Digitale Sammlungen
|
In diese Liste werden digitale Sammlungen aufgenommen, die mindestens ein gemeinfreies deutschsprachiges gedrucktes Buch in Form eines Scans (Digitalisats) zur Verfügung stellen, also als Quelle für Wikisource in Betracht kommen.
Reine Zeitschriften- oder Zeitungs-Angebote werden nicht berücksichtigt. Vorlesungsverzeichnisse gelten nicht als Zeitschriften. Ausgeklammert bleiben auch Notendrucke. Einblattdrucke werden berücksichtigt, wenn es sich um größere Sammlungen handelt.
Zu Nachweisinstrumenten für Digitalisate siehe: Wikisource:Bibliographieren
Zu digitalisierten Archivalien siehe Digitale Sammlungen von Archiven. Zu Nachlässen: Digitalisierte Nachlässe.
Die Einträge enthalten folgende Elemente:
- Ortsname (Teil 1) bzw. Name des Angebots (Teil 2) mit Angabe des Staats, falls außerhalb von Deutschland
- nur Teil 1: Name der Institution
- Name des Angebots, soweit aussagekräftig (nicht: Digitale Sammlung, Digital Collection o. ä.) bzw. Übersetzung des Institutionennamens
- Link zum Angebot, ggf. mehrere Links, falls keine Startseite, von der man zu allen Angeboten gelangt
- Bemerkungen: Thema, falls thematisch abgegrenzt; Angaben zum Umfang nur, wenn unter fünf Digitalisaten; Angabe, wenn nur teilweise oder ausnahmsweise Digitalisate vorliegen; Hinweise zum Auffinden der deutschsprachigen Digitalisate (Weblinks). Alle Angaben beziehen sich nur auf die hier einschlägigen Drucke.
- Nachweise in Verbundkatalogen (nur bei größeren Sammlungen).
DLF bezieht sich auf die polnische Digital Library Foundation http://fbc.pionier.net.pl/owoc
GBV = http://gso.gbv.de
HBZ = http://okeanos-www.hbz-nrw.de/F/
HEBIS = http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/
SWB = http://swb.bsz-bw.de/
Für einige digitale Bibliotheken existieren eigene Vorlagen zur Verwendung in Wikisource: Wikisource:Verlinkungen.
Erster Teil: BibliothekenBearbeiten
AachenBearbeiten
Hochschularchiv der RWTHBearbeiten
Geschichte der Hochschule
Hochschulbibliothek der RWTHBearbeiten
Geschichte der Hochschule.
AarauBearbeiten
Aargauische KantonsbibliothekBearbeiten
Åbo (Finnland)Bearbeiten
Akademis bibliotekBearbeiten
Wohl nur: Bolin, Des Königs Pathenkind, 1886
Agen (Frankreich)Bearbeiten
Médiathèque Gabriel Tarde de l’École Nationale de l’Administration PénitentiaireBearbeiten
Strafvollzug. Nachweis: Gallica
Alcalá de Henares (Spanien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts, 1881–85
Alexandria (Ägypten)Bearbeiten
Bibliotheca AlexandrinaBearbeiten
Digital Assets Repository
Hinweise: https://archivalia.hypotheses.org/20389 (2009)
Allenstein / Olsztyn (Polen)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Biblioteka Cyfrowa Uniwersytetu Warmińsko-Mazurskiego
Nachweis: DLF
AmbergBearbeiten
ProvinzialbibliothekBearbeiten
Amherst, MA (USA)Bearbeiten
Massachusetts Center for Renaissance StudiesBearbeiten
Fechtbücher, vier deutschsprachige Drucke.
Amsterdam (Niederlande)Bearbeiten
Ritman LibraryBearbeiten
Hermetisches und esoterisches Schrifttum.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Romeyn de Hooghe
Nur: Sterben und Erben, 1702
Universitätsbibliothek der Vrije UniversiteitBearbeiten
AnklamBearbeiten
Otto-Lilienthal-MuseumBearbeiten
Anscheinend nur: Moderne Raubritter
Antwerpen (Belgien)Bearbeiten
Center for Grammar, Cognition and TypologyBearbeiten
Wulfila project
Gothic language and Old Germanic languages.
Museum Plantin-MoretusBearbeiten
- http://search.museumplantinmoretus.be/ (Link auf den OPAC)
Arnhem (Niederlande)Bearbeiten
StadtbibliothekBearbeiten
Leesmuseum
ArolsenBearbeiten
HofbibliothekBearbeiten
Auf dem Server der Universitätsbibliothek Heidelberg.
Athen (Griechenland)Bearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
Atlanta, GA (USA)Bearbeiten
Emory University LibraryBearbeiten
Emory University, Pitts Theological LibraryBearbeiten
Auburn, AL (USA)Bearbeiten
Mises InstituteBearbeiten
Liberale Wirtschaftswissenschaft.
AugsburgBearbeiten
Staats- und StadtbibliothekBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
AurichBearbeiten
LandschaftsbibliothekBearbeiten
Ostfrisica.
Aussig / Ústí nad Labem (Tschechische Republik)Bearbeiten
Nordböhmische wissenschaftliche BibliothekBearbeiten
Austin, TX (USA)Bearbeiten
University of Texas LibrariesBearbeiten
Travel at the Turn of the 20th Century
Nur: Baedeker, Berlin und Umgebungen, 1902
Bad PyrmontBearbeiten
Museum im SchlossBearbeiten
Kurlisten
Baltimore (USA)Bearbeiten
University of Maryland Health Sciences & Human Services LibraryBearbeiten
- im Internet Archive: https://archive.org/details/umarylandbaltimoredigitalarchive
BambergBearbeiten
StaatsbibliothekBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
- https://katalog.ub.uni-bamberg.de /ubg-www/Digitalisate/ (spezieller Link nicht mehr gültig)
Barcelona (Spanien)Bearbeiten
Biblioteca de l’AteneuBearbeiten
Bibliothek der Universitat Politècnica de Catalunya (UPC)Bearbeiten
Architektur, Technik, Landwirtschaft.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
BayreuthBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Belgrad (Serbien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Bergen (Norwegen)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Berkeley, CA (USA)Bearbeiten
Science History InstituteBearbeiten
BerlinBearbeiten
Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBearbeiten
Deutsches Textarchiv
Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenBearbeiten
Akademieschriften
Zusätzlich:
- Anscheinend nur: Johann Heinrich Lamberts Pyrometrie oder vom Maaße des Feuers und der Wärme, 1779
Bibliothek der Freien UniversitätBearbeiten
Nur: Frank Woas: Die Wahrheit über die Japaner, 1908
Bibliothek der Humboldt-UniversitätBearbeiten
Bibliothek der Technischen Universität BerlinBearbeiten
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für WissenschaftsgeschichteBearbeiten
ECHO European Cultural Heritage Online
Digitale Rara Bibliothek
The Virtual Laboratory
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche ForschungBearbeiten
Scripta Paedagogica Online. Digitales Textarchiv zur Bildungsgeschichte des deutschsprachigen Raumes
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität BerlinBearbeiten
Deutsches Historisches MuseumBearbeiten
Volldigitalisate von Rara (mit Wasserzeichen)
Ibero-Amerikanisches Institut Preussischer KulturbesitzBearbeiten
Nachweis: GBV
Kunstbibliothek Staatliche Museen zu BerlinBearbeiten
Robert-Koch-InstitutBearbeiten
Drei Bände mit den Gesammelten Werken von Robert Koch.
Staatliches Institut für Musikforschung Preussischer KulturbesitzBearbeiten
Musik.
Staatsbibliothek zu BerlinBearbeiten
Universität der KünsteBearbeiten
Monographien im Dokumentenserver.
Veterinärmedizinische Bibliothek der FUBearbeiten
- www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/zentrale/bibliothek/allgemeines/bestaende/rara/index.html
Im März 2018 nicht mehr erreichbar.
Zentral- und Landesbibliothek BerlinBearbeiten
Bern (Schweiz)Bearbeiten
Bibliothek am GuisanplatzBearbeiten
- http://search.books2ebooks.eu (Abfrage ausgehend von einem Einzeltreffer z. B. mit Schweiz nach: all items available for EOD from Library Am Guisanplatz, anschließend auf eBooks einschränken)
Vor allem Militärgeschichte.
Historisches Institut der UniversitätBearbeiten
Die Rektoratsreden an schweizerischen Universitäten und Hochschulen im 19. und 20. Jahrhundert
- Onlinefassung (Text und Faksimile)
Schweizerische NationalbibliothekBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
DigiBern – Berner Kultur und Geschichte im Internet
Bethesda, MD (USA)Bearbeiten
National Library of MedicineBearbeiten
BielefeldBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Bloomington, IN (USA)Bearbeiten
Lilly Library der Indiana UniversityBearbeiten
Boca Raton, FL (USA)Bearbeiten
Florida Atlantic UniversityBearbeiten
Politische Bewegungen und Bürgerrechtsbewegungen
Bogota (Kolumbien)Bearbeiten
Bibliothek der Universidad de los AndesBearbeiten
Libros incunables
Nur eine Straßburger Inkunabel.
NationalbibliothekBearbeiten
Bologna (Italien)Bearbeiten
Universität BolognaBearbeiten
AMS Historica
Einige deutschsprachige Werke zur Architektur.
BonnBearbeiten
Bibliothek der Friedrich-Ebert-StiftungBearbeiten
FES-Netzquelle Geschichte und Politik
http://library.fes.de/library/netzquelle/index.html
„Kleine Bibliothek“ des Verlages J. H. W. Dietz Nachf. (1908–1915)
http://library.fes.de/inhalt/digital/zeitschriften.htm
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und KatastrophenhilfeBearbeiten
http://www.bbk.bund.de/DE/Service/Fachinformationsstelle/DigitalisierteMedien/THW/thw_node.html
Nur: Handbuch für den Dienstbetrieb der Technischen Nothilfe beim Reichsministerium des Innern / im Auftrage des Vorstandes nach den Erfahrungen der Reichsdienststellen der Technischen Nothilfe bearbeitet von Ernst Lorenz, Berlin 1921/22
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Bordeaux (Frankreich)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Boston, MA (USA)Bearbeiten
Institute for Advanced Jesuit Studies, Boston CollegeBearbeiten
Jesuit Online Library
Museum of Fine Arts BostonBearbeiten
Giza Digital Library
BozenBearbeiten
Landesbibliothek Dr. Friedrich TessmannBearbeiten
Bratislava (Slowakei)Bearbeiten
Central Library of Slovak Academy of SciencesBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
BraunschweigBearbeiten
Georg-Eckert-Institut für internationale SchulbuchforschungBearbeiten
Digitale Schulbuchbibliothek
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Digitale Bibliothek Braunschweig
Nachweis: GBV
BremenBearbeiten
Staats- und UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nachweis: GBV
BremerhavenBearbeiten
Alfred-Wegener-Institut / Helmholtz-Zentrum für Polar- und MeeresforschungBearbeiten
Breslau / Wrocław (Polen)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Digitale Bibliothek der Universität Breslau
Nachweis: DLF
Bryn Mawr, Pennsylvania (USA)Bearbeiten
Bryn Mawr College LibraryBearbeiten
Hermann Sauppe Library
Platon.
