Wikisource:RE-Werkstatt/Kurzbeschreibung/q

Artikel Kurzbeschreibung
RE:Q als Sigle (-)
RE:Q als Sigle 1 quaestor
RE:Q als Sigle 2 Abbreviatur der Tribus Quirina
RE:Q als Sigle 3 Quirites in der Verbindung p. R. Q.
RE:Q als Sigle 4 Münz-, Maß- u. Kalenderwesen Rechtswesen Grabinschriften
RE:Quadi Kouadoi, Swebisch-elbgermanischer Stamm
RE:Quadiates s. Quariates
RE:quadragesima I. d. römischen Kaiserzeit v.a. als Zoll erhobene zweieinhalbprozentige Abgabe
RE:quadrans Viertel' d. römischen As Münz- u. Maßeinheit
RE:Quadranta s. Quadrata
RE:quadrantal Kubus Kubikfuß (Maßeinheit)
RE:Quadrantalfuß Angebl. Reduktionsstufe d. italischen, speziell d. römischen Bronzegeldes
RE:Quadrata 1 Station an d. Straße von Ticinum nach Placentia
RE:Quadrata 2 Station an d. Straße von Augusta Tuarinorum nach Ticinum
RE:Quadrata 3 Befestigte Straßenstation i. nördlichen Dalmatien
RE:Quadratianus 1 Praef. praet. Italiae unter Valentinianus III.
RE:Quadratianus 2 Bischof von Sicilibba um 411 n. Chr.
RE:Quadration Kodration
RE:Quadratis Ort in Pannonia Sup.
RE:Quadrato (-)
RE:Quadratum incusum Moderner Ausdruck für d. vertiefte, urspr. bildlose Einstempelung auf d.
RE:Quadratus 1 Griech. Apologet zu Hadrians Zeit
RE:Quadratus 2 Bischof v. Athen z.Zt. Kaisers Marc Aurel
RE:Quadratus 3 Proconsul Asiae 154/5 n. Chr., s. L. Statius Quadratus
RE:Quadratus 4 Verschwörer gegen Commodus 182 n. Chr., s. Ummidius Quadratus
RE:Quadratus 5 Arzt, von Galen zitiert
RE:Quadratus 6 Leg(atus) Aug. pr. pr. von Lusitanien
RE:Quadratus 7 Quadratus Maesianus Celsus, Xvir stlit. iudic., Augur unbestimmter Zeit
RE:Quadratus 8 Bischof von Utica
RE:Quadratus 9 Episc. Gegitanus
RE:Quadratus 10 s. Ninnius
RE:Quadratus 11 Q. Baebianus, Beamter in Rusicade.
RE:Quadriburgium 1 Befestigte Siedlung d. römischen Spätzeit am Niederrhein
RE:Quadriburgium 2 spätantike Festung in Pannonia prim., Garnison equites sagittarii
RE:Quadriburgium 3 Spätantike Festung i. d. Provinz Valeria
RE:Quadrifons Beiname d. Ianus
RE:Quadriformis Beiname d. Ianus
RE:Quadriga Viergespann
RE:Quadrigarius s. Claudius Nr. 308
RE:Quadrigatus Silbergeldsorte der römischen Republik
RE:Quadriviae s. Quadruviae
RE:quadrunx, quatrunx Moderne Wortbildung nach quincunx zur Bezeichnung eines Vierunzenstücks bei
RE:quadruplator 1 Ankläger in einem öffentlichen Strafverfahren
RE:quadruplator 2 Zollpächter
RE:quadrussis Vier Asse
RE:Quadruviae Kreuzwege als Zentralpunkte magischer Praxis
RE:quaesitor 1 Vorsitzender eines Geschworenengerichts
RE:quaesitor 2 Beamter in Constantinopel
RE:quaestio 1 Begriff d. römischen Kriminalgesetzgebung
RE:quaestio 2 per tormenta, Folterung
