Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
291 Kainz – Kalifornien 292

Kalium-Magnesiumsalz; Dünger u. zu Kalisalzen.

Wilhelm Kahl.

Kainz, Josef, Schausp. (Berlin, Wien), 1858–1910; Romeo, Hamlet.

Kairo, Hptst. Ägyptens, am Nil, 1 065 000 E; Handelsmittelpunkt; viele Moscheen.

Die Stadt Kaisarîje (Cäsarea) mit Blick auf den Erdschias Dagh in der kleinasiatischen Türkei.

Kaisarîje, türk. St., im mittlern Kleinasien, 40 000 E.

Kaiser, Titel (aus Cäsar) der Beherrscher des röm. Reiches seit Augustus, erneuert durch Karl d. Gr. (röm. K. 799). Dt. K. waren 1871–1918 die Könige v. Preußen.

Kaiser, Georg, Dramat., *1878; „Von Morgens bis Mitternachts“, „Gas“.

Kaiserauszug = Kaisermehl.

Kaiserkanal, chin., von Tientsin bis Hang-tschou, 1400 km.

Kaiserkrone, Liliengewächs aus Persien, 1 m, orangerot, giftig.

Kaisermehl, feinstes Weizenmehl.

Kaiserschnitt, operative Öffnung d. Gebärmutter.

Kaiserslautern, St., Rheinpfalz, 59 000 E.

Kaiserstuhl, Geb. westlich Freiburg, 557 m.

Kaiserswerth, St. bei Düsseldorf, 3000 E.

Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, gegr. 1911 von Wilh. II.

Kaiser-Wilhelm-Kanal = Nordostseekanal.

Kaiser-Wilhelms-Land, 1884–1919 dt. Anteil an ↑ Neu-Guinea, 181 300 qkm, 220 000 E.

Kaiserzinn, kupferhalt. Zinnantimonlegierung.

Kajüte, Wohnraum auf Schiffen.

KakaduPapageien.

Kakaobaum mit Früchten.

Kakaobaum, kl. Baum, Blüten gelb, in Frucht viele Samen (Kakaobohnen).

Kakaopulver, aus stark entölten Kakaobohnen durch Mahlung u. Siebung bereitet.

Kakemono, jap. Rollbilder.

Kakophonie, Mißklang.

Kakteen:
a Phyllocactus,
b Cereus,
c Opuntia.

Kakteen, Stamm-Fettpflanzen, kraut-, strauch-, baumartig, grüne Stengel verdickt, kugel-, säulen- oder blattförm.: Säulen- od. Kerzenkaktus (Cereus; Abb. b), bildet Säulen; Feigenkaktus (Opuntia; Abb. c), der Früchte wegen bes. im Mittelmeergebiet angeb.; Blattkaktus (Phyllocactus; Abb. a), Stengel blattförmig; Echinocactus (Igelkaktus), kugelig.

Kalabreser, breitkrempiger Hut.

Kalabrien, südw. Halbinsel Italiens, 15 000 qkm.

Kalahari, südafr. Steppen- u. wüstenhaftes Gebiet.

Kalamität, Not, Unglücksfall.

Kalander, Vorr. zum Glätten (Satinieren) von Papier, Geweben usw. zw. Walzen.

Kalbe, pr. St., südl. Magdeburg, 12 000 E.

Kalbefieber, infektiöse Erkrankung der Kühe nach Kalben (= Gebären).

Kalbsbröschen = Brieschen.

Kalchas, grch. Seher vor Troja.

Kalckreuth, Leop., Graf v., Impressionist. Maler, 1855–1929.

Kaldaunen = Gekröse.

Kaldera (Caldera) ↑ Vulkan.

Kaleidoskopisch, bunt u. dauernd wechselnd.

Kalema, Brandung an der westafrikan. Küste.

Kalender, Einteilung der Zeit nach Himmelserscheinungen. Älteste Zeiteinheit der Tag; Wechsel der Mondphasen lieferte den Monat (urspr. zu 29 u. 30, zum Ausgleich auch zu 31 Tagen gerechnet), die Jahreszeiten das Sonnenjahr, das 11 Tage länger ist als Mondjahr (12 synodische Monate). Julian. K. (v. Julius Cäsar 46 v. Chr.) hatte 365, jedes 4. Jahr (Schaltjahr) 366 Tage. Da 129 julian. Jahre 1 Tag zu lang sind, verminderte Gregor XIII. 1582 den Fehler im Gregorian. K.: durch 400 ohne Rest nicht teilbare Säkularjahre sind Gemeinjahre; Julian. Datum (alter Stil, bis 1918 russ. K.) ist seit 1900 um 13 Tage hinter diesem neuen Stil zurück.

K.reform erstreckt sich jetzt auf Vereinfachung: Festlegung des Osterfestes, Ausgleichung der Monatslängen, Schaffung eines immer gültigen Kalendariums (gleicher Wochentag für denselben Tag in jedem Jahr).

Kalewala, altfinnisches Epos.

Kalfatern, Schiffswände mit Werg u. Pech abdichten.

Kalgan, St. in der inneren Mongolei, 60–100 000 E.

Kalgoorlie, westaustralische St., 5000 E; Goldbergwerke.

KaliKalium.

Kaliber, Geschoßdurchmesser. K.dornLehren.

Kalibrieren, Werkstücken genaues Maß geben.

Kalidasa, indischer Dichter, 6. Jh. n. Chr.; Lyr.; Dramen („Sakuntala“).

Kalif, Nachfolger Mohammeds, polit. Herrscher des islam. Reiches. K.at in Bagdad bis 1258, Ägypten bis 1517, seitdem führten die türk. Sultane den Titel; 1924 abgeschafft. Omajaden in Damaskus (661–749); Abbasiden (750–1258) in Bagdad.

Kalifornien, südw. USA-Staat, 409 973 qkm, 5 672 000 E; Hptst. Sacramento. Mediterranes Klima; reicher Obst- (Südfr.), Wein-, Weizenanbau (im trocknern S künstl. Bewässerung); bedeutende Erdölgewinnung.

Stichwörter, die unter K… vermißt werden, schlage man unter C… oder Z… nach.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 291–292. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0178.jpg&oldid=- (Version vom 15.7.2022)