Textdaten
Autor: Walther Kabel
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Verräter
Untertitel:
aus: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, Jahrgang 1914, Dritter Band, Seite 209–213
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1914
Verlag: Union Deutsche Verlagsgesellschaft
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Stuttgart, Berlin, Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[209] Verräter. – Der berühmteste Vertreter dieser allgemein verachteten Menschenklasse ist wohl der Grieche Ephialtes, der [210] die Perser über einen Gebirgspfad den bei Thermopylä stehenden Spartanern in den Rücken führte. In der christlichen Geschichte wiederum spielt Judas Ischariot, der den Herrn verriet, eine böse Rolle. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich auch in Deutschland viele Leute durch verräterische Handlungen zu einer gewissen traurigen Berühmtheit verholfen. Manche Städte tauften sogar zur abschreckenden Erinnerung an einen Verräter unter ihren Bürgern eine Straße „Verrätergasse“.

So gibt es zum Beispiel in Görlitz eine solche, in der neben der Tür eines Hauses ein Stein in die Mauer eingelassen ist, der die eingemeißelten Buchstaben zeigt: D. V. R. T. = der verräterischen Rotte Tür. In diesem Hause hatte sich im Mai des Jahres 1512 eine Anzahl von Handwerksmeistern versammelt, die mit der neuen Steuerordnung des Magistrats nicht einverstanden waren und nun, nachdem sie alle gesetzlichen Mittel zur Abänderung jener Beschlüsse vergeblich versucht hatten, den Magistrat ermorden wollten. Dieser Plan wurde in der Nacht vom 12. zum 13. Mai des genannten Jahres mit allen Einzelheiten festgelegt. Danach wollten die Verschwörer noch in derselben Nacht pünktlich zwölf Uhr von verschiedenen Seiten in das Rathaus eindringen und die dort zu festlichem Gelage vereinten Magistratsmitglieder niederstoßen. Einen dieser Verräter packte aber noch in letzter Minute die Reue. Da es jedoch bereits kurz vor zwölf war und er nicht mehr Zeit gehabt hätte, die Ratsherren zu warnen, eilte er in die Klosterkirche, nach deren laut hallenden Schlagen sich die Verschwörer richten wollten, und schob den Zeiger zehn Minuten zurück. Dann eilte er in das Rathaus und teilte den Magistratsmitgliedern den geplanten Anschlag mit. Schleunigst wurde nun die Stadtwache herbeigeholt, und als die Handwerksmeister mit dem Glockenschlage zwölf in den Saal stürmten, nahm man sie sämtlich gefangen. Sie wurden noch in demselben Jahre nach kurzer Gerichtsverhandlung zum Tode verurteilt und enthauptet.

Ein historisches Andenken an die Verräterei eines seiner Bürgermeister wird in Prenzlau auf dem Rathause aufbewahrt. [211] Es ist dies des Bürgermeisters Melchers abgehauene rechte Hand, mit der er der Stadt einst den Treueid geschworen hatte. Verlockt durch das Gold des Pommernherzogs, spielte er diesem die Stadt in die Hände. Aber die Prenzlauer vertrieben die Pommern wieder und hieben ihrem meineidigen Bürgermeister zuerst die Schwurhand und darauf den Kopf ab.

Ein eigenartiges Verräterdenkmal besitzt die Stadt Magdeburg. Am 21. Mai 1631 wurde Magdeburg bekanntlich von den Kaiserlichen unter Tilly zur Übergabe gezwungen. Die Magdeburger wußten, welches Schicksal ihrer harrte. Die Reichen hatten ihre Schätze längst vergraben, ihre Häuser verlassen und sich in ärmlicher Gewandung in den verfallenden Hütten einquartiert. Dort hofften sie vor den plündernden Soldaten am sicherten zu sein. Nur der Gerbermeister Meinardus, ein reicher Junggeselle, konnte sich von seinem am Breiten Wege gelegenen Hause nicht trennen. Er hatte sich in dem großen Kamin ein Versteck hergerichtet, das nicht so leicht aufzufinden war. Als nun die Kaiserlichen plündernd und mordend die Stadt überfluteten, zog er sich mit seinem Hunde, den er über alles liebte, in diesen Schlupfwinkel zurück. Der Hund aber, aufgeregt durch das Toben und Schreien der das Haus durchsuchenden Soldaten, begann laut zu bellen, bevor ihn noch sein Herr daran hindern konnte. So wurde Meinardus entdeckt. Durch unmenschliche Folterungen zwang man ihn dann, den Ort anzugeben, wo er sein Geld und seine Kostbarkeiten vergraben hatte. Der reiche Gerbermeister starb wenige Tage später infolge der Wunden, die ihm seine Peiniger beigebracht hatten. Sein Bruder aber, der später das Haus am Breiten Wege übernahm, ließ an der Hauswand eine Steinplatte anbringen, auf der das Bild eines Hundes und die Inschrift „Gedenke des 21. Mai 1631“ zu sehen war.

