Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Zier- und Heilpflanze
Band V,2 (1905) S. 18941895
Eberraute in der Wikipedia
Eberraute in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register V,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|V,2|1894|1895|Eberraute|[[REAutor]]|RE:Eberraute}}        

Eberraute, Artemisia abrotanum L. Zier- und Heilpflanze. In Griechenland und Norditalien jetzt in Gärten gezogen, aber nicht wild gefunden; auch bei uns häufig kultiviert. Andere Namen: [1895] Eberreis, Eberitjen, Stabwurz. Abbildung der Blüte: Leunis II 705. Der Name E. ist Entstellung aus ἀβρότανον. Der Name Artemisia aber kommt von Ἄρτεμις oder ἀρτεμής ‚gesund‘. Theophrast rechnet sie zu den ξυλώδη καὶ μικρόφυλλα δι' ὃ καὶ φρυγανικά (φρύγανον, Reisig, Reis) und στεφανωτικά (στέφανος, Kranz): h. pl. VI 1, 1; vgl. caus. pl. I 4, 2. Ferner: ξυλῶδες καὶ τὸ ἀβρότονον, ἀλλ' ἔχει τινὰ τῇ πυκνότητι καὶ δριμύτητι φυλακὴν ὥσπερ ὁ κιττός· καὶ γὰρ οὗτος φύεται καταπηγνύμενος: caus. pl. I 4, 3. Ist eine der φρυγανικῶν καὶ ποιωδῶν (graskrautartig): h. pl. I 9, 4; ἀβρότονον μᾶλλον ἀπὸ σπέρματος βλαστάνει ἢ ἀπὸ ῥίζης καὶ παρασπάδος (Nebenschößling): VI 7, 3; πολύσπερμον δὲ καὶ τὸ ἀβρότονον καὶ οὐκ ἄοσμον· τοῦτο δὲ ῥίζας μὲν ἔχει ὀρθὰς καὶ κατὰ βάθους· ἔστι γὰρ ὥσπερ μονόρριζον τῇ παχείᾳ. τὰς δ' ἄλλας ἀφίησιν ἀπ' αὐτῆς: VI 7, 4. Schaffutter ἀβροτότῳ ὅμοιον VI 3, 6; τὸ δριμύ: caus. pl. VI 16,7; θαυμαστὸν δ' ἂν δόξειε τὸ τοῦ ἀβροτόνου μάλιστα δι' ὅτι θερμὸν ὂν τὴν ἀλέαν (Sonnenwärme) διώκει· αἰτία δὲ ἡ ἀσθένεια· πρὸς ἄμφω γὰρ ἀσθενεῖ καὶ πρὸς τοὺς χειμῶνας καὶ πρὸς τὰ καύματα IV 3, 2. Wächst in Kappadokien, Galatien, Syrien, Dioscorid. de m. m. III 26. Wertlos sind die römischen Notizen, Maultiere und Pferde trinken gegen Leibschmerzen einen Absud von Lorbeer und E., Colum. r. r. VI 7, 3. Die häufige Verwendung in der Tierheilkunde bestätigt des Pelagonius Mulomedicina § 16. 37. 41. 187. 209. 288. 327. 367. 371. 382. 395. Olivenöl mit Blättern der E. vermischt und dann abgeseiht, erwähnt Diosc. de m. m. I 60. Aus des Plinius Bemerkungen über Artemisia und absinthus ist nicht recht klug zu werden, Plin. n. h. XXV 73f. 130. Eine reichliche Verwendung als Heilpflanze erhellt auch aus Hor. epist. II 1, 114. Lucrez IV 132 (abrotonique graves). Lucan. IX 920.