BLKÖ:Nußbaumer, Michael

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Nunn, Johann Joseph
Band: 20 (1869), ab Seite: 435. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Michael Nussbaumer in Wikidata
GND-Eintrag: 123136962, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Nußbaumer, Michael|20|435|}}

Nußbaumer, Michael (Bildhauer, geb. in Kärnthen im Jahre 1791). Nußbaumer erscheint auch Nußpaumer und Nußpamer geschrieben. Als sein Geburtsjahr wird bald 1790, 1791 und 1792, als sein Geburtsort Schörnstadt, Schorstadt, Schönstadt und Drauburg in Kärnthen angegeben. Michael ist der Sohn armer Bauersleute und ernährte sich gleich den Eltern von seiner Kindheit an von harter Arbeit. Die Mutter verlor er, da er erst sechs, den Vater, da er zwölf Jahre alt geworden. In der Pfarrschule zu Irrschen, in die er geschickt wurde, lernte er Lesen und Schreiben, mußte aber nebenbei die tägliche Arbeit, wie sie auf dem Lande nöthig ist, verrichten, vor Allem die eigenen Schafe und jene der Nachbarn aus die Alpen treiben und dort hüten. [436] Schon damals erwachte in dem Knaben das Talent jener Kunst, in der er später so bedeutendes leistete. Wo er saß und weilte, schnitzte er mit dem Messer Figuren nach den Vorbildern der ihn umgebenden Natur. Da nach des Vaters Tode das kleine Erbe nach der dortigen Landessitte dem älteren Bruder zufiel, mußte Michael sein Fortkommen in fremden Diensten suchen. In der Gegend befand sich ein Bildhauer, der allerlei hölzerne Zierrathen, aber auch Crucifixe und Heilige für die Kirchenaltäre schnitzte. Zu diesem kam Michael öfter und wollte bei ihm in die Lehre treten, doch fand er über dieses Vorhaben Widerspruch bei seinen Geschwistern, die darauf drangen, daß er einen Dienst suche. Etwas älter geworden, kam er in das Haus des Posthalters von Drauburg, wo er gewöhnliche Knechtsdienste, zuweilen auch die eines Postillons verrichtete. In den wenigen freien Stunden übte er aber fleißig seine Lieblingsbeschäftigung, das Schnitzen, bis er majorenn geworden und, nun Herr seines Willens, den Dienst im Posthause aufgab und zu dem erwähnten Bildhauer in die Lehre trat. Das kleine Erbtheil von 150 fl. verwendete er, um seinem Meister während der zwei Jahre, die er bei ihm blieb, Kost und Lehrgeld zu bezahlen. Um jene Zeit, 1811, war Kärnthen von den Franzosen besetzt. Als von diesen eine starke Truppenaushebung angeordnet wurde, ergriff Michael in der Furcht, daß ihn das Los treffen könnte, die Flucht und kam auf abgelegenen Gebirgswegen über den Matrey-Tauern nach Tirol. Daselbst wendete er sich zunächst nach Kufstein, blieb aber nicht lange dort, sondern fuhr zu Schiff auf dem Inn weiter und kam dann von Passau auf der Donau nach Linz. Hier ohne weiteren Plan, und ohne Mittel, lernte er einen bejahrten Maler kennen, der ihm rieth, nach Wien zu gehen und dort sein Talent auszubilden. Nach sechs Wochen, während welcher Zeit Michael in der Werkstätte eines dortigen Bildhauers arbeitete, verließ er Linz und kam am 21. März 1812 in Wien an, nachdem er in strengster Winterkälte den 26 Meilen weiten Weg zu Fuß zurückgelegt hatte. – Nach Ebersberg wäre N. bereits Anfangs 1810 nach Wien gekommen, jedoch möchte Pietznigg’s spätere Angabe, die allen Anschein aus Mittheilungen des Künstlers herrührt und der hier gefolgt wird, die richtige sein. – Alles, was er nach Wien mitbrachte, war ein Empfehlungsschreiben jenes alten Malers, den N. in Linz kennen gelernt, an den Ornamentenbildhauer Hölger, und wahrlich, dadurch ward er auch vor Gott weiß welcher Noth bewahrt, denn Hölger nahm ihn sofort in seine Werkstätte auf und behielt ihn ein ganzes Jahr in Arbeit. Durch Hölger wurde N. an Zauner, damaligen Director der Bildhauerkunst an der