Briones (Spanien)Bearbeiten
Weindokumentationszentrum der Firma VivancoBearbeiten
Hinweis: http://archiv.twoday.net/stories/14669924/
Brünn / Brno (Tschechische Republik)Bearbeiten
Mährische LandesbibliothekBearbeiten
- http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/ (es können links auch andere tschechische digitale Sammlungen ausgewählt werden)
Mendel-UniversitätBearbeiten
Botanik, Landwirtschaft.
Rechtsfakultät der Masaryk-UniversitätBearbeiten
Brüssel (Belgien)Bearbeiten
Koninklijke Bibliotheek/Bibliothèque royale de BelgiqueBearbeiten
Die „Gedigitaliseerde gedrukte werken“ enthielten auch deutschsprachige Kleinschriften (2016 beim Relaunch verschwunden).
Budapest (Ungarn)Bearbeiten
Ungarische Akademie der WissenschaftenBearbeiten
REAL-EOD
REAL-R - Rare Books & Manuscripts
NationalbibliothekBearbeiten
Veterinary Science LibraryBearbeiten
- www.konyvtar.univet.hu/index.php/en/e-oldbooks
Dezember 2017 nicht mehr erreichbar.
Budweis / České Budějovice (Tschechische Republik)Bearbeiten
Südböhmische wissenschaftliche BibliothekBearbeiten
Bukarest (Rumänien)Bearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
Biblioteca Digitala Nationala
Biblioteca Metropolitana BucurestiBearbeiten
CalwBearbeiten
KreisarchivBearbeiten
Cambridge (Großbritannien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Cambridge, MA (USA)Bearbeiten
Harvard University LibraryBearbeiten
- http://ocp.hul.harvard.edu/
- http://lms01.harvard.edu/ (OPAC, Suche nach Digital Resources)
Volltextsuche:
Canberra (Australien)Bearbeiten
National Library of AustraliaBearbeiten
Cetinje (Montenegro)Bearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
Charkiw (Ukraine)Bearbeiten
Central Scientific Library of V. Karazin Kharkiv National UniversityBearbeiten
Charleville-Méziéres (Frankreich)Bearbeiten
Institut International de la MarionnetteBearbeiten
Portail des Arts de la Marionnette (PAM)
Puppentheater.
Charlottesville, VA (USA)Bearbeiten
University of Virginia, LibraryBearbeiten
Entdeckungsgeschichte Amerikas
ChemnitzBearbeiten
StadtbibliothekBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Chicago, IL (USA)Bearbeiten
Center for Research LibrariesBearbeiten
- http://catalog.crl.edu/ (OPAC)
Abfrage nach deutschsprachigen Publikationen:
Chicago Botanic Garden Lenhardt LibraryBearbeiten
University of Chicago, LibraryBearbeiten
- http://libcat.uchicago.edu/ (OPAC)
Bei den deutschsprachigen, von Chicago digitalisierten Titeln erscheint eine Passwort-Abfrage, die URL ist dann entsprechend zu kürzen. Beispiel: Bei Karl Kraus, Traumstück ergibt sich:
Einige weitere:
Ciudad Real (Spanien)Bearbeiten
Bibliothek der Universität Castilla-La ManchaBearbeiten
Hinweis: http://archiv.twoday.net/stories/11886874/
ClausthalBearbeiten
Bibliothek der Technischen UniversitätBearbeiten
Calvörsche Bibliothek
- calvoer.tu-clausthal.de/on-line.php
Nur: 2 Rechenbücher (Dezember 2014 nicht mehr auffindbar)
Digitalisate zur Universitätsgeschichte
Siehe Universitätsgeschichte.
Cleveland, OH (USA)Bearbeiten
Case Western Reserve University, Kelvin Smith LibraryBearbeiten
CoburgBearbeiten
Bibliothek der HochschuleBearbeiten
LandesbibliothekBearbeiten
- http://opac.bib-bvb.de/ (BVB-OPAC)
Collegeville, MN (USA)Bearbeiten
St. John’s University, Hill Museum & Manuscript Library (HMML)Bearbeiten
Vivarium
Columbus, OH (USA)Bearbeiten
Ohio State University, LibraryBearbeiten
- http://olc1.ohiolink.edu/ (Ohiolink OPAC)
„Brittle Books“ – Hinweise: http://archiv.twoday.net/stories/442689/
Córdoba (Spanien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nur: Haeckel: Von Teneriffa bis zum Sinai, 1923
Corning, NY (USA)Bearbeiten
Rakow Research LibraryBearbeiten
Schriften zum Thema Glas.
Corte (Frankreich)Bearbeiten
Université de CorseBearbeiten
CottbusBearbeiten
Universitätsbibliothek der TUBearbeiten
Dallas, TX (USA)Bearbeiten
Dallas Theological Seminary, Turpin LibraryBearbeiten
Danzig / Gdańsk (Polen)Bearbeiten
Biblioteka Gdańska PANBearbeiten
- dlibra.bgpan.gda.pl/dlibra wurde aufgegeben zugunsten der Pommerschen Digitalen Bibliothek http://pbc.gda.pl/dlibra
Es handelt sich um die ehemalige Stadtbibliothek.
Nachweis: DLF
Biblioteka Główna Politechniki GdańskiejBearbeiten
JeromeDL
DarmstadtBearbeiten
Universitäts- und LandesbibliothekBearbeiten
tuprints
Ernst Elias Niebergall: Gesammelte Erzählungen, 1896; Wolfgang Ostwald: Grundriss der Kolloidchemie, 1909; Richard Zsigmondy: Kolloidchemie, ⁵1925/27
Debrezin (Ungarn)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Den Haag (Niederlande)Bearbeiten
Koninklijke BibliotheekBearbeiten
- http://boeken1.kb.nl/ ist jetzt Delpher (siehe unten)
Digitalisate aus der Kooperation mit Google.
Digitale Atlas Geschiedenis
Suche nach deutschen Flugschriften mit „duits“.
Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences Huygens InstituteBearbeiten
History of Science and Scholarship in The Netherlands
Denton, TX (USA)Bearbeiten
University of North Texas LibrariesBearbeiten
Portal to Texas History
DessauBearbeiten
Anhaltische LandesbibliothekBearbeiten
Nur: Cranach-Bibel.
DetmoldBearbeiten
Lippische LandesbibliothekBearbeiten
Grabbe-Portal
Detroit, MI (USA)Bearbeiten
Wayne State University LibrariesBearbeiten
Deventer (Niederlande)Bearbeiten
AthenaeumbibliotheekBearbeiten
Doha (Katar)Bearbeiten
Qatar National LibraryBearbeiten
Dorpat / Tartu (Estland)Bearbeiten
Estonian Historical ArchivesBearbeiten
Drucke des 17. Jahrhunderts (bis 1710) im Estnischen Historischen Archiv
UniversitätsbibliothekBearbeiten
DresdenBearbeiten
Institut für Sächsische Geschichte und VolkskundeBearbeiten
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)Bearbeiten
Nachweis: SWB
Sächsisches StaatsarchivBearbeiten
Archivtheoretische Schriften
- www.archiv.sachsen.de/5337.htm (nicht mehr online. Hinweise zu Resten: https://archivalia.hypotheses.org/58922)
DüsseldorfBearbeiten
Universitäts- und LandesbibliothekBearbeiten
Nachweis: HBZ.
Edinburgh (Großbritannien)Bearbeiten
National Library of ScotlandBearbeiten
Literatur über gälische Sprache.
Edmonton (Kanada)Bearbeiten
University of Alberta, LibraryBearbeiten
Peel’s Prairie Provinces
EichstättBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Einsiedeln (Schweiz)Bearbeiten
KlosterarchivBearbeiten
Nur: Eine grundtliche und warhafftige Beschreibung von Sanct Meynrhats Läben, 1567
Eisenstadt (Österreich)Bearbeiten
Bibliothek der FH BurgenlandBearbeiten
Digitalisierte Werke zum österreichischen Bibliothekswesen
- http://www.fh-burgenland.at/studieren/bibliothek/digital-repository/
- http://opac.fh-burgenland.at/alipac (OPAC)
Hinweise: https://archivalia.hypotheses.org/20513
Elbing / Elbląg (Polen)Bearbeiten
Biblioteka Elbląska im. Cypriana Norwida / StadtbibliothekBearbeiten
Elbląska Biblioteka Cyfrowa / Elbinger digitale Bibliothek
Nachweis: DLF
EmdenBearbeiten
Johannes a Lasco BibliothekBearbeiten
Sammlung Albert Ritzaeus Hardenberg
Reformationsgeschichte.
Nachweis: GBV
Épinal (Frankreich)Bearbeiten
StadtbibliothekBearbeiten
Nur: Schedel-Chronik.
ErfurtBearbeiten
Projekt Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen der UniversitätBearbeiten
- www2.uni-erfurt.de/sprachgeschichte/Fachsprachgeschichte/Reynman1510.pdf
Nur: Reynman, Von warer erkanntnuss des wetters, 1510. Nicht mehr online.
Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/GothaBearbeiten
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und ArchäologieBearbeiten
ErlangenBearbeiten
Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-NürnbergBearbeiten
Evanston, IL (USA)Bearbeiten
Northwestern University, LibraryBearbeiten
FlensburgBearbeiten
Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig e.V.Bearbeiten
Im OPAC (Filter: ebog).
Florenz (Italien)Bearbeiten
Istituto e Museo di Storia della ScienzaBearbeiten
Frankfurt am MainBearbeiten
Bibliothek der FachhochschuleBearbeiten
Soziale Arbeit und Pflege.
Deutsche NationalbibliothekBearbeiten
Digitalisate für European Library (siehe unten):
Institut für JugendbuchforschungBearbeiten
Kinder- und Jugendbücher.
Kunstgeschichtliches InstitutBearbeiten
Nur: Joachim von Sandrart: Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste, 3 Bde., Nürnberg 1675–1680
Max-Planck-Institut für Europäische RechtsgeschichteBearbeiten
Literaturquellen zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Privat- und Zivilprozeßrecht des 19. Jahrhunderts
Virtueller Raum Reichsrecht
Nachweis: HEBIS
Universitätsbibliothek Johann Christian SenckenbergBearbeiten
Siehe auch
Nachweis: HEBIS
Frankfurt an der OderBearbeiten
Universitätsbibliothek der Europa-Universität ViadrinaBearbeiten
Vor allem Stücke aus Breslau.
FreibergBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Bergbau
Freiburg im BreisgauBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Zusätzliches (z. B. Werke von Edmund Husserl) in FREIDOK:
Und in Freimore, siehe etwa
Nachweis: SWB
Fukuoka (Japan)Bearbeiten
Bibliothek der Kyushu-UniversitätBearbeiten
FuldaBearbeiten
Hochschul- und LandesbibliothekBearbeiten
Gainesville, FL (USA)Bearbeiten
University of Florida, George A. Smathers LibraryBearbeiten
Judaica:
GenfBearbeiten
Bibliothek des Internationalen Kommitees des Roten KreuzesBearbeiten
UniversitätBearbeiten
Bodmer Lab
Digitalisate der Privatsammlung Bodmeriana
Gent (Belgien)Bearbeiten
Universiteitsbibliotheek (UGent)Bearbeiten
Die Digitalisate aus der Google-Partnerschaft mit Gent (siehe Wikisource:Google Book Search) weist nach (und spiegelt):
GießenBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nachweis: HEBIS
GothaBearbeiten
ForschungsbibliothekBearbeiten
Siehe Erfurt.
