ADB:Gerlach, Leopold von (General)

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Gerlach, Leopold von“ von Julius von Hartmann in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 9 (1879), S. 16–19, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Gerlach,_Leopold_von_(General)&oldid=- (Version vom 19. März 2024, 04:19 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Gerlach, Otto von
Band 9 (1879), S. 16–19 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Leopold von Gerlach (General) in der Wikipedia
Ludwig Friedrich Leopold von Gerlach in Wikidata
GND-Nummer 118538705
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|9|16|19|Gerlach, Leopold von|Julius von Hartmann|ADB:Gerlach, Leopold von (General)}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118538705}}    

Gerlach: Ludwig Friedrich Leopold von G., geb. am 17. September 1790 zu Berlin, † am 10. Januar 1861. Die Familie G. war aus den Niederlanden im Laufe des 13. Jahrhunderts nach der Lausitz eingewandert; Kaiser Sigismund verlieh ihr Ritterrechte; seit 1733 gehörte sie zur pommerschen Ritterschaft; sie war dem reformirten Glaubensbekenntniß zugewandt. Der Vater Gerlach’s, C. Fr. Leopold (geb. 1757), war kurmärkischer Kammerpräsident; die Mutter eine geborene von Raumer. Strengen unabhängigen Charakters, dabei von klassischer Bildung, stand der Vater der Verflachung der ihn umgebenden Mitwelt in sehr bestimmt ausgeprägter Individualität gegenüber. Während der französischen Occupation nach der Niederlage von Jena, namentlich aber nachdem er zum General-Civilcommissarius für die Marken ernannt worden war, wußte er durch Festigkeit und entschiedenes Vertreten der ihm anvertrauten Interessen sich die Achtung des Feindes zu gewinnen. Davoust sagte von ihm, er habe seine Stellung behauptet wie ein tapferer General. Ein Gegner der mit Stein’s erneutem Eintritt in die Staatsverwaltung für dieselbe adoptirten Regierungsprincipien und bei der Besetzung der neu geschaffenen höheren Verwaltungsämter vernachlässigt, hatte er den Abschied genommen. Aber so allgemein anerkannt waren seine Tüchtigkeit und Rechtlichkeit, daß er, nach Einführung der neuen Städteordnung von 1808 zum Stadtverordneten Berlins erwählt, von seinen Genossen einstimmig zum Oberbürgermeister in Vorschlag gebracht wurde. Der König bestätigte die Wahl. Auch in dem städtischen Amte blieb er seiner Ueberzeugung getreu und stand an der Spitze einer loyalen Opposition gegen die Steuergesetzgebung Hardenberg’s. Er starb am 8. Juni 1813. – Vier Söhne waren die Erben derselben Eigenart. Leopold war der zweite der Brüder; Wilhelm, der älteste, starb als Vicepräsident des Oberlandesgerichtes zu Frankfurt a./O.; Ludwig und Otto siehe S. 9 u. 19. – Leopold v. G. besuchte von 1800–3 das Joachimsthaler Gymnasium, dann die académie militaire, an welcher Ancillon lehrte; er gewann sich des Letzteren dauernde Zuneigung. Am 9. October 1806 wurde er als Fähnrich beim Regiment von Arnim (Nr. 13) der vor dem Feinde stehenden Armee überwiesen; schon am 15. wurde er durch Capitulation Kriegsgefangener und nach Berlin auf Ehrenwort entlassen. Mit Eintritt der Reorganisation der Armee 1808 erbat er den Abschied; abschläglich beschieden, erhielt er die Erlaubniß die Universität zu beziehen. Er studirte in Göttingen und Heidelberg. Im Herbst 1811 wurde er unter Vorbehalt seines Militärverhältnisses Referendar bei der Potsdamer Regierung. Die Ereignisse zu Anfang des J. 1813 riefen die drei älteren Brüder zum Heere; Leopold ging nach [17] Breslau; auf Scharnhorst’s Betreiben wurde er als Lieutenant dem Stabe Blüchers überwiesen; er gewann sich dessen und Gneisenau’s Wohlwollen. Bei Groß-Görschen war er im unmittelbaren Gefolge Blüchers, als dieser in das Gewühl einer von französischen Husaren glücklich ausgeführten Attake