Topographia Franconiae: Kreusen

Topographia Germaniae
Kreusen (heute: Creußen)
<<<Vorheriger
Kreglingen
Nächster>>>
Kreylßheim
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1648, S. 54.
[[| in Wikisource]]
Creußen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[54]
Kreusen / Crusina.

Ein Marggräffisch Culmbachisch Städtlein / da man schönes Hafner-Geschirr / sonderlich Trinckkrüg machet / so weit verführet werden. Es wird dieses Orts auch bey den Alten gedacht / als welcher mit Martal / oder Amartal / und Schweinfurt / einem Fränckischen Grafen / Namens Heinrich / zugenannt Hezelo / gehört hat / der Käyser Heinrichen dem Andern rebellirt / und deßwegen von ihm bekriegt / die Städte / Amartal / Creusen / (darinn Hezelo seine Gemahlin Gerberg / und Kinder hatte) Crana und Schweinfurt / erobert / zum theil / als Amarthal / zerstört / Crana gantz / Creusen zum theil abgebrannt / und etwas auch an Schweinfurt verderbt worden; davon unter andern / auch beym Brunnero, part. 2. Annal. Boicorum, p. 600. et seqq. zu lesen ist. Anno 1632. im September, hat das Friedländische Volck allhie sehr übel gehauset.

Herr Doctor Wurffbain schreibt / daß Käyser Conradus III. die damals zum Reich gehörige Burg Creussen Anno 1251. davon genommen / und seinem Nifftlein oder Basen / und deroselben Ehegemahl / Burggraff Friederichen zu Nürnberg zukommen / und also auß einer Reichs-Burg zu einem Burggraffen-Ampt gelangen lassen. Anno 1632. hat allhie / wie auch zu Pegnitz / das Friedländische Volck gar übel gehauset.