Göteborg (Schweden)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
GöttingenBearbeiten
Göttinger Akademie der WissenschaftenBearbeiten
Schriften von Johann Friedrich Blumenbach
Staats- und UniversitätsbibliothekBearbeiten
Göttinger Digitalisierungszentrum
Nachweis: GBV
GRETIL
Indologica.
Granada (Spanien)Bearbeiten
Biblioteca de la AlhambraBearbeiten
Nur: Georg Braun: Contrafactur und beschreibung von den vornembsten Staetten der Welt, Buch 4 und 5 http://hdl.handle.net/10514/14084. Wasserzeichen!
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Graz (Österreich)Bearbeiten
Archiv für die Geschichte der Soziologie in ÖsterreichBearbeiten
Texte zu Marienthal und zur Marienthal-Studie.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
- http://unipub.uni-graz.at/obvugrsosa
- http://ub.uni-graz.at/de/kontakt/oeffnungszeiten-standorte/sondersammlungen/digitalisierte-bestaende/
Kochbuchdrucke
Universitätsbibliothek der TUBearbeiten
Grenoble (Frankreich)Bearbeiten
Bibliothek der Universität Pierre Mendès-France Grenoble II (UPMF)Bearbeiten
GreifswaldBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nachweis: GBV
Groningen (Niederlande)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Guadeloupe (Frankreich)Bearbeiten
Université des Antilles et de la GuyaneBearbeiten
Karibik. Reise nach Guiana und Cayenne, 1799
Gundelsheim/NeckarBearbeiten
Siebenbürgen-InstitutBearbeiten
E-Transylvanica
Halle an der SaaleBearbeiten
DFG-Forschergruppe 529: Die Aufklärung im Bezugsfeld neuzeitlicher EsoterikBearbeiten
- www.izea.uni-halle.de/cms/index.php?id=150 (12. August 2017 nicht mehr erreichbar)
Nur: Andreas Clavius: Die harmonische Verhältniß, 1755
Franckesche StiftungenBearbeiten
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-AnhaltBearbeiten
Nachweis: GBV
HamburgBearbeiten
Christianeum (Gymnasium)Bearbeiten
- http://www.christianeum.org/index.php?option=com_content&view=article&id=165&Itemid=171&limitstart=1
Staats- und UniversitätsbibliothekBearbeiten
Digitalisierte Bestände
Hamilton, Ontario (Kanada)Bearbeiten
McMaster University LibraryBearbeiten
HannoverBearbeiten
Bibliothek der Tierärztlichen HochschuleBearbeiten
ViFaVet – Virtuelle Fachbibliothek Veterinärmedizin der Bibliothek der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz BibliothekBearbeiten
Präsentation im Rahmen von Kulturerbe Niedersachsen.
Technische InformationsbibliothekBearbeiten
Zugang über den OPAC, kein Filtern der Digitalisate möglich.
HeidelbergBearbeiten
Deutsches RechtswörterbuchBearbeiten
- http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/Faksimile.htm
- http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drqedit-cgi/zeige?verfuegbar=faks
Heidelberger Akademie der WissenschaftenBearbeiten
Institut für TextkritikBearbeiten
Nur: Edward Young: Nachtgedanken
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nachweis: SWB
Heidelberger Texte zur Mathematik
Helsinki (Finnland)Bearbeiten
Universität HelsinkiBearbeiten
HELDA - Digital Repository of the University of Helsinki
Geschichte der Arbeiterbewegung; Ökologie
NationalbibliothekBearbeiten
Hermannstadt / Sibiu (Rumänien)Bearbeiten
Bibliothek der Lucian-Blaga-UniversitätBearbeiten
HerneBearbeiten
Martin-Opitz-BibliothekBearbeiten
Sammlung im ZVDD: http://www.zvdd.de/dms/browse-sammlungen/?dc=digi96.hbz.nrw.de
Deutsche Kultur in Osteuropa. Benötigt Java.
HildesheimBearbeiten
BistumsarchivBearbeiten
Nur: Bertram: Geschichte des Bisthums Hildesheim
Hirschberg /Jelenia Góra (Polen)Bearbeiten
Jeleniogórskie Centrum Informacji i Edukacji Regionalnej – Książnica Karkonoska / Hirschberger Zentrum für regionale Information und BildungBearbeiten
Cyfrowy Dolny Śląsk / Digitales Niederschlesien
Einschließlich „Breslauer digitale Bibliothek“.
Nachweis: DLF
Hongkong (China)Bearbeiten
Hong Kong University of Science and Technology LibraryBearbeiten
Rare and Special e-Zone
University of Hong Kong LibrariesBearbeiten
- https://lib.hku.hk/ (Suche nach Hkul ebooks)
Hinweis: https://archivalia.hypotheses.org/25455
Honolulu, Hawaii (USA)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
u. a. Willem Stutterheim: Rāma-Legenden und Rāma-Reliefs in Indonesien, 1925 http://hdl.handle.net/10524/47121
Houston, TX (USA)Bearbeiten
Rice University LibraryBearbeiten
Travelers in the Middle East Archive (TIMEA)
University of Houston LibraryBearbeiten
Hyderabad (Indien)Bearbeiten
Osmania UniversityBearbeiten
Osmania University Digital Library
Teilweise nur E-Texte (keine Scans). Scans auch in der Digital Library of India.
IlmenauBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek
Nachweis: GBV
Siehe auch unter Digitale Bibliothek Thüringen.
InnsbruckBearbeiten
Universitäts- und Landesbibliothek TirolBearbeiten
Iowa City (USA)Bearbeiten
University of Iowa LibrariesBearbeiten
Digital Dada Library Collection
Ithaca, NY (USA)Bearbeiten
Cornell University, LibraryBearbeiten
- https://newcatalog.library.cornell.edu/digitalcollections
- https://ecommons.cornell.edu/handle/1813/2315
JenaBearbeiten
Lehrstuhl für Kirchengeschichte der UniversitätBearbeiten
- www3.thulb.uni-jena.de/gerhard/digorig.html (12. August 21017 nicht mehr erreichbar)
Nur: Lutherbibel
Thüringer Universitäts- und LandesbibliothekBearbeiten
- http://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/content/below/index.xml
- http://archive.thulb.uni-jena.de/staatsarchive/templates/master/template_da/ViewArchive.xml
Siehe auch unter Digitale Bibliothek Thüringen.
Jerusalem (Israel)Bearbeiten
Israelische NationalbibliothekBearbeiten
Jüdische Geschichte, Geschichte Israels.
Kansas City, Missouri (USA)Bearbeiten
Linda Hall LibraryBearbeiten
Wissenschaftsgeschichte
Kalocsa (Ungarn)Bearbeiten
Bibliotheca Metropolitanae Ecclesiae Colocensis /KathedralbibliothekBearbeiten
Ohne Registrierung nur: Konrad von Megenberg: Buch der Natur, 1475
Karlsbad / Karlovy Vary (Tschechische Republik)Bearbeiten
LandesbibliothekBearbeiten
Badewesen.
KarlsruheBearbeiten
Badische LandesbibliothekBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
- www.bibliothek.kit.edu/cms/digitalisierte-altbestaende.php (2019 VII nicht mehr erreichbar)
Kaschau / Košice (Slowakei)Bearbeiten
StadtbibliothekBearbeiten
Digitale Stadtbibliothek Kaschau
KasselBearbeiten
Brüder Grimm-MuseumBearbeiten
Bislang nur: Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
UniversitätsbibliothekBearbeiten
KielBearbeiten
Deutsche Zentralbibliothek für WirtschaftswissenschaftenBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nachweis: GBV
Vorlesungsverzeichnisse:
Kielce (Polen)Bearbeiten
Wojewódzka Biblioteka PublicznaBearbeiten
Świętokrzyska Biblioteka Cyfrowa/Digitale Bibliothek der Woiwodschaft Heiligkreuz
Nachweis: DLF
Kiew (Ukraine)Bearbeiten
Scientific library „Mykhailo Maksymovych“ der Kyiv National Taras Shevchenko University (KNTSU)Bearbeiten
Hinweise: https://archivalia.hypotheses.org/20584
Klausenburg / Cluj-Napoca (Rumänien)Bearbeiten
Universitätsbibliothek Lucian BlagaBearbeiten
Transsilvanica
Wasserzeichen!
KoblenzBearbeiten
LandesbibliothekszentrumBearbeiten
Dilibri – Sammlung landeskundlicher Werke sowie Bestände aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken.
KölnBearbeiten
Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien an der UniversitätBearbeiten
Kinder- und Jugendliteratur
Archäologisches Institut der UniversitätBearbeiten
Arachne
Archäologie, Kunstgeschichte.
Deutsche Zentralbibliothek für MedizinBearbeiten
Erzbischöfliche Diözesan- und DombibliothekBearbeiten
Max Planck Institut für ZüchtungsforschungBearbeiten
Eine Sammlung historischer und moderner Biologiebücher
Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der UniversitätBearbeiten
Nachweis: Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
Universitäts- und StadtbibliothekBearbeiten
Zusätzlich zu den im Sammlungsportal gelisteten Sammlungen gibt es noch Sammlungen für Monographien des 16.–20. Jhs.: Mono16, Mono17, Mono18, Mono19, Mono20
Nachweis: HBZ.
Königgrätz / Hradec Králové (Tschechische Republik)Bearbeiten
ForschungsbibliothekBearbeiten
Kopenhagen (Dänemark)Bearbeiten
Kongelige BibliotekBearbeiten
Nur: Geschicht von D. Johann Fausten, 1587/88
Nicht nur reine Notendrucke.
Krakau / Kraków (Polen)Bearbeiten
Biblioteka Głowna Akademii Górniczo-HutniczejBearbeiten
Bibliothek der Berg- und Hüttenakademie Krakau
Nachweis: DLF
Biblioteka Główna Uniwersytetu PedagogicznegoBearbeiten
Digitale Bibliothek der Pädagogischen Universität
Nachweis: DLF
Biblioteka JagiellońskaBearbeiten
Digitale Bibliothek der Jagiellonen-Bibliothek
Nachweis: DLF
Biblioteka Politechniki KrakowskiejBearbeiten
Digitale Bibliothek der Technischen Universität Krakau
Nachweis: DLF
Bibliothek des Philosophisch-Theologischen Kollegs der DominikanerBearbeiten
Armarium
Nachweis: DLF
Digital Library of Małopolska Genealogical SocietyBearbeiten
Digitale Bibliothek der Kleinpolnischen Genealogischen Gesellschaft
Nachweis: DLF
Kremsier / Kroměříž (Tschechische Republik)Bearbeiten
Bibliothek des Erzbischöflichen SchlossesBearbeiten
Botanik.
Kyoto (Japan)Bearbeiten
Doshisha University, LibraryBearbeiten
International Research Center for Japanese Studies, LibraryBearbeiten
National Diet LibraryBearbeiten
Kyoto UniversityBearbeiten
La Plata (Argentinien)Bearbeiten
UniversitätBearbeiten
Fondos de la Biblioteca del Departamento de Física
u. a. Beschreibung des Kreiselkompasses, 1910
Lancaster, PA (USA)Bearbeiten
Franklin & Marshall College LibraryBearbeiten
German Broadside Collection
Lancaster Theological Seminary, Philip Schaff LibraryBearbeiten
Lausanne (Schweiz)Bearbeiten
Ecole polytechnique fédéraleBearbeiten
Université de LausanneBearbeiten
Viaticalpes
Leeds (Großbritannien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Leiden (Niederlande)Bearbeiten
Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (KITLV)Bearbeiten
Indonesische Region Aceh.
