Topographia Westphaliae: Bielfeld

Topographia Germaniae
Bielfeld (heute: Bielefeld)
<<<Vorheriger
Bedbur
Nächster>>>
Bienburg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1647, S. 10–11.
Bielefeld in Wikisource
Bielefeld in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[10]
Bielfeld / Bilefeld.

Ist eine Westphälische Hansestatt / sieben Meilen von Osnabruck / vnnd zwo von Hervord / zwischen der Graffschafft Rietberg / vnd Engern / in der Graffschafft Ravensperg / gelegen. Der Nam soll ihr von Biel / oder Beil / herkommen / damit man erstlich die Bäume vmbhacken / vnd ein weites Feld / neben dem nächstgelegenen Berg / zu Erbawung der Statt / hat räumen müssen. Vnd gibt es noch viel Holtz herumb; vnnd ligt ausser der Statt auff einem Berg / vnnd Felsen / das veste Schloß Sparenberg. Man macht da schöne kleine Leinwat. Nicht weit davon entspringet der Bach Lutter / der bald wider in einen andern fället. S. Johan. [11] Angel. Werdenhagen de Reb, Hanieat. part. 4. cap. 7. p. 38. Anno 1625, nahmen diesen Ort die Brandenburgischen / aber bald hernach die Ligistischen wider eyn. Anno 37. im Junio / bekamen solchen die Hessische. Folgends die Schwedisch-Königs-Markische. Vnd den 6. Octobris Anno 39. Herr Alexander / Freyherr von Vehlen / mit Accord. Vnd hat folgends sollen Neutral seyn.