RE:quaestio 3 lance et licio, Solenne, früh obsolet gewordene Haussuchung
RE:quaestor Magistrat in Rom
RE:quaestorium s. quaestor s. Castra
RE:quaestorius 1 den Quaestor betreffend
RE:quaestorius 2 Als Substantiv
RE:quaestura (-)
RE:qualesquales s. vulgares
RE:Quariates/Quadiates Namen eines gallisch-ligurischen Volkes in den cottischen Alpen
RE:Quarqueni Volksstamm i.d. 10.ital. Region
RE:Quarquerni (-)
RE:Quartae Q. (partes), Schauspielerrang
RE:Quartana Sc. febris, das viertägig wiederkehrende Fieber
RE:quartarius Viertel', 1. Hohlmaß, 2. Goldmünze, 3. Bezeichnung für Maultiertreiber
RE:Quartensis locus Standort des dem Dux Belgicae secundae unterstellten Praefectus classis
RE:Quartinius Personenname
RE:Quartinus 1 Konsular u. Freund d. Severus Alexander
RE:Quartinus 2 i., cos. suff. 130
RE:Ad Quartodecimum (-)
RE:quartuncia Viertelunze als Münzwert
RE:Quartunzialstandard Reduktionsstufe d. röm. Erzmünzen
RE:Quartus 1 M. Aurelius Consius Quartus iunior
RE:Quartus 2 Flavius Iunius Quartus Palladius
RE:quaternio 1 Vierer' Vierzahl Abteilung von vier Mann
RE:quaternio 2 Als buchtechnischer Ausdruck
RE:quattuordecim ordines s. Roscius
RE:quattuorviri Collegium i.d. Administration
RE:quercus s. Eiche
RE:querela (querella) Im juristischen Sinn Beschwerde bzw. Klage vor Gericht
RE:Querel(l)a Tochter des Erebus u. der Nox
RE:Querolus Titel der Komödie eines anonymen Dichters aus d. 4. oder 5. Jh. n. Chr.
RE:Querquerni s. Quarquerni
RE:Querquetulanae Gottheiten eines heiligen Eichenhaines
RE:Quesium Ort in Makedonien bei Thessalonike
RE:Quidila 1 Sohn des Sibia, ein Gote
RE:Quidila 2 Sajo unter dem Ostgotenkönig Athalarich
RE:Quiematius (-)
RE:Quies 1 Als Gottheit
RE:Quies 2 Auf Münzen
RE:Quies 3 Zur Vermutung von Q. als 'Göttin des Ausruhens am Wege'
RE:Quies 4 Zur Verbindung mit Quietalis
RE:Quieta 1 Gemahlin d. Hypatius, Mutter d. Palladia
RE:Quietalis Beiname des Orcus
RE:Quietus s. Avidius s. Lusius
RE:Quietus 1 Bischof von Utica um 348 †
RE:Quietus 2 Bischof von Uthina
RE:quinarius Sc. nummus römische Silbermünze
RE:Quinctilius Römischer Gentilname
RE:Quinctilius 1 C., Gutsbesitzer, 1.Viertel 1. Jh.v. Chr.
RE:Quinctilius 2 (Varus), P. Jurist im 1. Jh.v. Chr.
RE:Quinctilius 3 Sex., Münzmeister um 200 v. Chr.
RE:Quinctilius 4 (Varus), Sex. Praetor 697 = 57
RE:Quinctilius 5 Varus Cremonensis, Römischer Ritter Freund von Vergil u. Horaz
RE:Quinctilius 5a Varus, gestorben 42 v. Chr. s. Nr. 17
RE:Quinctilius 6 (Varus), L. um 460 v. Chr. Großvater von Nr. 9
RE:Quinctilius 7 (Quinctilius?) Varus, L., um 440 v. Chr. Vater von Nr. 9
RE:Quinctilius 8 (Quinctilius?) Varus, L., Um 45 v. Chr.
