ADB:Friderich, Melchior (2. Artikel)

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Friederich, Melchior“ von Johann Friedrich von Schulte in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 7 (1878), S. 390–391, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Friderich,_Melchior_(2._Artikel)&oldid=- (Version vom 25. März 2023, 12:11 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Friderich, Mattheus
Band 7 (1878), S. 390–391 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand April 2012, suchen)
Melchior Friderich in Wikidata
GND-Nummer 100127088
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|7|390|391|Friederich, Melchior|Johann Friedrich von Schulte|ADB:Friderich, Melchior (2. Artikel)}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100127088}}    

Friederich: Melchior F.[WS 1], geb. zu Landsberg in Oberbaiern, Jesuit, in Ingolstadt seit 1687 Professor der Moral, seit 1700 des Kirchenrechts, starb daselbst 28. Juli 1709. Seine Schriften bieten nichts neues, sondern lediglich Wiederholungen aus den damals im Gebrauche befindlichen; sie sind: „Tract. de consanguinitate“ Aug. Vind. 1698; „Emtio et venditio ad legem Dei [391] et humanam formata“, Dill. 1700. 4.; „Tract. de foro competente“, Ingolst. 1706. 4. 2. Ausg. 1710.

Mederer, Annales Ingolst.. III. 59. 97. 121. 123. Kobolt, Bair. Gel.-Lex. S. 234. Baader I. Sp. 349.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Über diese Person existiert im selben Band ein weiterer Artikel.