ADB:Hollander, Albert Woldemar

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Hollander, Albert Woldemar“ von Julius von Eckardt in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 12 (1880), S. 749, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Hollander,_Albert_Woldemar&oldid=- (Version vom 14. Oktober 2024, 23:42 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 12 (1880), S. 749 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Albert Woldemar Hollander in der Wikipedia
Albert Woldemar Hollander in Wikidata
GND-Nummer 116962852
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|12|749|749|Hollander, Albert Woldemar|Julius von Eckardt|ADB:Hollander, Albert Woldemar}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116962852}}    

Hollander: Albert Woldemar H., verdienter livländischer Schulmann, geb. am 10. (22.) September 1796 zu Riga, gest. im März 1868 zu Birkenruhe in Livland. Aus einer Riga’schen Patrizierfamilie geboren, begann er seine Schulstudien am Grauen Kloster zu Berlin, kehrte von dem Eintritt in das Lützow’sche Freicorps seines jugendlichen Alters wegen zurückgewiesen, in seine Heimath zurück, absolvirte das Rigaer Gymnasium und studirte 1815 bis 1819 zu Dorpat, Jena und Berlin Theologie und Philologie. Warmer Anhänger der Burschenschaft und der Schleiermacher’schen Theologie, nahm er am Wartburgfeste Theil, besuchte das Pestalozzi’sche Institut zu Yverdun und begründete nach seiner Rückkehr im J. 1825 zu Birkenruhe in Livland eine große Schul- und Erziehungsanstalt, welche er 43 Jahre lang leitete und zu hoher Blüthe brachte. H. zählte während der 40er und 50er Jahre zu den energischsten und einflußreichsten Vertretern deutsch-protestantischer Bildung und Gesinnung in den baltischen Provinzen Rußlands, um deren Erhaltung er sich große Verdienste erworben hat; als Schulmann und Patriot unter seinen Landsleuten hochangesehen, von der Universität Jena im Jahre 1850 zum Doctor h. c. promovirt, erlag H. 1868 den Folgen einer Erkältung, die er sich bei Rettung einer erfroren gefundenen Bauersfrau zugezogen hatte.

Vgl. Eckardt, Baltische und russische Charakterbilder (Leipzig bei Duncker und Humblot, 1874).