Maatschappij der Nederlandse LetterkundeBearbeiten
Ehemals: Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren. Diese nun in Trägerschaft der KB Den Haag.
Auffinden deutschsprachiger Texte mittels der Volltextsuche.
LeipzigBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Historische Bestände.
Vorlesungs- und Personalverzeichnisse.
Liegnitz / LegnicaBearbeiten
PriesterseminarbibliothekBearbeiten
Legnica Digital Library/Digitale Bibliothek der Diözese Liegnitz
Nachweis: DLF
Lille (Frankreich)Bearbeiten
Université Lille 1Bearbeiten
IRIS, bibliothèque numérique en histoire des sciences
Wissenschaftsgeschichte.
Linköping (Schweden)Bearbeiten
StadtbibliothekBearbeiten
Linz (Österreich)Bearbeiten
Oberösterreichisches LandesarchivBearbeiten
An Monographien nur: Ferdinand Krackowizer, Das Archiv von Schlüsselberg im Oberösterreichischen Landesarchiv zu Linz, Linz 1899
Oberösterreichische LandesbibliothekBearbeiten
Digitale Landesbibliothek Oberösterreichs
Oberösterreichisches LandesmuseumBearbeiten
Monographien zur Naturkunde.
Lissabon (Portugal)Bearbeiten
Portugiesische NationalbibliothekBearbeiten
Ljubljana (Slowenien)Bearbeiten
Institute of Contemporary HistoryBearbeiten
SISTORY
Geschichte Sloweniens
National and University LibraryBearbeiten
Lodsch / Łódź (Polen)Bearbeiten
Biblioteka Politechniki ŁódzkiejBearbeiten
Digitale Bibliothek der Technischen Hochschule Łódź (eBiPoL)
- ebipol.p.lodz.pl/dlibra wohl ersetzt durch http://cybra.lodz.pl/
Nachweis: DLF
Jozef Pilsudski Regional and Municipal Public LibraryBearbeiten
Digitale Bibliothek Regionalia Ziemi Łódzkiej
Nachweis: DLF
London (Großbritannien)Bearbeiten
British LibraryBearbeiten
Renaissance Festival Books
Early Music Online
Bücher im OPAC (http://explore.bl.uk/)
Institute of Advanced Legal Studies Library, School of Advanced Study, University of LondonBearbeiten
Institute of Classical Studies Library and Library of the Hellenic and Roman SocietiesBearbeiten
School of Oriental and African Studies, LibraryBearbeiten
University College London, LibraryBearbeiten
Warburg Institute LibraryBearbeiten
Zur früheren Digitalen Sammlung siehe http://ancientworldonline.blogspot.de/2013/06/the-warburg-institute-library-digital.html
Wellcome LibraryBearbeiten
Medizingeschichte. Digitalisate der Wellcome Library sind auch im Internet Archive verfügbar:
Löwen / Leuven / Louvain (Belgien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Lubbock, TX (USA)Bearbeiten
Texas Tech University, LibraryBearbeiten
Die deutschsprachigen Titel befinden sich unter den „Rare Books & Materials“, „Sociological Theory“ und „Architecture Public Domain Books“.
LübeckBearbeiten
StadtbibliothekBearbeiten
Lublin (Polen)Bearbeiten
Bibliothek der katholischen Universität LublinBearbeiten
Brama Grodzka – Teatr NNBearbeiten
Biblioteka Multimedialna
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Wojewódzka Biblioteka PublicznaBearbeiten
Lugano (Schweiz)Bearbeiten
Biblioteca cantonaleBearbeiten
Marcus von Lindau: Buch der zehn Gebote, 1483; L. Hindelang: Bajonett-Fecht-Unterricht, 1852
Lüttich / Liège (Belgien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
LuxemburgBearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
Luxemburgensia online
Luzern (Schweiz)Bearbeiten
Zentral- und HochschulbibliothekBearbeiten
Schweizerischer Bauernkrieg 1653.
Sammlung Brandstetter.
Lyon (Frankreich)Bearbeiten
Bibliothek der École Nationale VétérinaireBearbeiten
Anscheinend nur: Leisering, Atlas der Anatomie des Pferdes, 1888
Bibliothèque MunicipalBearbeiten
Maison de l’Orient et de la MéditerranéeBearbeiten
Altertumswissenschaft.
Madison (USA)Bearbeiten
Wisconsin Historical SocietyBearbeiten
Turning Points in Wisconsin History
Wohl nur: Hasse, Schilderung des Wisconsingebietes in Nordamerika, 1841
University of WisconsinBearbeiten
History of Science and Technology
Madrid (Spanien)Bearbeiten
Biblioteca de la Agencia Española de Cooperación InternacionalBearbeiten
Bibliothek der Universidad Carlos III.Bearbeiten
Nur: Königs Christians des Fünfften/ Dänsches Gesetz, 1699 http://hdl.handle.net/10016/19601
Bibliothek der Universidad ComplutenseBearbeiten
Biblioteca Digital Dioscórides
Bibliothek der Universität San Pablo CEUBearbeiten
Schriften zur Geschichte der Inquisition.
Centro de Estudios Históricos de Obras Públicas y Urbanismo (CEHOPU)Bearbeiten
Brücken.
Instituto Geológico y Minero de EspañaBearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
Biblioteca Digital Hispanica
Biblioteca de la Real Academia de Jurisprudencia y LegislaciónBearbeiten
IURIS Digital
Rechtsgeschichte.
Real Jardín BotánicoBearbeiten
Botanik.
Universidad Autónoma, Biblioteca de DerechoBearbeiten
Maebashi (Japan)Bearbeiten
Gunma University, LibraryBearbeiten
„Browse by date“ und dann „oldest first“ wählen!
Mailand (Italien)Bearbeiten
Fondazione BEIC – Biblioteca Europea di Informazione e CulturaBearbeiten
Sezione di Storia del diritto medievale e moderno der UniversitätBearbeiten
Rechtsgeschichte.
MainzBearbeiten
Deutsches Buchbindermuseum e.V. im Gutenberg-MuseumBearbeiten
- www.deutsches-buchbindermuseum.de/55.0.html
Buchbinderwesen (IX 2018 nicht mehr erreichbar). Djvu-Dateien im Internet Archive.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Málaga (Spanien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
MannheimBearbeiten
Forschungsstelle J. M. R. LenzBearbeiten
Werke von Jakob Michael Reinhold Lenz.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Sammlung Desbillons, Nachlass Otto Selz, Sammlung Mammelsdorf und weitere Sammlungen
MARABU (= MAnnheimer Reihe Altes BUch)
MADOC
Nur: Max Oeser: Kurzer Führer durch die Bibliothek Desbillons, 1926
Marburg an der LahnBearbeiten
Forschungsstelle für PersonalschriftenBearbeiten
- http://www.personalschriften.de/
- http://www.personalschriften.de/leichenpredigten/digitale-editionen/autothuer.html (Faksimiles thüringischer Leichenpredigten mit Transkription)
- http://www.personalschriften.de/leichenpredigten/multimedia.html (4 PDFs von Leichenpredigten)
Institut für Erziehungswissenschaft der UniversitätBearbeiten
Behinderung und soziale Ausgrenzung.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Melbourne (Australien)Bearbeiten
State Library VictoriaBearbeiten
Zur Suche nach Digitalisaten in „Advanced search“ das Suchfeld von „Any“ auf „State Library URL“ umstellen und nach „handle.slv.vic.gov.au“ suchen.
Michigan (USA)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Digital General Collection
Zusätzlich Conradi: Kurze Abhandlung von den Krankheiten der Zähne und deren Kur, 1755
Die in HathiTrust gespeicherten Digitalisate aus der Google-Partnerschaft (siehe Wikisource:Google Book Search) weist nach:
- http://mirlyn.lib.umich.edu (OPAC)
Minsk (Belarus)Bearbeiten
Wissenschaftliche Zentralbibliothek der Nationalen Akademie der Wissenschaften von BelarusBearbeiten
Miskolc (Ungarn)Bearbeiten
Selmec-Museum der UniversitätBearbeiten
Bergbau.
MittweidaBearbeiten
Bibliothek der HochschuleBearbeiten
Technikbücher
MolmerswendeBearbeiten
Gottfried-August-Bürger-MuseumBearbeiten
Überwiegend Werke von Gottfried August Bürger.
Montreal (Kanada)Bearbeiten
Bibliothek der McGill UniversityBearbeiten
The Osler Library for the History of Medicine Tuberculosis Collection
Auffinden der zwei deutschsprachigen Drucke durch Eingabe deutscher Wörter in die Volltextsuche.
MoskauBearbeiten
Allrussische Staatliche Bibliothek für Ausländische Literatur M. I. RudominoBearbeiten
Russische StaatsbibliothekBearbeiten
Hinweise: https://archivalia.hypotheses.org/19326
MünchenBearbeiten
Bayerische StaatsbibliothekBearbeiten
Münchener Digitalisierungszentrum
Bibliothek der Hochschule für Musik und TheaterBearbeiten
Bibliothek der Monumenta Germaniae historicaBearbeiten
Zusätzliches im OPAC (keine Filtermöglichkeit):
Bibliothek der Technischen UniversitätBearbeiten
Scan-Books
Bibliothek der Universität der BundeswehrBearbeiten
- 137.193.200.7:8081/?cfold=86316&dir=86316&id=86316
April 2018 nicht erreichbar.
Bibliothek des Deutschen AlpenvereinsBearbeiten
Bibliothek des Deutschen MuseumsBearbeiten
- https://opac.deutsches-museum.de/ (OPAC). Freie Suche: "Deutsches Museum Digital"
Institut für Zeitgeschichte (IfZ)Bearbeiten
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland (AAPD)
UniversitätsarchivBearbeiten
Münchener Rektorats- und Universitätsreden 1800-1968
UniversitätsbibliothekBearbeiten
MALTE – Münchner Altbestände
WilhelmsgymnasiumBearbeiten
Zentralinstitut für KunstgeschichteBearbeiten
MünsterBearbeiten
Landschaftsverband Westfalen-LippeBearbeiten
Historische Kommission für Westfalen
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte: Internet-Portal Westfälische Geschichte
Universitäts- und LandesbibliothekBearbeiten
Murcia (Spanien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Biblioteca Digital Floridablanca
Nur: Homers Odyssee für den Schulgebrauch, 1861
Nancy (Frankreich)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nanterre (Frankreich)Bearbeiten
Bibliothèque André-DesguineBearbeiten
Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Fondo Antiguo
Neapel (Italien)Bearbeiten
Universitätsbibliothek der Universität L'OrientaleBearbeiten
Orientalistik.
Neustadt in Westpreußen / Wejherowo (Polen)Bearbeiten
Powiatowa i Miejska Biblioteka Publiczna im. Aleksandra MajkowskiegoBearbeiten
Wejherowska Biblioteka Cyfrowa
Nur: Lorentz, Kaschubische Grammatik, 1919
Nachweis: DLF
Newcastle (Australien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
- http://libguides.newcastle.edu.au/content.php?pid=100393&sid=753646
- http://libguides.newcastle.edu.au/content.php?pid=100393&sid=753644
New Haven, CT (USA)Bearbeiten
Yale University, Beinecke LibraryBearbeiten
Überwiegend Bilddatenbank mit wenigen ganzen Büchern.
Yale University LibraryBearbeiten
New York (USA)Bearbeiten
Columbia University LibrariesBearbeiten
- https://clio.columbia.edu/ (OPAC)
Mit dem Keyword unrestricted access und dem Limit German sind die Digitalisate auffindbar.
