Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Stadt
Band X,2 (1919) S. 1450
Bildergalerie im Original
Register X,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|X,2|1450||Kabellio|[[REAutor]]|RE:Kabellio}}        

Kabellio. Die Schreibung K. statt Cabellio, griechisch Καβελλιών (Ptolem. II 10, 8. Steph. Byz.) oder Καβαλλίων (Strab. IV 1, 3. 11 p. 179. 185), jetzt Cavaillon (s. o. Bd. III S. 1162. Holder Altcelt. Sprachsch. I 660f. Hirschfeld CIL XII p. 136.[1] C. Müller Ausg. des Ptolemaios I 1 p. 244) ist in unseren Quellen, welche der lateinischen Schrift sich bedienen, nicht nachweisbar, denn die Beziehung der Heimatbezeichnung Kablieses (s. d.) auf jene Stadt ist zweifelhaft, und die von Holder 661 angeführten Beischriften keltischer Münzen KAB und ΚΑΒΕ sind, falls sie überhaupt Abkürzungen des Stadtnamens sein sollen, als griechische Schreibungen anzusehen.

[Keune. ]

Anmerkungen (Wikisource)

Bearbeiten
  1. CORPUS INSCRIPTIONUM LATINARUM I2 ff. 136