RE:Δικαστικὸς μισθός

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Richtersold
Band V,1 (1903) S. 574
Bildergalerie im Original
Register V,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|V,1|574||Δικαστικὸς μισθός|[[REAutor]]|RE:Δικαστικὸς μισθός}}        

Δικαστikὸς μισθός (δικαστικόν), Richtersold, wurde in Athen durch Perikles eingeführt, Arist. Pol. II 9, 3; resp. Ath. 27, 3. Er betrug seit Kleon 425 drei, vorher zwei Obolen, Ar. Equ. 51. 255; Schol. Vesp. 88. Arist. resp. Ath. 62, 2. Fraglich ist die ursprüngliche Höhe, doch spricht für einen Obolos die Ähnlichkeit des ἐκκλησιαστικόν und Poll. VIII 113. Vgl. Meier-Lipsius Att. Proz. 163. Die jährliche Gesamtausgabe berechnet Ar. Vesp. 663 etwas zu hoch auf 150 Talente. Im 5. Jahrhundert wurde der Sold von den κωλακρέται gezahlt, Ar. Vesp. 695. 724; Av. 1541. Die Richter erhielten ihn nach Schluss der Verhandlung gegen Abgabe ihres σύμβολον, Arist. resp. Ath. XXXVI.