RE:Quinctilius 9 Varus, M. Konsulartribun i. J.351 = 403
RE:Quinctilius 10 Varus, M. um 200 v. Chr. Sohn von Nr. 12
RE:Quinctilius 10a Varus, P. s. Nr. 2
RE:Quinctilius 11 Varus, P. um 510 v. Chr. Großvater von Nr. 15
RE:Quinctilius 12 Varus, P. Praetor i. J. 551 = 203
RE:Quinctilius 13 Varus, P. Praetor i. J. 588 = 166
RE:Quinctilius 14 Varus, Sex. um 480 v. Chr. Vater von Nr. 15
RE:Quinctilius 15 Varus, Sex. cos. i. J. 301 = 453
RE:Quinctilius 16 Varus?, Sex. Pontifex um 65 v. Chr.
RE:Quinctilius 17 Varus, Sex. Quaest. i. J. 705 = 49
RE:Quinctilius 18 Varus, T. 2. Jh.v. Chr. Legat d. Propraetors C. Calpurnius Piso
RE:Quinctilius 19 1. Jh.v. Chr. in enger Beziehung zu dem Neoteriker C. Licinius Macer
RE:Quinctilius 20 Varus, P. Berühmt durch seine Niederlage im saltus Teutoburgiensis, Sohn des
RE:Quinctilius 21 Capito, Praefectus praetorio unter Probus
RE:Quinctilius 22 Condianus, Sex. Sohn d. Sex. Q. Valerius Maximus Nr. 25
RE:Quinctilius 23 Condianus, Sex. Sohn d. Sex. Q. Valerius Maximus Nr. 25, Bruder des Q. Maximus
RE:Quinctilius 24 Valerius Maximus, Sex. aus Alexandria Troas
RE:Quinctilius 25 Valerius Maximus, Sex. Sohn von Nr. 24
RE:Quinctilius 26 Maximus, (Sex.?) Sohn des Sex. Q. Condianus cos.151 Nr. 22
RE:Quinctilius 27 Valerius Maximus, Sex. Sohn von Nr. 25, Bruder von Nr. 22, mit dem er i.J. 151
RE:Quinctilius 28 Varus, Sohn von Nr. 20 u. der Claudia Pulchra
RE:Quinctilius 29 Schwester des P. Quinctilius Varus Nr. 20, Gattin des Nonius Asprenas
RE:Quinctilius 30 Quinctilia, zweite Schwester des P. Quinctilius Varus Nr. 20
RE:Quinctilius 31 Quinctilia, schöne Schauspielerin, Freundin eines Pomponius
RE:Quinctilius 32 Quintilius Laetus, praef. urbi 395 n. Chr. = Quintilius Laetus Nr. 1a
RE:Quinctius Römischer Gentilname
RE:Quinctius 1 Münzmeister i. 3. o. 2. Jh.v. Chr.
RE:Quinctius 2 Praetor i. J. 611 = 143
RE:Quinctius 3 I. J. 672 = 682 wahrscheinl. Legat erwähnt bei Orosius
RE:Quinctius 4 Römer i. 2. o. 1. Jh.v. Chr., möglicherweise gebürtiger Grieche
RE:Quinctius 5 1. Jh. v. Chr. Freund des Catull mit Liebschaft in Verona
RE:Quinctius 6 C., Bruder des P. Quinctius Nr. 16
RE:Quinctius 6a C., nach Diod.XIV 53,1 cos. i. J. 544 = 351
RE:Quinctius 7 D., tapferer Römer, fiel i. Seegefecht i. J. 403 = 351
RE:Quinctius 8 Kaeso, 5. Jh.v. Chr., Sohn des Dictators L. Quinctius Cincinnatus Nr. 27
RE:Quinctius 9 L., 6. Jh.v. Chr., Vater d. L. Quinctius Cincinnatus Nr. 27
RE:Quinctius 10 L., Tribunus militum consulari potestate i. J. 367 = 387
RE:Quinctius 11 L., Tribunus militum i. J. 428 = 326
RE:Quinctius 12 L., Volkstribun i. J. 680 = 74
RE:Quinctius 13 L., Senator i. J. 711 = 43
RE:Quinctius 14 Markos Kointos Gaiou yios Rhomaios, Inschrift auf Chios um 100 v. Chr.
