Topographia Germaniae
Lorch
<<<Vorheriger
Lorr
Nächster>>>
Löwenstein
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 124.
Kloster Lorch in Wikisource
Kloster Lorch in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[124]
Lorch /

Ein Closter / eine MeilWegs von dem / durch die Bawren Anno 1525. zerstörten Schloß Hohenstauffen / im Hertzogthumb Würtemberg / vnd im Remsthal gelegen / vnd dem H. Hertzogen von Würtemberg gehörig; dessen eigentlicher Nahm Vnser Lieben Frawen Berg / ist; daher es auch zum Wappen die Jungfraw Marien / das Kindlein Jesus tragende / führet. Aber ins gemein nennet mans Laurich / oder Lorch von dem darunder gelegenen Flecken Lorch. Ist Anno 1102. von Hertzog Friederichen zu Schwaben / für BenedictinerMönch / gestifftet worden / in welchem vil der Hertzogen in Schwaben / vnnd Freyherrn von Hohen Stauffen / vnd darunter Käyser Conradus III. dieses Geschlechts von HohenStauffen; wie auch deß Käysers Philippi, Hertzogens in Schwaben / Gemahlin Irene, oder Maria, deß Constantinopolitanischen Käysers Isaaci Angeli Tochter / begraben ligen. Sihe Crusium. in seiner Schwäbischen Chronick / part. 3. lib. 8. cap. 11. vnd lib. 12. cap. 35. ligt auff einem lustigen Hügel / vnnd ein grosse MeilWegs von der Statt Schwäbischen Gmünd / auff Schorndorff zu. War / vor Zeiten / ein Schloß / darauf die alten Hertzoge in Schwaben Hoff gehalten / daß aber gedachter Hertzog Friderich / zugenandt der Alte / Käyser Heinrichs deß Vierdten Tochtermann / wie gesagt / zu einem Closter gemacht; dessen erster Abbt Herbertus gewesen / der Anno 1124. der erste Evangelische Abbt aber allhie / Georgius Vdal / Anno 1576. gestorben. In obernandtem 1525. Jahr / haben dieses Closter / darunder die Rems hinlaufft / die auffrührische Bawren / auch angezündet. Es gehören etliche Teich darzu.