gerieth und unter sein verwundetes und zusammenbrechendes Pferd gefallen war; G. gab ihm das seinige. Für Bautzen erhielt er das eiserne Kreuz. Im August wurde G. zum Kronprinzen von Schweden geschickt, eine nähere Abrede über die mit Wiederaufnahme der Feindseligkeiten beabsichtigten Operationen zu nehmen. Bei Wartenburg (3. October) veranlaßte und dirigirte er auf dem linken preußischen Flügel ohnweit Globig den bekannten, sehr erfolgreichen Angriff zweier Husarenregimenter. Während des Feldzugs 1814 war G. dem General Müffling als Adjutant beigegeben und bearbeitete unter dessen Leitung nahezu ausschließlich die Generalstabsausfertigung im Hauptquartiere Blüchers. Nach eingetretenem Friedensschluß wurde G. mit Müffling als Generalstabsofficier zum Commando der Armee am Rhein versetzt. Auf die Nachricht von der Landung Napoleons in Frankreich sandte ihn der commandirende Kleist-Nollendorf nach Paris, um von den dortigen Vorgängen Anschauung zu nehmen. Er verweilte daselbst bis nach dem Eintreffen des Kaisers, kehrte unter Gefahren nach Aachen zurück und berichtete über den Enthusiasmus, den Napoleons Wiedererscheinen hervorgerufen. G. trat dann in der Armee Blüchers zum Generalstabe des dritten Corps (Thielmann) über, bei Limal (Wavre) wurde er leicht verwundet; er erhielt das eiserne Kreuz erster Klasse und wegen Auszeichnung vor’m Feinde die Beförderung zum Hauptmanne. – Als die Armee auf den Friedensfuß gesetzt war, bekam G. seinen Platz im großen Generalstabe, dann 1821 als Major im Generalstabe des dritten Corps, dessen Commando 1824 der Prinz Wilhelm von Preußen (der jetzige Kaiser) übernahm. G. fand bald des letzteren Zuneigung; 1826 wurde er persönlicher Adjutant des Prinzen. Er begleitete ihn auf zahlreichen Reisen, namentlich viermal nach Petersburg, zweimal nach Wien. Bis zu seinem Ende blieb G. trotz der von ihm mehrfach im Gegensatz zu den Ansichten des Prinzen genommenen politischen Stellung in der vollen Werthschätzung desselben; noch während der Regentschaft zog ihn der Prinz dann und wann zu Rath. – G. hatte unter der Anregung, welche das religiöse Leben nach den Freiheitskriegen in Preußen überhaupt gewonnen und namentlich seitdem sein Bruder Otto sich dem Studium der Theologie zugewandt hatte, sein religiöses Bewußtsein zu bestimmterem Abschluß gebracht. Dem verflüchtigenden Subjektivismus Schleiermacher’s abgewandt gab er als Pietist sein eigenes Selbst dem Offenbarungsglauben hin, wie ihn die Schrift darlegt und wie er lebenswarm antreibt zur Buße und zu sittlichem Ernst. Er war zugleich auf politischem Boden der entschiedenste Gegner der Revolution; er wollte den Staat aufgebaut sehen auf der Anerkennung überkommener und organisch erwachsender Autoritäten; er war ein Anhänger der legitimen Souveränität, er vertheidigte ständische Gliederung und ererbte Rechte. Er war Feind des Liberalismus, zugleich aber auch des bureaukratischen Absolutismus und des polizeilichen Cäsarismus. – Der Kronprinz Friedrich Wilhelm hatte G. schon 1813 in Breslau näher kennen gelernt; von 1827 an beginnt das Verhältniß beider zu einander ein engeres zu werden. G. wurde in den intimen Cirkel desselben gezogen und gehörte mit Radowitz, Knesebeck, Voß und anderen zu den Habitués in seinen Abendgesellschaften. Die Juli-Revolution 1830 schob die Fragen der inneren und äußeren Politik in den Vordergrund des Interesses. G. beklagte es, daß weder die Verfassung Preußens noch diejenige des deutschen Bundes in den Jahren des Friedens Zeit gefunden hätten, sich conservativ und im Gegensatz zur Revolution zu consolidiren; [18] er hatte volles Auge für die Krankheitssymptome, die trotz des Wohlwollens und des guten Willens der Regierung auch in Preußen vorhanden waren; er vermeinte, die „französische Gleichheit sei durch ständische Rechte und sichere