Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Epiklesis des Apollon
Band VIII,1 (1912) S. 287288
Bildergalerie im Original
Register VIII,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VIII,1|287|288|Heoos 1|[[REAutor]]|RE:Heoos 1}}        

Heoos. (Ἑῷος, Ἑώιος). 1) Epiklesis des Apollon auf der kleinen Insel im Schwarzen Meer, die bald Θυνιὰς νῆοος, bald Apollonia, bald Daphne oder Daphnusia heißt; über die verschiedenen Namen s. o. Bd. II S. 115 (Apollonia Nr. 14), Bd. III S. 512, 56ff. (Bithynia), Bd. IV S. 2149 (Daphnusia). Auf dieser dem Apollon heiligen Insel sollte der Altar des Apollon H. von den Argonauten errichtet worden sein, weil sie hier in aller Morgenfrühe gelandet waren (Herodor. bei Schol. Apoll. Rhod. II 684), oder weil Apollon ihnen dort in der Frühe (ἡῷος μετιῶν) erschienen war (Apoll. Rhod. II 674ff.). Darnach wäre Apollon H. der Beschützer der früh an ihr Tagwerk Gehenden, der Gott der ersten Morgenstunde, ein deus matutinus, wie Apollon Enauros (Hesych. Ἔναυρος · ὁ Ἀπόλλων. – ἐναύρω: πρωῒ, Κρῆτες) und Apollon Αὐρεύς (Herond. III 34) und wie vielleicht auch Artemis Προσηῴα auf Euboia und die θεοὶ Ἀῷοι von Samothrake, während die rhodischen δαίμονες [288] Προσηῷοι (Diod. V 55) unholde Wesen zu sein scheinen, die gerade beim Morgengrauen Gefahren bringen. Es ist wohl kein Zufall, daß sowohl die freundlichen Götter der ersten Morgenstunde wie die feindlichen Dämonen an Plätzen mit Seeverkehr auftreten. Fischer und Schiffer sind früh an der Arbeit. Über andere Auffassung der Aooi und Proseooi, vgl. o. Bd. I S. 2657 und Roscher Myth. Lex. III 3138ff.

[Jessen. ]