Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Regulus, Q. Leg. Aug. zwischen 2 v. Chr. und 14 n. Chr.
Band II,2 (1896) S. 1450
Quintus Articuleius Regulus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register II,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|II,2|1450||Articuleius 4|[[REAutor]]|RE:Articuleius 4}}        

4) Q. Articuleius Regulus, Praetor, Proconsul, Legat des Kaisers Augustus zwischen 2 v. und 14 n. Chr., Inschrift von Canusium CIL IX 331[WS 1] = Dessau 929.

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Band S XIV (1974) S. 60
Quintus Articuleius Regulus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register S XIV Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S XIV|60||Articuleius 4|[[REAutor]]|RE:Articuleius 4}}        
[Der Artikel „Articuleius 4“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S XIV) wird im Jahr 2090 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 48
Quintus Articuleius Regulus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|48||Articuleius 4|[[REAutor]]|RE:Articuleius 4}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

4) S XIV, s. [a]).

[a]) (K) Q. Bartic[u]le[ius---], prätor. Legat der Provinz Lusitania in den J. 2 v.-14 n. Chr. S XIV. = Q. A. Nr. 4 (II 1450) Regulus (?).

Anmerkungen (Wikisource)