Karl August Varnhagen von Ense
|
WerkeBearbeiten
- Testimonia Auctorum de Merkelio, das ist: Paradiesgärtlein für Garlieb Merkel, [anonym], 104 S. Köln: Hammer 1806 Universitätsbibliothek Tarku, ULB Düsseldorf
- Erzählungen und Spiele, hrsg. mit Wilhelm Neumann, 364 S. Hamburg: Schmidt 1807
- Die Versuche und Hindernisse Karl’s. Eine Deutsche Geschichte aus neuerer Zeit Erster Theil, [anonym], 406 S. Berlin, Leipzig (o. Verl.) (1809) Google, u. d. T. Die Versuche und Hindernisse. Eine deutsche Geschichte aus neuerer Zeit in: Wilhelm Neumann’s Schriften, F. A. Brockhaus, Leipzig 1835, Bd. 2, S. 247–468 Duke, Harvard
- Geschichte der hamburgischen Begebenheiten während des Frühjahrs 1813. London (d. i. Hamburg: Perthes) 1813 Google
- Hanseatische Anregungen, Bremen 1814
- Gedichte während des Feldzugs 1813, 16 S., Friedrichstadt: Bade & Fischer 1814; Abschluss des Ersten Bandes in Vermischte Gedioochte (1816) MDZ München
- Deutsche Ansicht der Vereinigung Sachsens mit Preußen. Deutschland, 1814 MDZ München
- Geschichte der Kriegszüge des Generals von Tettenborn während der Jahre 1813 und 1814, 202 S. Stuttgart, Tübingen: Cotta 1814
- Deutsche Erzählungen. In der J.G. Cott’schen Buchhandlung. Stuttgart und Tübingen, 1815 MDZ München = Google
- Deutsche Frühlingskränze für 1815 (1816), zusammen mit Isidorus (d. i. F. A. O. H. Graf v. Loeben) u.a., Hg. J. P. v. Horntha!. 2 Bde. 278, 320 S., Bamberg: Kunz (1) bzw. Bamberg, Würzburg: Göbhardt (2) 1815–1816
- Vermischte Gedichte, 4+203 S., Frankfurt: Varrentrapp 1816 MDZ München
- Vorwort zu Angelus Silesius (d. i. Johannes Scheffler): Geistliche Sprüche. Berlin: Dümmler 1820
- Leben des Fürsten Blücher von Wahlstadt. G. Reimer, Berlin, 1826 Google
- Biographische Denkmale, 5 Bde. Berlin: Reimer 1824-1830
- Erster Theil. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. G. Reimer, Berlin, 1845 Internet Archive
- Vierter Theil. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. G. Reimer, Berlin, 1846 Google
- Die Sterner und die Psitticher, Novelle. 94 S. Berlin: Vereinsbuchh. 1831
- Zur Geschichtschreibung und Litteratur. Berichte und Beurtheilungen, Aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik und andern Zeitschriften gesammelt. 9+618 S. Hamburg: Perthes 1833
- Leben des Generals Freiherrn von Seydlitz, 240 S., Berlin: Duncker & Humblot 1834
- Vorwort zu W. Neumann: Schriften, 2 Thle. 486, 468 S., Leipzig: Brockhaus 1835
- Leben des Generals Hans Karl von Winterfeldt, 234 S., Berlin: Duncker & Humblot 1836
- Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften, 9 Bde. Mannheim: Hoff (1–4) bzw. Leipzig: Brockhaus (5–9) 1837–1859
- Erster Band. Heinrich Hoff, Mannheim 1837, 505 S. Deutsches Textarchiv, Google, Google
- Zweiter Band. Heinrich Hoff, Mannheim 1837, 544 S. Deutsches Textarchiv, Google
- Dritter Band. Heinrich Hoff, Mannheim 1838, 458 S. Deutsches Textarchiv, Google
- Vierter Band. Zweite Auflage. Vermischte Schriften: Erster Theil. F. A. Brockhaus, Leipzig, 1843, 660 S. Google, Google
- Fünfter Band. Zweite Auflage. Vermischte Schriften: Zweiter Theil. F. A. Brockhaus, Leipzig, 1843, 759 S. Google, Google, Google
- Fünfter Band. Neue Folge, 1859, 629 S. Google
- Sechster Band. Zweite Auflage. Vermischte Schriften: Dritter Theil. F. A. Brockhaus, Leipzig, 1843 Google, Google, Google
- Siebenter Band, 1846, 564 S., herausgegeben von Ludmilla Assing Google, Google
- Achter Band, 1859, 820 S. Google, Google
- Neunter Band, 1859, 629 S. Google
- Leben der Königin von Preußen Sophie Charlotte, 260 S., Berlin: Duncker & Humblot 1837
- Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften, Neue Folge. 5 Bde. Leipzig: Brockhaus (= Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften, Bd. 5–9) 1840–1859
- Leben des Feldmarschalls Grafen von Schwerin, 248 S., Berlin: Duncker & Humblot 1841
- Leben des Feldmarschalls Jakob Keith, 274 S., Berlin: Duncker & Humblot 1844
- Biographische Denkmale, 5 Bde. Berlin: Reimer 1845–1846 (Verm. u. verb. Neuaufl.)
