Σατίναι, (plur. tantum) wird an vier Stellen als Bezeichnung eines Wagens erwähnt: Hom. hymn. Ven. 13. Sapph. 55 a 13. Anakr. 54, 10. Eurip. Hel. 1311. Wie Leumann Herm. LXVIII 359 zeigt, handelt es sich nicht um einen Streit-, sondern um einen Frauenwagen, der wohl aus Kleinasien kam. Die Etymologie des keinesfalls griechischen Wortes ist dunkel. Nichts hilft Hesych. σάτιλλα· πλειὰς τὸ ἄστρον. Die Zusammenstellung mit arm. sayl ,Wagen‘, das auf arm.-phryg. satilia zurückgeführt wird, ist möglich. Gall. catu ,Kampf‘ hätte nur zu dem Streitwagen gepaßt. Pokorny-Walde I 339.