Altgriechische Poesie in deutscher Kunst

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Altgriechische Poesie in deutscher Kunst
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 45, S. 750–751
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1871
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[749]

Der Zauber der Circe.
Probe aus „Homer’s Odyssee“ von Friedrich Preller.

[750]
Altgriechische Poesie in deutscher Kunst.
(Mit Abbildung.)

Der Leipziger hat ein Recht, sich seines Augustusplatzes zu freuen, denn es wird wenige Städte geben, deren Charakter in seinen bedeutendsten Zügen sich so klar und schön in einem Kranze von Bauwerken darstellt, wie dies mit dem Leipzigs auf diesem Platze geschieht. Dort steht auf der alten Moritzbastei die erste Bürgerschule und zeugt von der Sorge der Stadt für die Volksbildung; das Gebäude der Universität zeugt von der Ehre, in welcher hier die Wissenschaft steht; der Palast der Post weist auf den Weltverkehr der Stadt hin; für die Pflege höchster Dicht- und Tonkunst prangt des Theaters säulengetragenes Haus, und die bildenden Künste fanden im Museum eine heimische Stätte – und das Alles ist Bürgerwerk, Bürgerstiftung, Bürgereigenthum.

Einer der jüngsten dieser Schöpfungen eines tüchtigen Bürgergeistes, dem Museum, wenden wir heute unsere Schritte zu. Die älteren unserer Leser, von 1859 her, kennen das Aeußere dieses Baues und vom Innern die Durchsicht vom Westsaal aus nach den Abbildungen der Gartenlaube. Es hat sich seit dem nun dreizehnjährigen Bestehen dieses Kunsttempels bewährt, was wir damals verheißen haben, wo wir es als das sicherste Zeugniß einer höhern Gesittung unserer Zeit priesen, daß trotz der gewaltigen Anregungen für industrielle Unternehmungen und dem Gewicht der materiellen Interessen auch der edlen Neigung nach Offenbarung der Seele in Kunst und Poesie durch diesen Bau gehuldigt und eben dadurch auch auf die Veredelung der Gewerbe eine gewiß nachhaltige Wirkung ausgeübt werde. Diese Wirkung ist schon heute sichtbar.

Ebenso ist ein anderer Wunsch für den innern Schmuck und Werth des Museums glänzend in Erfüllung gegangen. Von dem Octogon, der Vorhalle zu den der Bildersammlung gewidmeten Sälen, sagten wir damals, daß dieser durch seine Verhältnisse und das durch die Kuppel einfallende Oberlicht besonders wirkungsvolle Raum vollständig dazu gemacht sei, dereinst Perlen der Kunst an seinen Wänden zu tragen. Das Glück übertraf noch den Wunsch. Nicht viele und verschiedene Perlen, nein eine Perle schmückt den ganzen Raum – und diese eine Perle ist zugleich die höchste Kunstleistung eines der ausgezeichnetsten deutschen Künstler: die Wände des Octogons füllen – als wie dafür gemessen – Friedrich Preller’s sechszehn Bilder zu Homer’s Odyssee in den Original-Cartons aus.

Auch über die Bedeutung dieser Bilder hat die Gartenlaube sich bereits ausgesprochen, als sie (1864) den Lebensgang des Meisters mit seinem Bildniß ihren Lesern vorführte. Leipzig ist bekanntlich die Geburtsstätte dieser Odyssee-Landschaften, denn einen ersten Cyclus derselben malte Preller schon in den dreißiger Jahren in dem „Römischen Hause“ des Dr. Härtel. Wer heute das Octogon des Museums betritt, der wandelt rund den Wänden entlang an all’ dem Land und Meer mit ihren Göttern und Menschen vorüber, wie der Geist Homer’s sie in’s Leben gezaubert – vom Abzug aus Troja an Calypso, Leucothea, Nausicaa, an dem Kampfe der Ciconen und an Polyphemos vorbei; dann sehen wir die Abfahrt vom Lande der Cyclopen, die Insel und den Zauber der Circe und wie Hermes das den Odysseus rettende Moly bringt, und weiter geht’s zur Unterwelt, zu den Sirenen und den Rindern des Helios, bis wir endlich der Heimkehr des Dulders aus Ithaca uns freuen und des göttlichen Sauhirten Eumäos und des herrlichen Sohnes Telemachos und des verständigen Greises Laertes, des Hirten der Völker. Mit seinem Homer im Kopfe und Herzen kann hier Jeder Stunden beseligendsten Genusses verleben.