Akademie, empfohlen und dadurch sein Eintritt in dieselbe vermittelt. Hier bei einer von den Regeln der Kunst ausgehenden Lehrmethode, bei dem Reichthume an Lehrmitteln und das Künstlerauge fesselnden Kunstwerken, da nun ging N.’s Seele erst ganz auf und fühlte sich in ihrer eigenen Welt. Auch an dem akademischen Rathe und Director der Graveurschule, Joseph Klieber [Bd. XII, S. 92], fand N. einen theilnehmenden väterlichen Freund, der ihm mit Rath und That zur Seite stand, ihn mehrere Jahre hindurch in seinem Atelier beschäftigte und ihm dadurch einerseits der Sorge für seinen Unterhalt enthob und andererseits die Mittel gab, für seine künstlerische Ausbildung [437] unablässig zu sorgen. So arbeitete denn N. an den Werken mit, welche in Klieber’s Atelier zu jener Zeit ausgeführt wurden, so an den Basreliefs für den Tempel (im Volksmunde als „Huszarentempel“ bekannt), den Fürst Liechtenstein in der Brühl auf dem Aninger-Kogel dem Andenken einiger gefallener Krieger errichten ließ, an den Steinfiguren für das k. k. polytechnische Institutsgebäude und an den Ausschmückungen mehrerer anderer Gebäude. So ist denn auch der Doppeladler über Danninger’s Broncefabrik auf der Wieden N.’s Werk. Wie sehr sich aber auch N. technisch vervollkommnete, so fühlte er doch die Mängel seiner geistigen Ausbildung. Er hatte ja bisher nur Lesen und Schreiben in der Dorfschule erlernt, und wenn überhaupt Einem, dem Künstler konnte dieß am wenigsten genügen. Er besuchte also fleißig die akademische Bibliothek und setzte mit rastlosem Fleiße und mit fast überraschendem Verständnisse seine geistige Selbstbildung fort. Der Einfluß dieser Studien zeigte sich auch bald in seinen mit sinnigem Bewußtsein ausgedachten Compositionen, wovon die von ihm zu jener Zeit in Gyps ausgeführte Gruppe: „Der Kunstgenius übergibt die egyptische Kunst dem Genius Griechenlands“ ein sprechendes Zeugniß gibt. – Eine andere, nicht zur Ausführung gelangte Skizze stellt den König von Neapel vor, wie er zur Zeit der Carbonari-Unruhen sich unter dem Schirm des Schildes von Oesterreichs Genius begibt, der mit seinem Schwerte die Zwietracht und den Neid darniederhält. Bis zum Jahre 1819 arbeitete N. bei Director Klieber, im genannten Jahre bewarb er sich um den großen kaiserlichen Preis und gewann ihn mit der Gruppe: „Othryades von Sparta“. Zum Verständnisse sei bemerkt, daß die mit den Argivern um ein Stück der Landesgrenze kämpfenden Lacedemonier miteinander übereinkamen, von beiden Heeren 300 Streiter auszulesen und jene Partei als Sieger anzuerkennen, von welcher der letztübrigbleibende das Schlachtfeld behauptet. Alle Gefährten des Othryades sind gefallen und auch er liegt schwer verwundet. Von den Argivern aber sind zwei unversehrt geblieben. Diese will Othryades durch List besiegen. Er läßt sie in dem Wahne, daß er todt sei, und triumphirend verlassen beide das Schlachtfeld. Nun aber rafft sich Othryades auf, errichtet aus den Waffen eine Siegestrophäe und schreibt mit seinem eigenen Blute auf den Schild die Worte: „Ich habe gesiegt“. Um dieselbe Zeit bewarb sich N. auch um den Reichlin’schen Preis, bei dem die Bedingung gemacht ist, daß das Kunstwerk sich durch größtmöglichen Seelenausdruck auszeichne. Die Wahl des Gegenstandes bleibt dem Künstler überlassen. N. wählte die Mythe von „Prokris und Cephalus“, während Cephalus mit dem Wurfspieß, um zu jagen, die Wälder durchstreift, verbirgt sich seine Geliebte Prokris aus Eifersucht gegen Diana hinter einen Busch, um hinter demselben den Geliebten zu belauschen. Cephalus glaubt hinter dem Busche ein Wild verborgen und wirst den tödtlichen Wurfspieß. Als er seinen Irrthum gewahr wird, stürzt er auf die Leiche in stummer Verzweiflung über die begangene That. N. gewann