooks (gesperrt ?). Nach mehrmaligen Neustarts von Chrome und Ändern der Einstellungen bei Stealthy only allowed from US zu enter country code und wieder zurück funktioniert es dann auf einmal und das dann gut und schnell. Auch nicht alle US-Proxy-Server, die funktionieren sollten, funktionieren; wie schon erwähnt, bleiben manchmal Bücher gesperrt. Was bleibt ist wohl mit Stealthy, wie oben angegeben, zu experimentieren - umständlich, aber better than nothing. --Ngiyaw 12:26, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Meiner Erfahrung nach gibt es weniger mit Google als häufiger mit Hathi Probleme. Stealthy aus- und anschalten reicht aber in der Regel, um Zugriff zu bekommen. --Dorades (Diskussion) 22:14, 9. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wassermann (Diskussion) 15:36, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Aus dem Reich der Phantasie (Titelbilder)

Ich wurde heute freundlich darauf aufmerksam gemacht, von Hr. Thomas Braatz, daß die Titelbilder der von uns (mir) verwendeten Vorlagen (Nachdrucke) von Hr. Thomas Braatz und Gerd-Michael Rose nachbearbeitet wurden. Ein Umstand, der aus den Vorlagen so nicht hervorging, da der Nachdruck wohl auf einen Nachdruck basiert. Hr. Braatz widerspricht hier auch nicht der Veröffentlichung durch uns, würde aber gerne seinen Namen und den von Hr. Rose diesbezüglich erwähnt haben. Ich habe jetzt einmal bei Das Stahlroß eine WS Fußnote eingebracht. Natürlich können wir auch die Grafiken entfernen, wenn das eher Zustimmung finden sollte.--Wassermann 15:21, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Solange die Nachbearbeitung selbst keine Schöpfungshöhe erreicht hat, dann besteht kein Grund die Bilder zu entfernen. Den Hinweis auf die Nachbearbeitung und durch wen die erfolgte, kann man aber gern hinzufügen. Gruß -- Finanzer 16:17, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wassermann (Diskussion) 15:43, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Bot flag for GedawyBot

  • Bot  : GedawyBot
  • Operator  : M.Gedawy
  • Programming Language(s)  : Python (pywikipedia)
  • Function Summary  : Interwiki
  • Contributions  : see here
  • Already has bot flag on  : +150 wikis

I will make another request on meta. Thank you.--M.Gedawy 14:13, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Please leave a message for this edit and related things (interwiki links from subpage/template). The interwiki links are transcluded from Template:Skriptorium. --enomil 15:57, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
I'm sorry for this mistake, I won't run the bot on "Wikisource" namespace again.--M.Gedawy 14:15, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
I gave your bot the flag. Greetings -- Finanzer 19:42, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wassermann (Diskussion) 15:45, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

... plötzlich in Farbe ... und Bunt ...

