Topographia Circuli Burgundici: Horn

Topographia Germaniae
Horn (heute: Hoorn)
<<<Vorheriger
Hoekelum
Nächster>>>
Huesden
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 139–140.
[[| in Wikisource]]
Hoorn in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[139] Horn / Eine Holländische Stadt an dem Arm der Suyder-See / zwo Meilen von Edam / gleichsam in einem Winckel / so die alten Niederländer Horn nennen / gelegen; wiewol Hegenitius in Itiner. berichtet / daß solcher Ort / wegen Uberfluß / der Sachen / sonderlich Proviants / von etlichen Cornucopiae, oder den Horn van overvloet, geheissen werde: Andere aber sagen / daß sie den Namen von dem sichern Port / oder Meerhafen / allda habe / so / wie ein Horn gegrümmet. Sie ist die Hauptstadt deß Theil von Holland / so von theils Nord-Holland / von theils auch West-Frießland / genennet wird; und haben die deputirten Stände von Nord-Holland allhie ihr Residentz / ist auch die Müntz allda. Sie solle erst umbs Jahr Christi 1300. seyn erbauet worden / nach dem die Dännemärcker mit ihren Ochsen offtmals hieher kommen waren; wie dann vor diesem ein stattlicher Ochsenmarckt jährlich allhie gehalten worden / den man aber Anno 1605. auff Enckhusen verlegt hat. Auff der einen seiten hat sie das besagte Meer / und auff der andern lustige Aecker und Wiesen. Es gibt da schöne und weite Gassen / und begreifft sie heutigs Tags 1050. Ruthen. Hat fünff ansehnliche / und kostbarliche Thor / auch herrliche prächtige Gebäu / und darunter S. Johanns / Item die grosse / und unser Frauen Kirch / und das Ost-Indianische Hauß: bequeme Märckt / viel Flüßlein / so durch die Stadt lauffen / und klares Wasser führen / auch sehr lustige Gärten neben der Stadt / und haben die Innwohner mit ihrem Fleiß / Kauffmanschafft / und Schiffarten / gewaltige grosse Sachen zu wegen gebracht: Seyn auch gelehrte Leut von hinnen kommen / und sonderlich der berühmte Medicus, und Historicus, Hadrianus Junius, der Anno 1575. gestorben. Sihe Zuerium, in Theatro Hollandiae, pag. 373. und C. Ens in delic. apodem. per German. pag. 187. Gerardus de Roo, schreibet in seinen Annalibus, libr. 9. fol. 346. wie es Conrad Dietz Teutsch geben / also von dieser Stadt: Anno 1482. als Bottschafft kam / daß die Leut der am Meer gelegenen Stadt Horn / etlichen Feinden / und Ungehorsamen / die Thor hätten auffgethan / zogen sie auff deß Fürsten (Ertzhertzogs Maximilian von Oesterreich) Befelch dahin. Es seynd nur zween Weg / dardurch man gen Horn kan gehen / deren der eine gegen Niedergang / gegen den Holländern / der andere gegen Frießland / gehet. Laleinius befahle derhalben dem Hutino Habarte / daß er das eine Bollwerck / welches gegen dem Meer / und Frießland ligt / wol bewahrt / daß keiner dardurch hinauß gehen / oder Hülff und Proviant herein bringen könte. An dem andern Theil

[T76]

Hoorn

[140] der Salzarius die Porten / und das neu gemachte Bollwerck an mit Geschützen zu erschütten. Hergegen wehrten sich die Stadtleut alle tapffer nach ihrem Vermögen. Zuletzt haben sich die Kriegsleut / insonderheit die Holländischen / als sie das Bollwerck verlassen / in das Wasser begeben / und an etlichen Orten biß an das Knie hinein gangen / und durch die Gräben der Stadt biß zu der Stadtmaur kommen / auff welche / so nicht mit Stein / sondern Erdrich / Spreuer / und Holtz / gemacht / einer den andern / hebende / sie hinauff seynd gestiegen / als der Salezarius mit allerley Waffen die Beschützer herab worffe. Also ist die Stadt / durch Bestürmung / eingenommen / als viel in den Waffen / oder mit den Waffen gefunden / geschlagen worden / etliche / welche versucht hätten durch das ander Bollwerck zu entfliehen / von deß Habarts Kriegsleuten hinweg getrieben / haben sich den Uberwindern ergeben. Der Bürger Häuser seynd geplündert worden / daß sie nicht verbrennt wurden / seynd etliche der Stockfischen Rott ein Ursach gewesen / welche daselbst gefangen gehalten waren. Diese Ding seynd im Monat Februario geschehen / als selbiger Zeit naß / und windig Wetter war / und man sagt / es seye dasselbig Jahr ein fast hefftiger Winter gewesen / also / daß die Kinder hin und wieder in den Wiegen / vor Kälte seynd erstarret; welchem Gewitter ein grosse Theurung nachgefolget hat / sonderlich an denen Orten / da schon vorhin alle Ding von den Kriegsleuten verheert oder zerstört waren. Anno 1572. begab sich diese Stadt vom König in Spanien / zu dem Printz Wilhelm von Oranien / und den Herren Staaten.