BLKÖ:Varnhagen von Ense, Karl August

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 49 (1884), ab Seite: 282. (Quelle)
Karl August Varnhagen von Ense bei Wikisource
Karl August Varnhagen von Ense in der Wikipedia
Karl August Varnhagen von Ense in Wikidata
GND-Eintrag: 118626167, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Varnhagen von Ense, Karl August|49|282|}}

Varnhagen von Ense, Karl August (Schriftsteller, geb. zu Düsseldorf am Rhein 21. Februar 1785, gest. zu Berlin 10. October 1858). Der Sohn eines pfalzbayrischen Medicinalrathes, widmete er sich anfangs dem Studium der Medicin, verlegte sich aber bald mit allem Eifer auf jenes der Philosophie und alten Literatur und gab, erst achtzehn Jahre alt, mit Adalbert von Chamisso einen Musenalmanach heraus, welcher für die Jahre 1804, 1805 und 1806 erschien. Indessen studirte er zu Hamburg, Halle und Tübingen weiter. Als jedoch 1809 der Krieg zwischen Oesterreich und Frankreich zum Ausbruche kam, hielt es Varnhagen, der schon früher einmal in die preußische Armee treten wollte, nicht länger, und er begab sich auf großen Umwegen, um den französischen Spionen zu entgehen, nach Oesterreich, wo er auch in den kaiserlichen Waffendienst trat. Er kämpfte die Schlacht bei Aspern mit und wurde nach derselben zum Officier im Infanterie-Regimente Vogelsang befördert. Mit demselben focht er in der Schlacht bei Wagram, von welcher er später eine meisterhafte Schilderung entwarf, und wurde schwer verwundet nach Wien gebracht. Daselbst mußte er seiner Heilung wegen längere Zeit verweilen und konnte erst im Laufe des Herbstes zu seinem in Ungarn stationirten Regimente zurückkehren. Nun lernte ihn sein Oberst Fürst Bentheim-Steinfurth, welcher in der Schlacht bei Wagram das bereits wankende Regiment mit der Fahne in der Hand dem Feinde entgegengeführt hatte, näher kennen. Varnhagen erwarb sich die persönliche Gunst des Fürsten, welcher ihn nach abgeschlossenem Frieden zu seinem Adjutanten und Begleiter auf Reisen erwählte und ihn auch im Jahre 1810, als er in einer Mission an Napoleons Hof in Paris sich begab, dahin mitnahm. Diese Momente sind Glanzpunkte in Varnhagen’s Memoiren, obschon derselbe mit seinem Salonstyl an der Gestalt Napoleons die Grenze seiner Porträtirkunst erreichte. Dann folgte er dem Fürsten nach Prag, wo er mit Stein und Justus Gruner in Berührung kam. Als aber 1812 Oesterreich an dem Feldzuge Frankreichs gegen Rußland Theil nahm, verließ er den österreichischen Dienst und begab sich mit Empfehlungen Metternich’s nach Berlin. Daselbst entging er nur mit Mühe den französischen Verdächtigungen und trat 1813, unter Vorbehalt seiner preußischen Dienstanwartschaft, als Hauptmann in das russische Heer. Als Tettenborn’s [Bd. XLIV, S. 39 u. f.] Adjutant, dessen Feldzüge er 1814 beschrieb, zog er mit nach der Champagne und nach Paris, wo er seinen Rücktritt in preußische Dienste als Diplomat bewirkte. 