Wittgenstein
Wittgenstein |
---|
![]() |
Altkreis Wittgenstein |
Region in Westfalen, Nordrhein-Westfalen |
![]() |
![]() |
![]() |
Eintrag in der GND: 4117667-4 Weitere Angebote |
OrtsseitenBearbeiten
- Bad Berleburg
- Naheliegende Orte: Biedenkopf • Siegen
Beschreibungen und DarstellungenBearbeiten
- Matthäus Merian: Berleburg und Lasphe, in: Topographia Hassiae, 1655
- Johann Heinrich Zedler (Hg.): Lasphe, Wittgenstein, Witgenstein, eine Grafschafft in dem Ober-Rheinischen Kreisse und Wittgenstein, Witgenstein, ein Flecken in der vorstehenden Grafschafft, in: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Band 57 (1748), Spalte 1881–1882
- Einige statistische und geographische Nachrichten von der Grafschaft Wittgenstein-Wittgenstein, 1810 (aus Der Rheinische Bund. Eine Zeitschrift historisch-politisch-statistisch-geographischen Inhalts. Vierzehnter Band.)
- Max Goebel: Die niederrheinische reformirte Kirche und der Separatismus in Wittgenstein und am Niederrhein im 18. Jahrhundert, Koblenz 1849 (aus Geschichte des christlichen Lebens in der rheinisch-westphälischen evangelischen Kirche), Digitalisat UB Düsseldorf
- August Spieß: Das Lahntal von seinem Ursprung bis zur Ausmündung nebst seiner nächsten Umgebung, Dillenburg 1866
- Statistische Beschreibung des Kreises Wittgenstein. Berleburg 1875 ULB Münster
- Berleburg, Laasphe und Wittgenstein, in: Meyers Konversations-Lexikon, 1888
- Führer durch Laasphe und Umgegend. Laasphe 1893 ULB Münster, 2. Aufl. Laasphe 1895 ULB Münster
- Brockhaus' Konversationslexikon: Wittgenstein, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896, Band 16, S. 799, retrobibliothek.de
- Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Wittgenstein. Münster 1903 (=Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Band 13) ULB Münster, Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*
- Sauerland, Siegerland und Wittgenstein. Hrsg. vom Zentralvorstand des Sauerländ. Gebirgsverein in Arnsberg. Arnsberg 1904 ULB Münster
EisenbahnBearbeiten
- J. P. K.: Projekt einer Ruhr-Lenne-(Sieg-)Oberlahn-Eisenbahn, von der Bergisch-Märkischen und Hagen-Dortmunder- nach der Main-Weser-Bahn, zur Verbindung des Niederrheins und der Nordsee (Emden) mit dem Osten und Süden (Frankfurt a/M.), in kürzester, horizontalster und wohlfeilster Richtung, Oberlahntal 1852, Uni Köln
- Eduard Groos: Denkschrift über die Nothwendigkeit der baldigen Ausführung der Lenne-Lahn-Lahn-Bahn, einer Verbindungs-bahn zwischen der Ruhr-Sieg- und Main-Weser-Bahn, von Altenhunden über Laasphe und Biedenkopf nach Marburg hin, in besonderer Beziehung zum Kreise Wittgenstein, Laasphe 1871, Uni Köln
- W. Glaser und W. Nohl: Memorial der projectirten Elberfeld-Hückeswagen- und Cöln-Hückeswagen-Siegen-Marburger Eisenbahn; und zwar erstere durchs Wupper- letztere durch Dhünnthal nach Hückeswagen; sodann längs Wipperfürth, Olpe, Siegen, Wittgenstein, Biedenkopf, auf die Main-Weserbahn bei Marburg als direckte Verbindung Englands, Belgiens und Hollands, mit dem südlichen und mittleren Deutschland, Luyken 1885, Uni Köln
- J. Heinzerling: Denkschrift betreffend die Lenne-Lahn-Bahn, Biedenkopf ohne Jahresangabe (vermutlich zwischen 1871 und 1889)
Recht, Verwaltung, PolitikBearbeiten
- Bericht des Kreis-Ausschusses des Kreises Wittgenstein über die Verwaltung und den Stand der Kreis-Kommunal-Angelegenheiten. 1890–1900 ULB Münster
AdressbücherBearbeiten
OrtsspezifischesBearbeiten
HesselbachBearbeiten
UrkundenBearbeiten
- Erste urkundliche Erwähnung in einer Schenkungsurkunde für das Kloster Fulda (802) (Commons)
- BA Urk. Nr. 48 (1307)
- Belehnungsurkunde aus dem Jahre 1423 (Commons)
- Belehnungsurkunde aus dem Jahre 1519 (Commons)
InschriftenBearbeiten
KartenBearbeiten
- Parzellekarte aus dem Jahr 1860 (Commons)
Sonstige TexteBearbeiten
- Stundenplan der Hesselbacher Schule aus dem Jahr 1844 (Commons)
PersönlichkeitenBearbeiten
- Johann Heinrich Ludwig Bergius (1718–1781), deutscher Nationalökonom (Kameralist)
ZeitschriftenBearbeiten
- Anzeiger des Cultur- und Gewerbe-Vereins für den Kreis Siegen, des Landwirthschaftlichen und Gewerbe-Vereins für den Kreis Wittgenstein. 1835–1836 ULB Münster