RE:Quinctius 14a Maarkos Kointios, M., Inschrift auf Delos 2. Jh.v. Chr.
RE:Quinctius 14b Cincinnatus Capitolinus, M. vgl. Nr. 32
RE:Quinctius 15 Sieger beim Hoplitenwettkampf i. Chalkis
RE:Quinctius 16 P., Begüterter Römer, i. J. 81 in einem Privatprozeß von Cicero verteidigt
RE:Quinctius 17 P. f., P. aus tribus Romilia, 1. Jh. v. Chr., trib. militum legio XVI
RE:Quinctius 18 Ti., Münzmeister um 105 v. Chr.
RE:Quinctius 19 T., cos. i. J. 405 = 349
RE:Quinctius 20 T., der Lahme (Claudus?), lebte i. 4. Jh.v. Chr.
RE:Quinctius 21 Atta, T. Dichter der Togata, dessen Blüte i. d. Zeit um 100 v. Chr. angesetzt
RE:Quinctius 21a Capitolinus, Legat i. J. 317 = 437
RE:Quinctius 22 Capitolinus, Cn. i. J. 388 = 366 der eine der zwei ersten aediles curules zus.
RE:Quinctius 23 Capitolinus, L. Tribunus militum consulari potestate i, J. 369 = 385
RE:Quinctius 24 Capitolinus Barbatus, T. lebte i. 5. Jh.v. Chr. war sechsmal cos.
RE:Quinctius 25 Capitolinus Barbatus, T. lebte i. d. 2.H.5. Jh.v. Chr. Sohn des Capitolinus Nr.
RE:Quinctius 25a Capitolinus, T. Tribunus militum consulari potestate 385 v. Chr.
RE:Cincinnati 26-30.32ff. Cognomen den Quinctier, ‚Lockenkopf‘
RE:Quinctius 26 Cincinnatus, C. Tribunus militum consulari potestate i. J. 377 = 377
RE:Quinctius 27 Cincinnatus, L. sagenumwobener Dictator des Jahres 458 v. Chr.
RE:Quinctius 28 Cincinnatus, L. lebte in der 2.H.5. Jh.v. Chr. Sohn d. berühmten Cincinnatus
RE:Quinctius 29 Cincinnatus, L. war dreimal tribunus militum consulari potestate: 368 = 386,
RE:Quinctius 30 Cincinnatus, Q. Consulartribun i. J. 339 = 415
RE:Quinctius 31 (Cincinnatus?), Q. Consulartribun 369 v. Chr., Sohn des Q. Nr. 30.
RE:Quinctius 32 Cincinnatus Capitolinus, T. Consulartribun i. J. 366 = 388
RE:Quinctius 33 Cincinnatus Capitolinus, T. Tribunus militum consulari potestate i. J. 386 = 368
RE:Quinctius 34 Cincinnatus Pennus, T. cos. i. J. 323 = cos. 431
RE:Quinctius 35 Pennus Capitolinus Crispinus, T. Dictator i. J. 361, cos. i. J. 354 u. 351
RE:Quinctius 36 L. f. Cn. n. Claudus, K. cos. i. J. 483 = 271
RE:Quinctius 37 Crispinus, L. Praetor i. J. 568 = 186
RE:Quinctius 38 Crispinus, T., Quaestor vor 684 = 69
RE:Quinctius 40 Flamininus, C. Praetor i. J. 577 = 177
RE:Quinctius 41 Flamininus, Kaeso, Duumvir aedi locandae 217 v. Chr. mit C. Pupius
RE:Quinctius 42 (Flamen Diali)s, L. 1. H. 3. Jh.v. Chr. Großvater von Nr. 43 u. 45, Vater von
RE:Quinctius 43 Flamininus, L. um 230-170 v. Chr. Bruder von 45 cos. 192 Bruder von Nr. 45
RE:Quinctius 44 (Flamininus), T. um 240 v. Chr. Vater von Nr. 43 und 45, Sohn von Nr. 42
RE:Quinctius 45 Flamininus, Titus. Feldherr gegen Philipp V. cos.198 Sieger von Kynoskephalai
RE:Quinctius 46 Flamininus, T. cos. 150 v. Chr.