1814 ging er mit Hardenberg auf den Wiener Congreß und wieder an [283] der Seite dieses Diplomaten zum zweiten Friedensschlusse nach Paris. Dann wurde er preußischer Geschäftsträger zu Karlsruhe, wo er die bayrisch-badische Territorialfrage schlichten half, aber durch lebhafte Betheiligung an den politischen Kammerdebatten des frischen und constitutionellen deutschen Staatslebens sich unliebsam machte. Im Sommer 1819 abberufen, lehnte er eine Bestimmung als Ministerresident in Nordamerika ab, um in Berlin unter Bernstorff’s Regierung bis zu Ancillon’s Ministerium eine Ausnahmsstellung zu erhalten, in welcher man sich vielfach der Feinheit seiner diplomatischen Feder bediente, die den in Preußen Regierenden auch nach 1830 sehr noth that. Im Jahre 1829 begab er sich noch in einer Mission an den Kasseler Hof zur Schlichtung der kurfürstlichen Familiensachen. Im Uebrigen lebte Varnhagen, der seinen Abschied als geheimer Legationsrath bereits 1819 erhalten hatte, zur Zeit, als die Reaction den gegen den Nationalfeind erwünschten und gepflegten Aufschwung des Volkes – ganz so wie heute – verdächtigte und niederzudrücken vor keinem Mittel Anstand nahm, mit seiner 1814 ihm angetrauten Gattin Rahel Levin ganz seinen literarischen Arbeiten. Größere Gegensätze in Charakter und Stimmung als Rahel und Varnhagen gesellten sich wohl nie zu einander. Ihr zwanzigjähriges Bündniß – Rahel starb 1833 – war eine seltene Ergänzung der extremsten Eigenschäften, eines genialen und eigenthümlichen, aber formlosen Inhalts und einer ebenso weltklugen wie anmuthigen Form. Varnhagen’s literarische Thätigkeit ist eine großartige. Wir unterlassen es, die Schriften dieses Mannes, welche vorherrschend auf Preußen, doch oft auch auf Oesterreich Bezug haben, ihren einzelnen Titeln nach, wie wir es sonst zu thun pflegen, hier aufzuzählen. Die Bücherlexika von Heinsius und Kaiser bringen ziemlich vollständige Uebersichten. Ueber unseres Schriftstellers Hauptwerke aber gibt exacte bibliographische Aufschlüsse Heinrich Brockhaus in seiner Monographie: „F. A. Brockhaus in Leipzig. Vollständiges Verzeichniß der von der Firma F. A. Brockhaus in Leipzig seit ihrer Gründung ... bis zu dessen hundertjährigem Geburtstage im Jahre 1872 verlegten Werke“ (Leipzig 1872–1875, Brockhaus, gr. 8°.), und zwar über die „Denkwürdigkeiten und vermischten Schriften“, Band I–IX (1837–1859), auf S. 398 und 399; – „Aus dem Nachlasse Varnhagen’s von Ense. Tagebücher“, Bd. I–XIV (1861 bis 1870); Bd. I–VI kamen in Leipzig bei Brockhaus 1861–1862 und Bd. I–IV ebd. (1863) in zweiter Auflage heraus; da der V. und VI. Band in Sachsen und Preußen mit Beschlag belegt wurden, erschienen sie nicht in zweiter Auflage; Bd. VII und VIII veröffentlichte 1865 Meyer’s und Zellner’s Verlag in Zürich, Bd. IX–XIV (1868–1870) Hoffmann und Campe in Hamburg; – „Ausgewählte Schriften von K. A. Varnhagen von Ense“, Bd. I–XIV, und zwar: „Erste Abtheilung. Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens“, Bd. I bis VI (Leipzig in dritter Auflage 1871); „Zweite Abtheilung. Biographische Denkmale“, Bd. I–VIII (ebd. in dritter Auflage 1872–1874). Außerdem gab er heraus: Joh. Gotth. von Reinhold’s dichterischen Nachlaß; dann kamen aus Varnhagen’s Nachlaß heraus: Tagebücher von Friedrich von Gentz, Briefe von Stägemann, Metternich, Heine und Bettina von Arnim; dann Briefe von Chamisso, Gneisenau, [284] Haugwitz, W. von Humboldt, Prinz Louis Ferdinand, Rahel, Tieck, Rückert und fünf Bände: „Blätter aus der preußischen Geschichte“. Ueber seinen handschriftlichen Nachlaß verfügte nun Varnhagen in seinem Testamente folgendermaßen: „Ich bestimme, daß meine Nichte Ludmilla Assing alle meine Bücher und Papiere, Handschriften, Briefschaften, Tagebücher