Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Savry, Salomon“ von Joseph Eduard Wessely in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 30 (1890), S. 455, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Savry,_Salomon&oldid=- (Version vom 18. Dezember 2024, 21:33 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Savry, Roelandt
Nächster>>>
Sawitsch, Alexei
Band 30 (1890), S. 455 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Salomon Savery in Wikidata
GND-Nummer 12904363X
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|30|455|455|Savry, Salomon|Joseph Eduard Wessely|ADB:Savry, Salomon}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=12904363X}}    

Savry: Salomon S., Zeichner und Kupferstecher. Das Jahr seiner Geburt ist unbekannt, Basan setzt es irriger Weise in 1651 und nennt Seeland seinen Geburtsort. Nach schriftlichen Documenten in Amsterdam starb er am 2. Januar 1616, alt 22 Jahre, daher er 1594 geboren sein müßte. Man glaubte früher, er gehöre nicht zur Familie des Vorigen, aber beide Künstler schreiben sich bald Savery, bald Savry. Es hat sich auch herausgestellt, daß Roelant ein Oheim des Salomon war. S. verfertigte einige Copien nach Rembrandt, wie den Anslo, van Tol und andere. Von seinen weiteren Stichen werden seine schön ausgeführten Bildnisse nach van Dyck, J. de Baker, Lievens, Th. de Keyser sehr geschätzt. An dem Werke, welches die Feierlichkeiten zum Empfang der Maria de Medici in Amsterdam zum Gegenstande hatte und das unter dem Titel „Medicaea Hospes“ . . . Amsterdam 1638 erschien, war S. mit den andern Stechern Nolpe und van Dalen auch betheiligt und führte von den 17 Blättern sechs aus. Von heiligen Darstellungen sind mehrere Copien nach Rembrandt erwähnenswerth, dann werden auch mehrere Folgen seiner culturgeschichtlichen Blätter gesucht und geschätzt, wie die Bauernscenen, brabantische Frauentrachten nach T. v. Hals, 17 Bl. zu Ovid’s Metamorphosen u. a. m. Sein Grabstichel arbeitet sicher und geistreich, weshalb seine Blätter immer ihren Werth behalten werden.

s. Kramm.