RE:Quinctius 47 Flamininus, T. cos.123 Sohn von Nr. 46
RE:Quinctius 48 (Flamininus?), T. Münzmeister am Ausgang des 2. Jh.v. Chr.
RE:Quinctius 49 Gallus, Mitte 1. Jh.v. Chr. Legat o. Quaestor
RE:Quinctius 50 M. f. Gallus, bekannt aus Inschrift im Gebiet der Aequer
RE:Quinctius 51 M. f. Plancinus, M. aus der Tribus Pollia, Senator 44 v. Chr.
RE:Quinctius 52 L. f. Rufus, L. Proconsul i. 1. Jh.v. Chr.
RE:Quinctius 53 Scapula, P., lebte nach 100 v. Chr.
RE:Quinctius 54 Scapula, T. Römischer Ritter, Pompeianer
RE:Quinctius 55 Trogus, T. Angeklagter i. einem Kapitalprozeß
RE:Quinctius 56 C. f. Valgus, C. Begüterter, angesehener Bürger in Pompei i. 1. Jh.v. Chr.
RE:Quinctius 57 Valgus?, C., vgl. Art. Valgius
RE:Quinctius 58 Quinctia?, Schwester von Nr. 6 und Nr. 16, lebte um 100 v. Chr.
RE:Quinctius 59 möglicherweise Schwester von Nr. 5
RE:Quinctius 60 Quintia, Tochter des Senators Nr. 13, Gattin des C. Asinius Pollio
RE:Quinctius 61 L. f. Rufa aus Lanuvium
RE:Quinctius 62 Hirpinus, Freund des Horaz
RE:Quinctius 63 Atticus, C. cos.suff. mit Cn. Caecilius Simplex im Nov.-Dez. 69
RE:Quinctius 64 Atticus, (M.) Legatus Aug. der Legion IV Scythica
RE:Quinctius 65 C. f. Vel. Certus Publius Marcellus, cos. 120, s. Publicius Nr. 36
RE:Quinctius 66 Certus, römischer Ritter, in Korsika auf Seite Othos, 69 v. Chr. getötet
RE:Quinctius 67 Cestianus Ducenius Proculus, Polyonymos d. 2. Jh.
RE:Quinctius 68 Cincinnatus, Caligula nahm ihm sein Familienzeichen, das Haar
RE:Quinctius 69 T. f. Crispinus Sulpicianus, T. IIIvir a. a. a. f. f. im J. 21/20 v. Chr.
RE:Quinctius 70 T. f. T. n. Crispinus Valerianus, Praetor 2 v. Chr.
RE:Quinctius 71 Q. f. Q. n. Q. pron. Hispan[us] Ritterlicher Herkunft, wohl im 3. Jh. II vir u.
RE:Quinctius 72 Paulinus, Vizepräfekt von Ägypten 72/3 n. Chr.
RE:Quinctius 73 Trogus, (C.) von vornehmem Stand, Freigelassener ist Kalator pontificum
RE:Quinctius 74 Quintia Gallt P. f., Mutter des C. Annius Lepidus Marcellus, IIIvir
RE:Quinctius 75 C. f. Severa, vornehme Spanierin aus traianisch-hadrianischer Zeit
RE:Quinctius 76 Quinctia, Pantomimin in iul.-claud. Zt.