Privatfreiheit“, das „Miethlingsofficianten-Regiment“ durch die Amtsführung berechtigter Herren und durch die Selbstverwaltung in Corporationen zu ersetzen. Einer Constitution widerstrebend respectirte er doch das gegebene, auf Einführung einer Repräsentativ-Verfassung lautende Versprechen; man dürfe sich nicht der Gefahr aussetzen für wortbrüchig gescholten zu werden; man müsse unter Niederhaltung des gegenwirkenden Geistes der Bureaukratie und der von ihr geförderten Centralisation den Provinzialständen Leben verleihen und aus ihnen eine allgemeine Vertretung hervorgehen lassen. Gerlach’s Brüder, Wilhelm und Ludwig, gehörten zu den vornehmlichsten Begründern und Mitarbeitern des politischen Wochenblattes; er theilte ihre Ansichten. – 1833 wurde G. zum Chef eines Kriegstheaters beim großen Generalstabe ernannt; 1838 erhielt er als Oberst die Stellung als Chef des Generalstabs beim dritten Corps und wurde nach Frankfurt a./O. versetzt. Erst 1842 kehrte er als Commandeur der ersten Gardelandwehr-Brigade nach Berlin zurück; 1844 avancirte er zum General-Major, 1849 zum General-Lieutenant; er trat in die unmittelbare Umgebung Friedrich Wilhelms IV.; 1850 wurde er zum General-Adjutanten ernannt. Schon Ende 1848 war sein Einfluß auf den König ein festigender gewesen; während der schweren Tage der nothwendigen Reaction im November stand er mit seinem Bruder Ludwig und mit dem General-Adjutanten v. Rauch dem Könige mannhaft zur Seite. Getreu seinen Grundsätzen, die er stets offen und unzweideutig bekannt hatte, die sich indessen nicht mit denen des Ministers Manteuffel identificiren lassen, wirkte er während der weiteren Entwickelungen für die Rechte der Confessionen, für die Duldung der Katholiken im ausgezeichnetsten Sinn, ohne daß man durch Unterhandlungen mit ihrem unabhängigen kirchlichen Oberhaupte Verbindlichkeiten gegen dasselbe übernähme und sie als Macht anerkennte. Er kämpfte für eine auf biblische Grundlage zurückzuführende Ehegesetzgebung, sodann innerhalb der deutschen Politik gegen die Unionsbestrebungen des Ministers Radowitz und gegen den durch dieselben sich als unabwendbar aufdrängenden Krieg gegen Oesterreich. Er glaubte als Anhänger der heiligen Allianz, und dem Kaiser Nicolaus, welchem er schon bald nach dessen Thronbesteigung 1826 näher getreten war, persönlich ergeben, in einem Zusammengehen Preußens mit Rußland sowol das Gleichgewicht gegen die revolutionäre Umgestaltung der preußischen äußeren und deutschen Beziehungen, als die Stärkung gegen die Ueberwältigung im Inneren durch den Liberalismus zu finden. Er war aber der ausgesprochene Feind einer Hegemonie des russischen Absolutismus und trat während des Krimkriegs entschieden für eine unabhängige Haltung Preußens ein. Gegenüber den mannigfachen und unklaren Strömungen, die innerhalb der Umgebung Friedrich Wilhelms Platz fanden, wußte G. mit Schärfe seinen Standpunkt aufrecht zu erhalten. Er war ein Gegner allen Junkerthums; mit seinen Brüdern vertrat er den Wahrspruch: noblesse oblige in prägnantester Weise. Die Erkrankung des von ihm innig verehrten und ihm wiederum als Freund zugewandten Königs ergriff G. gemüthlich um so mehr, als er zugleich die ihm sehr gewogene treue Pflegerin ihres Gatten, die Königin Elisabeth, leiden sah. Er wurde 1859 zum General der Infanterie befördert. Nachdem am 2. Januar 1861 der Tod Friedrich Wilhelms eingetreten, war G. der Erste, dem König Wilhelm für die treuen Dienste, die er dem Bruder geleistet, Dank sagte. Acht Tage später starb auch G. zu Potsdam an den Folgen der Kopfrose, deren Entstehung unter dem steten Druck des Helms während der Wache am königlichen [19] Sarge G. trotz der Mahnungen der Aerzte nicht beachten wollte; er fand seine Ruhestätte neben der vorangegangenen Gattin, einer geborenen Gräfin Küssow auf dem Familiengute Rohrbeck.