03:3403:34, 23. Jun. 2025Zeitschrift für Eisenbahnen und Dampfschiffahrt der Österreich-Ungarischen Monarchie (Versionen | bearbeiten) [2.507]Haendelfan(Diskussion | Beiträge)(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zeitschrift |TITEL= |UNTERTITEL= |HERAUSGEBER= |AUFLAGE= |VERLAG=Hartleben |ORT=Wien & Pest |ERSCHEINUNGSJAHRBEGINN=1888 |ERSCHEINUNGSJAHRENDE=1897 |VERLAUF=1.1888 - 10.1897 |ARTIKEL= |VORGÄNGER= |NACHFOLGER= |GEBIETE1=Eisenbahn |GEBIETE2=Technik |GEBIETE3=Verkehr |GEBIETE4= |GEBIETE5= |SIGLE= |KURZBESCHREIBUNG= |SONSTIGES= |WIKIPEDIA= |COMMONS= |ZDB=511013-0 |GND= |BILD= |BILDBESCHREIBUNG= |ERSCHLIESSUNG=nein }} __TOC__ * {{ZsTitL||Zeitschrift f…“)
02:1002:10, 23. Jun. 2025Die Chemische Industrie (Versionen | bearbeiten) [10.546]Haendelfan(Diskussion | Beiträge)(Die Seite wurde neu angelegt: „ * {{ZsTitL|505860-0|Die chemische Industrie : Zeitschrift herausgegeben vom Verein zur Wahrung der Interessen der Chemischen Industrie Deutschlands}}; ''Organ für die Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie und des Arbeitsverbandes der Chemischen Industrie Deutschlands''. Berlin : Verl. Chemie 1.1878 - 56.1933,Sept. {{ZsLFrSp||505863-6}} {{ZsLFrSp||505864-8}} * 1-3 MONATSSCHRIFT HERAUSGEGEBEN VOM VEREIN ZUR WAHRUNG DER INTERESSEN DER CHEMISC…“)
00:1100:11, 23. Jun. 2025RE:Labdakos (Versionen | bearbeiten) [1.348]Epìdosis(Diskussion | Beiträge)(Die Seite wurde neu angelegt: „{{REDaten |BAND=XII,1 |SPALTE_START=244 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Labda |NACHFOLGER=Labdalon |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=fertig |KURZTEXT=Sohn des Polydoros |WIKIPEDIA=Labdakos |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE= |TODESJAHR=1940 |GEBURTSJAHR=1853 |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''Labdakos''' ({{Polytonisch|Λάβδακος}}), leerer Name ohne Kult, ohne Beziehung zu irgendeiner Örtlichkeit, ohne Taten, vermittelt als Sohn des…“)
UnterschiedVersionen N TBHB 1950-08-2814:37+970AllexkochDiskussionBeiträge(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Textdaten |VORIGER=TBHB 1950-08-27 |NÄCHSTER= |AUTOR=Hans Brass |TITEL=TBHB 1950-08-28 |SUBTITEL= |HERKUNFT=off |HERAUSGEBER= |AUFLAGE= |ENTSTEHUNGSJAHR=1950 |VERLAG=off |ERSCHEINUNGSJAHR=off |ERSCHEINUNGSORT= |ÜBERSETZER= |ORIGINALTITEL=Montag, 28. Aug. 1950. |ORIGINALSUBTITEL= |ORIGINALHERKUNFT= |WIKIPEDIA= |BILD= |QUELLE=Commons |KURZBESCHREIBUNG=Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 28. August…“)
UnterschiedVersionen N Seite:HansBrassTagebuch 1950-08-28 001.jpg14:34+3.031AllexkochDiskussionBeiträge(→Unkorrigiert: Die Seite wurde neu angelegt: „<section begin=Tag1 />Verbindung mit den alten Kollegen wieder aufgenommen zu haben. – {{Idt}}Als ich gegen 5 Uhr wieder recht ermüdet nachhause kam, war Frau Selenke bei E. zum Tee. Ich fand überraschenderweise einen Brf. von M. vor mit einem recht schwierigen Inhalt, den ich nun heute notgedrungen beantworten muß. Ich werde mein Verhalten ändern müssen. Bisher hat M. wie stets die ganze Situation allein von ihrer Seite aus betrachtet, ich wer…)Markierung: Nicht korrekturgelesen
UnterschiedVersionen N Seite:HansBrassTagebuch 1950-08-27 001.jpg13:34+3.200AllexkochDiskussionBeiträge(→Unkorrigiert: Die Seite wurde neu angelegt: „<section begin=Tag1 />äußerst hilfsbereiter, liebenswürdiger u. selbstloser Kollege ist. Das Ehepaar lud uns ein, den Abend mit ihnen zu verbringen. Sie wohnen in der dortigen Gegend an der Prenzlauer Allee in der Sodtkerstraße in einem sehr hübschen Baublock, der von Bruno Taudt gebaut ist. Es ist eine 3 1/2 = Zimmerwohnung, aber sehr viel enger als wir hier wohnen. T. selbst hat kein Atelier er arbeitet in einem kleinen Zimmer. Da er Graphiker…)Markierung: Nicht korrekturgelesen