• Start
  • Zufällige Seite
  • In der Nähe
  • Anmelden
  • Einstellungen
  • Spenden
  • Über Wikisource
  • Impressum
Wikisource

Glauchau

  • Sprache
  • Beobachten
  • Bearbeiten
Glauchau
Glauchau
'
Stadt im Landkreis Zwickau
Karte
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Eintrag in der GND: 4244876-1
Weitere Angebote

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Album der Sächsischen Industrie, 1856
    • 1.1 Band 1
    • 1.2 Band 2
  • 2 Die Gartenlaube
  • 3 Sagen und Orte

Album der Sächsischen Industrie, 1856Bearbeiten

Band 1Bearbeiten

  • Götze senior und Söhne
  • Wollenfärberei von Friedrich Wilhelm Grüner in Glauchau
  • Appretur von J. A. Scharf in Glauchau
  • Manufacturwaarengeschäft und Spinnerei von Seydel und Söhne in Glauchau

Band 2Bearbeiten

  • Die Streichgarn- und Vigogne-Spinnerei von Friedrich Götze und Sohn in Glauchau
  • Fabrik von Orleans, wollenen und halbwollenen Mannfacturwaaren v. J. F. Gräfe & Söhne

Die GartenlaubeBearbeiten

  • Die Wassersnoth in Sachsen, 1858

Sagen und OrteBearbeiten

  • Die Räuberhöhle am Schafteiche bei Glauchau, in: Sachsen’s Volkssagen: Balladen, Romanzen und Legenden. Band 2, 1838
  • Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen: Schloss Glauchau, in: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen IV. Section, Erzgebirgischer Kreis, 1856.
  • Die Räuberhöhle am Schafteiche zu Glauchau, in: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 1, 1874.
Von „https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Glauchau&oldid=3685731“
Zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2020 um 22:39

Sprachen

      Diese Seite ist nicht in anderen Sprachen verfügbar.

      Wikisource
      • Diese Seite wurde zuletzt am 9. Oktober 2020 um 22:39 Uhr bearbeitet.
      • Der Inhalt ist verfügbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben.
      • Datenschutz
      • Über Wikisource
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Klassische Ansicht
      • Entwickler
      • Statistiken
      • Stellungnahme zu Cookies