Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Wegkreuzung Kapelle an der Wegkreuzung
Band IV,1 (1900) S. 792794
Bildergalerie im Original
Register IV,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IV,1|792|794|Compitum|[[REAutor]]|RE:Compitum}}        

Compitum (die masculine Nebenform compitus belegt Non. p. 196 mit Beispielen aus Caec. Stat. frg. 226 Ribb. und Varro de scaen. orig. lib. III), zunächst die Wegkreuzung (CIL XI 3384 a compitu mil(ia) ped(um decem) s(ua) p(ecunia) s(travit). Varro περὶ αἱρέσεων bei Non. p. 94 ab uno quoque compito ternae viae oriuntur ... a primo compito dextimam viam munit Epicurus. Cic. de leg. agr. I 7 in triviis aut in compitis. Ovid. fast. I 142 in ternas compita secta vias Pers. 5, 35 ramosa in compita), ubi viae competunt (Varro de l. l. VI 25; vgl. Schol. Pers. 4, 28. Serv. Georg. II 382. Isid. orig. XV 2. 15; andre Etymologie a compotando Schol. Pers. a. a. O.), dann die an dieser Wegkreuzung errichtete Capelle (ἱεραὶ καλιάδες Dion. Hal. IV 14, 3) der Lares (s. d.), manchmal auch auf Heiligtümer anderer Götter übertragen (Gratt. cyn. 483 idcirco aeriis molimur compita lucis, von Diana, vgl. Prop. IV 3. 57 flore sacella teqo, verbenis compita velo); die genaueste Definition findet sich bei Philarg. zu Verg. Georg. II 382: Compita, ut Trebatio (so Osann, überliefert relatio) placet, locus ex pluribus partibus in se vel in easdem partes ex se vias atque itinera (überliefert via atque itinere) dirigens, sive is cum ara sive sine ara. sive sub tecto sive sub dio sit. Diese Capellen boten so viele Nischen oder Öffnungen als Wege bezw. Grundstücke an ihnen zusammenstiessen, [793] also an einem Quadrivium deren vier, so dass sie den Eindruck eines ianus quadrifrons machten; darum redet Pers. 4, 28 von den pertusa compita; vgl. Schol. z. d. St.: compita sunt loca in quadriviis quasi turres, ubi sacrificia finita agricultura rustici celebrabant; merito pertusa, quia per omnes quattuor partes pateant und besonders die ausführliche, durch eine Zeichnung im Gudianus (Lachmann Taf. 30 Fig. 226) illustrierte Beschreibung Grom. Lat. p. 302, 20ff.: Fines templares sic quaeri debent, ut si in quadrifinio est positus et quattuor possessionibus finem faciet, quattuor aras quaeras et aedes quattuor ingressus habeat ideoque ut ad sacrificium quisquis per agrum suum intraret. quod si desertum fuerit templum, aras sic quaeris: longe a templo quaeris pedibus XV et invenis velut fundamenta aliqua. quod si inter tres, tria ingressa habet, inter duos dua ingressa habet templum. An diesen Compitalsacella wird alljährlich die Festfeier der Compitalia (s. d.) abgehalten, aber auch sonst bilden sie für die umwohnenden Landleute den sacralen Mittelpunkt: Versammlungen finden an den compita statt (Philarg. a. a. O. ubi pagani agrestes buccina convocati solent certa inire consilia; vgl. Isid. orig. XV 2, 15), ausgedientes Ackergeräth wird in diesen Capellen geweiht (Pers. 4, 28 m. Schol.), bei der Eheschliessung legt die Neuvermählte einen As compito vicinali nieder (Varro de vita p. R. lib. I bei Non. p. 531). Die ganze Anlage der C. ist zunächst auf ländliche Verhältnisse berechnet, und Cicero de leg. II 19 meint mit den Larum sedes in agris, die er den delubra der Städte gegenüberstellt, sicher eben die sacella der