Topographia Sueviae: Herrenalb

Topographia Germaniae
Herrenalb (heute: Bad Herrenalb)
<<<Vorheriger
Herbrechtingen
Nächster>>>
Herrenberg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 94.
[[| in Wikisource]]
Bad Herrenalb in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite



[94]
HerrenAlb /

Oder Alba Dominorum, ein Mönchs-Kloster / Cistertzer Ordens / im Schwartzwald / vnd Hertzogthumb Würtemberg / gelegen / so eines auß den vier vornembsten desselben Klöstern gewesen / in deren vorhin die berühmbteste Schulen / nach der ReligionsReformation / waren; wiewol / als man folgendts die Fürstliche Stipendiaten allein zu Bebenhausen / vnnd Maulbrunn / (ausser der NidernSchulen / in den Klöstern Adelberg / vnnd Blaubeuren / ) vnderhalten / die Schul allhie wider abgethan worden ist. Aber wider auff das besagte Kloster B. Mariae Virginis, in Alba Dominorum, so vorhin vnder der Auffsicht deß Bischoffs zu Speyer gewesen / vnd das An. 1525. die Bauren außgeplündert haben) zu kommen; so solle solches entweder Anno 1146. oder 48. von Bertoldo / Herrn von Eberstein / gestifftet worden seyn. Vnd ligen viel Grafen von Eberstein darinn begraben; wie Crusius berichtet; der auch die Aebbte desselben (vnder denen der Erste Dietericus An. 1150. gewesen) part. 2. lib. 10. cap. 8. setzet / vnd sagt / daß Philippus Degenus von Aurach / An. 1556. erwöhlt / der erste Lutherische Abbt vnder Hertzog Christophen von Würtemberg / diesem Kloster vorgestanden habe.