auch diesen Preis. Der k. k. Regierungsrath Ellmaurer, damals beständiger Secretär der Akademie, glaubte ein so hervorragendes Talent, wie das N.’s, der Allerh. Aufmerksamkeit empfehlen zu müssen und die Folge davon war, daß [438] N. als kaiserlicher Pensionär nach Rom geschickt wurde. Dort an den kaiserlichen Gesandten empfohlen, fand N. alle Wege zu seiner ferneren künstlerischen Ausbildung geebnet. Nahezu ein Decennium, von 1823 bis 1832, blieb N. in Rom und kehrte dann mit einer Reihe anerkannter Kunstwerke nach Wien zurück. So weit reichen die Nachrichten über diesen Künstler. Das Einzige, was ich noch erfahren konnte, ist, daß er im Jahre 1842 noch in Rom lebte und dort den Preis für ein Piedestal zu dem Franzensdenkmal erhalten habe. Von seinen Werken sind noch anzuführen: „Die Unschuld“, eine Gypsfigur, mit der einen Hand ein Lämmchen haltend, 1822 ausgeführt; – „Grabmonument für den Grafen Fedrigotti“ in der Kirche dell’ anima in Rom; – „Der Sieg des Christenthums über die Hölle“, die Skizze zu diesem Werke wurde dem Kaiser Franz bei seiner Anwesenheit in Rom vorgelegt und sie gefiel dem Monarchen so sehr, daß er ihre Ausführung anordnete und den Künstler mit 2000 Stück Ducaten belohnte; – „Herkules, der den Cerberus besiegt hat“; – „Amor, die Venus um Psyche’s Freilassung anflehend“; – „Paris gibt den Apfel der Venus“; – „Ganymed, den Adler mit dem Nektar tränkend“, all die genannten Werke hatte N. während seines mehrjährigen Aufenthaltes in Rom in Gyps ausgeführt und bei seiner Rückkehr nach Wien im Herbste 1832 öffentlich ausgestellt; – für seine Heimat hat er im Jahre 1838 eine größere Gruppe: „Der Begründer von Klagenfurt“, eine männlich starke Gestalt, die den Lindwurm erlegt, vollendet. In Rom selbst war N. einer der fleißigsten Besucher des Ateliers von Thorwaldsen, in welchem er in begeisterter Anschauung die Meisterwerke des nordischen und bisher unerreichten deutschen Bildhauers in seine Seele aufnahm. Später kehrte N. nach Rom zurück und blieb dort. Ob er noch lebt oder bereits todt, ist nicht bekannt. Ist er noch am Leben, so müßte er jetzt 78 Jahre alt sein. Um die Sechziger-Jahre lebte er, wie Hermann in seiner Culturgeschichte Kärnthens berichtet, noch in Rom in kümmerlichen Verhältnissen, woran vornehmlich die nach 1847 eingetretenen ungünstigen Zeitverhältnisse Schuld sind.

(Hormayr’s) Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien, 4°.) Jahrgang 1822, Nr. 86, S. 463. – Egerer Anzeiger (4°.) 15. Jahrg. (1861), Nr. 5. – Pietznigg (Franz), Mittheilungen aus Wien (Wien, 8°.) Jahrg. 1833, 2. Heft. S. 54: „Nußbaumer’s Leben und seine Werke“ [nach diesem ist N. zu Ober-Drauburg im Jahre 1791 geboren]. – Kunst-Blatt (Stuttgart, Cotta, 4°.) Jahrg. 1842, S. 210. – Oesterreichischer Zuschauer, herausgegeben von J. S. Ebersberg (Wien, 8°.) Jahrg. 1838, Bd. III, S. 1140 [nach diesem zu Schönstadt am 20. September 1792 geboren]. – Feierstunden für Freunde der Kunst u. s. w. (Wien, 8°.) 1832, Nr. 22 [nach diesen zu Schörnstadt um das Jahr 1790 geboren]. – Hermann (Heinrich), Geschichte des Herzogthums Kärnthen u. s. w. III. Bd. 3. Heft: Culturgeschichte Kärnthens vom Jahre 1790 bis 1857 (Klagenfurt 1860, J. Leon, 8°.) S. 239. – Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Fr. Beck, gr. 8°.) S. 383. – Meyer (J.), Das große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliograph. Institut, gr. 8°.) Bd. XXIII, S. 1294 [dahier heißt sein Geburtsort gar Schörstadt]. – Oesterreichische National-Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8°.) Bd. IV, S. 62 [nennt auch den Geburtsort Schörstadt]. – Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler-Lexikon (München 1839, E. A. Fleischmann, 8°.) Bd. X, S. 289.