Bekanntlich sind schon 1863 diese Cartons in photographischer Darstellung und begleitet von einem erklärenden Schriftchen als „Friedrich Preller’s Odyssee-Landschaften“ erschienen. Näher lag allerdings der Gedanke, den Bildern ihren einzig würdigen Erklärer, Homer selbst, zuzugesellen, und das ist in wahrhaft vollendeter Weise gethan in einem Prachtwerke deutschen Verlags. Vor uns liegt: „Homer’s Odyssee. Vossische Uebersetzung. Mit 40 Original-Compositionen von Friedrich Preller, in Holzschnitt ausgeführt von R. Brend’amour und K. Oertel. Leipzig 1872, Verlag von Alphons Dürr.“ In achtunggebietendem Großfolio breitet der stattliche Band sich vor uns aus, lockend auch durch seine dem großartigen Inhalte entsprechende Ausstattung, von dem bunten Deckenbilde, welches sehr sinnig Poseidon, den Verfolger, und Athene, die Beschützerin des vielgewanderten Dulders Odysseus, im purpurnen Himmel darstellt, während dieser in der blauen Tiefe über sein Schicksal nachdenkt, bis zur letzten Schluß-Vignette, dem Homerhaupte zwischen Sternen und Lorbeerzweigen.

Zu den sechszehn Cartons fügt Friedrich Preller als neuen Schmuck für diese Homer-Ausgabe noch vierundzwanzig Vignettenbilder, welche an der Spitze jedes Gesanges den Inhalt desselben andeuten, und so beginnen sie denn mit der Versammlung der unsterblichen Götter im Olymp und schließen mit dem letzten Ende der Freier, wo Hermes die Seelen der Erschlagenen in die Unterwelt führt.

Statt aller Schilderung dieser Kunstwerke ziehen wir es vor, unseren Leser eine Probe mitzutheilen, die zugleich für den Geist der Cartons wie für die Wiedergabe derselben in Holzschnitt dient. Wir wählen das Bild, in welchem „der Zauber der Circe[751] dargestellt ist, und fügen als Erklärung desselben die betreffende Homerische Textstelle bei. Odysseus war mit seinen Gefährten zur Insel Aeäa gekommen: „Diese bewohnte Circe, die schöne melodische Göttin.“ Er theilte seine Schaar in zwei Haufen, von denen der eine bei den Schiffen bleiben, der andere das Innere der Insel erforschen sollte. Das Loos entschied. Der Haufen, welchen Odysseus führte, blieb am Ufer, den andern führte Eurylochos. Odysseus erzählt nun:

„Dieser machte sich auf mit zweiundzwanzig Gefährten;
Weinend gingen sie fort und verließen uns trauernd am Ufer.
     Und sie fanden im Thal des Gebirgs die Wohnung der Circe,
Von gehauenen Steinen, in weitumschauender Gegend.
Sie umwandelten rings Bergwölfe und mähnige Löwen,
Durch die verderblichen Säfte der mächtigen Circe bezaubert.
Diese sprangen nicht wild auf die Männer, sondern sie stiegen
Schmeichelnd an ihnen empor mit langen wedelnden Schwänzen.
Also umwedeln die Hunde den Hausherrn, wenn er vom Schmause
Wiederkehrt, denn er bringt beständig leckere Bissen:
Also umwedelten sie starkklauige Löwen und Wölfe.
Aber sie fürchteten sich vor den schrecklichen Ungeheuern.
Und sie standen am Hofe der schöngelocketen Göttin
Und vernahmen im Haus anmuthige Melodieen.
Singend webete Circe den großen unsterblichen Teppich,
Fein und lieblich und glänzend, wie aller Göttinnen Arbeit.
Unter ihnen begann der Völkerführer Polites,
Welcher der liebste mir war und geehrteste meiner Genossen:
     Freunde, hier wirket Jemand und singt am großen Gewebe
Reizende Melodieen, daß rings das Getäfel ertönet;
Eine Göttin, oder ein Weib! Wir wollen ihr rufen!
     Also sprach Polites; die Freunde gehorchten und riefen.
Jene kam und öffnete schnell die strahlende Pforte,
Nöthigte sie, und alle, die Unbesonnenen, folgten.
Nur Eurylochos blieb, denn er vermuthete Böses.
Und sie setzte die Männer auf prächtige Sessel und Throne,
Mengte geriebenen Käse mit Mehl und gelblichem Honig
Unter pramnischen Wein und mischte bethörende Säfte
In das Gericht, damit sie der Heimath gänzlich vergäßen.
Als sie dieses empfangen und ausgeleeret, da rührte
Circe sie mit der Ruthe und sperrte sie dann in die Kofen.
Denn sie hatten von Schweinen die Köpfe, Stimmen und Leiber,
Auch die Borsten; allein ihr Verstand blieb völlig, wie vormals.
Weinend ließen sie sich einsperren; da schüttete Circe
Ihnen Eicheln und Buchenmast und rothe Cornellen
Vor, das gewöhnliche Futter der erdaufwühlenden Schweine.“

So steht es im zehnten Gesange der Odyssee, und so sehen wir es in Preller’s neuntem Carton und in dem vorliegenden Buche, das wir wohl nicht weiter zu empfehlen brauchen. Es ist Jeder zu beneiden, der sich des Besitzes dieses Prachtwerks erfreuen kann.