u. s. w., von denen der größte Theil ihr schon früher von mir geschenkt worden, ganz allein erben soll. Bei der Möglichkeit jedoch, daß ein Unglücksfall uns Beide zugleich aus diesem Leben abriefe, oder daß meine Nichte Ludmilla Assing bald nach mir und ohne ein Testament gemacht zu haben, stürbe, verordne ich für diesen Fall, daß meine sonstige Habe zwar an meine älteste Nichte Ottilie Assing als nächste Erbin von mir und Ludmilla Assing übergehe, der oben bezeichnete schriftliche Nachlaß aber, Bücher und Papiere, an die hiesige (Berliner) königliche Bibliothek abgeliefert werde, mit der Bedingung, die Tagebücher und Personalien auf zwanzig Jahre zu secretiren, nach Ablauf dieser Zeit aber gleich den übrigen Papieren dem allgemeinen Gebrauche zu eröffnen. Berlin, 10. Mai 1856“. War nun auch Ludmilla Assing direct vom Erblasser nicht verpflichtet worden, den Nachlaß zwanzig Jahre lang ungedruckt zu lassen, so ergibt sich doch aus der vorstehenden letztwilligen Verfügung Varnhagen’s, daß er denselben nicht vor zwanzig Jahren veröffentlicht haben wollte. Trotzdem hatte die Erbin nichts Eiligeres zu thun, als den Nachlaß des Oheims dem Druck zu übergeben. Bei dem intimen Charakter, den diese Tagebücher und Aufzeichnungen an sich trugen, bei dem Umstande, daß noch lebende hoch- und höchstgestellte Personen bald mehr, bald minder in Mitleidenschaft gezogen wurden, erregten diese Veröffentlichungen das höchste, ja in vielen Kreisen geradezu das peinlichste Aufsehen. Alle Journale wetteiferten in Veröffentlichung der pikantesten Auszüge aus den nach und nach erscheinenden Bänden. Wohl übers Jahr dauerte die Aufregung in den gebildeten Kreisen. Der preußische Hof war in diesen Tagebüchern am stärksten mitgenommen. Die preußische „Kreuz-Zeitung“ vom 24. November 1861, Beilage zu Nr. 275, brachte unter der Ueberschrift: „Varnhagen und seine Pulverkammer“ einen fulminanten Artikel. Er beginnt: „Wohl, ich sitze an einer Pulverkammer; wenn ich einmal die Lunte anlege, fliegt halb Berlin auf, aber ich mit!“ So renommirt der große Tintenklecks, der in den Tagebüchern von K. A. Varnhagen von Ense dem preußischen Hofe, dem Vaterlande angehängt werden soll, ausgespritzt von einer ruchlosen, wie zum Grabe herausgewachsenen Hand. Dlle. Ludmilla Assing, das sattsam bekannte Ideal der von Schiller besungenen Würde der Frauen, hat diese schmutzig fahle Todtenhand in Spiritus gesetzt und Herr Brockhaus in Leipzig, der reine Gentleman der deutschen Presse, das Monstrum in das Museum seiner Verlagswerke aufgenommen. Nun – die Pulverkammer ist aufgeflogen; aber ganz Berlin ist stehen geblieben. Ja, wer noch einen Tropfen preußischen Blutes, einen Funken deutscher Sitte, einen Hauch von Pietät in sich hat ..., der sagt mit den Worten der Varnhagen’schen Tagebücher, deren Motto sie sein sollten: „Zum Ausspeien“, der sagt, was Varnhagen darin von einem Anderen schreibt: „Nun ist er todt, und trotzdem daß er todt ist, kann ich doch nichts weiter sagen als – [285] ein Halunke war er, und daß er nichts mehr vermag, ist ein Segen“. Höchstens die scandalsüchtige Gemeinheit freut sich des vermehrten Abklatsches des weiblichen Eichhoff und befindet sich beim Lesen dieses Schandbuches so wohl, wie der Käfer auf dem Miste. Daß diese Entrüstung keine allgemeine war, braucht