Wikisource:Auskunft/Archiv/2015/Januar

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Auskunft/Archiv/2015/Januar#Abschnittsüberschrift]]).

Friedrich v. Watzdorf

Genannter müßte Ananfang des 19. Jhdts. Gesandter in Wien gewesen sein. (1813) Nun meine Frage: Laut einer alten Aufzeichnung soll W. die Burg Emmerberg in Österreich erworben haben. Wie lange war W. in deren Besitz und wem verkaufte er sie weiter? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.118.195.137 (DiskussionBeiträge) 2015-01-05T15:38:47‎)

Ein Friedrich v. Watzdorf den wir kennen, war Jurist und starb bereits 1809. In Liste der sächsischen Gesandten in Österreich erscheint zur fraglichen Zeit ein Karl von Watzdorf, evtl. in diese Richtung weitersuchen. --9xl (Diskussion) 09:56, 6. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Karl Friedrich von Watzdorf war 1813 Botschafter in Wien. Allerdings hab ich weder in der ADB noch in der Sächsischen Biografie Hinweise auf die Burg finden können. Genauere Informationen könnte die w:de:Österreichische Kunsttopographie enthalten. Ich weiß allerdings nicht, in welchem Band die Burg verzeichnet sein könnte. Hier gibt es weiterführende Informationen und Literatur: [1]. Freundliche Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 12:23, 6. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
"Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens" (1835) auf Google schreibt am Ende des Artikels bzw. am Ende der Seite 260: 1815 [erwarb die Veste Emmersberg] Carl Friedrich Ludwig Freiherr von Watzdorf; im J. 1820 Ferdinand Graf von Wartensleben, der sie noch gegenwärtig besitzt. (Aus dem n. ö. ständ. Gültenbuche.)Paulis 20:39, 6. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Früher hätte man sich für eine solche Auskunft bedankt. --91.2.88.45 11:12, 15. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Das muss aber sehr viel früher gewesen sein, vor meiner Zeit? --9xl (Diskussion) 09:25, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl (Diskussion) 09:25, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Sterbeurkunde von Wilhelm Trute

 
Sterbeurkunde von Wilhelm Trute

Dieses Dokument habe ich als Quelle für den entsprechenden Wikipedia-Artikel genutzt. Ist es sinnvoll eine Transkription davon bei Wikisource zu hinterlegen oder nicht? Wie gehe ich korrekt vor wenn ja? Ogmios (Diskussion) 20:17, 24. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Sinnhaftigkeit kannst du wohl am besten selbst beantworten. Wenn die Lebensdaten unstrittig sind, besteht nicht unbedingt ein Anlass dafür. Als zusätzlichen Service für den WP-Leser kannst du es aber natürlich tun. Als technische Vorlage bietet sich z. B. Eigentliche Abbildung des Winterkönigs an: zuerst kommt eine Box mit den Textdaten, in denen du Autor, Titel, Herkunft usw. angibst. Mit der Vorlage:ProofRead erzeugst du einen zusätzlichen Reiter, der das Korrekturlesen ermöglicht. Dann folgt die Transkription, die sich am besten nach den Wikisource:Editionsrichtlinien richtet (Abweichungen davon bitte festhalten). Ganz unten, wie von WP gewohnt, stehen die Kategorien. Für die Formatierung des Urkundentextes ist dir vielleicht Seite:Sterbeurkunde Pedro Montt Montt (1849–1910).jpg hilfreich (für die Korrekturlesefunktion wird hier eine ProofRead-Erweiterung genutzt, die an dieser Stelle aber unnötigen Aufwand bedeutet, den du dir sparen kannst). --Dorades (Diskussion) 22:35, 1. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Koffeeinist (Diskussion) 21:53, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]