IusticiaBY
Hallo IusticiaBY!
Herzlich willkommen bei Wikisource. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast.
Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ.
Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach links in der Suche Hilfe eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne.
Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „Spielwiese“ der richtige Platz.
Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den Wikisource:Korrekturen des Monats zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen.
Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden.
Bitte keine Texte ohne eine zuverlässige Textgrundlage (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich gemeinfreie Texte einstellen!
Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte auf Wikimedia Commons hochladen).
Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT
Und nun viel Spaß bei Wikisource!
Liebe Grüße, Dorades (Diskussion) 19:17, 5. Mai 2012 (CEST)
bayerischer Schatz zu heben
BearbeitenHallo IusticiaBY,
willkommen im Team. Dein Nick verrät oder sollte ich irren, dass Dir an bayerischen Gesetzestexten gelegen sein könnte. Darf ich Dich auf Index:Die Staats-Verträge des Königreichs Bayern von 1806 bis 1858.pdf hinweisen, die sicher noch manches Bonbon beherbergen, das zu lutschen wert ist. Ggf. wenn ja, bin ich gerne bereit, Dir behilflich zu sein. --Pfaerrich (Diskussion) 21:22, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis.--IusticiaBY (Diskussion) 01:58, 18. Jul. 2012 (CEST)
Begrüßung und ein paar Kleinigkeiten
BearbeitenHallo IusticiaBY, zunächst einmal meinen herzlichsten Dank dafür, dass du dich der Regierungsblätter angenommen hast, auf die ich unten nochmals komme. Ein guter Teil der bisherigen Nachweise stammt auch von mir, allerdings meist nicht eingeloggt abgeliefert und deren Unvollständigkeit war mir auch stets bewusst, denn wir haben viele Baustellen und leider nur ein paar mehr oder weniger aktive Benutzer, welche versuchen, aus dem gesamten bis dato digitalisierten gedruckten Schrifttums seit Gutenberg das wichtigste zu allen möglichen Themen zusammenzutragen. So waren für mich die Rechtstexte nur ein kleiner Teil der gewaltigen Aufgaben, die eigentlich noch anstehen.
Commons: Wenn du Hinweise auf nicht gemeinfreie Teile in Sammelwerken der WS-Bücher dort hast, wären wir dankbar, wenn du nun als Mitarbeiter von Wikisource die Community hier informieren würdest, bzw. wo regelmäßig aktiv den Uploader dort, falls dies nicht schon über andere Kanäle, z. b. Chat etc. geschehen ist. Ich denke, dann kommen wir auch ohne LAs klar. Uns ist durchaus bewusst, dass Sammelwerke so ab den letzten Dekaden des 19. Jh. zunehmend auch nicht gemeinfreie Beiträge enthalten können und wir bemühen uns redlich, alle Autoren zu identifizieren (was zu Teil aufwändige Pionierarbeit ist), wie du anhand zahlreicher Beispiele und Verzeichnisse auf WS feststellen kannst und die entsprechenden Teile der Scans entweder so unkenntlich zu machen, damit die Einbindung auf WS nicht zerstört wird oder auch ganz zu entfernen, wenn sie keine Reste gemeinfreier Teile enthalten. Es spielt zwar für die Regeln auf Commons keine Rolle, aber wenn z. T. die gleichen Werke von öffentlichen Institutionen der Staaten, in denen die Werke erschienen sind z. T. bis weit in das 20. Jh. bereitgestellt wurden (Beispiel Kunstwissenschaften), dann dürfte man sich auch die Zeit für eine WS-eigene Lösung solcher Problemfälle nehmen können. Dies würde auch helfen, auf Commons nicht den Eindruck von Unzuverlässig der de-WS entstehen zu lassen, denn wir haben ja einen nicht geringen Anteil am Gesamtinhalt dort.