RE:Quinctius 37-39 Crispini cf. 35) Cognomen verschiedener gentes, v.a. der Quinctier
RE:Quinctius 40-48 Flaminini: Cognomen der Quinctier
RE:quincunx 5 Unzen, 5/12, gelegentlich 5/10 eines größeren Ganzen
RE:quincussis 5 Asse, Fünfasstück (moderne Bildung)
RE:Quinda s. Anazarbos s. Kyinda
RE:Quindecimviri 1 Mitglieder eines der vier großen Priestertümer
RE:Quindecimviri 2 agris dandis, Fünfzehnmännerkommission zur Landanweisung
RE:Quindecimviri 3 Unter den Kaisern Hadrian u. Antoninus wohl erweitertes Collegium der Xviri
RE:Quinigesius (-)
RE:quinquagesima (-)
RE:Quinquatrus 1 Römisches Staatsfest der ältesten Festordnung am 19.März
RE:Quinquatrus 2 minusculae, Fest der tibicines am 13.(-15.) Juni
RE:Quinquefascalis Titel der legati pro praetore
RE:Quinquegentiani Erst i. späten Altertum genannter Volksstamm Nordafrikas
RE:Quinquevirale iudicium Kollegium, das bei der Entscheidung von Kapitalklagen hinzugezogen wurde
RE:Quinqueviri Bezeichnung verschiedener Kollegien in Rom
RE:Quinta 1 Barbar(i) f(ilia)
RE:Quinta 2 Märtyrerin in Alexandria
RE:quinta essentia Philosoph. Begriff mit aus der Elementenlehre
RE:Quintana (castra) Römisches Auxiliarkastell i. heutigen Niederbayern
RE:Ad Quintanas Station an der via Lavicana
RE:Quintasius 1 Bischof von Caralis in Sardinien am Konzil von Arles 314 n. Chr.
RE:Quintasius 2 Bischof von Capsa in Byzacena um 393 n. Chr.
RE:Quintasius 3 Episc. Vaiensis, Donatist am Religionsgespräch in Karthago 411 n. Chr.
RE:Quintasius 4 Bischof von Mutecia zur Zeit der Katholikenverfolgung unter Hunerich
RE:Quintiana positio unbedeutender Hafenplatz an der tyrrhenischen Küste
RE:Quintianus 1 Freund Martials
RE:Quintianus 2 L. Ragonius, cos. 299 v. Chr.
RE:Quintianus 3 Aus Ligurien, später in Gallien
RE:Quintianus 5 Führende Gestalt der Eunomianer
RE:Quintianus 6 Priester in Karthago, in einem Konflikt mit seinem Bischof
RE:Quintianus 7 donatistischer Bischof von Lacus Dulcis um 411 n. Chr.
RE:Quintianus 8 Bischof von Casulae, Byzacena, während Katholikenverfolgung Hunerichs
RE:Quintianus 9 Bischof von Lares, Opfer der Katholikenverfolgung Hunerichs
RE:Quintianus 10 Bischof von Urusi
RE:Quintianus 11 Bischof von Rodez (episc. Rutenorum)
RE:Quintilianus 1 Empfänger des Briefes Plin.epist.VI 32
RE:Quintilianus 2 Konsular. Legat der Provinz Moesia inf. in den J. 211-217 n. Chr., s. Sex.
RE:Quintilianus 3 Zeitgenosse des Galen
RE:Quintilianus 4 Adressat des Reskripts von Septimius Severus und Caracalla 208 n. Chr.
