Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Eselsberg, Elblin von“ von Karl Bartsch in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 6 (1877), S. 374–375, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Eselsberg,_Elblin_von&oldid=- (Version vom 29. März 2024, 08:28 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 6 (1877), S. 374–375 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand April 2015, suchen)
Elblin von Eselsberg in Wikidata
GND-Nummer 102571120
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|6|374|375|Eselsberg, Elblin von|Karl Bartsch|ADB:Eselsberg, Elblin von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=102571120}}    

Eselsberg: Elblin von E., Dichter. Es gab ein adeliches Geschlecht v. Eselsberg in Schwaben, Oberamt Waihingen[1], welches in Urkunden des 12. und 13. Jahrhunderts häufig vorkommt. Daß darunter kein Eblin erscheint, würde noch kein Grund sein, den Dichter diesem Geschlechte nicht zuzuweisen: wenn nicht die Art und Weise, wie er seinen Namen nennt, vielmehr auf die allegorische Deutung führte. Er schließt das eine Gedicht mit den Worten „unweise Wort und dumme Werk treib ich Elblin von Eselsberg“ und die Beziehung zwischen unweise, dumm und Esel ist ersichtlich und wird zur Gewißheit durch analoge Stellen bei Freidank (wîsiu wort u. tumbiu werc diu habent die von Gouchesberc 82, 8), Boner u. A. Der Dichter gehört, nach Sprache, Stil und Versbau zu urtheilen, dem 15. Jahrhundert an, aus dem auch die Handschriften stammen. Die beiden Gedichte, die seinen Namen tragen, sind in Gesprächsform. Das eine enthält die an einen Freund gerichtete Klage des liebenden Dichters, die Tröstung desselben und die daran sich schließende Begegnung [375] mit der Geliebten, die seine Wünsche erhört. Das andere, „Das nackend Bild“, handelt von drei Arten von Liebe.

Elblin v. Eselsberg, herausgegeben von A. v. Keller, Tübingen 1856, 4.

[Zusätze und Berichtigungen]

  1. S. 374. Z. 13 v. u. l.: Vaihingen (st. Waihingen). [Bd. 11, S. 794]