Gesetzblätter: Wir haben diese Regierungsblätter, gleich den anderen Zeitschriften und Zeitungen von den Orts- und Regionalseiten ausgelagert, damit diese nicht durch solche z. T. langlaufenden Reihen noch unhandlicher werden, als sie es bei guter Bestückung ohnehin schon werden würden. Auf manchen Regionalseiten ist jedoch noch nicht viel andere Literatur verzeichnet, da gibt es noch keinen Handlungsbedarf. Aber dort wo es sowohl für die Seite Gesetzblätter als auch die Regionalseite zu viel wird, lagern wir sie einfach auf eine Unterseite aus. Du brauchst jetzt nicht dahingehend aktiv zu werden, sollst nur wissen, dass Bearbeiter wie ich dies bei Bedarf tun werden und kannst dem künftig ggf. auch vorgreifen, wo du eben denkst, es könnte angebracht sein.
Kategorien: Was du nicht wissen konntest: Bisher waren Kategorien für den Artikelraum auf Wikisource ausschließlich den Werken/Texten vorbehalten. Für die erst später langsam aufgekommenen und immer wichtiger gewordenen, aber vergleichsweise noch wenigen Themenseiten, Listen und Ortsseiten (im Grunde alles Themenseiten im Gegensatz zu den Werken) wäre eine zweiter Komplex an Kategorien nötig, der natürlich auch weit mehr als nur die Orte umfasst, denn zu jedem denkbaren Wikipedia-Artikel von „Automobil“ über „München“ bis „Zwerg“ ist auch eine entsprechende Wikisource-Themenseite möglich, welche die gemeinfreien Quellen dafür nachweist, vorausgesetzt es gibt überhaupt schon welche, die auch frei zugänglich sind. Im Grunde brauchen wir also auch fast das gleiche Kategoriensystem wie die Wikipedia (Bedarfsweise natürlich), ohne jedoch mit dem bestehenden für die Werke ins Gehege zu kommen. Ich bin dir dankbar, dass auch du bereits eine Notwendigkeit dafür siehst, denn für mich stellte sich diese Frage schon länger und immer dringender, weil ich vor allem im Bereich der Ortsseiten noch einiges vorhabe und z. B. auch bei den Autorenseiten langsam den Überblick verliere. Dies kann, du konntest es wie gesagt nicht wissen, dann jedoch nur in Absprache mit der Gemeinschaft geschehen, welche, wenn auch vielleicht bei den wenigen in Metafragen aktiven Leuten hier keine breite Diskussionsbeteiligung zu erwarten ist, so doch Gelegenheit haben muss, ggf. Einwände oder Gestaltungswünsche vorzubringen. Du verfügst ja trotz deines relativ jungen Accounts über reichlich Erfahrung in der Wikipedia, also muss ich dazu eigentlich nicht mehr sagen, als dass es im Zweifel hier ähnlich läuft. (Auch ich bin übrigens schon länger dabei, als es mein derzeitiger Account vermuten lässt (seit 2007) und meine allermeisten Edits, auch der jüngsten Zeit sind dort nicht verzeichnet, weil ich keine langen Aktivitätsprotokolle unter einem Account oder einer IP versammelt sehen mag) Dein Hinweis auf WP, dass du derzeit auf WS tätig bist, lässt hoffen, dass du noch eine ganze Weile Freude an der Pionierarbeit findest, die es hier schon alleine Bereich der Rechtstexte noch zu tun gäbe. Grüsse, --Rumpelsteig (Diskussion) 18:08, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Zu den Kategorien:Ja, ich habe mich an der Kategorie:Deutschland (Ort), die jemand schon vor angelegt hatte, orientiert. Wobei ich gerne Kategorie:Bayern (Ort) nach Kategorie:Bayern, Kategorie:Hessen (Ort) nach Kategorie:Hessen und Kategorie:Baden-Württemberg (Ort) nach Kategorie:Baden-Württemberg noch verschieben möchte, da hier meine Namensgebung etwas unglücklich geraten ist (hatte nicht kontrolliert ob z. B. Kategorie:Bayern noch als Katname frei ist, mein Fehler). Ich denke allerdings, dass ich jetzt ersteinmal nach meiner begonnenen Systematik (deutsche Bundesländer, Schweiz, Österreich, Polen + (?) Russland) fertig kategorisiere, um nicht noch mehr Unordnung zu schaffen.