- Hans von Held. Ein preußisches Karakterbild, 260 S., Leipzig: Weidmann 1845
- Vorwort zu A. F. Bernhardi u. S. Bernhardi, geb. Tieck: Reliquien, Erzählungen und Dichtungen, Hg. Wilhelm Bernhardi. 3 Bde. Altenburg: Pierer 1847
- Karl Müller’s Leben und Kleine Schriften, 484 S. Berlin: Reimer 1847
- Sketches of German Life and Scenes from the War of Liberation in Germany. Selected and translated from the memoirs of Varnhagen von Ense by Sir Alexander Duff-Gordon, John Murray, London 1847, Neudruck John Murray, London 1871 (Murray’s Home and Colonial Library) Yale
- Schlichter Vortrag an die Deutschen über die Aufgabe des Tages., 15 S., G. Reimer, Berlin, 1848 MDZ München = Google
- Leben des Generals Grafen Bülow von Dennewitz, 462 S., Berlin: Reimer 1853
- Reiz und Liebe. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 15. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–79. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016 Deutsches Textarchiv
Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von EnseBearbeiten
Buchreihe, herausgegeben von Ludmilla Assing-Grimelli
- Briefe von Alexander von Humboldt an Varnhagen von Ense, aus den Jahren 1827 bis 1858 (1860), siehe Briefe
- Tagebücher. Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von Ense.
- Band 1 [enthält: 11. August 1835 bis 29. Dezember 1841], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1861 MDZ München, Google
- Band 2 [enthält: 2. Januar 1842 bis 31. Dezember 1844], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1861 MDZ München, Google
- Band 3 [enthält: 1. Januar 1845 bis 29. Dezember 1846], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1862 MDZ München, Google
- Band 4 [enthält: 4. Januar 1847 bis 30. April 1848], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1862 MDZ München, Google
- Band 5 [enthält: 1. Mai bis 31. Dezember 1848], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1862 MDZ München, Google
- Band 6 [enthält: 1. Januar bis 31. Dezember 1849], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1862 MDZ München, Google
- Band 7 [enthält: 1. Januar bis 31. Dezember 1850], Meyer & Zeller, Zürich, 1865 MDZ München, Google, Google
- Band 8 [enthält: 1. Januar bis 31. Dezember 1851], Meyer & Zeller, Zürich, 1865 MDZ München, Google
- Band 9 [enthält: 1. Januar bis 31. Dezember 1852], Hoffmann & Campe, Hamburg, 1868 MDZ München, Internet Archive = Google (Band 9/10), Google, Google
- Band 10 [enthält: 3. Januar 1853 bis 20. März 1854], Hoffmann & Campe, Hamburg, 1868 MDZ München, Internet Archive, Google
- Band 11 [enthält: 21. März 1854 bis 13. März 1855], Hoffmann & Campe, Hamburg, 1869 MDZ München, Internet Archive, Google (Band 11/12)
- Band 12 [enthält: 14. März 1855 bis 30. April 1856], Hoffmann & Campe, Hamburg, 1870 MDZ München, Google
- Band 13 [enthält: 1. Mai 1856 bis 27. Juni 1857], Hoffmann & Campe, Hamburg, 1870 MDZ München, Internet Archive, Google, Google
- Band 14 (Schluß-Band) [enthält: 29. Juni 1857 bis 10. Oktober 1858], Hoffmann & Campe, Hamburg, 1870 MDZ München, Internet Archive, Google, Google
- hierzu gehört: Tagebücher von K. A. Varnhagen von Ense. 15. Band (Register), zusammengestellt von Heinrich Hubert Houben, Berlin 1905 (= Veröffentlichungen der Deutschen Bibliographischen Gesellschaft Bd.3) Wisconsin-USA*
