RE:Celeia
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Stadt in Noricum | |||
Band III,2 (1899) S. 1867–1868 | |||
Celje in der Wikipedia | |||
GND: 4070022-7 | |||
Celje in Wikidata | |||
Celje bei Pleiades | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register III,2 | Alle Register | ||
|
Celeia, Stadt in Noricum (Plin. n. h. III 146. Ptol. II 13, 3 Κέλεια. Tab. Peut. Celeia. Itin. Ant. 129 Celeia civitas. Itin. Hier. 560 Civitas Celeia), jetzt Cilli im Sannthal. Seit Claudius hiess sie Claudia Celeia (Plin. a. O. u. Inschriften, z. B. CIL III 2746. 5143 u. ö., die Zeugnisse vollständig bei Holder Altcelt. Sprachschatz s. v.), munipium C. CIL III 5227 (blos C. CIL III 2746. 4754 u. ö.). Das Ethnikon Celeianus III 5197 u. ö.), Celeiensis VI 1569, spät Celensis III 5159. Nach Ausweis der Inschriften scheint sie zur Tribus Claudia gehört zu haben (VI 2382. 2619. Brambach CIRh. 1229 u. ö. Kubitschek Imp. Rom. trib. discr. 224). Von Magistraten werden erwähnt duoviri iure dicundo (CIL III 5116 u. ö.), aediles (5143. 5225), quaestores (5143); oft decuriones. Ferner cultores Genii Anigemii (5157), Mercurii (5196), Volcani [1868] (11699). Vgl. Mommsen CIL III p. 626. 628. 631. 1830. Die Inschriften geben auch Kunde von dem Kult der gleichnamigen Göttin aus späterer Zeit: CIL III 5154 (Cilli, aus dem J. 213) Celeiae Aug(ustae) P. Aelius Verinus bf. cos. pro se et suis. 5185 (J. 215) I(ovi) o(ptimo) m(aximo) conser(vatori) Arubiano et Cel(eiae) sanc(tae) Vib(ius) Cassius Victorinus bf. cos. leg. II Ita(licae) p(iae) f(idelis) Antoninian(a)e, 5187 (J. 211) I. o. m. et Cel. sanct. C. Licinius Bellicianus bf. leg. II Ita. p. f. pro se et suis v. s. l. m. 5188 (J. 217) I. o. m. et Cel(eiae) et Noreiae sanct(a)e Ruf(ius) Senilis bf. cos. pro se et suis v. s. l. m. 5192 I. o. m. Eponae et Celeiae sanctae.
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S I (1903) S. 279 (EL)–280 (EL) | |||
Celje in der Wikipedia | |||
GND: 4070022-7 | |||
Celje in Wikidata | |||
Celje bei Pleiades | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S I | Alle Register | ||
|
- S. 1867, 62 zum Art. Celeia:
Die Zugehörigkeit zur Tribus Claudia beweist [280] die britannische Inschrift Ephem. epigr. VII 900. Ebenso Pais CIL V Suppl. 610.
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band S XII (1970) S. 139–148 | |||
Celje in der Wikipedia | |||
GND: 4070022-7 | |||
Celje in Wikidata | |||
Celje bei Pleiades | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S XII | Alle Register | ||
|
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
- (Der bisherige Artikel wird komplett ersetzt durch nachfolgenden, noch nicht gemeinfreien Beitrag von Jaroslav Šašel:)
Celeia (vorkeltischer Name) am Südwestausgang aus dem fruchtbaren in die Vorläufer der Karavanken und Sanntaler Alpen eingebetteten Kessel und beiderseits um die rechtwinklige Savinja-Biegung gelegene vorgeschichtliche Siedlung, römisches Municipium, spätantiker Bischofssitz; sloveniseh Célje, deutsch Cilli. etc. etc.
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 79 | |||
Celje in der Wikipedia | |||
GND: 4070022-7 | |||
Celje in Wikidata | |||
Celje bei Pleiades | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|