- Zu den Gesetzblättern:Ja, ich habe ja gerade Teile der Seite Gesetzblätter auf die entsprechenden Ortsseiten verschoben, da diese sonst schon über 100 kb hätte und damit entschieden zu groß und unhandlich wäre. Und ja ich denke selber schon darüber nach etwa die Unterseite Bayern/Amtsblätter anzulegen, doch habe ich für mich den ungefähren Richtwert von 50 kb angepeilt, d. h. liegt eine Seite klar unter dieser Marke, baue ich sie bedenkenlos aus, kommt sie in die Nähe oder überschreitet sie sogar diese Größe, versuche ich sie möglichst sinnvoll zu zergliedern und auszulagern.--IusticiaBY (Diskussion) 20:40, 18. Jul. 2012 (CEST)
Ja, eindeutig unser Versäumnis. Wurde leider übersehen, wie auch seine beiden Diskussionsbeiträge [1] [2] dazu. Der Ärmste, tut mir richtig leid. Die Beobachtung ist hier nicht immer so lückenlos, wie sie eigentlich sein sollte und am besten wendet man sich gleich an das Skriptorium um sich Gehör zu verschaffen. Ich werde es ihm mitteilen. Nun sind wir aber schon zu dritt und müssen sehen, was für eine Gesamtstruktur das Ding haben soll und was es sonst noch zu beachten gilt. Bis dahin kann man es entweder so lassen oder auch beim Rest zunächst mal Einheitlichkeit herstellen. Ich schlage vor, unser Anliegen in Bälde im Skriptorium vorzubringen und auch mal direkt Benutzer:Michail anzusprechen, ein Mitglied der Altbesatzung dieses Projektes, der sich meines Wissens auch am meisten mit der Kategorisierung der Werke hier befasst hat, von der ich selbst eher wenig Ahnung habe, besonders in technischer Hinsicht, da ich kaum im Bereich der Texte tätig bin.
Riesenseiten lassen sich nicht überall vermeiden. Manchmal ist es wichtiger, dem Leser eine Übersicht auf einer einzigen Seite zu bieten, anstatt ihn mehrere durchsuchen zu lassen als den vergleichsweise wenigen Bearbeitern die Aktualisierung zu erleichtern. Ein Beispiel dafür ist die Hauptseite der Zeitschriften, welche alle Titel enthält, die auf den entsprechenden Unterseiten gelistet sind. Je nach Art der Seite kann die Größe daher nur ein Anhaltspunkt zur Gestaltung sein. Es ist nur abzusehen, dass die Regionalseiten schnell aus allen Fugen platzen würden, wenn auch nur ein Bruchteil der bereits verfügbaren Literatur eingearbeitet wird und dann werden als erstes die Reihenwerke wieder ausgegliedert. Wir sind aber noch weit davon entfernt, für alles schon eine Empfehlung oder gar verbindliche Regel zu haben. Manche sind auch ganz glücklich damit, andere wären froh, besonderes am Anfang ein paar Leitlinien mehr zu haben. Insofern sind die meisten meiner Ideen, welche ggf. noch dazu kommen als Diskussionsvorschlag zu betrachten und deine Ideen sind natürlich mindestens genau so gefragt wie Erfahrungen aus der WP und auch Eigeninitiative, nur dass sich eben in manchen Dingen doch schon so etwas wie ein Konsens herauskristallisiert hat und es dummerweise auch noch diese Besonderheit der Kategorien für die Werke gibt. --Rumpelsteig (Diskussion) 23:45, 18. Jul. 2012 (CEST)
Gleichheitszeichen
BearbeitenHallo IusticiaBY,
ich hab einen Hinweis für dich. Gleichheitszeichen werden bei uns zwischen zwei verschiedenen Scans desselben Werkes gesetzt, wenn es sich um Spiegelungen handelt, es also ein physisches Exemplar gibt, das gescannt wurde. Damit ermöglichen wir es dem Leser, diese Exemplare auszulassen, wenn er beispielsweise wegen unleserlicher Stellen ein alternatives Exemplar sucht. Typischerweise trifft das auf Kopien der GBS-Scans im Internet Archive zu. Ob es sich um das gleiche Exemplar handelt, siehst du am Besten, indem du auf der Titelseite nach Flecken, Stempeln u.ä. schaust.