- Briefe von Stägemann, Metternich, Heine und Bettina von Arnim (1865), siehe Briefe
- Briefwechsel zwischen Varnhagen von Ense und Oelsner nebst Briefen von Rahel (1865), siehe Briefe
- Briefe von Chamisso, Gneisenau, Haugwitz, W. von Humboldt, Prinz Louis Ferdinand, Rahel, Rückert, L. Tieck u. a. (1867) siehe Briefe
- Blätter aus der preußischen Geschichte. [Tagebuch-Aufzeichnungen]
- Erster Band [enthält: 16. November 1819 bis 29. Dezember 1821], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1868 MDZ München, Google, Michigan State University, Harvard, University of California, University of Wisconsin, Madison
- Zweiter Band [enthält: 1. Januar 1822 bis 31. Dezember 1823], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1868 MDZ München = Google, Google, Michigan State University, University of California, University of Wisconsin, Madison
- Dritter Band [enthält: 1. Januar 1824 bis 30. Dezember 1825], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1868 MDZ München = Google, Google, Michigan State University, University of California, University of Wisconsin, Madison
- Vierter Band [enthält: 1. Januar 1826 bis 31. Dezember 1827], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1869 MDZ München, Google, Google, Michigan State University, University of California
- Fünfter Band [enthält: 5. Januar 1828 bis 28. August 1831 und S. 314 f.: Einiges Thatsächliche in Betreff des zersplitterten Kongresses im Sommer 1833], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1869 Google, Google, Michigan State University, Harvard, University of California
- Biographische Portraits, nebst Briefen von Koreff, Clemens Brentano, Frau von Fouqué, Henri Campan u. Scholz. Hrsg. v. Ludmilla Assing. F. A. Brockhaus, Leipzig, 1871 MDZ München = Google
- Ausgewählte Schriften von K. A. Varnhagen von Ense. Dritte vermehrte Auflage, Leipzig: Brockhaus 1871–1875, enthält erstmals „viele Anmerkungen, Aufschlüsse und Ergänzungen von Varnhagen’s Hand, die in den früheren Ausgaben aus politischen Rücksichten wegbleiben mußten“.
- Erste Abtheilung: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens
- Theil 1, 1871, 7+385 S. MDZ München, Google, Google, Google, Google
- Theil 2, 1871, 327 S. MDZ München, Google, Google
- Theil 3, 1871, 361 S. MDZ München, Google, Google, Google
- Theil 4, 1871, 377 S. MDZ München, Google
- Theil 5, 1871, 374 S. MDZ München, Google, Google, Google, Google
- Theil 6, 1871, 374 S. MDZ München, Google
- Zweite Abtheilung: Biographische Denkmale
- Theil 1 = Bd. 07, 1872, Graf Wilhelm zur Lippe, Graf Matthias von der Schulenburg, König Theodor von Corsica, Freiherr Georg von Derfflinger (EA 1824, 1825), 9+327 S. MDZ München, Google,Google
- Theil 2 = Bd. 08, 1872, Fürst Leopold von Anhalt-Dessau, General Freiherr von Seydlitz, 327 S. in MDZ München, Google, in Google
- Theil 3 = Bd. 09, 1872, Fürst Blücher von Wahlstadt (EA 1826), 7+372 S. MDZ München, Google,Google
- Theil 4 = Bd. 10, 1872, Paul Flemmig, Freiherr Friedrich von Canitz, Johann von Besser, Königin Sophie Charlotte von Preussen, 398 S. MDZ München, Google
- Theil 5 = Bd. 11, 1873, Graf Ludwig von Zinzendorf (EA 1829), 9+300 S. MDZ München, Google, Google, Google
