Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Dassel, Hartwig von“ von Emil Julius Hugo Steffenhagen in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 4 (1876), S. 761, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Dassel,_Hartwig_von&oldid=- (Version vom 23. November 2024, 00:47 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Dassovius, Nicolaus
Band 4 (1876), S. 761 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Hartwig von Dassel in der Wikipedia
Hartwig von Dassel in Wikidata
GND-Nummer 122855345
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|4|761|761|Dassel, Hartwig von|Emil Julius Hugo Steffenhagen|ADB:Dassel, Hartwig von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=122855345}}    

Dassel: Hartwig v. D. (Dassell, Theophilus Dossiliander), Rechtsgelehrter, aus altem Patriciergeschlecht, geb. 1557 in Lüneburg, wo sein Vater Ludolph († 1591) seit 1575 Bürgermeister war, gestorben ebenda im Februar 1608. Er besuchte die bedeutendsten Universitäten in Deutschland und Italien, z. B. Jena und Ingolstadt, wo er 1582 immatriculirt wurde, machte eine gelehrte Reise durch Italien und ging 1588 nach Wien, als Rechtsconsulent besonders in Diensten der beiden Erzherzoge Karl und Maximilian von Oesterreich thätig. 1589 ward er in seiner Vaterstadt Sülzmeister, worauf er im folgenden Jahre von Kaiser Rudolf II. zum Rathe erhoben ward. Von seinen Schriften erwähnen wir: „Panegyrici tres continentes vitas et res gestas trium Imperatorum Constantini, Caroli et Otthonis“, o. O. 1588 und abermals 1589; „Consuetudines reipublicae Luneburgensis commentariis et additionibus illustratae“, 1592 und nochmals 1598; „Responsum juris in causa poenali maleficarum Winsiensium“, 1597; „Commentarius (de dividuis et individuis stipulationibus) explicans §. Cato leg. 4 Pand. de verb. oblig.“, 1600; „Poematum libri IV. Accessit Epistolarum familiarum liber unus“, 1603; „Consultationum decisivarum dubiorum seu quaestionum aliquot in jure controversarum Vol. 1 (unicum]“, 1607.

Joh. Heinr. Büttner, Genealogiae oder Stamm- und Geschlechts-Register der Lüneburgischen Adelichen Patricien-Geschlechter. Lüneburg 1704 fol. Bogen o und Vorrede Bogen d. Jugler, Beyträge zur jurist. Biogr. III, 44 ff. VI, 360 ff. Mederer, Annales Ingolstad. Acad. II, 78.