Chollragefahr
„Woß hot m’r änglich of d’r Walt,
Seins käne Sorring im Gut oder Gald,
Su isses Krankhäät[1] oder Verdruß,
Woß schteets iwer uns kumme muß!“
In Jahr 92 an Aend von Summer,
Dänn woß arscht weit waar, waar jetzt ganz nah,
’s Schreckengespenst — de Chollera.
„Suwoß ower“, saaten Viele verschtimmt,
„Waar hette dänn dis wull gedacht?
Un jetzt kimmt’s wie d’r Dieb in d’r Nacht!“
„Un Hamborg, woß su viel ward besunge,
Woß än „Abs“ hot dar all Manning bezwunge —,
Lett sich gaar de Chollra auffegeln!“
„Bei uns derfte dis Käner riskiern,
Die sollten ower Schuh verliern!“
„Ach liewer Gott, su schproong de meesten Leit,
Wänn, wie m’r do lißt, taglich su Viele schtarm[3],
Behalten se ju schließlich käne Arram[4].“
„Ach, schrecklich“, määnte Aener, „is dan zu Muth,
Die do frieh aufschtiehn un sein — tudt,
Wie d’n Tudt schteets vor Aang[5] zu sahn.“
„Nu, schweig schtille“, saate ä Annerer, „iwer Dän Schwatzen
Sollte m’r trotz dar Zeit vor Lachen platzen;
Host Du dänn im Laam[6] all gehäert,
Mehere außerdan von dan Alten,
Die kunnten iwer dar Kranket Vorträge halten.
„Ja“, määnte Aener, „[WS 1]mir sein derbei gewasen,
Wie äänst die Chollra kam, Ihr hat ’s doch gelasen
Bei uns in 37iger Jahr“.
„Dis Aene kann ich Eich bluus saan,
Mier wuurn nett nichtern, schteets gings in Traan.
Manning Tog haan m’r wätter Nischt genoss’n
„Von Pappcilln wußte m’r Nischt in daar Zeit,
Diss’n Ausdruck kännten käne Leit,
Ower jetzt, m’r häert hin, wu m’r will,
Ae Jed’r schwatzt von ‚Kummapappcill.‘“[WS 2]
Jetzt wäß m’r wätter Nischt wie schpritzen;
Glääbt mier, in dar alten Zeit
Goobs doch noch gescheitere Leit!“
„Dos is nett wahr“, hußes von annere Seit:
Kommabacilln sein in unnere Zeit entdeckt;
Bei Eich haanse all in friehern Zeiten geheckt,
Un Ihr hat nette Mool gewußt,
Wos Eich gepeinigt in Leib un Brust!“
Bei jeder Kranket: „Du host d’n Schnupp’n[8] verkellt!“
„Oder wänn Aener liebte, un wußte wos es waar,
Su loff’r in seiner Angst zum Dokt’r gaar, —
Un verzehltersch dänn mit betriebten Gesicht,
„Nä Alter, dis saan mier Dir,
Gorgeln[10] bei Brandwunden kimmt jetzt nett me vier!“
„[WS 4]Heiting Tog’s kann dis nett mee passiern,
Weil die Kranketen die richtigen Name jetzt fiehr’n.“
Un määnte schließlich: „Ich will Nischt me saan.
Meine Mäning is: „of d’r gansen Aard[11]
Is de beste Kranket känn Dreier warth;
Die Hauptsach is, wie die Sachen hie lieng,
„Ich glääbs nett!“ saaten nu Viele bestimmt,
„Daß die Kranket haar noch Annerschbarrig kimmt;
Bei dan Wasserschpiel hie in unnern Ort
Fließen die Bacill’n gewiß mit fort.
Un looßen käne Främden ein.“
Sich’r fiehlte sich Jeder, bis äne Schreckenskund
Pletzlich ging von Mund zu Mund.
„Ach, Kinnersch!“ saate fast Jeder verschtäärt,
Nu haan m’r de kalte School, —
De Chollra is all in Klasthol!“
„Ach Gott!“ schluchzten Viele, wie lang ward’s wahr’n,
Dänn waarn m’r noch d’r Hickelwies gefahr’n.
’s goob kän Larm me und käne Schtreiterei,
Ae Jeder waar friedlich und Etliche — dis is wahr —
Machten ihr Tastemant sugaar.
Un äne Geschicht, die griff deengt mit ein,
Drim ginge Jungesell’n un Schitzenbrieder
In Schtroßen jammernd auf un nieder
Un rufften, un range derbei die Händ’:
„Dis is ä Schmarz, dan Käner kännt!“
Hot wachend im Bett seine Zeit verbracht.
[93]
Su waar’n nu all viele Toge vergange
Un Jeder sog se kumme mit Bange
Un blickte mit neigiering Gesicht
Bis daß es huß farn und nah:
„[WS 5]Vorbei isses mit d’r Chollera!“
Fruh waarn doriwer drim alle Leit
Wie wieder kam äne ruhige Zeit
A blieb von disser Kranket verschuunt.
Vor Chollra sein mier sicher, in unnern Ort
Do fließen — die Bacill’n mit fort. —
Un waarsch nett glääbt, ower driewer lacht,