Leo Baeck Institute, LibraryBearbeiten
DigiBaeck
Judaica.
Metropolitan Museum, Watson LibraryBearbeiten
The New York Botanical GardenBearbeiten
Mertz Library Digital Collections
The New York Academy of MedicineBearbeiten
Public LibraryBearbeiten
Nur: Hermann von Meyer: Die Saurier des Muschelkalkes (Zur Fauna der Vorwelt, 2), Frankfurt 1845
Nijmegen (Niederlande)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
- http://bijzonderecollecties.ubn.ru.nl/
- http://wwwextern.ubn.ru.nl/BookReader/Voortgang/Voortgang_project_scannen_Erfgoed.htm
Nîmes (Frankreich)Bearbeiten
Bibliothèque municipale (Carré d’Art)Bearbeiten
u. a. Das Buch Esther. Übersetzt von A. Sulzbach, 1904
Nomi (Japan)Bearbeiten
Library of Japan Advanced Institute of Science and TechnologyBearbeiten
Nur: Johann Adam Kulmus, Anatomische Tabellen, 1741
Novi Sad (Serbien)Bearbeiten
Matica Srpska LibraryBearbeiten
NürnbergBearbeiten
Bibliothek der FachhochschuleBearbeiten
- http://www.ohm-hochschule.de/institutionen/bibliothek/bibdigital/historische-quellen-am-ohm/page.html
- http://digital.bib-bvb.de/R?local_base=FHN
Bibliothek des Germanischen NationalmuseumsBearbeiten
- forschung.gnm.de/ressourcen/bibliothek/index.htm (nicht mehr erreichbar)
Die Inkunabel gesichert unter Fialenbüchlein
Archäologie.
Odessa (Ukraine)Bearbeiten
Bibliothek der Nationalen I.-I.-Metschnikow-UniversitätBearbeiten
OldenburgBearbeiten
LandesbibliothekBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Digitalisierte historische Kinderbücher
Olmütz / Olomouc (Tschechische Republik)Bearbeiten
Vědecká knihovnaBearbeiten
Nur: Der text des passions oder leydens christi, 1507
- http://eod.vkol.cz/
- http://aleph.vkol.cz/F/?func=find-b&local_base=svk01&find_code=wdg&request=eodano
OlpeBearbeiten
StadtarchivBearbeiten
Olpe und Umgebung.
Oppeln / Opole (Polen)Bearbeiten
Wojewódzka Biblioteka Publiczna im. Emanuela SmołkiBearbeiten
Opole Digital Library
Nachweis: DLF
Örebro (Schweden)Bearbeiten
University LibraryBearbeiten
Kochbücher aus dem Kochbuchmuseum Grythytte.
Orlando, FL (USA)Bearbeiten
Bibliotheken der University of Central FloridaBearbeiten
Civil War digital collection
Nur: Nationale Geschichte des Krieges für die Union, ca. 1865
Osaka (Japan)Bearbeiten
Osaka City University, LibraryBearbeiten
Hinweise: http://archiv.twoday.net/stories/4263195/
Oslo (Norwegen)Bearbeiten
The National Archives of NorwayBearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
UniversitetsbiblioteketBearbeiten
Ostrau / Ostrava (Tschechische Republik)Bearbeiten
Moravian-Silesian Research LibraryBearbeiten
Övertorneå (Schweden)Bearbeiten
NordkalottbiblioteketBearbeiten
Oviedo (Spanien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nur: von Gneist: Der Rechtstaat, 1872
Oxford (Großbritannien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
18th Century Entertainment Ephemera
http://www2.odl.ox.ac.uk/gsdl/cgi-bin/library?a=p&p=home&l=en&w=iso-8859-1
Zu den Google-Books siehe Wikisource:Google Book Search/Partnerbibliotheken/Oxford.
PaderbornBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
PaduaBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Paris (Frankreich)Bearbeiten
Bibliothèque de l’Alliance israélite universelleBearbeiten
Bibliothèque de documentation internationale contemporaineBearbeiten
Bibliothèque numérique l’Argonnaute
Bibliothèque de l’Ecole Nationale des ChartesBearbeiten
Mittelalterforschung.
Bibliothèque de l’Ecole des minesBearbeiten
Das Bergbüchlein, 1505; Aurei Velleris oder der Guldin Schatz und Kunstkammer, 1599
Bibliothèque interuniversitaire de Droit et d’Economie CujasBearbeiten
Bibliothèque Interuniversitaire de MédecineBearbeiten
Medic@
Medizingeschichte.
Bibliothèque KandinskyBearbeiten
Bauhausbücher.
Bibliothèque nationale de FranceBearbeiten
Gallica
Cinémathèque françaiseBearbeiten
Bibliothèque numérique du cinéma
Geschichte von Film, Fotografie und Vorläufern.
Le Conservatoire numérique des Arts & Métiers CNUMBearbeiten
Kataloge und Anleitungen zu physikalischen Instrumenten und Apparaten.
École National Supérieure des Sciences de l’Information et des BibliothèquesBearbeiten
Les classiques de la bibliothéconomie
Bibliothekswissenschaft.
Groupe d’Anthropologie Historique de l’Occident Médiéval an der EHESSBearbeiten
Resources en ligne des exempla
Nur: Pauli, Schimpf und Ernst, hrsg. von Johannes Bolte, 1924
Institut d’histoire de l’art INHABearbeiten
Beschreibung derer Fürstlicher Gülig’scher Hochzeit; Historische Beschreibung der Fürstlichen Kindtauff Fräwlein Elisabethen zu Hessen; Heinrich Wilhelm Schulz: Denkmaeler der Kunst des Mittelalters in Unteritalien
Institut kurdeBearbeiten
Bibliothèque numérique
Ministère de l’Europe et des Affaires étrangèresBearbeiten
Bibliothèque diplomatique numérique
Université Paris-SudBearbeiten
Yvette - Bibliothèque numérique patrimoniale de l’Université Paris-Sud
Université Pierre et Marie CurieBearbeiten
Jubilothèque
PassauBearbeiten
Staatliche BibliothekBearbeiten
Niederbayerische Volltexte
Pécs (Ungarn)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Philadelphia, PA (USA)Bearbeiten
University of Pennsylvania LibrariesBearbeiten
Print at Penn
Schoenberg Center for Electronic Text and Image
Deutschsprachige Drucke können mittels
und dem Keyword German aufgefunden werden.
Pisa (Italien)Bearbeiten
Department of Political Sciences in the University of PisaBearbeiten
Archivio Giuliano Marini
Büchernachdruck in der Aufklärungszeit.
Scuola Normale Superiore PisaBearbeiten
La fortuna visiva di Pompei
Pompeji.
Biblioteche dei filosofi
Bibliothekskataloge von Philosophen.
Pittsburgh, PA (USA)Bearbeiten
Carnegy Mellon University, LibraryBearbeiten
Posner Collection
Bibliophile Ausgaben.
University of Pittsburgh, LibraryBearbeiten
Darlington Digital Library
Plock (Polen)Bearbeiten
Bibliothek der Societas Scientiarum PlocensisBearbeiten
Nachweis: DLF
Portland, Oregon (USA)Bearbeiten
Oregon Health & Science UniversityBearbeiten
Wolfgang von Kempelen: Mechanismus der menschlichen Sprache nebst der Beschreibung seiner sprechenden Maschine, 1791
Oregon National Primate Research Center Library, Hillsboro, Oregon
Tierhaaratlas, 1911
PotsdamBearbeiten
Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V.Bearbeiten
Pomologische Bibliothek
Helmholtz-Zentrum Potsdam / Deutsches GeoForschungsZentrumBearbeiten
Stadt- und LandesbibliothekBearbeiten
Hinweis: Viele ältere Publikationen sind gesperrt.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Prag (Tschechische Republik)Bearbeiten
Centre of Information and Library Services of the University of Economics in PragueBearbeiten
Nur: Bráf, Studien über Nordböhmische Arbeiterverhältnisse, 1881
Centrum medievistických studiíBearbeiten
Czech Medieval Sources on-line
Ministry of Defence of the Czech RepublicBearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
National Medical LibraryBearbeiten
National Technical LibraryBearbeiten
StadtbibliothekBearbeiten
Prätoria (Südafrika)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nur: Heiler, Malaria des Pferdes, 1901
Princeton, NJ (USA)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Die Gesammelten Werke von Albert Einstein.
Providence, RI (USA)Bearbeiten
Brown University LibraryBearbeiten
John Carter Brown LibraryBearbeiten
Siehe auch Internet Archive.
Provo, UT (USA)Bearbeiten
Brigham Young University, Harold B. Lee LibraryBearbeiten
Pune (IndienBearbeiten
Gokhale Institute of Politics and EconomicsBearbeiten
Rabat (Marokko)Bearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
Bibliothèque Numérique Marocaine
RegensburgBearbeiten
Institut für Ost- und SüdosteuropaforschungBearbeiten
Ausländer im Russischen Reich. Siehe auch Regensburg, Universitätsbibliothek.
Staatliche BibliothekBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Reichenberg (Liberec)Bearbeiten
Wissenschaftliche BibliothekBearbeiten
Rethymno (Griechenland)Bearbeiten
Bibliothek der Universität KretaBearbeiten
Anemi
Reval / Talinn (Estland)Bearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nur: Stavenhagen, Album Ehstländischer Ansichten, 1867
Reykjavík (Island)Bearbeiten
National- und UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nur: Gliemann, Geographische Beschreibung von Island, 1824; sowie Ausgaben der Bósa-Saga von Jiriczek und der Gautrekssaga von Ranisch
Riga (Lettland)Bearbeiten
Bibliothek der Lettischen UniversitätBearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
Rio de Janeiro (Brasilien)Bearbeiten
Biblioteca de Ciências BiomédicasBearbeiten
Projeto Overmeer
- http://www.docpro.com.br/PagAcervos/PagAcervosOnline.html (Punkt „Fiocruz“)
Nur: Wawra, Botanische Ergebnisse der Reise … nach Brasilien, 1866. Citrix-ICA-Anwendung. Projektbeschreibung im Internet Archive.
NationalbibliothekBearbeiten
NationalmuseumBearbeiten
Rochester, NY (USA)Bearbeiten
Sibley Music LibraryBearbeiten
Content Type Book auswählen!
Rom (Italien)Bearbeiten
Biblioteca CasanatenseBearbeiten
Einblattdrucke.
Bibliotheca Apostolica VaticanaBearbeiten
Inkunabeln (Wasserzeichen).
Bibliotheca HertzianaBearbeiten
Romliteratur, Antike Kunst.
Biblioteca della Pontificia Università della Santa CroceBearbeiten
Theologie
Universität Roma IIIBearbeiten
Centro Studi Somali
Publikationen über Somalia.
RostockBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
SaarbrückenBearbeiten
Saarländische Universitäts- und LandesbibliothekBearbeiten
Saint-Maurice VS (Schweiz)Bearbeiten
Fondation des Archives historiques de l’Abbaye de Saint-MauriceBearbeiten
Nur: Urkunden für die Geschichte der Stadt Bern, 1853/54
Salamanca (Spanien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nur: Herbarvm, Arborvm, Frvticvm, … Kreutter, Bäume, Gesteude, vnnd Frücht, Deßgleichen Gethier … 1546 http://hdl.handle.net/10366/125449
Salt Lake City, UT (USA)Bearbeiten
University of UtahBearbeiten
Einzelne deutsche Bücher in den Sammlungen „European Performance Arts“, „Karl Bodmer“ und „Rare Books“.