nicht besonders bemerkt zu werden. Die nicht betroffenen Kreise sahen die Dinge unbefangen, ruhiger an. Nun aber, das Aufsehen war erregt, Ludmilla Assing hatte ihre Absicht – denn eine solche mußte vorgelegen sein, da sich die Nichte durch die Testamentsclausel ihres Oheims nicht für gebunden hielt – erreicht. Der giftige Pfeil war abgeschossen und hatte getroffen. Wer nun ohne Voreingenommenheit den Nachlaß durchblättert, wird gestehen, daß derselbe unbedingt reiches historisches Material bietet, das aber nur mit großer Vorsicht zu benützen ist, weil denn doch immer und überall die subjective Ansicht des Schreibers die Oberhand behauptet. Aber so schlimm, wie ein Kritiker über den Autor urtheilt: „Varnhagen dachte anders, als er schrieb, schrieb anders, als er handelte, suchte nach dem Tode anders zu scheinen, als er sich im Leben zeigte, war unaufrichtig in seinem innersten Kern“, stand es um Varnhagen doch nicht. Was derselbe schrieb, trägt offenbar den Stempel der Wahrheit, wenn auch die Schadenfreude, es zu erzählen, nicht wegzuleugnen ist. Daß seine Nichte den Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht abwarten würde, dies konnte er um so weniger denken, als letzte Willensmeinungen heilig gehalten zu werden pflegen. Wie hoch Varnhagen bei seinen Zeitgenossen in Ehren stand, dafür spricht schon die Thatsache der vielen Widmungen, womit bedeutende Literatoren den in Ruhe gesetzten Autor zu ehren suchten [vergl. S. 286 die Quellen]. Ueber Varnhagen von Ense ist viel geschrieben worden, und alle Conversations-Lexika enthalten mehr oder minder ausführliche biographische Skizzen über ihn, wir theilen nur solche Quellen mit, welche sich leicht der allgemeinen Kenntniß entziehen und da sie bestimmte Schlaglichter auf den rücksichtslosen Diplomaten werfen, nicht ganz der Vergessenheit anheimfallen sollen. Heine in seinem „Atta Troll“ widmete dem wohlunterrichteten in Ruhe gesetzten Diplomaten, der bis in sein hohes Alter sich Interesse an den politischen und literarischen Bewegungen und eine Unabhängigkeit der Gesinnung, welche ihn noch bis kurz vor seinem Tode zum Stichblatt junkerlicher Gesinnung machte, zu wahren wußte, in Caput XXIV mehrere köstliche Strophen. Varnhagen, obwohl Katholik, wurde seinem Wunsche gemäß gleich seinem Vater auf dem protestantischen (Dreifaltigkeits-) Kirchhofe in Berlin beigesetzt. Unser Schriftsteller, der schon 1819 als geheimer Legationsrath, also im Alter von 34 Jahren und nach kaum fünfjähriger Dienstzeit in Preußen seinen Abschied erhielt, hat, wie wir sehen, rasch Carrière gemacht. Wie hoch wir nun auch als fördernden Factor sein Talent anschlagen mögen, so war denn doch noch ein anderes Moment dabei mitwirkend, wie er in seinen Denkwürdigkeiten selbst erzählt. Er besaß nämlich ein seltenes Ausschneidetalent. Seine zierlichen, geschmack- und phantasievollen Ausschnitte waren an Klarheit und Feinheit wohl kaum zu übertreffen. Ja, einzelne der von ihm ausgeschnittenen Landschaften, Blumen, Menschen und Thiere konnten oft nur mit der Loupe wahrgenommen werden, und doch sah man sie voll Wahrheit und Treue wiedergegeben. Diese Fertigkeit, [286] schreibt er selbst, erwarb ihm mehr Gunst und Schmeichelei, Ansehen und Vortheile, als alle seine anderen Eigenschaften zusammengenommen. Kleine Ursachen, große Wirkungen!