Die KDM wirkt jetzt grausig bunt, und in den Quelltexten machen sich die vielen grünen, gelben oder roten Seitenzahlen-Kästenchen auch nicht gut ... bei römischen Zahlen wie in Ein kurtzweilig lesen von Dyl Vlenspiegel extrem aufdringlich ... Wer hat den bei den Seitenzahlen die farbige Unterlegung gewünscht? Bestimmt niemand von WS.de, nehme ich an ... aber den sprichwörtlichen Farbensalat haben wir jetzt trotzdem :( ... --Wassermann (Diskussion) 11:20, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich der Meinung von Wassermann voll und ganz an, was soll dass? Bitte asap rückgängig. --Starshollow (Diskussion) 11:48, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die bunten Kleckse in den Texten sind wieder weg. Kam daher, dass offenbar durch ein Update nun auch die Seitenzahlen mit der CSS-Klasse für den Bearbeitungsstand ausgezeichnet wurde (an sich ja keine schlechte Idee). Hab die farbige Markierung deshalb für die Textseiten per CSS wieder ausgeschaltet. Gruß --Finanzer (Diskussion) 12:44, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Kannst Du es auch im Seitenraum Seite: entfernen? Seite:De_DZfG_1891_06_A03.jpg sieht grausig aus... --Jmb1982 (Diskussion) 13:42, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Alle Links (egal in welchem Namenraum) die auf eine Seite zeigen, haben nun die CSS-Klasse erhalten, deshalb waren die auch bunt und nicht nur die aus der Vorlage:SeitePR, wie von mir ursprünglich gedacht. Deshalb habe ich die Buntheit dieser Links nun auf den Namensraum Index beschränkt. Woanders bleiben die wie gewohnt in Schwarz. Falls jedoch irgendwo anders auch bunte Links gewünscht werden, müsste man diese Fälle wieder explizit einfärben. Gruß --Finanzer (Diskussion) 14:08, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Prima, vielen Dank! --Jmb1982 (Diskussion) 14:19, 24. Feb. 2012 (CET) Kann es sein, dass du die "korrigierten" Seiten vergessen hast? Auf der verlinkten Seite DZfG sind die unkorrigierten wieder normal verlinkt, die korrigierten Seiten jedoch noch gelb hinterlegt. --Benutzer:Jmb1982 (Diskussion) 14:21, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bei mir sind alle Links wieder im alten Zustand und ich seh auch keine CSS-Anweisung, die diese einfärben könnte. Ansonsten wäre ja dein Link oben ebenfalls eingefärbt, da der ja auch auf eine korrigierte Seite zeigt. Vll. mal den Browser-Cache mit F5 oder Strg-F5 leeren. Gruß --Finanzer (Diskussion) 15:07, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Der link oben IST bei mir eingefärbt... --Jmb1982 (Diskussion) 15:11, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bei mir nicht wie gesagt. Vll. kann ja jemand Drittes noch mitteilen, ob er die noch farbig sieht oder nicht, damit ich erahnen kann, an was es liegt. Gruß --Finanzer (Diskussion) 15:46, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hab mir mal erlaubt deine Monobook.css zu editieren und die entsprechenden CSS-Definitionen anzupassen. Wenn du Monobook verwendest sollten jetzt keine bunten Klötze mehr erscheinen. Gruß --Finanzer (Diskussion) 20:20, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ersteinmal danke für das rasche Eingreifen, Michail! Im PR2-Bearbeitungsfenster fehlt bei mir aber jetzt die farbige Unterlegung der runden Felder für die Änderung des Seitenstatus. Ich hoffe das läßt sich einzeln einfärben?--Wassermann (Diskussion) 15:19, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sollte ich hinbekommen. Gruß --Finanzer (Diskussion) 15:46, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sind wieder bunt. Gruß --Finanzer (Diskussion) 15:52, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Geht das auch ohne bunte Bauklötze? Heinrich Leutemann, Richard Püttner; so sieht das auch auf anderen Autoren- und Themenseiten mit Seitenlinks aus. -- Jowinix 19:17, 24. Feb. 2012 (CET)

Bei mir sind alle normal (Auch mit Zweit- und Dritt-Browser ausprobiert). Browser-Cache löschen würde ich sagen. Gruß --Finanzer (Diskussion) 19:52, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wer sich eigene Farben in seiner Vector oder Monobook.css eingestellt hat, bitte diese Einstellungen an die Definitionen in der Mediawiki:Common.css anpassen. Gruß --Finanzer (Diskussion) 20:11, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wassermann (Diskussion) 15:44, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Hotlinking

Nur zur Info: Etliche pdf sind auch von wikisource direkt eingebunden. Ich habe für meine Site ngiyaw eBooks das Hotlinking unterbunden, da es in der letzten Zeit leider Überhand genommen hat. de.wikisource wurde ausgenommen und ich hoffe, es funktioniert auch so, wie ich angenommen. --Ngiyaw (Diskussion) 13:17, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ngiyaw (Diskussion) 11:46, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

ADB ist dank MDZ grad offline

Natürlich auch die NDB --FrobenChristoph 17:32, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wassermann (Diskussion) 08:33, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Wer Visionen hat, sollte in dieser Community zum Arzt gehen, oder: zur Nachnutzbarkeit bibliographischer Angaben in WS

Jedes Jahr wieder sollte man eigentlich die vielen Orts-, Autoren-/Personenseiten auf freigewordene Google-US-Digitalisate (heuer: 1871) durchgehen. Hätten wir eine zentrale bibliografische Datenbank, könnte man das besser automatisieren. Eine solche Datenbank oder Liste in einem offenen bibliografischen Format sollte als Open Data unter CC0 angeboten werden. Jeder hier erfasste Literaturtitel sollte dort in strukturierter Form vorliegen, nachnutzbar für Literaturverwaltungsprogramme (wie Citavi oder Zotero) oder Bibliothekstaloge (zu unseren Texten siehe auch http://www.finanzer.org/blog/2009/08/09/integration-von-wikisource-in-den-koelner-universitaetsgesamtkatalog/).

Die Lösung der Wikipedia - strukturierte Eingabe - erscheint mir nicht glücklich oder übertragbar: a) http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Literatur wird in der Wikipedia kaum eingesetzt und dann auch vorzugsweise dort, wo sie am meisten schadet, nämlich im Artikeltext in den Anmerkungen, was einen völlig unlesbaren Quelltext zur Folge hat. Die Akzeptanz ist bisher eher gering; b) die Akzeptanz einer solchen Eingabe für WS dürfte in dieser von wenigen Individualisten geprägten Community nahe null sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die unflätige/fleißige IP (Rüpelsteig o.ä.) nun gern Felder nach folgendem Muster ausfüllen möchte:


Kurzversion (Buch)

{{Literatur
 | Autor=
 | Titel=
 | Auflage=
 | Verlag=
 | Ort=
 | Jahr=
 | URL=
}}