- Theil 6 = Bd. 12, 1873, General Hans Karl von Winterfeldt, Feldmarschall Graf von Schwerin, 314 S. MDZ München,Google, in Google
- Theil 7 = Bd. 13, 1873, Feldmarschall Jakob Keith, Hans von Held, 411 S. MDZ München, Google, Google
- Theil 8 = Bd. 14, 1874, General Graf Bülow von Dennewitz, 411 S. MDZ München, Google
- Theil 9 = Bd. 15, 1874, Denkwürdigkeiten des Philosophen und Arztes Johann Benjamin Erhard I, 312 S. MDZ München
- Theil 10 = Bd. 16, 1874, Denkwürdigkeiten des Philosophen und Arztes Johann Benjamin Erhard II, 238 S. MDZ München
- Dritte Abtheilung: Vermischte Schriften
- Theil 1 = Bd. 17, 1875, Biographisches, 5+378 S. MDZ München
- Theil 2 = Bd. 18, 1875, Biographisches. Goethe, 6+350 S. MDZ München
- Theil 3 = Bd. 19, 1876, Personen, Nachwort von Ludmilla Assing, 4+358+2 S. MDZ München
- Erste Abtheilung: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens
- Briefwechsel zwischen Varnhagen und Rahel (1874/75), siehe Briefe
BriefeBearbeiten
- Briefe an eine Freundin [Amely Bölte], aus den Jahren 1844–53. Hamburg: Hoffmann & Campe 1860.
- Briefe von Alexander von Humboldt an Varnhagen von Ense, aus den Jahren 1827 bis 1858. Nebst Auszügen aus Varnhagen’s Tagebüchern, und Briefen von Varnhagen und Andern an Humboldt. Erste Auflage, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1860 MDZ München, Zweite Auflage, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1862 MDZ München, Vierte, mit einer Uebersetzung der französischen und englischen Briefe vermehrte Auflage. Bei Friedrich Gerhard, New York, 1860 Google
- Briefe von Stägemann, Metternich, Heine und Bettina von Arnim, nebst Briefen, Anmerkungen und Notizen von Varnhagen von Ense. Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von Ense herausgegeben von Ludmilla Assing, Leipzig: F. A. Brockhaus 1865, 7+407 S. Google, MDZ München, Google
- Briefwechsel zwischen Varnhagen von Ense und Oelsner nebst Briefen von Rahel, herausgegeben von Ludmilla Assing
- Erster Band, A. Kröner, Stuttgart, 1865 MDZ München, Google, Internet Archive
- Zweiter Band, A. Kröner, Stuttgart, 1865 MDZ München
- Dritter Band, A. Kröner, Stuttgart, 1865 MDZ München, Google
- Briefe von Chamisso, Gneisenau, Haugwitz, W. von Humboldt, Prinz Louis Ferdinand, Rahel, Rückert, L. Tieck u. a. Nebst Briefen, Anmerkungen und Notizen. Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von Ense herausgegeben von Ludmilla Assing
- Erster Band, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1867, 7+320 S. MDZ München, Google, Google
- Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1867, 347 S. MDZ München, Google, Google
- Briefwechsel zwischen Varnhagen und Rahel. 6 Bde., Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von Ense herausgegeben von Ludmilla Assing
- Erster Band [enthält: 12. Mai 1808 bis 11. Mai 1809], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1874 Internet Archive, MDZ München, ÖNB Wien
- Zweiter Band [enthält: 19. Mai 1809 bis 1. Januar 1813], F. A. Brockhaus, Leipzig 1874 MDZ München, ÖNB Wien
- Dritter Band [enthält: 12. März 1813 bis 29. Mai 1814], F. A. Brockhaus, Leipzig, 1875 Internet Archive, MDZ München, ÖNB Wien; Internet Archive = Google-USA*