Compita, wie besonders die Erklärung ebd. 27 (in fundo villaeque in conspectu religio Larum, vgl. CIL VI 29784 via quae ducit per agrum Nonianum ... per compitum secus piscinam in fundo Decimiano) zeigt: das compitum ist ein Heiligtum des ländlichen pagus (pagani agrestes. Philarg. a. a. O.; pagos et compita circum, Verg. Georg. II 382 = Hor. epist. I 1, 49; CIL IX 1618 errichten zwei Stifter zu Beneventum paganis communib(us) pagi Lucul... porticum cum apparatorio et compitum), und speciell in Rom scheinen vor der augusteischen Reform des Larendienstes die compita der pagi im Gegensatze zu den sacella der montes (s. Wissowa Satura Viadrina, 1896, 6ff. und Art. Septimontium) gestanden zu haben, während seit Augustus jeder Vicus ein compitum Larum zum sacralen Mittelpunkte hat, so dass c. vielfach mit vicus gleichgesetzt (z. B. per vias et compita, Liv. XXXIV 2. 12; non in compitis tantum ... sed in foro, Gell. I 22, 2; per fora et compita et plateas, Ammian. Marc. XXVIII 4, 29; per compita semitarum, Solin. 17, 10; vgl. Hor. sat. II 3, 25. 6, 50) und die Compita wie die Vici als eine die ganze Stadt umfassende Unterabteilung der Regionen angesehen werden (Plin. n. h. III 66 urbs ... dividitur in regiones quattuordecim, compita Larum CCLXV; vgl. Wissowa in Roschers Mythol. Lexic. II 1879ff. und Artikel Lares und Vicus). Dass diese Compita wenigstens zum Teil Specialnamen führten, zeigen gelegentliche Erwähnungen stadtrömischer Compita: c. Acili Fast. Arval. z. 1. Oct. Plin. n. h. XIX 12; c. aliarium CIL VI [794] 4476. 9971; c. Fabricium Fest. p. 174; c. pastoris (vicus compiti pastoris CIL VI 975, Reg. XII). Ausserhalb Roms kennen wir aus inschriftlichen Erwähnungen Compita in Pompei (CIL IV 60 mag(istri) vici et compiti vom J. 707/8 = 47/6), Verona (CIL V 3257 magistri – folgen Namen von drei Freien – ministri – Namen von drei Sclaven – compitum refecerunt ... de sua pecunia Laribus dant, vom J. 753 = 1), der Gegend von Genua (CIL V 7739: ein vilicus weiht comp(itum) [et] aram Lari[bu]s), Beneventum (CIL IX 1618, s. o.), Ostia (Bull. arch. com. XX 1892, 370 ... duoviri locum dederunt compiti aedificandi ... compitum transtulit ... mag(istri) vici maceriem et columnam de suo fecerunt), überall in Verbindung mit dem Larendienste und dem magisterium vicorum. In Spoletium begegnen uns compitales Larum Aug(usti), CIL XI 4815. 4818, die offenbar dem Culte der Laren und des Genius Augusti an den Compita, in ähnlicher Weise vorstehen, wie in Rom und anderswo die magistri vicorum; in Faesulae ist inschriftlich ein collegius compitalicius bezeugt (CIL XI 1550; über die collegia compitalicia der ciceronischen Zeit s. Artikel Collegium o. S. 385. 406f.). In Pompei liegt ein Compitum mit gemauertem Altar und darüber auf den Stuck der Wand angebrachtem Gemälde (Opfer der Vicomagistri an die Laren) in einer Seitengasse westlich vom Forum (Helbig Wandgemälde nr. 41. Daremberg-Saglio Dict. I 1430 Fig. 1888), bei andern Strassenaltären (Overbeck-Mau Pompei 240. 243. Helbig a. a. O. nr. 88) ist die Beziehung auf den Compitaldienst wegen Zerstörung der zugehörigen Bilder unsicher. Dagegen hat sich in Rom ein wohl erhaltenes Compital-Sacellum mit einer Inschrift aus augusteischer Zeit auf dem Esquilin gefunden; vgl. G. Gatti Bull. arch. com. XVI 1888, 221ff.