Um eine solche Datenbank/Liste zu befüllen, bleibt also nur w:Web Scraping übrig, man versucht also strukturierte bibliografische Angaben zu "erraten", was bei Verwendung von WS:LIT also Einschluss des Titels in '' theoretisch durchaus programmierbar sein sollte. Natürlich müsste man die Einträge manuell korrigieren. Wer bereit ist, sich mit mir zu diesem Fernziel auszutauschen, möge bitte diesbezüglich sein Interesse ausdrücklich bekunden --FrobenChristoph 21:42, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich denke, dass auch Wikisource von dem Projekt WikiData, das dieses Jahr von WMDE begonnen wird umzusetzen, in Bezug auf das beschriebene Problem nutzbar sein sollte. Wann es dann aber einsetzbar ist, vermag ich nicht zu sagen, da ich nicht weiß, wie der Zeitplan gestrickt ist. Vielleicht ist es ja aber etwas was sich lohnt anzudenken und bei der Entwicklung in diese Richtung mit Einfluß zu nehmen. Ich versuch die nächsten Tage mal rauszubekommen, ob es zu diesem Projekt mittlerweile mehr Informationen gibt, als nur den Fakt, dass es umgesetzt werden soll. Gruß -- Finanzer 23:14, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Erstrebenswert ist das sicherlich. -- Dorades 23:57, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
@FrobenChristoph: openlibrary.org zeigt, dass es auch im Wikistil funktioniert (natürlich nicht mit MediaWiki). Deren Daten können im Bulk gezogen werden. Die einzige Datenbank, die rein zahlenmäßig größer sein dürfte, ist worldcat.org. --Ayacop 11:44, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paulis 16:42, 5. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wir müssen unsere URAA-Dateien alle hierher umziehen

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen#WMF_hat_in_Sachen_URAA_gesprochen:_Auf_zum_fr.C3.B6hlichen_Dateil.C3.B6schen --Historiograf 17:31, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nun, die Antwort ist eigentlich wie er erwartet.
Durch den fehlenden Schutzfristenvergleich und dank Abkommen wie ACTA wird hier die Rechtsunsicherheit im Web deutlich verstärkt. Ein Schutzfristenvergleich sollte doch eigentlich eine zwingende Vorraussetzung für derartige Abkommen sein. Ich denke, daß sich viele Anwender gar nicht damit auseinander setzen wollen, welchem nationalen Urheberrecht bestimmte Seiten unterliegen und wie die einzelnen Werke z.B. eines Ringelnatz nach 1922 (und in der anderen Richtung eines Thomas Mann vor 1923) nun zu bewerten sind. Im Resultat werden dann doch viele kleinere Websites sicherlich z.B. den Ringelnatz der Einfachheit halber komplett aus dem Programm nehmen.
Auf die US-Gesetzgebung haben wir keinen Einfluß, aber wir könnten eine Petition im Bundestag einreichen, damit die Problematik, welche für das Internet aufgrund des fehlenden Schutzfristenvergleiches entsteht, einmal sichtbarer wird https://epetitionen.bundestag.de/ . --Wassermann 09:26, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Haben wir eine Übersicht, welche Texte konkret betroffen sind? Sind das erstmal die, die wir auf dieser Seite Wikisource:Autoren nach 1925 verstorben gesammelt hatten? Dann würde ich in den nächsten Tagen mit dem Transfer beginnen. Gruß -- Finanzer 18:06, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich mach auch mit, und würde mit den betroffenen Ringelnatzen beginnen. Irgendwie ist mir gleich die Lust vergangen, überhaupt noch irgendwas nach commons hochzuladen :( -- Paulis 18:53, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Da vielleicht nicht jedem die Dramatik klar ist:

http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Urheberrecht#Pragmatische_Regelung

Auf Commons wird derzeit eine Deadline zum Jahresende diskutiert. Ist es eindeutig, dass der Text in den USA geschützt ist, wird dort gelöscht. Die WMF wird außerdem auch TEXTE von WS löschen, wenn sich ein Rechteinhaber beschwert. In einem solchen Fall würden wir auf Wikilivres ausweichen müssen, da der deutsche Verein sich in dieser Sache ja anscheinend nicht engagiert (europäischer Server) --Histo 18:39, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paulis 16:42, 5. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Luthers Septembertestament: größerer Abschnitt korrigiert - Feedback gewünscht

Nachdem ein Teil (genauer: die Offenbarung) der Lutherbibel korrigiert wurde, würde ich mich über Rückmeldungen und Hilfszusagen hier freuen. --Batchheizer 16:45, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich find dieses Projekt großartig! Leider fühl ich mich selber nicht in der Lage da mitzukorrigieren, ist nicht mein Gebiet. Tolle Leistung! Zabia 17:06, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wassermann (Diskussion) 15:43, 15. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]