Topographia Superioris Saxoniae: Stolpen
Es liegt dieses Stättlein / vnnd Schloß Stolpe / nahend Bischoffwerd / gegen der Laußnitz / aber in Meissen. Vnd sagt Desterus p. 553 daß Stolpen so viel heisse als Herrnsitz / oder Dominica sedes Bischoff Bruno der ander diß Nahmens zu Meissen / habs erkaufft / vnd zu dem Bistumb gebracht; von welcher Zeit an Stolpen fast der Bischöffe zu Meissen / oder jhrer Officialen Residentz / vnd Hofflager / gewest seye. Melchias Nehel in Exegesi Misniae: sagt p. 256. also: Zum Stolpen ist ein Canonicat-Stifft gewest; daselbst ist ein gut Berg-Schloß: vnter selbigem Ampte liegt Bischoffswerda. Jetzt gehört Stolpen dem Herren Churfürsten zu Sachsen. Es haben aber die Schwedisch-Bannerischen Anno 1639 nach Eroberung Pirna / vnd vbel hausen zu Bischoffswerda / das Stättlein Stolpen eingeäschert / vnd den Churfürstlichen Thiergarten daselbsten eröfiget; daß also auch Stolpen vnder die abgebrante Chur-Sächsische Stätt / in der meißnischen Clag-Schrifft / gezehlet wird.