Salzburg (Österreich)Bearbeiten
Bibliotheca MozartianaBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
- http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/graphiken/graphikindex.htm
- http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/rara/r101254Itxt.htm
Einblattdrucke.
San Cristóbal de La Laguna, Teneriffa (Spanien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
San Francisco, CA (USA)Bearbeiten
University of California LibraryBearbeiten
Homöopathie.
San Nicolás de los Garza (Mexiko)Bearbeiten
Bibliothek der Universidad Autónoma de Nuevo LeónBearbeiten
Hinweise: http://archiv.twoday.net/stories/6307794/
Sansepolcro (Italien)Bearbeiten
Aboca MuseumBearbeiten
Botanik.
St. Gallen (Schweiz)Bearbeiten
StiftsbibliothekBearbeiten
- www.stibi.ch/media/handschriften/index.htm
- www.stibi.ch/media/inkunabeln/index.htm
Nur: Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, 1875; Derselbe, Verzeichniss der Incunabeln der Stiftsbibliothek von St.Gallen, 1880 (Nov. 2017 nicht mehr vorhanden)
St. John’s (Kanada)Bearbeiten
Memorial University, LibraryBearbeiten
The Labrador Inuit Through Moravian Eyes
St. Louis, MO (USA)Bearbeiten
Missouri Botanical Garden LibraryBearbeiten
Botanik.
St. Petersburg (Russland)Bearbeiten
Russische NationalbibliothekBearbeiten
St. Pölten (Österreich)Bearbeiten
Niederösterreichische LandesbibliothekBearbeiten
http://www.noe.gv.at/noe/Landesbibliothek/Highlights.html
Hinweise: https://archivalia.hypotheses.org/12381
Sao Paulo (Brasilien)Bearbeiten
Biblioteca Mário de AndradeBearbeiten
Citrix-ICA-Anwendung.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Unesp Biblioteca Digital
Schlettstadt (Frankreich)Bearbeiten
Bibliothèque HumanisteBearbeiten
Hinweise: http://archiv.twoday.net/stories/714913786/
Sendai (Japan)Bearbeiten
Tohoku University, LibraryBearbeiten
- www2.library.tohoku.ac.jp/marx/index-e.html (Februar 2018 nicht erreichbar)
Nur Werke von Karl Marx und Friedrich Engels.
Serres (Griechenland)Bearbeiten
StadtbibliothekBearbeiten
Sevilla (Spanien)Bearbeiten
Biblioteca de Derecho der UniversitätBearbeiten
PixeLegis: la biblioteca digital de Derecho
Rechtsgeschichte.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Mindestens: Sebastian Münster: Der horologien, oder Sonnen vhren, künstliche Beschreibung, 1579
SingapurBearbeiten
National Library SingaporeBearbeiten
Solothurn (Schweiz)Bearbeiten
ZentralbibliothekBearbeiten
- 212.101.26.250/pub/haffner/index.html (Februar 2018 nicht erreichbar)
Haffner, Solothurner Schawplatz, 1666
Beteiligt sich an e-rara.ch
Stanford, CA (USA)Bearbeiten
Stanford University, LibraryBearbeiten
- http://jenson.stanford.edu/ (OPAC)
Wichtige Einzelangebote:
- https://dlib.stanford.edu:6521/cgi-pbin/list_all_pdf.pl
- http://standish.stanford.edu/
- http://collections.stanford.edu/publicdomain/bin/page?forward=home
Stockholm (Schweden)Bearbeiten
NationalbibliothekBearbeiten
Spracheingrenzung auf Deutsch bei digitalisierten Büchern aus schwedischen Bibliotheken möglich.
Stony Brook, NY (USA)Bearbeiten
Stony Brook University, LibraryBearbeiten
AMAR: Archive of Mesopotamian Archaeological Site Reports
Straßburg (Frankreich)Bearbeiten
Bibliothèque Nationale UniversitaireBearbeiten
StadtarchivBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
- num-scd-ulp.u-strasbg.fr:8080 (alte Sammlung)
- http://docnum.u-strasbg.fr/ (ab 2010)
StuttgartBearbeiten
Archiv und Zentralbibliothek der Evangelischen Landeskirche in WürttembergBearbeiten
Landesarchiv Baden-WürttembergBearbeiten
Nur: Rudolf Krauß, Das Stuttgarter Hoftheater, 1908. In der Findmittel-Datenbank gelegentlich Gedrucktes, z.B. Einblattdrucke.
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Im Hochschulschriftenserver unter den Monographien.
Württembergische LandesbibliothekBearbeiten
Sydney (Australien)Bearbeiten
Macquarie University, LibraryBearbeiten
Brunner digitised documents
Ägyptologie.
Tarnow (Polen)Bearbeiten
Julius Slowacki Municipal LibraryBearbeiten
Nachweis: DLF
Teschen / Cieszyn (Polen)Bearbeiten
Książnica CieszyńskaBearbeiten
Teschener Virtuelle Bibliothek
Thessaloniki (Griechenland)Bearbeiten
Bibliothek der Aristoteles-Universität (Griechenland)Bearbeiten
Trikoglou Collection
Tokio (Japan)Bearbeiten
Bunka Women University LibraryBearbeiten
Kostümkunde.
Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG)Bearbeiten
Japonica.
Keio University, LibraryBearbeiten
Kirishita Bunko, Sophia UniversityBearbeiten
Laures Virtual Rare Book Library
Library of Economics, University of TokyoBearbeiten
Toyo Bunko (Oriental Library)Bearbeiten
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books
Waseda University, LibraryBearbeiten
- http://wine.wul.waseda.ac.jp/search/X?SEARCH=jap*&l=&m=v&searchscope=12&Da=&Db=&SORT=D (Beispiel OPAC-Abfrage)
Toronto (Kanada)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Toulouse (Frankreich)Bearbeiten
StadtbibliothekBearbeiten
Rosalis
Parrot, Reise in die Pyräneen, 1823; La Malehida, edició poliglota, 1917
Tours (Frankreich)Bearbeiten
Centre d’Études Supérieures de la Renaissance der UniversitätBearbeiten
Les Bibliothèques Virtuelles Humanistes (BVH)
Hinweis und Liste deutscher Titel: http://archiv.twoday.net/stories/5831301/
Trient / TrentoBearbeiten
Biblioteca ComunaleBearbeiten
TrierBearbeiten
Deutsches Liturgisches InstitutBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Œuvres de Frédéric le Grand – Werke Friedrichs des Großen
Trondheim (Norwegen)Bearbeiten
NTNU University LibraryBearbeiten
Nur: August II. von Braunschweig-Lüneburg: Ludus latrunculorum Stein oder schachspiel, 1650
Tsukuba (Japan)Bearbeiten
University of Tsukuba, LibraryBearbeiten
TübingenBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Außerdem:
Tübinger Schule der Theologie im 19. Jahrhundert
Nur: Fuchs, Kräuterbuch, 1543; Rudolf Roth: Verzeichniss der Doctoren, welche die Philosophische Facultät …, 1860
Turin (Italien)Bearbeiten
Biblioteca della Facoltà di Lettere e Filosofia dell’Università di TorinoBearbeiten
OPAL (online public access library) libri antichi
Bibliothek des MuseoTorinoBearbeiten
Führer durch Turin, 1895; Turin und Umgebung, 1911
Umeå (Schweden)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
University Park, PA (USA)Bearbeiten
Penn State University, LibraryBearbeiten
Urbana Champaign (USA)Bearbeiten
University of Illinois, LibraryBearbeiten
- illinoisharvest.grainger.uiuc.edu/digitized_books.asp
Ist weitgehend in HathiTrust aufgegangen.
Utrecht (Niederlande)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Valencia (Spanien)Bearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Somni: Col.lecció digital de fons històric
August von Kries: Lehrbuch des Deutschen Strafprozeßrechts, 1892
Vancouver (Kanada)Bearbeiten
Library of the University of British ColumbiaBearbeiten
Västerås (Schweden)Bearbeiten
Mälardalen UniversityBearbeiten
Bücher aus der Stiftsbibliothek Västerås
- www.hst.mdh.se/digitbooks/
Februar 2018 nicht mehr erreichbar.
Villanova, PA (USA)Bearbeiten
Villanova University, LibraryBearbeiten
Vitoria-Gasteiz (Spanien)Bearbeiten
Memoria Digital VascaBearbeiten
http://www.memoriadigitalvasca.es/
Warschau / Warszawa (Polen)Bearbeiten
Biblioteka Narodowa PolonaBearbeiten
Digitale Nationalbibliothek (CBN Polona)
Nachweis: DLF
Polska Biblioteka Internetowa
Nachweis: DLF
Central Agricultural LibraryBearbeiten
Nachweis: DLF
Faculty of Journalism and Political ScienceBearbeiten
Digital Library of Polish and Poland-Related News Pamphlets
Nachweis: DLF
Jewish Historical InstituteBearbeiten
Centralna Biblioteka Judaistyczna
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Nachweis: DLF
Washington, D. C. (USA)Bearbeiten
Catholic UniversityBearbeiten
Dumbarton Oaks Research Library (Harvard)Bearbeiten
Nur: Hans Puechfeldner: [Nützliches Khünstbüech der Gartnereij], [s.l.] [1593?]
Library of CongressBearbeiten
- http://www.loc.gov/library/libarch-digital.html
- https://www.loc.gov/collections/rare-book-selections/?fa=language%3Agerman
Zusätzlich:
- http://catalog.loc.gov/ (OPAC)
Guided Search = (http AND hdl AND loc AND gov AND loc AND gdc AND scd)[in Keyword Anywhere (GKEY)]
Smithsonian Institution LibrariesBearbeiten
WeimarBearbeiten
Bibliothek der Bauhaus-UniversitätBearbeiten
Herzogin Anna Amalia BibliothekBearbeiten
Wien (Österreich)Bearbeiten
AlbertinaBearbeiten
Fotohistorische Bibliothek der k. k. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien
Austrian Centre for Digital Humanities an der Österreichischen Akademie der WissenschaftenBearbeiten
Austrian Baroque Corpus
Abraham a Sancta Clara.
travel!digital Corpus
Historische Baedeker-Reisehandbücher.
BelvedereBearbeiten
Digitale Bibliothek des Belvedere
Ausstellungskataloge.
Bibliothek der medizinischen UniversitätBearbeiten
Memoria Medicinae (nicht mehr online)
- www.memoriamedicinae.meduniwien.ac.at/DigitaleBibliothek/werke2.php, diverse Scans sind einsehbar unter http://web.archive.org/web/*/http://www.memoriamedicinae.meduniwien.ac.at/DigitaleBibliothek/werke2.php
Medizingeschichte.