Europa. Von Gustav Kühne (Leipzig, schm. 4°.) 1858, Nr. 4. Sp. 373: „August Varnhagen von Ense“. – Illustrirte Zeitung (Leipzig, J. J. Weber, kl. Fol.) 16. Februar 1878, Nr. 1807: „Varnhagen“. – National-Zeitung (Berlin) 1858, Nr. 495, im Feuilleton: „Varnhagen von Ense“. Von E. Hirsemenzel. – Pesth-Ofener Zeitung, 1858, Nr. 241, im Feuilleton: „A. von Sternberg über Varnhagen von Ense“. – Presse (Wiener polit. Blatt) 1860, Nr. 328, im Feuilleton: „Das Räthsel Varnhagen’s“. Von Heinrich Laube. – Dieselbe, 1862, Nr. 124, im Feuilleton: „Zur Beurteilung Varnhagen’s“.– Dieselbe, 1862, Nr. 267, im Feuilleton: „Der revolutionäre Varnhagen“. Von Em.(il) K.(uh). – Schlesische Zeitung, 1858, Nr. 499, im Feuilleton: „Varnhagen von Ense“. – Ueber Land und Meer (Stuttgart, Hallberger, kl. Fol.) Bd. XXXIII (1875), Nr. 25, S. 495: „Rahel und Varnhagen“. Von Schmidt-Weißenfels. – Weser-Zeitung, 1861, Nr. 5591, im Feuilleton: „Berliner Briefe“. – Zeitung für die elegante Welt. Redigirt von Heinrich Laube. 1843, S. 1005: „Varnhagen von Ense“.
Porträte. 1) E. Schuler sc. (8°.). – 2) Ludmilla Assing del. P. Gottheiner lith. (Fol.), selten. – 3) Stahlstich ohne Angabe des Zeichners und Stechers im Karlsruher Kunstverlag (4°.). – 4) Holzschnitt ohne Angabe des Zeichners und Xylographen in der „Neuen Illustrirten Zeitschrift. Illustrirtes Volksblatt“ (4°.) 1846, Nr. 11.
Widmungen der deutschen Autoren an Varnhagen. Nicht eben viele zeitgenössische Schriftsteller standen in einem Ansehen, wie Varnhagen von Ense. Wenn Fürsten ihre Orden, gelehrte Corporationen ihre Mitgliedschaftsdiplome vertheilen, so versteht auch die Literatur ihre Auserwählten in ihrer Art zu ehren und den Betheiligten durch Widmungen Zeichen der Hochschätzung und Verehrung zu geben. Und es wird die Literatur nicht viele Namen, selbst Altmeister Goethe nicht ausgenommen, aufzuweisen haben, denen die Auszeichnung der Widmung so oft und von so hervorragenden Autoren zutheil geworden, wie Varnhagen. Nachstehende Uebersicht will keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen, aber die etwa vorhandenen Lücken werden nicht eben allzu groß sein. Es sind, mit Ausnahme des Oesterreichers Pipitz, lauter deutsche Schriftsteller, und zwar: Bernstein: „Philosophie der Geschichte“; – Moriz Carrière: „Achim von Arnim“ und „Die Günderode“; – Dorow: „Reminiscenzen“; – Düntzer: „Goethe’s Prometheus und Pandora“; – Eichstadt: „Opuscula oratoria“; – Eduard Gans: „Vermischte Schriften“; – Guhrauer: „Leibnitz’ deutsche Schriften“; – Heinrich Heine: „Atta Troll“; – Alexander Jung: „Der Bettler von James Park“; – Klose: „Leben Hardenberg’s“; – Heinrich König: „Williams Dichten und Trachten“; – Kurz: „Bettina“; – Laube: „Die Schauspielerin“; – Levinstein: „Ueber Hamlet“; – Fanni Lewald: „Prinz Louis Ferdinand“; – Theodor Mundt: „Dioskuren“; – Pipitz: „Leben Mirabeau’s“; – Fürst Pückler-Muskau: „Tutti Frutti“; – Michael Sachs: „Poesie der Juden in Spanien“: – Karl Wagner: „Briefe von Höpfner“. In vorstehender Uebersicht sind alle liberalen Richtungen und Nuancen unserer Literatur vertreten.