RE:Ptolemaios 66
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band XXIII,2 (1959), Sp. [1959 1788]–[1959 1859] | |||
Claudius Ptolemäus in der Wikipedia | |||
GND: 118641786 | |||
Claudius Ptolemäus in Wikidata | |||
|
[1959 Externer Link zum Scan der Anfangsseite]
66) Klaudios Ptolemaios der Astronom und Geograph.
Ü b e r s i c h t:
I. Leben und Nachleben.
II. P. als Wissenschaftler.
III. Die Schriften des P.
A. Astronomische Schriften.
Almagest.
Phaseis.
Hypothesen der Planeten.
Kanobosinschrift.
Handliche Tafeln.
Analemma.
Planisphaerium.
Abhandlung über das Parallelen-Postulat.
Astrologische Schriften.
a) Ἀποτελεσματικά.
b) Καρπός.
B. Weitere wissenschaftliche Werke.
10. Γεωγραφικὴ Ὑφήγησις.[1]
11. Harmonika.
12. Optika.
13. Περὶ κριτηρίου καὶ ἡγεμονικοῦ.
14. Verlorene Werke des P.
I. Leben und Nachleben.
Hauptquelle für Zeit und Ort des Lebens des Pt. sind die Angaben, die er in seinem Hauptwerk, der Syntaxis, über seine astronomischen Beobachtungen gemacht hat. Sie fallen (s. u. S. 1797) zwischen März 127 und Februar 141 und weisen alle auf das ägyptische Alexandreia, das V 12 (I p. 407, 7 Heib.) ausdrücklich genannt wird: ἐν τῷ δι’ Ἀλεξανδρίας παραλλήλῳ, καθ’ ὃν ἐποιούμεθα τὰς τηρήσεις; vgl. auch IV 6, I p. 314, l6: πάλιν ὧν εἰλήφαμεν τριῶν ἐκλείψεων ἐκ τῶν ἐπιμελέστατα ἡμῖν ἐν Ἀλεξανδρείᾳ τετηρημένων. Dazu die Angabe am Schluß der Kanobos–Inschrift (s. u. S. 1818f), daß sie im 10. Jahr des Antoninus Pius, also 147/48, gesetzt sei: ἀνετέθη [1789]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band XXIII,2 (1959), Sp. [1959 2484] | |||
Claudius Ptolemäus in der Wikipedia | |||
GND: 118641786 | |||
Claudius Ptolemäus in Wikidata | |||
|
S. 1801. 19 zum Art. Klaudios Ptolemaios anfügen:
B. L. v. d. Waerden Drei umstrittene Mondfinsternisse bei P.. Mus. Helv. XV (1958). A. Czwalina Über einige Beobachtungsfehler bei P.‚ Centaurus V (1958).
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band S X (1965), Sp. [S_X 680]–833 | |||
Claudius Ptolemäus in der Wikipedia | |||
GND: 118641786 | |||
Claudius Ptolemäus in Wikidata | |||
|
[S_X Externer Link zum Scan der Anfangsseite][Abschnitt korrekturlesen]
- ↑ s. d. Suppl.