Bibliothek der TUBearbeiten
Museum für Verhütung und SchwangerschaftsabbruchBearbeiten
Österreichische NationalbibliothekBearbeiten
- http://www.onb.ac.at/bibliothek/digitaler_lesesaal.htm (Liste digitaler Projekte)
- http://search.obvsg.at/ONB/de_DE Suche nach digitalen Ressourcen
Digitalisate eines noch nicht freigegebenen Portals zu österreichischen Erstausgaben sind mindestens seit 2007 online:
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Phaidra
UniversitätssternwarteBearbeiten
Nur: Hell, Beobachtung des Durchganges der Venus durch die Sonnenscheibe, 1793
Wienbibliothek DigitalBearbeiten
Williamsburg, VA (USA)Bearbeiten
College of William & MaryBearbeiten
Williamstown, MA (USA)Bearbeiten
Sterling and Francine Clark Art InstituteBearbeiten
Nachweis: Getty Research Portal http://portal.getty.edu/portal/landing
Wilmore, KY (USA)Bearbeiten
Asbury Theological Seminary B. L. Fisher LibraryBearbeiten
Schleiermacher: Predigten, 1843; Wellhausen: Einleitung in die drei ersten Evangelien, 1903
Wilna / Vilnius (Litauen)Bearbeiten
Martynas Mažvydas National Library of LithuaniaBearbeiten
Wroblewski Library of the Lithuanian Academy of SciencesBearbeiten
WittenbergBearbeiten
LutherhalleBearbeiten
- luther.hki.uni-koeln.de/luther/pages/sucheDrucke.html
Reformationsgeschichte. (Juni 2012: Seit längerem offline, obwohl das Angebot hunderte Reformationsdrucke enthielt. Verantwortlich: Manfred Thaller, Uni Köln)
WolfenbüttelBearbeiten
Herzog August BibliothekBearbeiten
Nachweis: GBV
Woods Hole, MA (USA)Bearbeiten
Marine Biological Laboratory / Woods Hole Oceanographic InstitutionBearbeiten
Nur: W. His: Anatomie menschlicher Embryonen, 1880
WuppertalBearbeiten
Hochschul- und LandeskirchenbibliothekBearbeiten
WürzburgBearbeiten
UniversitätsbibliothekBearbeiten
Virtuelle Bibliothek
Franconia online
RomanistikBearbeiten
Deutschsprachige Reiseberichte aus dem Maghreb und ihre Kontexte (16. - 20. Jahrhundert)
Yokohama (Japan)Bearbeiten
Kanagawa UniversityBearbeiten
Staatliche UniversitätBearbeiten
Toin UniversityBearbeiten
Savigny Library
Werke von Friedrich Carl von Savigny. Hinweise: http://archiv.twoday.net/stories/3424602/
Zagreb (Kroatien)Bearbeiten
Kroatische Akademie der Wissenschaften und KünsteBearbeiten
DiZbi.HAZU / Digital collection of the Croation Academy of Sciences and Arts
National- und UniversitätsbibliothekBearbeiten
Zamość (Polen)Bearbeiten
Zamojska-BibliothekBearbeiten
ZürichBearbeiten
ETH-BibliothekBearbeiten
- www.ethbib.ethz.ch/ebook/rara.html
Liste nicht mehr verfügbar, siehe aber http://ebooks.ethbib.ethz.ch/fulltext/Rara/
Ausschliesslich Dissertationen
Thomas-Mann-Nachlassbibliothek
KunsthausBearbeiten
Ausstellungskataloge
Zweiter Teil: Institutionenübergreifende und private AngeboteBearbeiten
Aachen Literatur OnlineBearbeiten
Aachen.
Akademicka Biblioteka Cyfrowa KRAKÓW (Polen)Bearbeiten
Digitale akademische Bibliothek Krakau
- abc.krakow.pl/
Kooperation von Hochschulen in Kraków/Krakau. 17.2.2017 nicht erreichbar.
Nachweis: DLF
Alte Texte in digitalen ArbeitskopienBearbeiten
Zusätzlich die Seite Thomas Glonings über Kräuterbücher, Corpus Herbariorum:
http://www.uni-giessen.de/gloning/ch/ch.htm
Alvin (Schweden)Bearbeiten
American Theological Library Association (USA)Bearbeiten
Early text related to the Bohemian-Moravian Church of the Brethren
Nur: Kurze, zuverlaszige nachricht von der unter dem namen der Bomisch-Mahrischen bruder bekannten kirche Unitas Fratrum, 1757
Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der frühen NeuzeitBearbeiten
- www.amg-fnz.de/autobiographie-des-kursaechsischen-fouriers-friedrich-christian-sohr/
Dezember 2017 nicht mehr erreichbar. Nur: Friedrich Christian Sohr: Meine Geschichte, Görlitz 1788 (Autobiographie)
archivaria.com (USA)Bearbeiten
Deutsche in den USA.
Arkiv for Dansk Litteratur (Dänemark)Bearbeiten
Klassiker der dänischen Literatur (einschließlich deutschsprachiger Werke).
Arno-Schmidt-ReferenzbibliothekBearbeiten
Teilweise Digitalisate.
Asean Digital Library (Singapur)Bearbeiten
Nur Metasuche für Digitale Bibliotheken der 10 ASEAN-Staaten.
Austria-Forum (Österreich)Bearbeiten
Austrian Literature Online (Österreich)Bearbeiten
BaarvereinBearbeiten
Regionales zur Baar in Baden-Württemberg.
Bałtycka Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Baltische digitale Bibliothek
Kooperation mit Sitz in Stolp/Słupsk.
Nachweis: DLF
Bayerische Landesbibliothek OnlineBearbeiten
Kooperation bayerischer Bibliotheken, Archive und Institutionen unter Federführung der Bayerischen Staatsbibliothek. Diese oder die Bibliotheken selbst bieten die Inhalte an.
BERGICABearbeiten
Bislang nur: Bernhard Schönneshöfer: Geschichte des Bergischen Landes. Elberfeld 1908
Biblioteca Digital Curt NimuendajúBearbeiten
Südamerikanische Indianer.
Biblioteca Digital de la Communidad de Madrid (Spanien)Bearbeiten
u. a.: Karl von Rotteck, Spanien und Portugal, 1839
Biblioteca Digital del Patrimonio IberoamericanoBearbeiten
Nur Metasuche
Biblioteca Digital Vasca (Spanien)Bearbeiten
Baskische Digitale Bibliothek
Biblioteca Digitale Ligure (BDL) (Italien)Bearbeiten
Ligurien
Biblioteca Valenciana (Spanien)Bearbeiten
Biblioteca Virtual de Andalucia (Spanien)Bearbeiten
Kooperation andalusischer Bibliotheken. Bei Lengua Alemán auswählen.
Biblioteca Virtual del Patrimonio Bibliográfico (Spanien)Bearbeiten
Bibliotheca Virtual Miguel de Cervantes (Spanien)Bearbeiten
Bibliotheca AugustanaBearbeiten
Nur ausnahmsweise Digitalisate. Bekannt ist:
Bibliotheksverbund BayernBearbeiten
Nachweis von Digitalisaten diverser bayerischer Bibliotheken.
Multimedia-Server.
Bibliothèque numérique luxembourgeoise (Luxemburg)Bearbeiten
- http://web.archive.org/web/20070704115243/http://www.land.lu/html/dossiers/dossier_luxemburgensia/indexbiblionumeri.html (Kopie bei archive.org)
Nur: Verdolmetschung, 1598
bibliothèque numérique RERO DOC (Schweiz)Bearbeiten
Westschweiz.
Biodiversity Heritage Library (USA)Bearbeiten
Quellen zur Biologiegeschichte. Parallelangebot von großen naturhistorischen Bibliotheken zur entsprechenden Sektion des Internet Archives. Werkzahlen differieren.
biohonigbonn.deBearbeiten
Dezember 2017 nicht mehr erreichbar. Nur: Christian Konrad Sprengel, Das entdeckte Geheimnis der Natur, 1793
byterfly.eu (Italien)Bearbeiten
Auf Deutsch hauptsächlich Werke zur Ökonomie und Sozial- und Wirtschaftspolitik (»Archivio Cognetti«).
The Complete Work of Charles Darwin Online (Großbritannien)Bearbeiten
Werke von Charles Darwin.
Constitutions of the World from the late 18th Century to the Middle of the 19th Century OnlineBearbeiten
Verfassungstexte (Faksimiles frei, Zugriff auf E-Texte lizenzpflichtig).
Criminalbibliothek des 19. und frühen 20. JahrhundertsBearbeiten
- www.alte-krimis.de/ (offline) > Internet Archive (die PDFs der Digitalisate sind nur teilweise gespiegelt)
Czech Digital Mathematics Library (DML-CZ) (Tschechische Republik)Bearbeiten
Bolzano Collection
DacoRomanica (Rumänien)Bearbeiten
- www.dacoromanica.ro
Kooperation rumänischer Bibliotheken, siehe jetzt oben: Bukarest, Biblioteca Metropolitana Bucuresti.
Delpher (Niederlande)Bearbeiten
Portal für den Zugriff auf Digitalisate mehrerer niederländischer Bibliotheken.
Deutsche Digitale BibliothekBearbeiten
Nur Metasuche.
Deutsches Digitales FrauenarchivBearbeiten
DigiberichteBearbeiten
Digitized travel accounts of late medieval and early modern Europe
Digishelf.deBearbeiten
Digitale Bibliothek des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg und der Verbundzentrale des GBV
Digital HorizonsBearbeiten
North Dakota und Minnesota. Nur: Geschichte der Herz Jesu Gemeinde, 1909
Digital Libraries Connected (DLC)Bearbeiten
Plattform von vier geisteswissenschaftlichen Max-Planck-Instituten
Digital Library of India (Indien)Bearbeiten
- www.dli.gov.in/
Dezember 2017 nicht mehr erreichbar. Hinweis: Erhebliche Benutzungsprobleme (Metadaten der deutschsprachigen Bücher, Viewer).
Digital Repository of Scientific Institutes (Polen)Bearbeiten
Nachweis: DLF
Digital Public Library of America (USA)Bearbeiten
Wie Europeana nur Metasuche.
Digitale Betzdorfer BibliothekBearbeiten
Über Betzdorf an der Sieg.
Digitale Bibliothek (GenWiki)Bearbeiten
Genealogie.
Digitale Bibliothek des KirchenkampfesBearbeiten
Digitale Bibliothek ThüringenBearbeiten
Spezialbestände: „Kollektion Naturwissenschaft und Technik“ (KNT), Sammlung „Jena – Auerstedt 1806“.
Hinweise: Siehe auch unter den Orten Jena, Erfurt und Ilmenau der beteiligten Hochschulen; http://archiv.twoday.net/stories/2925940/ (zu Ilmenau)
Digitales Forum Mittel- und Osteuropa e.V.Bearbeiten
Deutsche Minderheiten in Mittel- und Osteuropa.
digitales thüringenBearbeiten
Nur Aggregator.
digitalniknihovna.czBearbeiten
Aggregator tschechischer digitaler Bibliotheken (Kramerius).
Dolnośląska Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Kooperation mit Sitz in Katowice/Kattowitz.
Nachweis: DLF
Don Juan Archiv Wien (Österreich)Bearbeiten
Geschichte und Rezeption des Don-Juan-Stoffes
DONum (Belgien)Bearbeiten
Dépôt d’Objets Numérisés
Portal belgischer (französischsprachiger) Universitäten. Auf Deutsch Die Cronica van der hilliger Stat Coellen (1499) und zwei Kräuterbücher.
Doria (Finnland)Bearbeiten
Dramata festiva (Luxemburg)Bearbeiten
Nur eine einzige deutschsprachige Jesuitenperioche.
e-rara.ch (Schweiz)Bearbeiten
Kooperationspartner waren ursprünglich nur die Bibliothèque de Genève, ETH-Bibliothek Zürich, Universitätsbibliothek Basel, Universitätsbibliothek Bern und die Zentralbibliothek Zürich.
escrime-anciennes.euBearbeiten
- jfgilles.perso.sfr.fr/escrime/bibliotheque/index.html
Dezember 2017 nicht mehr erreichbar. Fechtbücher, weist zwei deutsche Drucke („livres imprimes“) als eigene Scans nach. Französisch.
