Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Andreas Plank!

Herzlich willkommen bei Wikisource. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast.

Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ.

Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe: eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne.

Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „Spielwiese“ der richtige Platz.

Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den Wikisource:Korrekturen des Monats zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen.

Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden.

Bitte keine Texte ohne eine zuverlässige Textgrundlage (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich gemeinfreie Texte einstellen!

Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte nach Wikimedia Commons hochladen).

Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT

Und nun viel Spaß bei Wikisource!

Liebe Grüße A. Wagner (Diskussion) 23:47, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put de-0 into your Babel box.

Pedanios Dioskurides

Bearbeiten

Hallo Andreas Plank,

Danke für deine Ergänzung auf der Seite Kräuterbücher. Ich habe sie gerade zurückgenommen, weil wir diese Übersetzung schon auf der Autorenseite Pedanios Dioskurides haben. Sie ist am Seitenanfang unter Antike Herbarien verlinkt. Ich freue mich über die Ergänzung, damit die Seite aber übersichtlich bleibt und wir Links nur an einer Stelle pflegen müssen, habe ich sie rausgenommen. --Koffeeinist (Diskussion) 20:47, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hmm. Das verwirrt mich: ich dachte Kräuterbücher listet eben vorhandene Kräuterbücher. Ich würde davon ausgehen, dass man Dopplungen hat: einmal unter Kräuterbücher und einmal beim Autor. Wenn aber in Wikisource die Kräuterbücher unter die Autoren verteilt werden, dann weiß ich nicht, wie ich sie finden kann, es wird sehr schwer bis unmöglich. Zum Beispiel wenn ich wissen will: „Zeige mir alle Kräuterbücher, die in Wikisource sind“, finde ich derzeit nur einen Teil, den Rest muss ich mühsam suchen. --Andreas Plank (Diskussion) 21:00, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Sprachsteuerung haben wir leider nicht ;) Wie gesagt, ich liste alle relevanten Inhalte auf. Unter Kräuterbücher#Antike Herbarien ist der erste Punkt »Pedanios Dioskurides: De Medicinali Materia libri quinque siehe Autorenseite«. Der Link führt zum Abschnitt Übersetzungen auf der Autorenseite Pedanios Dioskurides#Übersetzungen. Ich finde es übersichtlich, wenn du bessere Einfälle hast, immeer her damit. --Koffeeinist (Diskussion) 21:25, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten