Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Beiname des Apollon auf Delos, dem keine Tiere geopfert werden
Band VII,1 (1910) S. 11491150
Bildergalerie im Original
Register VII,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VII,1|1149|1150|Genetor 1|[[REAutor]]|RE:Genetor 1}}        

Genetor (Γενέτωρ). 1) Epiklesis des Apollon auf Delos. Hinter dem κεράτινος βωμός (o. Bd. IV S. 2468) stand ein Altar des Apollon G., auf dem kein Tier geopfert, kein Feuer angezündet wurde. Nur Getreide, Backwerk u. dgl. brachte man hier dem Gotte dar. Pythagoras sollte auf Delos allein an diesem Altar geopfert haben, und die Pythagoreer gingen in ihrer bekannten Abneigung gegen blutige Opfer so weit, daß sie diesen Altar nach Porphyr. de abstinent. II 28 als den alleinigen βωμὸς τῶν εὐσεβῶν bezeichneten; vgl. Diog. Laert. VIII 13, wo Aristot. resp. Del. (frg. 447 Rose) zitiert wird; Macrob. Sat III 6, 1–5, der Varros Worte über den Apollo Genitivus von Delos und [1150] Cloatius Verus zitiert und künstlich beweisen möchte, daß auch Vergil Aen. III 78ff. trotz v. 119 an diesen Altar des Apollon G. gedacht habe; Censorin. de die nat. 2, 3, wo Timaios zitiert wird; Iamblich, vita Pythagor. 25. 35. 108; auch Cic. nat. deor. III 88. Dem Sinne nach entspricht G. den Epikleseis Genethlios, Genesios, Patroos, Archegetes u. ä.

[Jessen. ]