ADB:Höpfner, Johann Georg Christian

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Höpfner, Johann Georg Christian“ von Gustav Moritz Redslob in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 13 (1881), S. 108–109, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:H%C3%B6pfner,_Johann_Georg_Christian&oldid=- (Version vom 29. März 2024, 07:07 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Höpfner, Ludwig
Band 13 (1881), S. 108–109 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Georg Christian Höpfner in der Wikipedia
Johann Georg Christian Höpfner in Wikidata
GND-Nummer 100357679
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|13|108|109|Höpfner, Johann Georg Christian|Gustav Moritz Redslob|ADB:Höpfner, Johann Georg Christian}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100357679}}    

Höpfner: Johann Georg Christian H., evangelischer Theologe und Philologe, geb. am 4. März 1765 zu Leipzig, † am 20. December 1827. Da sein Vater, ein Kaufmann, seiner zerrütteten Vermögensverhältnisse wegen wenig für die Ausbildung des Sohnes thun konnte, nahm sich der Professor der Geschichte an der Leipziger Universität Böhme des gute Anlagen zeigenden Knaben warm an, ließ ihn von 1772 an die Nicolaischule besuchen und ermöglichte es, daß er 1782 das Studium der Theologie auf der Universität seiner Vaterstadt beginnen konnte. Neben der Theologie lag er nun auch der classischen und der morgenländischen Philologie ernstlich ob. Er erwarb 1786 die Magisterwürde und erhielt 1787 das Amt des Nachmittagspredigers an der Universitätskirche und Katecheten zu Gohlis bei Leipzig. Wiewol er als Prediger beliebt war, fühlte er sich doch mehr zu einem akademischen Wirkungskreise hingezogen. Er habilitirte sich daher 1787 zu Leipzig auf Grund der Schrift „Commentarii in Cyclopem Euripidis specimen“, und las nun über Bibelerklärung und andere theologische Disciplinen, über classische und morgenländische Philologie und Rhetorik, bis er 1791, als er schon zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät designirt war, das ihm angetragene Conrectorat am Gymnasium zu Eisleben annahm. Allein bald stellte sich ein Gehörleiden bei ihm ein, das nach und nach zu völliger Taubheit führte und seiner Lehrthätigkeit fortan ungemein hinderlich wurde. Er sah sich deswegen genöthigt, 1800 sein Amt niederzulegen und nach Leipzig zurückzukehren, wo er litterarisch auf verschiedenen Gebieten thätig wurde und seine Vorlesungen wieder aufnahm. Mehrere Berufungen nach auswärts mußte er seines Gehörleidens wegen ausschlagen. Die theologische Facultät zu Wittenberg verlieh ihm 1802 ihre Doctorwürde. Nachdem bereits 1823 in Folge eines Nervenschlages seine körperlichen und geistigen Kräfte sehr gelitten hatten, machte vier Jahre später eine Wiederholung dieses Anfalls seinem Leben ein Ende. Als Theologe gehörte er der rationalistischen Schule seiner Zeit an, die eine selbständige, von religiösen Rücksichten unabhängige Exegese forderte. In dieser Richtung bewegt sich namentlich das von ihm in Verbindung mit J. Chr. W. Augusti herausgegebene „Exegetische Handbuch des alten Testaments“, das jedoch nur bis zum 9. Stück (2. Buch der Könige) 1797–1800 gedieh. Außer einigen anderen theologischen Werken, unter ihnen „Epitome theologiae christianae“, 1804. ed. 2. 1819, verfaßte er hauptsächlich Schriften zur classischen Philologie und Alterthumskunde (Ausgaben und Erklärungen einzelner Stücke des Euripides, Sophokles, Aristophanes, „Handbuch der griechischen Mythologie“, 1795, Fortsetzung von Nitsch, „Wörterbuch der alten Geographie“, 1794 und von desselben „Beschreibung des häuslichen, gottesdienstlichen etc. Zustandes der Griechen“, Th. 2. 3. 1795–1800), [109] ferner pädagogischen, litterarhistorischen und populärwissenschaftlichen Inhalts. Auch redigirte er die Zeitschrift „Fama der neuesten Litteratur“, 1800 und deren Fortsetzung „Jahrbuch der neuesten Litteratur“, 1801 und lieferte Beiträge für verschiedene andere wissenschaftliche Zeitschriften.

Vgl. Meusel, Gel. T. III, 363 und Nachtr. Neuer Nekrolog, Jahrgang 5. II, 1057.