RE:Εἰσελαστικὸς ἀγών

(Weitergeleitet von RE:Eiselastikos agon)
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Eiselastikos agon, öffentlicher Wettkampf, dessen Sieger einen Triumph feierte
Band V,2 (1905) S. 2141
Bildergalerie im Original
Register V,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|V,2|2141||Εἰσελαστικὸς ἀγών|[[REAutor]]|RE:Εἰσελαστικὸς ἀγών}}        

Εἰσελαστικὸς ἀγών (certamen iselasticum) war, wie der Name besagt, ein öffentlicher Wettkampf, bei welchem der Sieg die Ehre eines triumphartigen Einzuges in die Vaterstadt mit sich brachte. Plin. ep. X 118 athletae, domine, ea quae pro iselasticis certaminibus constituisti debere sibi putant statim ex eo die, quo sunt coronati: nihil enim referre, quando sint patriam invecti, sed quando certamine vicerint, ex quo invehi possint. 119 iselasticum tunc primum mihi videtur incipere deberi, cum quis in civitatem suam ipse εἰσήλασεν. Nach einer weiteren Stelle des ersteren Briefes: pro eo agone qui a te iselasticus factus est, und einem auf Pergamon bezüglichen Senatusconsult CIL III 7086[1] scheinen unter Traian solche Spiele in Kleinasien in größerer Zahl eingerichtet worden zu sein. Die Bezeichnung ist auch sonst nur aus der Kaiserzeit bekannt. CIL X 515:[2] Weihinschrift von Puteolanern an Antoninus Pius constitutori sacri certaminis [i]selastici, nach Mommsen p. 183 identisch mit den von dem genannten Kaiser zu Ehren Hadrians in Puteoli gestifteten ἀγῶνες Πίοι oder Εὐσέβεια (CIG 1068. 1720. 5810. 5913). Suet. Nero 25 und Plut. quaest. conv. II 5. 2 haben wohl den εἰ. ἀ. im Auge, wenn sie berichten, daß heimkehrenden Siegern sogar Teile der Stadtmauer niedergerissen wurden, um sie im Triumph in die Stadt zu führen. Übertragen auf den Einzug in das Himmelreich steht der Name Orac. Sibill. II 39 Rz. καὶ τότε μὲν μέγας αὖτις ἀγών ἐσελαστικὸς ἔσται ἐς πόλον οὐράνιον. Civitelli I nuovi framm. di epigrafi greche 28ff. Krause Olympia 198. Ruggiero Dizion. epigr. II 213f.

Anmerkungen (Wikisource)

Bearbeiten
  1. Corpus Inscriptionum Latinarum III, 7086.
  2. Corpus Inscriptionum Latinarum X, 515.