BLKÖ:Fridvalszky, Johann

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Friebeisz, Stephan
Band: 4 (1858), ab Seite: 356. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
János Fridvalszky in Wikidata
GND-Eintrag: 128856564, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Fridvalszky, Johann|4|356|}}

Fridvalszky, Johann (Geschicht- u. Naturforscher u. Priester der Ges. Jesu, geb. zu Altsohl in Ungarn 13. Dec. 1740[WS 1], gest. zu Szepus 1784). Entstammt einer Adelsfamilie, trat, 16 Jahre alt, in die Ges. Jesu, wo er nach erhaltener philos. Doctorwürde zu Klausenburg die schönen Wissenschaften vortrug, zugleich die Klosterbibliothek unter sich hatte und auf seinen Reisen durch Siebenbürgen die mineralogischen Eigenschaften dieses Landes erforschte. Für seine Arbeiten wurde F. von der großen Maria Theresia öfter ausgezeichnet und nach Aufhebung des Ordens mit einer Jahrespension von 200 fl. dotirt. Im J. 1777 erhielt er eine Domherrnstelle zu Szepus, wurde Erzdiacon im Liptauer Comitat und Beisitzer der Gerichtstafel. Doch schon im Alter von 54 Jahren ereilte ihn der Tod. Seine Werke sind: „Diploma Andreae Regis Hierosolymitani, quo Gertrudis praecipue a sex fere saeculis inter historicos patriae innocentiam demonstrat.“ (Klausenburg 1760, Akad. Druck. Fol.); – „Mineralogia magni principatus Transsylvaniae“ (Ebenda 1767, 4°. mit K. K.); – „Inscriptiones Romano-Dacicae honoribus Com. Andreae ab Hadik et Jos. L. B. a Thoruczkey oblatae“ (Ebnd. 1767, Fol.); – „Dissertatio de Skumpia seu Cotino planta coriaria (Rhiis Cotinus Linnaei) etc.“ (Ebenda 1773, 4°. mit K. K.); – „Dissertatio de ferro et de Ferrariis Hungariae et Transylvaniae“ (Ebenda); – „Reges Hungariae Mariani ex antiquissimis Diplomatis aliisque manuscriptis conscripti“ (Wien 1775, Trattner, 4°.); – „Heroes Hungariae Mariani ...“ (Ebenda 1775). – De Luca erwähnt auch seiner naturhistorischen, Ungarn und Siebenbürgen betreffenden Sammlungen.

Erscheint auch bald als Fridvalßki, Frwalski u. Friwaldßki.Stoeger (Joh. N.), Scriptores Provinciae austriacae Societatis Jesu (Wien u. Regensburg 1856, gr. 8°.) S. 88. – [De Luca] Das gelehrte Oesterreich. Em Versuch (Wien 1776, Ghelen, gr. 8°.) I. Bdes. I. Stück, S. 132. – Horányi (Alex. P.), Memoria Hungarorum et Provincialium scriptis editis notorum (Wien 1775, 8°.) I. Bd. S. 721.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Nach Andern 1730.