Ἐλαίαγνος, Viminalis Korbweide (Koch), Salix fragilis L. Brechweide (Fraas). Theophr. h. pl. IV 10, 1f.: ἐν τῇ λίμνῃ τῇ περὶ Ὀρχομενὸν τάδ' ἐστὶ τὰ φυόμενα δένδρα καὶ ὑλήματα · ἰτέα, ἐλαίαγνος, σίδη, κτλ. τούτων δὲ τὰ μὲν ἄλλα γνώριμα · ό δ' ἐλαίαγνος καὶ ἡ σίδη ... ἴσως μὲν φύεται καὶ ἑτέρωθι, προσαγορεύεται δὲ ἄλλοις ὀνόμασιν · λεκτέον δὲ περὶ αὐτῶν, ἔστι δὲ ὁ μὲν ἐλαίαγνος φύσει μὲν θαμνῶδες (strauchartig) καὶ ὅμοιον τοῖς ἄγνοις (Keuschlamm), φύλλον δὲ ἔχει τῷ μὲν σχήματι παραπλήσιον, μαλακὸν δὲ ὥςπερ αἱ μηλέαι (Apfelbaum) καὶ χνοῶδες (flaumartig), ἄνθος δὲ τῷ τῆς λεύκης (Weißpappel) ὅμοιον, ἔλαττον · καρπὸν δὲ οὐδένα φέρει. φύεται δὲ ὁ πλεῖστος μὲν ἐπὶ τῶν πλοάδων νήσων · εἰσὶ γάρ τινες καὶ ἐνταῦθα πλοάδες ὥςπερ ἐν Αἰγύπτῳ περὶ τὰ ἔλη καὶ ἐν Θεσπρωτίδι καὶ ἐν ἄλλαις λίμναις · ἐλάττων δὲ καθ' ὕδατος · ὁ μὲν οὖν ἐλαίαγνος τοιοῦτον. Koch Die Bäume und Sträucher des alten Griechenland 60: ,Jetzt führt noch eine sehr schmalblättrige Art den Namen Salix Elaeagnus‘. Fraas Synopsis 221 will ,besser wohl ἐλειάγνος‘ schreiben, das er vermutlich mit ἔλος, Sumpf, zusammenbringt. Aus Hesychios wird ἐλέαγνος zitiert. Auch mit Vitex agnus castus L. = Müllen hat man den Elaeagnos zusammengebracht (Pape; dieser
[2225]
Vitex ist in Griechenland und Italien heimisch und heißt dort λιγαριά, hier agno casto: Lenz Botanik der alten Griechen und Römer 531). Leunis endlich (Synopsis II 197) hält ihn für die Salix aegyptiaca L., leitet den Namen von ἐλαία, Ölbaum, ab und sagt, Elaeagnus bezeichne den Oleaster, der mit Ölbaum und Keuschlamm ,Ähnlichkeit hat‘.