- Vierter Band [enthält: 1. Juni 1814 bis 14. September 1815], F. A. Brockhaus, Leipzig 1875 MDZ München, ÖNB Wien
- Fünfter Band [enthält: 16. September 1815 bis 9. Juli 1819], F. A. Brockhaus, Leipzig 1875 Internet Archive, MDZ München, ÖNB Wien
- Sechster Band [enthält: 10. Juli 1819 bis 24. März 1829], F. A. Brockhaus, Leipzig 1875 [enthält: 10. Juli 1819 bis 24. März 1829] MDZ München, ÖNB Wien
- Briefwechsel und Tagebücher des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau. Herausgegeben von Ludmilla Assing-Grimelli. Wedekind & Schwieger, Berlin, 3. Band: Briefwechsel zwischen Pückler und Varnhagen von Ense, nebst einigen Briefen von Rahel und der Fürstin von Pückler-Muskau.1874 Google-USA*
- Briefe Thomas Carlyle’s an Varnhagen von Ense aus den Jahren 1837–1857. Uebersetzt und herausgegeben von Richard Preuß. Gebrüder Paetel, Berlin 1892 California-USA*
HerausgeberschaftBearbeiten
- Musenalmanach auf das Jahr 1804 (1805. 1806), zusammen mit L. A. v. Chamisso, 3 Bde, Leipzig: Schmidt 1804-1806; Nachdruck des Jahrgangs 1806, hrsg. v. Ludwig Geiger, Gebr. Pätel, Berlin 1896 (Berliner Neudrucke 2. Serie, Bd. 1) California.
- Zeitung aus dem Feldlager. (Gedruckt auf hohen Befehl.) [Bremen] Nr. 1, 23. September 1813 bis Nr. 14, 25. Dezember 1813 SUB Bremen.
- (Ignaz Paul Vital Troxler:) Über die Schweiz. Von einem schweizerischen Vaterlandsfreunde, 26 S., Stuttgart, Tübingen: Cotta 1815 ÖNB.
- Angelus Silesius (d. i. J. Scheffler): Geistreiche Sinn- und Schluß-Reime aus dem Cherubinischen Wandersmann, 10+108 S., Hamburg: Langhoff 1822.
- Goethe in den Zeugnissen der Mitlebenden, Beilage zu allen Ausgaben von Goethe’s Werken. Erste Sammlung. 4+396 S., Berlin: Dümmler 1823 Harvard.
- Denkwürdigkeiten des Philosophen und Arztes Johann Benjamin Erhard. Hrsg. Karl August Varnhagen von Ense, 14+541 S., Stuttgart, Tübingen: Cotta 1830 Google.
- Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. (Als Handschrift.) 608 S., Berlin: Duncker & Humblot 1833 Google, Exemplar von George Bancroft: New York.
- 3-bändige Buchhandelsausgabe 1834: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde Duncker und Humblot, Berlin 1834.
- Bd. 1, 588 S., Deutsches Textarchiv; ÖNB Wien; New York, Princeton.
- Bd. 2, 620 S., Deutsches Textarchiv; ÖNB Wien; New York Princeton.
- Bd. 3, 598 S., Deutsches Textarchiv; ÖNB Wien; New York; Princeton.
- 3-bändige Buchhandelsausgabe 1834: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde Duncker und Humblot, Berlin 1834.
- Angelus Silesius und [Louis-Claude de] Saint-Martin. Auszüge und Bemerkungen von Rahel. (Als Handschrift.), 4+232 S., Berlin 1834; 2. Auflage (in Commission bei Veit & Comp.), Berlin 1834 Harvard 3. vermehrte Auflage, Ferd. Dümmler, Berlin 1848 MDZ München, Princeton.
- Wilhelm Neumann’s Schriften. In zwei Theilen, F. A. Brockhaus, Leipzig 1835, Teil 1 Duke, Teil 2 Duke, Teil 1+2 Harvard.
- K. L. v. Knebel (mit Theodor Mundt): Literarischer Nachlaß und Briefwechsel, Hg. zusammen mit Th. Mundt. 3 Bde. Leipzig: Reichenbach 1835.
- Galerie von Bildnissen aus Rahel’s Umgang und Briefwechsel. Hrsg. v. Karl August Varnhagen von Ense, 2 Bde., Gebr. Reichenbach, Leipzig 1836.
- Erster Theil MDZ München, Google.
- Zweiter Theil MDZ München.