RE:Quintilianus 5 [...]nonius, unvollständige Namensform bei Frontin.aq.102,6
RE:Quintilianus 6 s. Aristeides Nr. 25 s. Fabius Nr. 137
RE:Quintilius s. Quinctilius
RE:Quintilius 33 KVINTIL, Inschrift auf zwei Gemmen
RE:Quintilla erfundener Name einer Freundin des Numitor
RE:Quintillus C. Togius
RE:Quintinus 1 Wahrscheinlich mag.equ. per Gallias unter dem Usurpator Magnus Maximus
RE:Quintinus 2 Nach der Legende Opfer d. Christenverfolgung in Gallien unter Maximian
RE:Quintipor Clodius Römischer Komödiendichter
RE:ad Quintum Station in Epirus (mutatio)
RE:Ad Quintumdecimum (-)
RE:Quintus 1 T. Avidius Q., Freund Plutarchs
RE:Quintus 2 cos. ord. 272, mit Iunius Veldumnianus
RE:Quintus 3 Bischof von Urusis an der Kirchenversammlung zu Karthago 255 n. Chr.
RE:Quintus 4 Curiale aus Hippo, veranlaßte Symmachus zu einem Brief an Apollodorus
RE:Quintus 5 Bischof von Tagarata, am Religionsgespräch von Karthago 411 n. Chr.
RE:Quintus 6 Episcopus Teanensis
RE:Quintus 7 Episc. eccl. Acolitanae
RE:Quintus 8 Sohn d. Alexas, Gemmenschneider wohl d. 1. Jh.v. Chr.
RE:Quintus von Smyrna Kointos, Epischer Dichter, Verf. d. Epos Ta meth' Homeron (Posthomerica) i. 14
RE:Quiriacus Diakon, Delegierter des Bischofs von Rom am Konzil von Arles 314 n. Chr.
RE:Quirina tribus s. Tribus
RE:Quirinalia s. Quirinus 1)
RE:Quirinalis collis Von Nordosten nach Südwesten sich erstreckender Höhenrücken Roms nördlich des
RE:Quirinius Adressat zweier Briefe Isidors
RE:Quirinus 1 Gott des ältesten römischen Götterkreises
RE:Quirinus 2 (Kyrinos) Rhetor aus Nikomedeia
RE:Quirinus 3 Aus Antiochia, Bruder d. Apollinaris
RE:Quirinus 4 Officiale d. Euphemius
RE:Quirinus 5 Notar z.Zt. d. Constantius II.
RE:Quirinus 6 Beriet den consularis Pamphyliae Faetinianus
RE:Quirinus 7 Märtyrer, Bischof der zur Tribus Quirina gehörenden Stadt Siscia
RE:Quirinus 8 Aus Ägypten stammender Bischof v. Chalcedon z.Zt. des Arcadius
RE:Quiris, Quiritis, Curis, Cur(r)itis Beiname(n) der Iuno
RE:Quirius Bischof von Philadelphia am Konzil von Serdica 342/43 n. Chr., Arianer(?)
RE:Quiza In römischen Itinerarien erwähnter Platz i. Nordafrika
RE:Qumran (-)
RE:Quodvultdeus 1 Bischof v. Karthago seit etwa 437
RE:Quodvultdeus 2 Bischof v. Centuriae/Numidien, Teilnehmer am Religionsgespräch v. Karthago i.
RE:Quodvultdeus 3 Weitere Teilnehmer dieses Namens am Religionsgespräch v. Karthago i. J. 411
RE:Quodvultdeus 4 Coepiscopus, erwähnt in einem Brief des Honoratus an Augustinus
RE:Quodvultdeus 5 Andere Bischöfe dieses Namens z.Zt. der Katholikenverfolgung unter Hunerich
RE:Quodvultdeus 6 Bischof von Bulla Regia, am Konzil von Karthago 525 n. Chr.
RE:Quodvultdeus 7 Im Zshg. mit dem Konzil v. Iunci i. J. 523 erwähnter Bischof
RE:Quodvultdeus 8 Episc. eccl. Numanae, unterschrieb im Dreikapitelstreit 553 n. Chr.
RE:Quodvultdeus 9 Bischof v. Amiternum
RE:Quodvultdeus 10 Presbyter
RE:Quodvultdeus 11 weiblicher Name: Pescennia Qu. h(onestae) m(emoriae) f(emina)
RE:Quosenus Fluß Nordwestafrikas