Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Alemann, Jacob“ von Emil Julius Hugo Steffenhagen in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 334, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Alemann,_Jacob&oldid=- (Version vom 7. Oktober 2024, 01:43 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Alegambe, Philipp
Nächster>>>
Alemannus
Band 1 (1875), S. 334 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Jacob Alemann in der Wikipedia
Jacob Alemann in Wikidata
GND-Nummer 122428412
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|334|334|Alemann, Jacob|Emil Julius Hugo Steffenhagen|ADB:Alemann, Jacob}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=122428412}}    

Alemann: Jacob A., aus altem Magdeburger Patriciergeschlecht, beider Rechte Doctor, 1603–1630 Beisitzer in dem Schöffenstuhl zu Magdeburg, des Herzogs von Braunschweig und Bischofs von Halberstadt Rath und Kanzler, schrieb: „Palaestra consultationum iuris illustrium prima“, Magdeb. 1613, das. 1621. „Discursus feudalis de iure simultaneae investiturae“, ebd. 1616. „De clausulis rescriptorum“, Altdorf 1680. Bei Lipenius werden von ihm noch angeführt: „Oratio, utrum magis ex usu reipublicae sit, reges vel principes successione, quam electione libera, sorte, aliove modo summae rerum praefici?“ Wittenberg 1596, welche Schrift auch in die „Palaestra consultationum“ aufgenommen ist, und „Centuria thematum de revocatione donationis“, Basel 1598.

Siberus, De illustr. Alemannis. §. LXXVIII. p. 200 ss.