- Erster und Zweiter Theil Minnesota.
- Ueber Rahel’s Religiosität. Von einem ihrer älteren Freunde [d. i. Wilhelm Neumann], 79 S. Leipzig: Reichenbach 1836; nachgedruckt in Karl August Varnhagen von Ense: Vermischte Schriften. Dritte vermehrte Auflage, Dritter Theil. Hrsg. v. Ludmilla Assing, F. A. Brockhaus, Leipzig 1876, S. 295–314 MDZ München.
- A. v. Arnim: Sämmtliche Werke, Bd. 1–3 u. 5–8. Berlin: Veit 1839–1840.
- A F. Näke: Wallfahrt nach Sesenheim, 52 S. Berlin: Duncker & Humblot 1840.
- J. G. v. Reinhold: Dichterischer Nachlaß, weiland Königlich niederländischem Gesandten in Rom etc., 2 Bde. 712 S., Leipzig: Brockhaus 1853.
- Erster Band, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1853 MDZ München, Google.
- Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1853 MDZ München.
- Tagebücher von Friedrich von Gentz. Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von Ense. F. A. Brockhaus, Leipzig, 1861, 7+369 S. MDZ München, Internet Archive, Google.
- Tagebücher von Friedrich von Gentz. Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von Ense.
- Erster Band, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1873 Internet Archive.
- Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1873 Google.
- Dritter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1874 Internet Archive.
- Briefwechsel zwischen Rahel und David Veit. Hrsg. v. Ludmilla Assing, Reihe: Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von Ense, F. A. Brockhaus, 2 Bde., Leipzig 1861; 2. Auflage 1874:
- Erster Theil [enthält: 20. März 1793 bis 10. November 1794], 9+274 S. Google, MDZ München, ÖNB Wien.
- Zweiter Theil, 266 S. [enthält: 15. November 1794 bis 20. April 1811] Google, MDZ München, MDZ München, ÖNB Wien.
- Erster und Zweiter Theil MDZ München, University of California; 2. Auflage, Erster und Zweiter Theil University of California.
SonstigesBearbeiten
- Der Reitergeneral Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz. Eine biographische Skizze. Nach Varnhagen von Ense’s „Leben des Generals v. Seydlitz“, mit Erlaubniß der Verlagshandlung v. Duncker & Humblot, auf Veranlassung des Comite’s für das Seydlitz-Denkmal bearbeitet und herausgegeben durch Wittich. Nebst Abbildung des Denkmals, Hofbuchdruckerei Voß, Düsseldorf, 1860 MDZ München
SekundärliteraturBearbeiten
- Max Ring: Varnhagen von Ense, sein Salon und seine Tagebücher in Die Gartenlaube, Heft 13, S. 199–201, 1862
- Constantin von Wurzbach: Varnhagen von Ense, Karl August. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 49, (1884), S. 282–286
- Oskar Franz Walzel: Varnhagen von Ense, Karl August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39. Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 769–780
- Heinrich Hubert Houben: Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart. Band 1. Berlin 1924, S. 595–605 UB Düsseldorf
- Ursula Wiedenmann: Karl August Varnhagen von Ense. Ein Unbequemer in der Biedermeierzeit. J. B. Metzler, Stuttgart / Weimar 1994, ISBN 978-3-476-00983-8 (eingeschränkte Vorschau)
- Nikolaus Gatter: „Gift, geradezu Gift für das unwissende Publicum“. Der diaristische Nachlaß von Karl August Varnhagen von Ense und die Polemik gegen Ludmilla Assings Editionen (1860–1880). Aisthesis, Bielefeld 1996, ISBN 3-89528-149-2; dass., vom Verfasser durchgesehene 2. Auflage, Varnhagen Gesellschaft e. V., Köln 2020 (Varnhagen Gesellschaft, Köln).
- Nikolaus Gatter: Nachwort. In Karl August Varnhagen von Ense: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Bd. 1, Golkonda-Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-944720-07-4, S. 401–472 (Golkonda Klassiker).
- Nikolaus Gatter: Varnhagen von Ense, Karl August. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 26, Duncker & Humblot, Berlin 2016, ISBN 978-3-428-11207-4, S. 716–718 MDZ München