Daß auch Leute durch eine Verkettung merkwürdiger Umstände schuldlos zu Verrätern gestempelt werden können, daran erinnert wieder ein Grabstein, der etwa eine Meile von Kottbus auf Sielower Feldmark steht. Im Juni 1813 lagen in dem Dorfe Sielow nördlich von Kottbus einige Schwadronen französischer Chevaulegers, worunter sich auch viele Westfalen befanden, [212] die nur ungern und gezwungen gegen ihre deutschen Brüder kämpften. Sieben dieser Leute faßten den Entschluß, zu desertieren, da sie erfahren hatten, daß eine preußische Armee sechs Meilen östlich am Schwielochsee stehe. Bei einem Übungsritt nahmen sie die Gelegenheit wahr und flohen. Aber ihr Verhalten hatte schon vorher Verdacht erregt, und sie waren stets scharf beobachtet worden. Die Franzosen setzten sehr bald hinter ihnen her. Trotzdem wären die Westfalen wohl glücklich entkommen, wenn nicht ein Bauer namens Junow, der gerade vom Felde kam, den Verfolgern auf die Frage ob er nicht sieben Reitern begegnet sei, die Auskunft erteilt hätte, die Gesuchten seien eben dort drüben am Schwielochsee dabei, ihre Pferde zu tränken. So geschah es, daß die Deserteure, die ihre ermatteten Pferde an einer versteckten Bucht des Sees etwas verschnaufen lassen wollten, kurz vor der preußischen Vorpostenlinie überrumpelt wurden. Fünf der Flüchtlinge hatten leichtsinnigerweise das Sattelzeug gelockert und fielen daher den Verfolgern, wenn auch nach heftiger Gegenwehr, in die Hände. Die beiden anderen, ein Unteroffizier und ein Hornist, entkamen mit knapper Not. Die fünf gefangenen Deserteure wurden nach Kottbus zurückgebracht und dort vom Standgericht zum Tode verurteilt. Umsonst versuchte die Kottbuser Bürgerschaft alles mögliche, um eine Begnadigung für die Verurteilten zu erwirken; General Blancard, damals Höchstkommandierender in Kottbus, wies alle Bitten mit der Begründung zurück, daß ein Exempel statuiert werden müsse, da die Desertionen mit der Zeit überhandgenommen hätten. So wurden die fünf Westfalen denn am 3. Juli 1813 auf der Sielower Feldmark standrechtlich erschossen. Später hat die Stadt Kottbus auf den Gräbern ein würdiges Denkmal errichtet, das auf der Vorderseite die Namen der fünf Reiter trägt: Bremer, Kernicke, Menke, Mocke und Westphal. Auf der Rückseite ist die Inschrift angebracht: „Und schmücken euch auch keine Ruhmeshallen, für Deutschlands Freiheit seid auch ihr gefallen.“ Die Gräber und das Denkmal werden auf Kosten der Stadt sorgfältig instand gehalten.

Jener unglückliche Bauer aber, der, ohne zu ahnen, um [213] was es sich handelte, die Franzosen auf die Spür der westfälischen Reiter brachte, hat vergeblich immer wieder seine Unschuld beteuert. Er lebte, allgemein verachtet, noch bis zum Jahre 1856 in dem Dorfe Sielow. Auf dem Totenbett hat er dem Ortsgeistlichen dann nochmals versichert, er habe damals nicht gewußt, daß es sich um Deserteure handle, sondern angenommen, die beiden Reitertrupps, denen er kurz hintereinander begegnete, wären lediglich bei einem Patrouillenritt auseinandergekommen. Trotzdem sprach man in der Gegend von Sielow auch fernerhin von dem alten Junow nur als „dem Verräter“.

Schließlich sei hier noch an einen Verräter erinnert, dessen verächtliche Handlungsweise viel Ähnlichkeit mit der des Griechen Ephialtes hatte. Im Kriege 1866 ließ sich ein ungarischer Förster namens Sladeck dazu bestimmen, die preußische Brigade Rose einen Schleichweg über die Kleinen Karpathen zu führen, so daß es den Preußen gelang, den bei Blumenau stehenden Österreichern in den Rücken zu fallen. Dadurch wurde die österreichische Division Mondel völlig abgeschnitten, und sie hätte sich ergeben müssen, wenn inzwischen nicht von Nikolsburg der Befehl zum Einstellen der Feindseligkeiten gekommen wäre. Nach dem Friedenschluß wagte Sladeck natürlich nicht mehr, in seiner Heimat zu bleiben. Er erhielt eine Försterstelle in Preußen, lebte aber auch dort einsam und gemieden von jedermann. Er war ein finsterer, wortkarger Mensch, der offenbar das Gefühl seiner schweren Schuld nie verlor. Seinen Pflichten als Förster kam er mit größter Gewissenhaftigkeit nach. Er wurde der Schrecken der Wilderer seines Reviers, und bei einem Zusammenstoß mit Wilddieben ereilte ihn dann auch eine Kugel, die ihm die Lunge zerriß. Seine letzten Worte waren: „Gott sei mir großem Sünder gnädig.“

W. K.