Ein Vorschlag: Auf der Seite Gesetzesblätter sollte zwischen den vor 1806 erlassenen Gesetzessammlungen der nichtsouveränen deutschen Reichsstände und den danach herausgegebenen Gesetzessammlungen der souveränen deutschen Staaten unterschieden werden. Ansonsten vielen Dank für deine fleißige Nachweisarbeit hier, insbesondere auch für die frühneuzeitlichen Sammlungen. Viele Grüße, --91.89.233.242 15:38, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Das mit dem Gleichheitszeichen ist mir mittlerweile bekannt und ich schaue jetzt auch immer ob es sich bei Digitalisaten um den selben Scan handelt oder nur um Scans des gleichen Werkes. Und die Trennung in vor und nach 1806 bei altdeutschen Gesetzsammlungen wollte ich anfangs auch vornehmen, doch schon bei Lippe#Gesetzsammlungen oder Schaumburg-Lippe stößt man dabei auf große Schwierigkeiten, weswegen ich denke, dass eine solche Trennung nicht wirklich praktikabel ist.--IusticiaBY (Diskussion) 15:53, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Fälle wie Lippe oder Köln könnten doch ähnlich zu den Zeitschriften gehandhabt werden: Die ersten drei Bände werden unter "Territorien im Heiligen Römischen Reich" eingeordnet, dann folgt ein mit Anker versehener Hinweis, wo die restlichen Bände stehen, nämlich unter "Deutsche Staaten 1806-1867/71". Das jetzt zu untergliedern macht weniger Arbeit, als es später nachzuholen. Mein Vorschlag wäre folgende zeitliche Gliederung:
1. Territorien im Heiligen Römischen Reich (bis 1806) 2. Deutsche Staaten 1806-1867/71 3. Deutsche Bundesstaaten 1867/71-1934 Grüße, --91.89.233.242 16:16, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Hab jetzt mal versuchsweise den Abschnitt Gesetzblätter#Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation angelegt, möchte aber (vorerst) darin ausschließlich Territorien aufführen, die spätestens 1806 mediatisiert bzw. säkularisiert wurden.--IusticiaBY (Diskussion) 16:45, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Alles klar. Danke, --91.89.233.242 17:05, 19. Jul. 2012 (CEST)
Wikisource-Benutzergruppe
BearbeitenWikisource, die freie digitale Bibliothek schreitet vorwärts zur besseren Einbettung von Büchermanagement, Korrekturlesen und Hochladen. Alle Sprachgemeinschaften sind sehr wichtig für Wikisource. Wir schlagen eine Wikisource-Benutzergruppe (English) vor, eine lose verbundene Freiwilligen-Organisation mit weitestmöglicher Verbreitung, die die technische Entwicklung fördert. Schließ dich doch an, wenn du dich in der Lage fühlst, mitzumachen. Das würde auch mithelfen, die technischen Hilfsmittel der lokalen Wikisource mit Anderen zu teilen und zu verbessern. Du bist eingeladen, dich dieser Mailings-Liste 'wikisource-l' (Englisch), dem IRC-Channel #wikisource, der Facebook-Seite oder dem Wikisource-Twitter anzuschließen. Als ein Teil der Google Summer of Code 2013, gibt es da vier Projekte, die auf Wikisource Bezug haben. Um beste Ergebnisse aus diesen Projekten zu erreichen, bedürfen wir deiner Kommentare dazu. Diese Projekte sind hier gelistet Wikisource across projects (Englisch). Du findest den Zwischenbericht der Entwicklungsarbeiten während der IEG auf Wikisource hier (Englisch).
Global message delivery, --01:01, 25. Jul. 2013 (CEST)
Danke
BearbeitenHallo IusticiaBY,
ich wollte mich für dein Engagement im juristischen Bereich bedanken. Deine Arbeit ist eine echte Bereicherung für Wikisource. Tschüß, --Koffeeinist (Diskussion) 19:08, 5. Apr. 2014 (CEST)