ETANA – Electronic Texts and Ancient Near Eastern Archives (USA)Bearbeiten
European LibraryBearbeiten
Virtuelle Ausstellung „Reading Europe“ mit Digitalisaten z. B. der Deutschen Nationalbibliothek
EuropeanaBearbeiten
Kein eigenständiges Angebot, sondern eine Metasuche (Aggregator) für europäische Anbieter.
FamilySearch (USA)Bearbeiten
- www.familysearch.org/search/image/index#uri=https%3A//api.familysearch.org/records/collection/1941333/waypoints
Leichenpredigten im Stadtarchiv Nördlingen. Ab Dezember 2017 nur noch mit kostenloser Registrierung einsehbar.
Family History Books (auch von anderen Institutionen).
Flandrica (Belgien)Bearbeiten
Gemeinschaftsangebot von flämischen Erbgutbibliotheken.
Folkebøker fra 1500- og 1600-tallet (Norwegen)Bearbeiten
Volksbücher
Nur: Kurtze Beschreibung vnd Erzehlung von einem Juden mit Namen Ahaßverus, 1602
Foundation for Medieval Genealogy (Großbritannien)Bearbeiten
Genealogie.
Friedrich GerstäckerBearbeiten
Geheugen van Nederland (Niederlande)Bearbeiten
Kooperation niederländischer Kultureinrichtungen.
Germanic Lexicon Project (Tschechien)Bearbeiten
Wörterbücher und Grammatiken germanischer Sprachen.
GoethezeitportalBearbeiten
Teilweise Digitalisate.
Google Book Search (USA)Bearbeiten
Ausführliche Anleitung (auch zur Proxy-Benutzung): Wikisource: Google Book Search
Hansischer GeschichtsvereinBearbeiten
Vereinspublikationen.
Hansisches UrkundenbuchBearbeiten
- http://www.ceec.uni-koeln.de/projekte/hub/Zugriff/startIE1024.htm
- http://www.ceec.uni-koeln.de/projekte/hub/inhalt.htm
Heilpflanzen-WeltBearbeiten
Nur: Dioscurides, Arzneimittellehre, 1902
Heinrich-Heine-PortalBearbeiten
Werke von Heinrich Heine.
historicum.netBearbeiten
Hinweise zu Digitalisaten: http://archiv.twoday.net/stories/5821389/
Hungaricana (Ungarn)Bearbeiten
International Children’s Digital Library (USA)Bearbeiten
Kinderbücher.
Internet Archive (USA)Bearbeiten
Digitalisate der Open Content Alliance (OCA), vor allem amerikanische und kanadische Bibliotheken, einschließlich Kopien von Google-Scans.
Siehe Wikisource:Internet Archive.
Internet Culturale (Italien)Bearbeiten
Portal des Verbunds staatlicher italienischer Bibliotheken Servizio Bibliotecario Nazionale (SBN). Oft nur Scans der Titelseiten.
Internum (Frankreich), nun e-corpusBearbeiten
Hinweise: http://archiv.twoday.net/stories/5116036/, http://archiv.twoday.net/stories/5115914/
Johann Heinrich Lambert (1728–1777) – Collected WorksBearbeiten
Werke von Johann Heinrich Lambert.
Judaica (Russland)Bearbeiten
Karl-May-GesellschaftBearbeiten
- http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/primlit/indexr.htm
- http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/abntrlit/primlit/reprints/index.htm
Werke von Karl May und klassische Abenteuerliteratur.
Kirchenbuch VirtuellBearbeiten
- www.kirchenbuch-virtuell.de/index/pubbuecher/archiv.pl?_HI
Bavarica und Werke aus Oberfranken. 17.2.2017 nicht mehr erreichbar.
Kirchlicher DokumentenserverBearbeiten
Klosterbibliotheken in Österreich (Österreich)Bearbeiten
koeblergerhard.deBearbeiten
Rechtshistorische Quellen. Teilweise Digitalisate.
Księgozbiór Wirtualny Federacji FIDES (Polen)Bearbeiten
Digitale Bibliothek des Verbands der kirchlichen Bibliotheken FIDES
Nachweis: DLF
Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Digitale Bibliothek Kujawien-Pommern, Thorn
Kooperation mit Sitz in Toruń/Thorn.
Nachweis: DLF
leiprecht.deBearbeiten
Nur: Fritz Schoellhorn: Bausteine zu einer Familiengeschichte der Schelhorn, Schellhorn und Schöllhorn, Einsiedeln 1923
Libri FungorumBearbeiten
Pilze.
Ludwig Salvator-OnlineBibliothekBearbeiten
Małopolska Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Kleinpolnische digitale Bibliothek
Kooperation mit Sitz in Kraków/Krakau.
Nachweis: DLF
Manuscripta MediaevaliaBearbeiten
Handschriftenkataloge.
Manuscriptorium (Tschechische Republik)Bearbeiten
Diverse Institutionen: European Digital Library of Written Cultural Heritage.
Medieval Canon Law Virtual LibraryBearbeiten
Mittelalterliches Kirchenrecht.
Memòria Digital de Catalunya (Spanien)Bearbeiten
Aus katalonischen Institutionen.
Metelwin Digital Library (Kroatien)Bearbeiten
Aus kroatischen Institutionen.
Mountains of Central Asia Digital Dataset (Indien)Bearbeiten
Multicultural Canada (Kanada)Bearbeiten
Sammlung „German Canadians“.
Museum digitalBearbeiten
Siehe auch unter Bad Pyrmont. Daneben: Das Ilmenauische Bergwerk von Sidonia Hedwig Zäunemann.
National Electronic Library (NEB) (Russland)Bearbeiten
ngiyaw eBooks (Ungarn)Bearbeiten
- www.ngiyaw-ebooks.org
Vornehmlich deutschsprachige Texte früher größtenteils mit Digitalisaten. 2017: "Digitalisate werden nur noch auf Anfrage freigeschaltet oder dem- oder derjenigen zugestellt".
Nietzsche SourceBearbeiten
Digitale Faksimile Gesamtausgabe
Werke von Friedrich Nietzsche.
OstdokBearbeiten
Osteuropaforschung.
Ottobeuren macht GeschichteBearbeiten
Ottobeuren.
PANTOIABearbeiten
Unterhaltsame Literatur und Dichtung in lateinischer und griechischer Übersetzung
Auch mehrsprachige Texte.
Pilsna digitalisBearbeiten
Geschichte der Stadt Pilsen/Plzeň (Tschechien).
Podkarpacka Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Digitale Bibliothek des Karpatenvorlands
Kooperation mit Sitz in Rzeszów.
Nachweis: DLF
Podlaska Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Digitale Bibliothek Podlachien
Kooperation mit Sitz in Białystok.
Nachweis: DLF
Pomorska Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Pommersche Digitale Bibliothek
Kooperation mit Sitz in Danzig.
Nachweis: DLF
Primary Sources on Copyright (1450–1900) (Großbritannien)Bearbeiten
Urheberrecht.
Project Gutenberg (USA)Bearbeiten
Ein Teil der Texte ist mit „page images“ versehen (nach denen bei Google auf der Site gesucht werden kann).
Die meisten Scans der von den Distributed Proofreaders bearbeiteten Texte sind in einem Viewer zugänglich:
Project Runeberg (Schweden)Bearbeiten
Skandinavische Literatur.
Prozatimní heraldická knihovna (Tschechische Republik)Bearbeiten
Böhmische und mährische heraldische Bibliothek
RambowGenealogieBearbeiten
Genealogica, z. B. http://www.rambow.de/siegel-wettiner-lande.html
Rare Book RoomBearbeiten
Rauner-VerlagBearbeiten
Buchgeschichte
Rechnen – eine digitale Bibliothek zum RechnenBearbeiten
Retro-BibliothekBearbeiten
Riga digitalisBearbeiten
- www.riga-digitalis.eu/
Dezember 2017 nicht erreichbar. Riga.
RODA Patrimonio Bibliográfico Extremeño (Spanien)Bearbeiten
- roda.culturaextremadura.com/
Kooperation der Institutionen der Region Extramadura.
Dezember 2017: Wohl ersetzt durch Ciconia
Sachsen DigitalBearbeiten
Kooperationsprojekt zur Geschichte, Kultur und Landeskunde von Sachsen. Die Partner bieten die Digitalisate auf ihren eigenen Websites an.
Sardegna Digital Library (Italien)Bearbeiten
Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online (Schweiz)Bearbeiten
Quellenedition zu schweizerischen Rechtsquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
semantics Kommunikationsmanagement GmbHBearbeiten
Demoserver für die Visual-Library-Plattform, viele frühneuzeitliche Drucke.
Simon MariusBearbeiten
Schriften von Simon Marius.
Simurg (Spanien)Bearbeiten
Fondos digitalizados del CSIC (Consejo Superior de Investigaciones Científicas)
Śląska Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Schlesische Digitale Bibliothek
Kooperation mit Sitz in Katowice/Kattowitz.
Nachweis: DLF
SOPHIE: A Digital Library of Works by German-Speaking Women (USA)Bearbeiten
Teilweise Digitalisate.
Siehe auch in Wikisource: Autorinnen
starbel.narod.ruBearbeiten
Russische Geschichte.
Trierer Heiltumsdrucke im InternetBearbeiten
- www.grab-und-dynastie.de/digibibalt.html (Dezember 2015 nicht mehr im Netz)
Nur: Medulla Gestorum Treverensium, 1514
Universal Digital Library (USA)Bearbeiten
- www.ulib.org/index.html
Dezember 2017 nicht erreichbar. Benutzungsprobleme wie bei der Digital Library of India.
Verein für hessische Geschichte und LandeskundeBearbeiten
VD17 – Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. JahrhundertsBearbeiten
Suchmöglichkeit: Volldigitalisat oder Volltext. Siehe auch Wikisource:VD 17.
VDLied - Das Verzeichnis der deutschsprachigen Liedflugschriften digitalBearbeiten
Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Großpolnische Digitale Bibliothek
Kooperation mit Sitz in Poznań/Posen.
Nachweis: DLF
Wikilivres (Kanada)Bearbeiten
Heißt nun Bibliowiki: https://biblio.wiki/
Wikimedia Commons (USA)Bearbeiten
Siehe: Wikisource:Liste der Scans auf Commons, Commons:Category:De Wikisource book.
WildwesterBearbeiten
Edition Abenteuer Archiv Online
- wildwester.piranho.de/eaao/baw-index.htm
Dezember 2017 nicht mehr erreichbar.
Wissen im NetzBearbeiten
Anscheinend nur Scans zu Friedrich Schiller.
World Digital LibraryBearbeiten
wumkes.nl (Niederlande)Bearbeiten
Digitale Historische Bibliotheek Friesland
Zachodniopomorska Biblioteka Cyfrowa „Pomerania“ (Polen)Bearbeiten
Westpommersche digitale Bibliothek „Pomerania“
Kooperation mit Sitz in Stettin/Szczecin.
zeno.orgBearbeiten
Teilweise Digitalisate.
Zielonogórska Biblioteka Cyfrowa (Polen)Bearbeiten
Digitale Bibliothek Zielona Góra/Grünberg (Schlesien)
Nachweis: DLF