279) A. Cornelius Palma. a) Name. A. Cornelius Palma CIL VI 2186; Α(ὖλος) [Κορνήλιος Πάλμας] Le Bas 2305; A. Pal(ma) CIL III 7017; Κορνήλιος Πάλμας Le Bas 2296f.; Cornelius Palm[a] CIL XV 2166 (in Ostia gefundener Ziegelstempel, der sich wohl auf C. bezieht); sonst Palma. b) Leben. Consul ordinarius im J. 99 n. Chr. mit Q. Sosius Senecio (Fasten). Statthalter von Hispania Tarraconensis im J. 101 oder bald nachher (Mart. XII 9, an Traian gerichtetes Epigramm; über die Zeit vgl. Friedländer in seiner Ausgabe I 14. 65ff.). Statthalter von Syrien (Dio LXVIII 14, 5, vgl. Le Bas III 2296f. 2305) wahrscheinlich seit 104 (sein Vorgänger war Antius Iulius Quadratus gewesen, s. o. Bd. I S. 2565), unterwarf er in Traians Auftrag im J. 105 und 106 das Königreich der Nabataeer und bildete daraus die Provinz Arabia (Dio a. a. O.; vgl. Festus brev. 14, 3. Ammian. XIV 8, 13. Eutrop. VIII 3, 1. 2. Münzen bei Eckhel VI 420. Cohen II² 20). Auch mit der Einführung der römischen Cultur hat bereits C. begonnen; so liess er vom Haurân nach Kanatha und Arra Wasserleitungen anlegen (Le Bas III 2296. 2297. 2301. 2305 mit Waddingtons Bemerkungen; s. o. Bd. II S. 359ff. und die dort angeführte Litteratur, ausserdem vgl. Dierauer in Büdingers Untersuch. z. r. Kaisergesch. I 111f. P. Meyer Herm. XXXII 1897, 488; das Werk des C. wurde von dem ersten Statthalter der Provinz, C. Claudius Severus, durch die Anlegung der Strassen fortgeführt, s. o. Bd. III S. 2868 Nr. 347). Traian liess ihm eine Statue (in Rom) errichten (Dio LXVIII 16, 2), womit ohne Zweifel die Erteilung der Triumphalinsignien verbunden war (irrig Peine Berl. Stud. II 320); daher bezog Borghesi Oeuvres V 31 wahrscheinlich mit Recht auf C. das Inschriftfragment CIL VI 1386: senatus supplicationes dis immortalib(us), [ipsi aute]m a[u]c[tore] imp. Caes. Nerva Traiano Aug. Germ. Dacic. [zwischen 103 und 114] senatus ornament(a) triumphal(ia) decr(evit)
[1419]
statuamq(ue) in foro Aug(usti) ponendam censuit (die Ergänzung nach Mommsen). Im J. 109 bekleidete C. den Jahresconsulat zum zweitenmal mit Tullus (vgl. CIL III 7006. 1017. 7022f. und die Fasten; dass sich CIL VI 2186 auf den zweiten Consulat des C. bezieht, ist keineswegs sicher). Er gehörte dem Collegium der Pontifices an (wie Domaszewski und Dessau mit Recht aus dem Namen des A. Cornelius Heras, der in Listen der kalatores pontificum et flaminum aus den J. 101 und 102 genannt wird, geschlossen haben, CIL VI 31 034. 32 445). Durch Einfluss, Reichtum und Ruhm zu den Ersten seiner Zeit gehörig (vgl. Dio LXVIII 16, 2. LXIX 2, 5), scheint er Traians Gunst in dessen letzter Zeit doch eingebüsst zu haben, vielleicht weil er in Verdacht geriet, die Nachfolge anzustreben, und den präsumptiven Thronfolger, Hadrian, anfeindete (Hist. Aug. Hadr. 4, 3; dass auf dem Triumphbogen von Benevent, der ein künstlerisches Bild der Regierungsthätigkeit Traians bis 114 bietet [vgl. v. Domaszewski Jahreshefte II 1899, 173ff.], jede Beziehung auf die militärische und civilisatorische Gewinnung Arabiens fehlt, ist vielleicht eine Bestätigung dieser Nachrichten). Nach dem Regierungsantritt Hadrians wurde C. (wahrscheinlich zu Anfang 118) in Tarracina getötet, indem gleichzeitig auch (L. Publilius) Celsus, (C. Avidius) Nigrinus und Lusius Quietus ihren Untergang fanden (Hist. Aug. Hadr. 7, 1ff. Dio LXIX 2, 5; vgl. o. Bd. I S. 502); die Todesurteile wegen Verschwörung gegen das Leben des Kaisers waren vom Senate erwirkt worden (senatu iubente Hadr. 7, 2; vgl. Dio LXIX 2, 6). Der wahre Grund wird gewesen sein, dass man die Rivalität der gefeierten Generale Traians fürchtete.